Datenverarbeitung. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende. Schuljahr 1 und 2. Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaftschule



Ähnliche Dokumente
Berufsfachlich Kompetenz Datenverarbeitung. Zweijährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule Wirtschaftsschule.

Fachtheorie. Schuljahr 1

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule

Datenverarbeitung. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Technisches Berufskolleg I und II. Datenverarbeitung 1

Mathematik. Schuljahr 1

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Holztechnik 1. Schuljahr 1

Datenverarbeitung 1. Schuljahr 1

Ernährung und Hauswirtschaft (Wahlpflichtfach) Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2

Textverarbeitung (Wahlpflichtfach) 1. Schuljahr 1

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1. Schuljahr 1

Erziehungslehre mit Säuglingspflege (Wahlpflichtfach) Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule.

Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Einzelhandel 1. Schuljahr 1

Textverarbeitung mit Datenverarbeitung. Schuljahr 1

Textverarbeitung mit Büropraxis. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende. Schuljahr 1 und 2

Wirtschaftsmathematik II, Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 Fachstufe

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Textverarbeitung (Wahlpflichtfach) 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Gastgewerbe 1. Schuljahr 1

Unterstützung bei der Lebensgestaltung. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Dienstleistungen Haushaltsservice 1. Schuljahr 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Datenverarbeitung Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Häusliche Betreuung 1. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1

Entwurf. Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft. Betriebliche Kommunikation Grundstufe

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Berufspraktische Kompetenz Körperpflege 1. Schuljahr 1

Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Betriebliche Kommunikation

Biologie. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife. Schuljahr 1 und 2. Biologie 1

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Datenverarbeitung. Fachschule für Weiterbildung in der Altenpflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife.

Fachpraxis. Schuljahr 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Veranstaltungs-, Messe- und Kongresswesen Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Gemeinschaftskunde. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Gemeinschaftskunde 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Unterstützung bei der Lebensgestaltung

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Lagerwirtschaft 1. Schuljahr 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach. Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Englisch. Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen. Schuljahr 1, 2 und 3. Englisch 1

Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule Schuljahr 1 und 2

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Fachtheorie. Schuljahr 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Controlling Profilfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Berufsfachliche Kompetenz Wirtschaftslehre mit Datenverarbeitung. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Chemie und Ernährungslehre 1. Schuljahr 1

Der kaufmännische Zweig der Realschule - Willkommen. Heinrich Campendonk - Realschule Penzberg

Datenverarbeitung (Wahlfach) Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Datenverarbeitung (Wahlfach) 1

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Schulversuch. vom 1. August /3. Lehrpläne für das Berufskolleg

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Geschichte mit Gemeinschaftskunde 23. Geschichte mit Gemeinschaftskunde. Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Gerontopsychiatrie. Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife.

Fachbezogenes Englisch. Berufskolleg für biotechnologische Assistenten. Schuljahr 1 und 2. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Auto-Service. a) Berechne die fehlenden Zahlenwerte und trage sie in die Tabelle ein. Platz für Rechnungen:

4. Datenabfrage mit QBE

Wirtschaft und Recht 1. Schuljahr 1

Deutsch. Schuljahr 1

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule

Bürokommunikation Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Rahmenlehrplan für die Berufsschule. Reinhard Urbanke Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart

SHARKNET 2 Windows-Software für Betriebsdatenaufzeichnung und ferngesteuerte Parameterkonfiguration

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

das Modul 1 Grundlagen Hardware durch eine Online-Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS

Handy-Synchronisation Inhalt

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Mathematik und Fachrechnen 1. Schuljahr 1

Fotos:ilker; D3C3MB3R/freeimages EDV

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Transkript:

Datenverarbeitung 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaftsschule Datenverarbeitung Schuljahr 1 und 2

2 Datenverarbeitung Vorbemerkungen Im Fach Datenverarbeitung erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass der Computer ein Hilfsmittel zur Steigerung der persönlichen Arbeitsproduktivität ist. Sie lernen Grundlagen über die Zusammenhänge in der computerisierten Arbeitswelt kennen und bewegen sich selbstständig in dieser Welt. Sie sind in der Lage in einer vernetzten Umgebung Daten zu beschaffen, zu verwalten und auszutauschen. Mit dem Wissen über die Grundlagen des Aufbaus einer Datenbank und ihrer Nutzungsmöglichkeiten können sie die Funktionsweise einer integrierten Unternehmenssoftware (IUS) im Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen verstehen und anwenden. Bei der Dokumentation von Projekten mit Hilfe eines Autorenprogramms erhalten die Schülerinnen und Schüler einerseits die Freiheit ihre eigene Ideen, Kreativität und Spontaneität zum Einsatz zu bringen und andererseits müssen sie die Vorgaben annehmen, die sich aus der Gruppen- und Projektarbeit ergeben.

Datenverarbeitung 3 Lehrplanübersicht Schuljahr Lehrplaneinheiten Zeitrichtwert Gesamtstunden 1 Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 5 1 Grundlagen zum Einzelplatz-Rechner und zu vernetzter 10 Systemumgebung (Intranet/Internet) 2 Aufbau, Pflege und Auswertung einer Datenbank 15 30 Zeit für Leistungsfeststellung und zur möglichen Vertiefung 10 2 Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 5 3 Datenauswertung mit Datenexport und Datenimport 8 4 Autorenprogramm zur Dokumentation von Projekten 17 30 Zeit für Leistungsfeststellung und zur möglichen Vertiefung 10 80

4 Datenverarbeitung

Datenverarbeitung 5 Schuljahr 1 Zeitrichtwert Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 5 Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Themen handlungsorientiert. Z. B. Projekt, Fallstudie, Planspiel, Rollenspiel Die Themenauswahl hat aus den nachfolgenden Lehrplaneinheiten unter Beachtung Fächer verbindender Aspekte zu erfolgen. 1 Grundlagen zum Einzelplatz-Rechner und zu vernetzter Systemumgebung (Intranet/Internet) 10 Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Hardware- und Softwarekomponenten von Einzelarbeitsplätzen. Sie nutzen das Schulnetz, erfassen und speichern Daten und verstehen die Notwendigkeit einer Benutzerverwaltung. Sie wenden die Möglichkeiten des Internets für eigene Recherche- und Mail-Aktivitäten an. Komponenten eines DV-Arbeitsplatzes Lokales Schulnetz/Intranet (Client-Server-Umgebung) Internet E-Commerce Projekt: Kauf eines PC Zugang Benutzerverwaltung Organisation der Datenspeicherung im Schulnetz Druckverwendung Aufbau und Zugang im Internet Dienste des Internet Recherchemöglichkeiten Sicherheitsaspekte Einkauf/Verkauf Online-Banking 2 Aufbau, Pflege und Auswertung einer Datenbank 15 Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Aufbau einer Datenbank mit gegebenen Tabellen. Sie können Informationen aus einer Datenbank gewinnen, ausdrucken und pflegen mit Erfassungsmasken den Datenstand. Tabellenaufbau Abfragen Erfassungsmaske Druckausgabe Tupel, Attribut, Beziehungen Projektion, Selektion, QBE-Funktionen Mit Hilfe eines Assistenten Mit Hilfe eines Assistenten

6 Datenverarbeitung

Datenverarbeitung 7 Schuljahr 2 Zeitrichtwert Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 5 Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Themen handlungsorientiert. Z. B. Projekt, Fallstudie, Planspiel, Rollenspiel Die Themenauswahl hat aus den nachfolgenden Lehrplaneinheiten unter Beachtung Fächer verbindender Aspekte zu erfolgen. 3 Datenbauswertung mit Datenexport und Dateiimport 8 Die Schülerinnen und Schüler werten aus einer Datenbank gewonnene Informationen präsentationsgerecht aus. Sie importieren Daten aus einer integrierten Unternehmenssoftware in eine Datenbank mittels vorgegebener Schnittstelle. Datenexport für Auswertungen und Präsentationen Dateiimport und Auswertungen Grafische Aufbereitung der Daten mit anderen Applikationen Schnittstelle von einer integrierten Unternehmenssoftware 4 Autorenprogramm zur Dokumentation von Projekten 17 Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen eines Autorenprogramms kennen und anwenden. Sie lernen einen grundlegenden Projektablauf an einem Anwendungsbeispiel kennen. Benutzeroberfläche Eigenschaften von Objekten und Seiten Steuerung der Objekte Ereignisse Aktionen Konzeption und Umsetzung einer Dokumentation auf CD-ROM Programmspezifische Funktionen Objektname, Farben, Formen Beispiele für Ereignisse: Mausklick, Maus herein, Maus heraus Beispiele für Aktionen: Seitenwechsel, Programmende, Objekte zeigen und verbergen, Animationen, Sound und Videos starten und stoppen Z. B. Informations-CD über die eigene Person, über die Schule, über ein Hobby oder über ein Urlaubsland Planungsschritte: Zielgruppe, Anzahl der Bildschirmseiten, Navigation, Drehbuch

8 Datenverarbeitung