Forschungstag BAMF Forum: Integration jenseits des Arbeitsmarktes

Ähnliche Dokumente
Zum Einfluss des Unternehmerbildes auf die Gründungsentscheidung von Frauen und MännernM

1. Zuwendungsziel, Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Das Integrationspanel

Das Integrationspanel

Zweiter Integrationsindikatorenbericht

Das Integrationspanel

Wachsende Ungleichheit, steigendes Ungerechtigkeitsempfinden? Objektive Ungleichheiten und Gerechtigkeitsurteile der Bevölkerung,

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

Arbeitszeit-Flexibilität auf Kosten der Sicherheit? Zum Zusammenhang zwischen der Variabilität der Arbeitszeit und der Häufigkeit von Arbeitsunfällen

Tagung Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen

Harald Schomburg und René Kooij

Geschlechterungleichheiten beim Übergang von der allgemein bildenden Schule in die berufliche Ausbildung. Eine unendliche Geschichte?

Multivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen - Herausforderung Sprache. Barbara Sommer, VHS Frankfurt Pädagogische Mitarbeiterin

Signifikanztests zur Prüfung von Unterschieden in der zentralen Tendenz -Teil 1-

Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge: Soziodemographie, berufliche Qualifikation und Erwerbsbeteiligung

Marco Dohle & Gerhard Vowe. Mediatisierung aus subjektiver Sicht. Untersuchungen zur Einschätzung der politischen Relevanz von Medien.

4. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr 03.Juli 2014

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Qualifikation und Arbeitsmarktintegration geflu chteter Frauen: Erkenntnisse aus der Vergangenheit

Aufgabenbezogene Diversität. in interdisziplinären Teams: Messung und Konsequenzen. für die Zusammenarbeit

Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren?

Der Einfluss von Fürsorgetätigkeiten auf die Arbeitsaufnahme von SGB II Arbeitslosen in Deutschland

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis

Probeklausur zur Vorlesung Statistik II für Studierende der Soziologie und Nebenfachstudierende

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsqualität der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen

Wahrgenommene Soziale Unterstützung im Studium

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse Daten: museum_m_v05.sav

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

3 Theoretische Grundlagen der Sprachkontaktforschung... 38

Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten

Zur Entwicklung von Erwerbsarmut und subjektiver Gesundheit Eine aktuelle Bestandsaufnahme mit Daten des sozioökonomischen Panels

Lebensstile Jugendlicher

Qualifikation, Berufserfahrung, und ökonomische Integration der Geflüchteten

Die ersten Berufsjahre von Erwerbsminderungsrentnern

Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas. Herausgegeben von Detlef Pollack Gert Pickel Jörg Jacobs Olaf Müller

7. Zusammenfassung. Charakteristika und Zusammensetzung der Kurse

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008.

Prävention von Ertrinkungsunfällen im Kindesalter eine empirische Studie über Gefahren am und im Wasser

Alexandra Nonnenmacher. Ist Arbeit eine Pflicht?

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Geflüchtete Frauen in Deutschland

Eine handlungstheoretische Erklärung der Klassenspezifik von Erwerbstätigkeit im Rentenalter

EKF [de]: EKF-S Selbstbeurteilung (Emotionale-Kompetenz-Fragebogen) Normierungsstichprobe, alters- und geschlechtsspezifisch - SW Standardwerte

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Muslimisches Leben in Deutschland

Ungleichheit und nachhaltiger Konsum: Modell auf der Grundlage des Capability Ansatzes und empirische Analyse

Sandra Linke. Glück - Lebensqualität - Wohlbefinden. Tectum AR.URG 2006

Die Zielsituationen können je nach Kurskontext und Kursteilnehmer_in sehr unterschied-

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN

Evaluation zur Wirkung der Ausstellung Dämonen und Neuronen auf die Stigma-Ausprägung

Fit für die Zukunft - Arbeitsfähigkeit erhalten

Alkohol- und Tabakkonsum, abhängig von Bildung und Einkommen?

Krankenstand und Präsentismus im Kontext von Unternehmenskultur in Österreich

Jan bis Deutsch 43% 1510 Aufenthaltsbewilligung C. Wohnviertel. Auswahlbasis: Einwohnerregister Jan bis 6.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Good better best!? Sprachvermittlung verbessern, Integrationskurse reformieren, Integration gestalten. Rainer Ohliger Netzwerk Migration in Europa e.

Mehr Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche?

Marco Vannotti (Autor) Die Zusammenhänge zwischen Interessenkongruenz, beruflicher Selbstwirksamkeit und verwandten Konstrukten

Eine Frau muss ein Mann sein, um Karriere zu machen

Informelle Pflegetätigkeiten älterer Frauen und Männer außerhalb der Familie

Identitätsstatus von Einheimischen mit Migrationshintergrund

Prüfungstutorat: Angewandte Methoden der Politikwissenschaft. Polito Seminar Carl Schweinitz

Anhang I: Liste der berücksichtigten Hochschulen. Universität Wien Technische Universität Wien

Arbeitstagung Wissenschaftliche Begleitung. Inklusive berufliche Bildung in Bayern am

Informatisierung und Digitale Spaltung

Sinnfindung, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität von Tumorpatienten im perioperativen Verlauf

Alexandra Lang, Gabriele Ellsäßer

Was ist Trauer? Eine Einführung. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Kooperationsvereinbarung. zur Zusammenarbeit der Sprach- und Integrationskursträger im Landkreis Nienburg/Weser

Sommerkolloquium Flüchtlinge auf s Land?! Herausforderungen und Chancen

Ethno-Marketing im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext Einstellungen von Berlinerinnen und Berlinern mit und ohne Migrationshintergrund

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake

Mittelwertvergleiche, Teil I: Zwei Gruppen

Stadt Wuppertal. Ressort Zuwanderung und Integration. Alles unter einem Dach.

Inhalt. Einleitung Teil Zur Hermeneutik ressourcenorientierter Konzepte in der Suchtarbeit

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Englischunterricht an der Primarschule

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

Study fact sheet für ID: Betsch, 2011

Service-orientiertes Seniorenzentrum Arbeitsbedingungen und Dienstleistungsqualität in der Altenpflege

Evaluations Ergebnisse s.e.i. Studie

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Referat von: Jan Bier, Constanze Neumann, Anika Matthes

Der Zeitunterschreiter als Problem der Online-Befragung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Stressreport Deutschland 2012

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Die materielle Situation von Arbeitslosen

Der Bericht der Stiglitz-Kommission

Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente

Transkript:

Forschungstag BAMF Forum: Integration jenseits des Arbeitsmarktes Deutschlernen bringt Freu(n)de? Zum Einfluss des Deutscherwerbs auf soziale Kontakte zu Deutschen Susanne Lochner Dr. Nina Rother Gruppe 22: Migrationsforschung Forschungsfeld II: Empirische Sozialforschung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg 29. Februar 2012 Folie 1

Gliederung Hintergrund & Hypothese Datengrundlage Deskriptive Ergebnisse Ergebnisse einer Panelregression Folie 2

Hintergrund Sprache als zentrales Kommunikationsmedium ist wichtige Voraussetzung für Kontakte zu Deutschen (Esser 2006) Ungesteuerter vs. gesteuerter Zweitspracherwerb in Integrationskursen Fragestellungen: Wie entwickelt sich die Kontakthäufigkeit zu Deutschen im Zeitverlauf bei Kursteilnehmern? Welchen Einfluss hat gesteuerter Spracherwerb in Integrationskursen auf die Entwicklung von Freundschaftskontakten zu Deutschen? Folie 3

Hypothese Die Wahrscheinlichkeit von Freundschaftskontakten zu Deutschen nimmt mit einer Verbesserung der Deutschkenntnisse im Kursverlauf zu auch unter Kontrolle relevanter Hintergrundvariablen (Einreisealter, Bildung etc.). Folie 4

Datengrundlage Das Integrationspanel Evaluationsprojekt zur Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Integrationskursen Längsschnittstudie zur Abbildung des Verlaufs von Integrationsprozessen Detaillierte Erhebung der Deutschkenntnisse, um Fortschritte abbilden zu können Erhebung relevanter Variablen der gesellschaftlichen Teilhabe (soziale, emotionale Integration) Folie 5

Design des Integrationspanels Befragung 1 286 Kurse ca. 3.900 Teilnehmer (im Kurs) Kursbeginn Befragung 2 286 Kurse ca. 3.200 Teilnehmer (im Kurs) Kursende Befragung 3 ca. 2.200 Teilnehmer (extern) ca. 1 Jahr nach Kursende Folie 6

Sprachstandsmessung Kein objektives Verfahren (Test) möglich Subjektive Verfahren zu allgemein Verwendung von ausführlichen Skalen zur Selbsteinschätzung ( can do Listen) eine Skala pro Sprachniveau (A1, A2, B1, B2, C1) 5 Sprachfertigkeiten: Hören, Lesen, An Gesprächen teilnehmen, Zusammenhängendes Sprechen, Schreiben 4 6 Items pro Sprachfertigkeit 125 Items insgesamt Additiver Index (von 0 bis 125) Folie 7

Folie 8 Sprachstandsmessung

Entwicklung der Freundschaftskontakte zu Deutschen in % 70 60 62,8 61,3 59,0 50 40 37,2 38,7 41,0 30 Kursbeginn Kursende Ein Jahr nach Kursende regelmäßiger Freundschaftskontakt zu Deutschen seltener Freundschaftskontakt zu Deutschen Quelle: Integrationspanel Welle 1 3, n=778. Folie 9

Entwicklung der Deutschkenntnisse Mittelwert beherrschter Deskriptoren 80 70 60 50 40 36,8 67,4 65,7 30 Kursbeginn Kursende Ein Jahr nach Kursende gesamt Quelle: Integrationspanel Welle 1 3, n=778. Folie 10

Entwicklung der Deutschkenntnisse Mittelwert beherrschter Deskriptoren 80 70 60 50 40 30 Kursbeginn Kursende Ein Jahr nach Kursende gesamt regelmäßiger Freundschaftskontakt zu Deutschen seltener Freundschaftskontakt zu Deutschen Quelle: Integrationspanel Welle 1 3, n=778. Folie 11

Multivariate Analyse Um die Entwicklung der Kontakthäufigkeit im Zeitverlauf untersuchen zu können, wird eine logistische Panelregression berechnet. Abhängige Variable: Freundschaftskontakthäufigkeit zu Deutschen mit den Ausprägungen (0) seltener Kontakt (1) regelmäßiger Kontakt Unabhängige Variablen: Entwicklung der Deutschkenntnisse Kontrollvariablen (zeitkonstant und zeitveränderlich) Folie 12

Zeitkonstante unabhängige Kontrollvariablen Absolut % Frauen 514 66,1 Einreisealter (Mittelwert) Schulische Bildung 778 29,3 Jahre Kein Abschluss 86 11,1 Pflichtschulabschluss 124 15,9 Abschluss weiterführende Schule Hochschulzugangsberechtigung 145 18,6 220 28,3 Universitätsabschluss 203 26,1 Deutscher Partner 167 21,5 Religiosität (stark, sehr stark) 526 67,6 Folie 13 Quelle: Integrationspanel Welle 1 3, n=778.

Zeitveränderliche unabhängige Kontrollvariablen Kursbeginn Kursende Ein Jahr nach Kursende Erwerbstätig 12,1 % Nicht erhoben 34,8 % Mitglied in einem deutschen Verein Nicht erhoben 28,1 % 15,5 % Deutschkenntnisse (Mittelwert) 36,8 Deskriptoren 67,4 Deskriptoren 65,7 Deskriptoren Quelle: Integrationspanel Welle 1 3, n=778. Folie 14

Bestätigung der Hypothese und weitere Einflussfaktoren Mit einer Verbesserung der Deutschkenntnisse nimmt die Chance für regelmäßige Freundschaftskontakt zu Deutschen stark zu. Die Hintergrundvariablen Geschlecht, Einreisealter und Bildung haben keinen signifikanten Einfluss; Religiosität hat hingegen einen negativen Einfluss. Gelegenheitsstrukturen wie ein deutscher Partner, Mitgliedschaft in einem deutschen Verein und Erwerbstätigkeit erhöhen die Chance auf regelmäßige Freundschaftskontakte zu Deutschen deutlich. Folie 16

Fazit Der gesteuerte Zweitspracherwerb in Integrationskursen erhöht die Chance, zu Deutschen regelmäßig Freundschaftskontakte zu entwickeln. Integrationskurse vermitteln das sprachliche Potenzial, um Freundschaften zu Deutschen aufzubauen und zu erweitern. Deutschlernen bringt Freude und Freunde! ABER: Auch bei Teilnehmern an Integrationskursen kommt Gelegenheitsstrukturen außerhalb des Kurses eine wichtige Bedeutung zu, um Kontakte zu Deutschen herzustellen. Folie 17

Vielen Dank für Ihr Interesse Autorinnen der Studie Karin Schuller Susanne Lochner Dr. Nina Rother Kontakt Dr. Nina Rother BAMF, Gruppe 22, Forschungsfeld II Tel.: 0911 / 943 4402 nina.rother@bamf.bund.de Folie 18