TTIP und die Auswirkungen auf kleine und mittelständische Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen von TTIP auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft

Wie zufrieden ist der Mittelstand mit der aktuellen Freihandelspolitik?

GWK 4. Klasse. Mag.Dr. Martin Anzengruber.

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Freihandelsabkommen. Freier Handel gegen soziale Sicherheit oder freier Handel mit sozialer Sicherheit?

Potenziale und Herausforderungen für den Mittelstand im internationalen Geschäft

Freier Handel Alles sicher?!

Soziale Sicherung im Freihandel:

TTIP und TISA Nur ein Handel mit Dienstleistungen?

TTIP Chancen und Risiken

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

TTIP. Freier Handel - alles sicher?!

Auswertung der Umfrage zum geplanten Handelsund Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis?

Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung

TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership

5/25/2016. Standortagentur Tirol / ICS WATTENS, Standortagentur Tirol / ICS KMU INSTRUMENT 2

Umwelt und freier Handel Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Jutta Wieding

EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen. Juni 2016

TTIP - die Privatisierung der Demokratie. Mag. Josef Reiter

Stopp TTIP, CETA & TISA!

Italien als Investitionsstandort- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

TTIP: Transatlantisches Freihandelsabkommen (EU-USA) NACHTEILE FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

S P S / I P C / D r i v e s N o v e m b e r

Negative und positive Integration (Scharpf 1999: 49)

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Ökonomisches Umfeld und Bedeutung des Agrarhandels

Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA TTIP: Transatlantic Trade and Investment Partnership

Thomas Eberhardt-Köster

TTIP. Was steht für die multinationalen Firmen in der Schweiz auf dem Spiel? ZHK Lunch Talk. Zürich, 1. September 2016

Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Gefahr für Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. *Name Vortragende/r*

FOKUSNIEDERSACHSEN. Auslandsaktivitäten niedersächsischer Unternehmen nach Weltregionen 31,8 23,6

TTIP in der Diskussion: Maschinenbau und Elektronikindustrie

Ergebnisse der Umfrage Going International 2015/2016. Auswertung Bayern

Mitteilung. Tagesordnung - Öffentliche Anhörung. Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft

Leseprobe. Das Exportjahr 2018

Pärke: Chance für die nachhaltige Regionalentwicklung

TTIP Eine Gefahr für Arbeitsschutz und soziale Sicherheit?

Kosten arbeitsbedingter Krankheit und Frühberentung

Zukunft Selbständigkeit

Der Einfluss des Neoliberalismus und seine Konsequenzen auf das Gesundheitssystem

Tobias Staufenberg BUND Rhein-Neckar-Odenwald

Privatisierungen in Deutschland eine Bilanz

Auswirkungen der Volksinitiative Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten für Pilatus Aircraft Ltd.

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

Guten Abend, sehr geehrte Damen und Herren,

TTIP und die Schweiz

Organisatorische Aspekte der IT-Forensik - Aktuelle Herausforderungen -

Handelsverträge / Handelsabkommen

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

EUROPA-INSTITUT DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES INTERNATIONAL LAW SCHOOL

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland

Die Risiken der Freihandelsabkommen. Prof. Dr. Klaus Buchner MdEP

Ein EEG für eine effiziente Energiewende: Kritische Betrachtung von fixen und Kapazitätsprämien für Erneuerbare Energien

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa : Kapitalreserven abgezogen

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHE STRATEGIETAGUNG

TTIP: Transatlantic Trade- and Investment Partnership. Konzerne profitieren Menschen verlieren

Fraktion im Kreistag Esslingen Antrag: DIE LINKE beantragt zur Kreistagssitzung am Donnerstag, dem 9. Oktober 2014 den Tagesordnungspunkt Gefährdung k

Projekt: SIGNAL. Soziale Innovationen gemeinwohlorientierter nachhaltiger Landnutzung

Warum 99 Prozent der Unternehmen von TTIP nicht profitieren Eine Broschüre der Arbeitsgemeinschaft»KMU gegen TTIP«

@FotoBug11-shutterstock. Investitionen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie - Kurzfassung

Fabian Kreutzer, Institut NIERS FACHKRÄFTEMANGEL IN DEUTSCHLAND UND DEN NIEDERLANDEN IM VERGLEICH

Transatlantischer Freihandel: Chance oder Risiko für die Schweiz?

DEAL REPORT abgeschlossene M&A-Transaktionen. 38 abgeschlossene M&A-Transaktionen. im Wert von 24,6 Mrd. Euro weltweit

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Transatlantic Trade- and Investment Partnership. von Steffen Stierle

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Auswirkungen der europäischen und nationalen Wirtschaftspolitik auf den Tourismus. Martin Bartenstein / Krems

Herzlich Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

Bucher Industries: Ohne Bilaterale weniger Arbeitsplätze in der Schweiz Philip Mosimann, CEO

Innovation in der PROPAK

Stoffliche versus energetische Biomassenutzung? Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg

Code Mercenaries Hard- und Software GmbH TTIP, CETA, TISA. Stand der Dinge. Guido Körber

TRENDS & THEMEN AUS DER SICHT DER AGRARTECHNIK-INDUSTRIE

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica

TTIP DIE PRIVATISIERUNG DER DEMOKRATIE. Alexandra Strickner, Attac Österreich

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1)

e-rechnungs-gipfel 2017 Europäische Initiativen und Projekte zur Umsetzung und Harmonisierung von e-rechnung und e-procurement

Lebensmittelsicherheit und Globalisierung aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher

TTIP Chancen für den Apfelund Birnensektor

eidas - Chancen und Risiken Neue Services. Neue Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter.

Dialog International Chancen des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA)

Erneuerbare Energien bei der RWE AG stärkerer regionaler Fokus. Jörg Kerlen, RWE Power AG

Fachverband Hotellerie. Drittmärkte - Neue Chancen für die heimische Hotellerie

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

Nepal für Reisende wieder sicher

Swiss Export Best Practice

BREXIT: Eine volkswirtschaftliche

TTIP & CETA: Freihandel in dieser Form? Lüchow-Dannenberg,

United States Department of Agriculture Foreign Agricultural Service

Die österreichische Verpackungsindustrie eine Erfolgsgeschichte von Weltmarktführern. Dr. Alfred Fogarassy Wien, am 7.

Bio und Regional. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei Bewegungen 6. Bundestreffen der Regionalbewegung. Jan Plagge

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Transkript:

TTIP und die Auswirkungen auf kleine und mittelständische Unternehmen 4.6.2016 8. Bundestreffen der Regionalbewegung Hamburg Dr. Katharina Reuter Geschäftsführerin UnternehmensGrün e.v., Bundesverband der grünen Wirtschaft

3

Wissensmarkt 4.6.2016, Bundestreffen in Hamburg Unsere Höfe im Norden, Naturkost Nord Großhandelsgesellschaft mbh Kleine Höfe retten, für gute regionale Lebensmittel sorgen, Regionalwert AG Hamburg Milch es geht auch anders! Das Modell der Meierei Horst eg CETA TTIP Bleibeperspektiven im ländlichen Raum, Bundesverband Deutscher Milchviehhalter

CETA und TTIP bringen Risiken und Nachteile für Land- und Ernährungswirtschaft (Betriebe, Bäckereien, Brauereien usw.) Handwerk (Tischlereien, Elektromaschinenbauer, Zweiradmechaniker etc.) Mittelständische Betriebe aus der Elekronikbranche, Maschinenbau, Medizin, Kosmetik öffentliche Dienstleistungen (Krankenhäuser usw.) Kulturbranche (Buchläden, Kultureinrichtungen m. öffentlicher Förderung etc.) Erneuerbare Energien

LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT

Die Europäische Landwirtschaft ist der Verlierer! Das zeigen alle Studien bisher: IHS und ÖFSE, Austria (04/2016) UnternehmensGrün, Germany (12/2015) United States Department of Agriculture, USA (11/2015) European Parliament, Brussels (2014) Hungarian Government (2015, geleakt) Europäische Betriebe sind noch kleinstrukturierter, z.t. Familienbetriebe, höhere Standards, nicht wettbewerbsfähig mit Agrarindustrie in Amerika Europäische Landwirtschaft und kleinere Verarbeiter exportieren kaum in die USA d.h., die Mehrheit hat von TTIP nichts zu erwarten außer zusätzlichen Wettbewerb

RISIKOFAKTOR GENTECHNIK 8

RISIKOFAKTOR GRENZWERTE (PESTIZIDE) 9

RISIKOFAKTOR WEGFALL VON ZÖLLEN 10

11

Bringt TTIP denn etwas? Studie zeigt, dass die Firmen, die exportieren möchten, dies bereits tun TTIP löst Barrieren wie Transport, Logistik, Sprache usw. NICHT Ist immer mehr Weltmarktorientierung gut? Viele Betriebe setzen bewusst auf regionale Märkte! Das Wesen der Landwirtschaft ist regional. NAFTA hat regionale Märkte zerstört, 1,9 Mio. Arbeitsplätze vernichtet Resilienz von Regionen 12

13

Immer mehr Bäuerinnen & Bauern und Unternehmen sind skeptisch gegenüber CETA und TTIP Bayerischer Brauerbund, Brauereien wie Clemens Härle Brauerei Konventionelle Firmen wie Frosta, Maintal-Konfitüren usw. Bio-Molkereien wie Berchtesgadener Land, Upländer Bauernmolkerei Bäckereien wie Hofpfisterei, Märkisches Landbrot. Vereinigungen und Verbände: Niederländische Schweinezüchter Irische Rindviehhalter European Milk Board AbL, BNN, BÖLW, SLOW FOOD

unverantwortlich, EU-Agrar- und Lebensmittelmarkt für noch mehr Konkurrenz zu öffnen wir haben bereits ein massives Höfesterben völlig unklar, wie EU-Kommission oder Landwirtschaftsministerium kleine und mittlere Betriebe vor diesem unfairen Wettbewerb schützen wollen Wo spricht der Bauernverband für seine Bäuerinnen und Bauern? Konzepte? Fazit Verschiedene Strukturen (Betriebsgröße, Rationalisierung, Diversifizierung, Standards) Politik/ System des Verbraucherschutzes ist diametral verschieden (Vorsorge versus Nachsorgeprinzip) >> Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion raus aus TTIP! (auch einstimmig von dt. Verbraucherschutzministern gefordert)

Maschinenbau 16

17

18

Maschinenbau, Elektronikindustrie Einbahnstraßen-Effekt Schiedsgerichte (Verfahrenskosten 8 Mio. EUR durchschnittlich) Regulationsrat Nachteile für KMU NAFTA hatte negative Auswirkungen auf den amerikanischen Mittelstand, 700.000 Arbeitsplätze vernichtet Handwerk BaWü: 68% sehen TTIP kritisch Business Growth Foundation (UK): nur 14% erwarten Vorteile 19

20

21

In den USA existiert im Gegensatz zur EU kein harmonisierter Binnenmarkt die Chancen, dass sich daran etwas ändert, sind gering. Gegenseitige Anerkennung der Normen ohne vorausgehende Harmonisierung würde, so betont der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), dazu führen, dass US-Unternehmen einen einfachen Marktzugang nutzen, während europäische Unternehmen weiterhin mit den inhomogenen und komplizierten USamerikanischen Anforderungen konfrontiert bleiben. TTIP könne, so ZVEI, die Funktionsweise der technischen Regulierung auf europäischer Ebene untergraben. Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI), Positionspapier: TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership, September 2015 22

TTIP bedroht regionale / nachhaltige Unternehmen NAFTA: 1,9 Mio. Arbeitsplatzverluste allein in Mexiko TTIP und MITTELSTAND Ganze Branchen werden mit TTIP in Europa unrentabel Zentrale Instrumente von TTIP sind für Konzerne und Großunternehmen gemacht Marktöffnung im Bereich der öffentlichen Ausschreibung bedroht KMU 23

Österreich > 2.400 Unternehmen unterzeichnen KMU gegen TTIP > 1.800 Bäuerinnen und Bauern gegen TTIP Deutschland 2.400 Unternehmen unterzeichnen KMU gegen TTIP BVMW fordert Einfrieren der Verhandlungen Frankreich: Veblen-Institut, report A transatlantic agreement but at what cost to SMEs? Niederlande: Initiative von Selbständigen und Unternehmern gegen TTIP Großbritannien: http://businessagainstttip.org/ 24

25

DANKE! 26