Medikamentensicherheit im Fokus des QM: empirische Ergebnisse und Schlußfolgerungen



Ähnliche Dokumente
KAI EDV. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Arzneimittelversorgung an dem Universitätsklinikum Jena mit RFID-Lösung

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung?

Wenn Fehler passiert sind Umgang und Vermeidung. Erfahrungen aus der Luftfahrt Implementierung ins Gesundheitswesen

Apotheker als Partner in der Arzneimittelsicherheit Christian Hoffmann Apothekerkammer Hamburg

505 Klassen der ICD-10-GM 2009

Umsetzung der Handlungsempfehlung Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus Welchen Beitrag leistet closed-loop medication?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Lösungsansätze aus Sicht der Apothekerschaft

Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen

JADE: A Tool for Medical Researchers to Explore Adverse Drug Events Using Health Claims Data

Risikomanagement konkret: Medikationsirrtümer und Ansätze zur Vermeidung

Medikationsfehler in der Onkologie - Patienten als wachsame Partner?

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

PATIENTENSICHERHEIT Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Dezember 2008

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Berichte über Medikationsfehler im zweiten Halbjahr 2015

Frühlingszyklus 2018 Workshop Arzneimittelsicherheit. PD Dr. B. Hug, MBA, MPH Chefarzt Allgemeine Innere Medizin II Donnerstag, den 8.

Arzneimitteltherapiesicherheit in der Kindermedizin

Patientensicherheit und Qualitätsmanagement

Connectivity and clinical workflows. PDMS Conference Switzerland 2014

Einbindung von Patienten in die Fehlerprävention

Correlational analysis

ehealth Conference Dr. Stefan Bales Verena Stahl AMTS - Arzneimitteltherapiesicherheit

Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis

Richtig Melden: Darauf kommt es an! Saskia Huckels-Baumgart Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Patientensicherheit

Zertifikate: Nutzen für wen?

Patienten - Daten - Management - Systeme

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Medikationsfehler und wie man sie vermeidet

Die ADE Scorecards als ein Tool zur Identifikation und Analyse. Ein Beitrag zur Medikationssicherheit?

Flugsicherheit Operationelle Risiken einer Airline managen Deutsche Lufthansa AG

IT in der Medikation mehr als klinischer Nutzen. Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit im internationalen Vergleich

FORUM 2016 ERFAHRUNGEN IN DER STATIONÄR-PSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG VON FLÜCHTLINGEN UND MIGRANTEN

Transparenz als Motivator im Verbesserungsprozess. Ralf Kuhlen Geschäftsführung, Helios Kliniken GmbH

TheraOpt ist eine Marke von Atheso Häufigkeit und Vermeidbarkeit unerwünschter Arzneimittelwirkungen

Nahtlose Betreuung ein Weg um die Medikationssicherheit in der Schweiz zu verbessern?

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Increasing value in clinical research Prof. Dr. med. Christiane Pauli-Magnus

Medikationssicherheit an Schnittstellen

Study fact sheet für ID: Berry 2002

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern. Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit

Probleme in der Arzneimittelversorgung und lagerung in Heimen

Kostenreduktion durch Prävention?

The Swiss paediatric Surveillance unit SPSU contributes to change in Public Health Policy and practice at an international level

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

Implementierung von Medication Reconciliation in der Region Syddänemark. Christian von Plessen Center for Kvalitet

Critical Incident Reporting System Möglichkeiten der Risikodokumentation am Beispiel der Notfallmedizin

Klinisches Risikomanagement

Digitales berufsgruppenübergreifendes Medikamentenmanagement im stationären Behandlungsprozess

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober Prof. Dr. med. Thomas Kamradt

imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen

Computerized Clinical Decision Support Systems CDSS

Colchicinhaltige Arzneimittel, Risiko von Medikationsfehlern und Missbrauch, Anhörung nach dem Stufenplan zur Begrenzung der Packungsgröße

Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement Was bedeutet das für die Medizinische Dokumentation?

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

13. ZQ-Forum Patientensicherheit & Risikomanagement Time for TAKE-OFF Ärztekammer Niedersachsen

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr

Gliederung. Definition: AE/UE. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Implementierung innovativer Interventionen in Pflegeheimen

5. AOK-Qualitätspreis für Krankenhäuser in Niedersachsen 2008

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

2. Multimorbidity Day

Interne und externe Qualitätsmessung: ROM-adjustierte Mortalität

Konsequente Digitalisierung Transparenz und Effizienz, Mehrwert für Patientensicherheit

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam

Sicher und effizient? neue Versorgungskonzepte in der Intensivtherapie. PD Dr. M. Hartmann, MPH, MBA Apotheke des Klinikums der FSU Jena

Arzneimittel und Interaktionen

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich


Ökonomische Effekte der Arzneimittelinformation

Epidemiologische Erkenntnisse zur Patientensicherheit in der Pflege

Patientensicherheitsindikatoren im BQS-Indikatorenset

Medikationsfehler bei Kindern und Neugeborenen

Evidenz in der Präventionsmedizin

Konstruktiver Umgang mit Fehlern im Fachgebiet Onkologie: 8 Thesen

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck

Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS

Das späte Frühgeborene

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Medikamentensicherheit. Pilotprojekt Dispensierung Pro-Dosis-Pro-Zeit-Pro-Patient

Optimierung der Arzneimitteltherapie neurologischer Intensivpatienten

Arzneimittel als Proxy für eine Diagnose: Methodisch sinnvoll? - Das Beispiel Asthma

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Qualitäts- und Risikomanagement in der Anästhesiologie

High 5s-Projekt: Arzneimitteltherapiesicherheit an Übergängen im Behandlungsprozess

Fehler in der Medizin

GLIEDERUNG. Methoden der Risikobewertung. FMEA-Ziele. Hauptparameter. RPN und Kritikalität. Risikokontrolle. Quellen.

Mehrfachmedikation und Wechselwirkungen

Dipl. Pflegewiss. Michael Isfort Stellvertretender Geschäftsführer dip

Madagaskar die rote Insel im indischen Ozean

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

Medikationsfehler. Begriffe Epidemiologie Risk-Management. Dr. pharm. Enea Martinelli

Polypharmazie - Bringt weniger mehr?

Study fact sheet für ID: Knapp, 2004

Verpflichtende einrichtungsinterne Fehlermeldesysteme und freiwillige einrichtungsübergreifende (üfms)

Number of Maximal Partial Clones

Transkript:

Medikamentensicherheit im Fokus des QM: empirische Ergebnisse und Schlußfolgerungen Bis zu 15.000 Patienten sterben nach einer Studie der Medizinischen Hochschule Hannover jedes Jahr infolge von Medikationsfehlern in den Krankenhäusern Deutschlands, im Gegensatz zu 5100 Verkehrstoten in 2009 (Pharmazeutische Zeitung 05.08.2009) Basierend auf den Ergebnissen einer umfangreichen Studie in US, töten Medikamentenfehler rund 44.000 Patienten in US-Krankenhäusern jedes Jahr. Eine andere Studie beziffert die Zahl auf 98.000 Patienten (Journal der American Medical Association (JAMA) Vol. 284, Nr. 4, 26. Juli 2000 Dr. Barbara Starfield,)

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Nach der Definition des National Coordinating Council for Medication Error Reporting and Prevention (NCCMERP) gelten nicht nur die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Neben- und Wechselwirkungen eines Arzneimittels als Medikationsfehler, sondern ebenso alle Fehler in den vorangegangenen Arbeitsschritten, vom Verordnen über das Dokumentieren bis hin zum Setzen, Zubereiten und dem Applizieren eines Arzneimittels...

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Medikation Errors in Psychiatry A Comprehensive Review. Ric M. Procyshyn et al. in CNS Drugs 2010 24(7) Abstract Medication errors are among the most common medical errors and cause significant morbidity and in some cases mortality. The objective of this article is to review the literature on medication errors in psychiatry. We completed a comprehensive search of both peer- and non-peerreviewed articles that investigated medical errors in psychiatry.

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Prescribing errors 2 % - 2,4 % decision-making errors 12.5% - 23.7 % Prescribtion writing errors 76.3 % - 87.5 % Transcription 23% of all medication errors Of an order not transcribed at all 42% An order transcribed incorrectly 27% Administration Relative to prescrbing errors a higher frequency giving the wrong dose 31% giving the wrong drug 21% dose omission 17% Ric M. Procyshyn et al. in CNS Drugs 2010 24(7)

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Fast die Hälfte der Medikationsfehler entsteht durch: falsche Verschreibung (falsche Dosierung, falsches Medikament, Nichtbeachtung von Nierenfunktion, Allergien oder Interaktionen), 26% entstehen durch falsche Einnahme, 14% durch falsche Verteilung und 11% durch Übertragungs-fehler. Glücklicherweise verlaufen viele dieser Fehler harmlos; viele bleiben sogar unentdeckt. 3 August, 2006-23:00 Dr. Daniel J. Büche, Palliativzentrum, Kantonsspital 9007 St. Gallen, Schweiz on030664 LOon020636.

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Medication safety in a psychiatric hospital J.M. Rothschild et al. / General Hospital Psychiatry 29 (2007) 156 162 Abstract Obective: We sought to assess the epidemiology of medication errors (MEs) and adverse drug events (ADEs) in a psychiatric hospital. Methods: We conducted a 6-month prospective observational study in a 172-bed academic psychiatric hospital. Errors and ADEs were found by way of chart review, staff reports and pharmacy intervention reports. Physicians rated incidents as to the presence of injury, preventability and severity of an injury. Serious MEs were nonintercepted MEs with potential for harm (near misses) and preventable ADEs. Results: We studied 1871 admissions with 19,180 patient-days. The rate of ADEs and serious MEs were 10 and 6.3 per 1000 patient-days, respectively. Preventable ADEs accounted for 13% of all ADEs (25/191). The most common classes of drugs associated with ADEs were atypical antipsychotics (37%). Nonpsychiatric drugs accounted for only 4% of nonpreventable ADEs but were associated with nearly one third of all preventable ADEs and near misses. MEs were most frequently associated with physician orders (68%), but there was also a high rate of nursing transcription errors (20%).

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Medication safety in a psychiatric hospital The severity of harm for most ADEs was: significant (66%) being serious (31%) and life-threatening (2%) events ADEs and serious MEs were common among psychiatric inpatients and similar to rates in studies of general hospital inpatients. Medication safety interventions targeting psychiatric care need further study J.M. Rothschild et al. / General Hospital Psychiatry 29 (2007) 156 162

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Länger im Krankenhaus wegen Medikationsfehlern Etwa 14 Prozent der durchschnittlichen Verweildauer an Deutschlands Kliniken gehen auf unerwartete Arzneimittelwirkungen (UAWs) zurück. Zehn bis 15 Prozent der Klinik-Einweisungen von Patienten über 70 Jahren sind durch Arzneimittelfehler induziert. Prof. Wilfried von Eiff Ärzte Zeitung, 03.12.2009

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Finanzielle Auswirkungen???

Medikationsfehler im Fokus des Qualitätsmanagements Und dann? Wie erreichen wir eine höhere Medikamentensicherheit?..

Complying with the FMEA Requirements of the New Patient Safety Standards Darryl S. Rich, Pharm.D., M.B.A., FASHP Associate Director, Surveyor Development and Management Joint Commission

Der Prozess der Medikation Selektion, Beschaffung, Aufbewahrung Verschreibung, /Verordnung, Übertragung Stellen und Ausgeben Monitoring/ Überwachen Eingeben

Requirements of LD.5.2 Conduct a Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) Fehleranalyse durchführen intendierten und tatsächlichen Prozess vergleichen, um jene Schritte zu identifizieren, wo es zu unerwünschter Variation kommt oder kommen könnte(d.h., was Ingenieure potentielle Fehler Modi nennen)

Step 1 Detailliertes Flußdiagramm des Prozesses konstruieren Multidisziplinare Beteiligung aller am Prozess Involvierten Für diesen Schritt viel Zeit aufwenden So detailliert und vollständig wie möglich Das Flußdiagramm lernen Flow charting software can help

Step 2 Bei jedem Schritt prüfen, ob, etwas schieflaufen kann und wenn ja, wie Bestellung nicht zeitnah Aus Liste gezogen Arzt schreibt Verordnung Bestellung Medikament Bestellung aus Liste ziehen(?) Bestellung wird Von (wem?)wohin (??) geschrieben Schrift unleserlich Verordnung unvollständig Medikament nicht auf Liste Benutzt Filzstifft Unklare Abkürzungen Doppelgänger-Medikament Konträr zumin der Klinik Üblichenl Kopie der Bestellung an Apotheke Bestellung wird Ins System eingegeben Übertragungsfehler

CIRS: Beitrag zur Behandlungsqualität der Charité Unfälle sind meist Folge unsicherer Handlungen. Wir vermuten Zusammenhang zwischen Anzahl unsicherer Handlungen und Anzahl leichterer und schwererer Unfälle Bereits zahlreiche Meldungen in unsrer CIRS Datenbank. Ursachen kritischer Zwischenfälle:meist organisatorische oder technische Probleme und Fehlerquellen in Zusammenhang mit Medikation. Nachhaltige Etablierung von CIRS dauert Jahre.

CIRS: In 2007 Erreichtes Durch wiederholte Vorstellung in Team besprechungen konnte die Angst vor CIRS abgebaut werden. Positive Einstellung zu Fehlerkultur wurde gefördert. Fehlermeldungen nahmen zu; es konnten aus Fehlern Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden. Für Transparenz von CIRS: Jahresstatistik kritischer Zwischenfälle (Reporter, Patient,Ereignis, Verursacher (Funktion, Erfahrung, Belastungen), mögliche Ursachen (Person, Team/Kommunikation, System)).

Risikomanagement Zur Diskussion im Psychiatrieverbund Voraussetzungen für das praktische Funktionieren von Fehler-/ Beinahefehler-Meldesystemen: Angstfreies Melden eigener und fremder Fehler Entwicklung einer Fehlerkultur : Grundsatz Fehler = Chance, Schwachstellen in Abläufen zu identifizieren und zu beheben VOR Fehler = Versagen einer Person (die dafür zu bestrafen ist)

32 Der Risikomanagement-Prozess Plan START: Risikostrategie Die Risikostrategie wird von der Geschäftsführung festgelegt und steckt den Rahmen für das Risikomanagementsystem ab: Ziele, Zusammenhang dieser Ziele mit den Unternehmenszielen Haltung (z.b. Fehlerkultur) Festlegung von Risikokategorien Prioritäten, Verhältnis von Risiko / Nutzen und Kosten der Maßnahmen Grundelemente - Verantwortlichkeiten - Instrumente: z.b. Fehlermeldesystem

Medikamentensicherheit im Fokus des QM: empirische Ergebnisse und Schlußfolgerungen Schlußfolgerungen 1. Wir erarbeiten einen Standard Medikamentensicherheit, der die einzelnen Schritte des Medikationsprozesses detailliert vorgibt

Medikamentensicherheit im Fokus des QM: empirische Ergebnisse und Schlußfolgerungen Schlußfolgerungen 2. Wir arbeiten am Aufbau einer Fehlerkultur

Medikamentensicherheit im Fokus des QM: empirische Ergebnisse und Schlußfolgerungen Danke für Ihre Aufmerksamkeit!.