Krafttraining für Läufer wie und wozu?



Ähnliche Dokumente
Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball männlich

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

DEUTSCHER CURLING VERBAND e.v. (DCV) Am Kobelhang Füssen Tel / Fax /

Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur Seitliche Rumpfmuskulatur Schräge Bauchmuskulatur Rückenlage.

Übungskatalog Basisübungen Aufwärmen und Kräftigung Kaderlehrgang U 16, U 19, U 23 Kapfenberg,

ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Basisübungen bei Kniegelenksarthrose. Einleitung

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Fühle Deinen ganzen Körper und entspanne jeden Körperteil ganz bewusst.

Wintertraining MX/Enduro Teil 1: Kraft (für Einsteiger, Hobbyfahrer, Senioren, etc. geeignet)

Übungen auf instabiler Unterlage

Functional Training. Leseprobe

Theraband- Trainingsprogramm

Funktionelles Krafttraining

Fitnesstraining für Jollensegler

WORK OUT. Perfekter Po-Workout mit dem passenden Equipment von GORILLA SPORTS

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden

Übungen Datum Gewicht 1. Satz 2. Satz 3. Satz Woche 1 Wiederholungen Wiederholungen Wiederholungen

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Gymnastische Übungen am Arbeitsplatz

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter

Sicher stehen sicher gehen

Functional Ankle Stability Training (F.A.S.T.)

Sit-Ups in Rückenlage. Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur. nicht abgelegt. Hände werden seitlich an den Kopf genommen.

peter petscharnig TSV TRAINERFORTBILDUNG ösv nw herren RUMPFKRÄFTIGUNG

SCHULTERGÜRTEL ÜBUNG 1

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

WORK OUT. Die besten Hantelübungen für optimalen Muskelaufbau von GORILLA SPORTS.

Gymnastikprogramm. Kräftigung mit der Langhantel

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

Übungen für deine Fitness

Dynamisches Krafttraining für Arme, Schultergürtel und Rumpf

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Funktionelles Training

Sicher stehen sicher gehen

Warm-up vor dem Golf

Übung Nr. 1 Fliegende Reverse (Kurzhantel)

Kleine Rückenschule fürs Büro

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

Gymnastik und Dehnung. Funktionelle Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Gretje Reinemer - Sportphysiotherapeutin DSB /

ÜBUNGEN MIT DER FASZIENROLLE

Beinachsentraining, Stabilisation, Koordination

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte


TRAININGSPLAN BALANCE BOARD.

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Das Fitnessstudio für die Hosentasche. Das Fitness-Band

FREUDE WIEDER AN BEWEGUNG. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Trainingsprogramm mit dem Voltadol-Fitnessband. Ein Service von:

Aufwärm- und Dehnübungen für Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Stabilitätsübungen für Läufer

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Übungen auf instabiler Unterlage

PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG

Brad Walker. Anatomie. des Stretchings. Mit der richtigen Dehnung zu mehr Beweglichkeit

Übungen / Mobilisation / Dehnung für den Rücken

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Die richtige Lauftechnik

Die Franklin-Methode und Pilates

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Flex-Band. Fit mit. Formt sanft einen sommerstraffen Körper. Macht stark Baut Muskeln auf und trainiert die Kraftausdauer.

Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur

Bewegungsfertigkeit: mittel Benötigtes Trainingsgerät: Bank Seilzug WICHTIGE HINWEISE:

12 Wirbelsäule Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Gleichgewichtstraining zu Hause

RÜCKENSCHULE. Hilfreiche Tipps und Übungen für Zuhause

Anleitung und Tipps Krafttraining für ältere Menschen

ATHLETIKHAUSAUFGABEN TEIL 1 MUSKELAUFBAU

Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen?

Funktion Rollentraining aktive Regeneration

Trainingsplan für Anfänger

Rainer Herrmann - Daniel Adam. Slingtrainer

TRAININGSPLAN KETTLEBELL.

von Markus Kühn Teil I

«Top 10» für den Winter.

Mobilität Mobilität der Wade

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

In Bewegung zwei geht ihr ganz in die Hocke, bis eure Hände den Boden berühren.

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str Köln.

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung

FIT Top 10 Functional Movements

Großes schwunghaftes Kreisen des Oberkörpers aus der Hüfte

Tourenski oder Schneeschuh?

RÜCKEN OHNE TÜCKEN. Konservative Orthopädie. Univ. Prof. Dr. H. Tilscher Präsident von SOS Körper Ludwig Boltzmann Institut

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Transkript:

So finden Sie uns: Krafttraining für Läufer wie und wozu? Praxis sport.reha Wilhelmstr. 20a (Eingang Glacisweg 4) 79098 Freiburg Tel. 0761 217 2002 Email: kontakt@sport-reha.com www.sport-reha.com Handout zum Lehrgang der ARGE-Block Lauf am 03. Januar 2012 Dieses Skript unterliegt dem Copyrightschutz.

Bessere Kraftübertragung bei jedem Schritt Muskuläre Voraussetzungen schaffen für einen sauberen und ökonomischen Laufstil Krafttraining für Läufer wie und wozu? Für viele Läufer wird das Krafttraining/ Stabi- Training noch immer vernachlässigt oder als lästige empfunden. Für jede(n) professionelle(n) Läuferin gehört ein effektives Krafttraining zum Trainingsprogramm, wie Tempoläufe oder die Laufschule. Warum ist Krafttraining so wichtig? schnellere Regeneration der Muskeln Verletzungsvorbeugung Krafttraining effektiv gestalten kräftigt und macht Spaß Das Trainingskonzept der Praxis sport.reha bietet ein für Läufer abgestimmtes Programm. Es geht weniger um den Aufbau von Muskelbergen, sondern vielmehr um das Training der Dynamisch Funktionellen Kraft (DFK). Hierbei geht es um das optimale Zusammenspiel

von Koordination der Muskeln und der Stabilität der Körpermitte. Nur wenn die stabilisierende und die antreibende Kraft zusammenwirken, ist es möglich, eine so komplexe Bewegung, wie das Laufen, effizient auszuführen. Abb.: Aus diesen fünf Elementen besteht ein effektives Krafttraining. Unkoordinierte, instabile Läufer und Läuferinnen kompensieren ihre Schwäche mit erhöhtem Energiebedarf und höherer Belastung des passiven Bewegungsapparates. Stell Dir vor, Du fährst Auto mit halbangezogenen Handbremse. Abnutzung und Überbelastung von Bänder und Sehnen sowie Gelenkverletzungen sind die Folge davon. Zu unseren Referenzen können wir im Bereich der Therapie und des Reha- und Präventionstrainings die Olympiasieger und Weltmeister Sven Hannawald, Martin Schmitt und Timo Boll aufführen. Wir arbeiten

erfolgsorientiert und können den Sportlern individuelle und professionelle Betreuung anbieten. Wir zeigen Euch heute, wie auch ihr im Lauftraining von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren könnt. Effektives Krafttraining bezieht immer Übungen mit ein, die mehrere Gelenke wie Fuß, Knie, Hüfte, Schulter mit einbinden. Dadurch erreichen wir eine höhere koordinative Ansteuerung und gleichzeitig schulen wir die Körperspannung. Stärken und stabilisieren Rumpf, Hüfte und Schultern und sorgen dafür, dass der Körper sich korrekt bewegt und vor Verletzungen und Dauerschäden geschützt ist 3. STUFE: SPANNKRAFTÜBUNGEN Maximieren die Kraft, ohne dass Sie unerwünschte Körpermasse zulegen. Die Koordination im Inneren eines Muskels sowie zwischen den Muskeln, die wir für die gewünschten Bewegungsmuster brauchen, wird verbessert. Die Spannkraftübungen steigern sowohl die stabilisierende als auch die antreibende Kraft. Aufbau eines Krafttrainings in 3 Stufen: 1. STUFE: AUFWÄRMÜBUNGEN (MOVEMENT PREPARATION) Aktive Serie von Aufwärmübungen, die Ihre Kerntemperatur erhöhen, die Muskeln verlängern, stärken, stabilisieren und ausbalancieren sowie den Körper auf das Training vorbereiten. 2. STUFE: KRAFTÜBUNGEN (PRÄHABILITATIONSÜBUNGEN) 1.STUFE: Aufwärmübungen movement preparation - Hüftheben ( 6-8x 1-2 - Einbeinige Waage ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Ausfallschritt vorwärts ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Seitlicher Ausfallschritt ( 6-8 x pro Seite/ 1-2

- Überkreuzschritt seitlich ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Sprinter-Bein ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Gestreckte Liegestütz ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Katzenbuckel ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Wadenstrecker ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 - Rückwärts Ausfallschritt ( 6-8 x pro Seite/ 1-2 Die Königsübung gerade für Läufer: denn bei richtiger (!) Ausführung werden zum einen die beim Laufen am meisten gebrauchten Muskeln u. Muskelgruppen zusammentrainiert, wie die Oberschenkel, Waden den Hintern, die Rücken- und Rumpfmuskulatur. Zum anderen simuliert es einen zentralen Teil des Bewegungsablaufs beim Laufen und verglichen mit anderen Übungen bringt es schnell und umfangreich Muskelstabilität. Es existieren mehrere Variationen der Hocke viele nutzen eine Kurz-oder Langhantel, aber auch eine Kettlebell oder ein Sandbag o.ä. um die Effektivität und den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.da die Effektivität aber von der richtigen Ausführung abhängt, ist bei wenig Erfahrung zuerst nur auf die traditionelle Hocke zu konzentrieren. 2. STUFE: Kraftübungen/ Stabilisierung 1. Übung: Hockbeuge Squat (Kniebeuge) Die richtige Ausführung: Stehe gerade, Dein Körperschwerpunkt ruht auf der kompletten Fußsohle. Deine Füße sind ungefähr schulterbreit voneinander entfernt. Dein Blick ist immer geradeaus gerichtet. Um während der Übungsausführung einen geraden Rücken

wahren zu können, solltest Du Dich am besten auf ein Objekt konzentrieren, welches sich auf Augenhöhe vor Dir befindet. Während der Abwärtsbewegung sind Deine Bauchmuskeln aktiv angespannt. Die Abwärtsbewegung wird mit dem Po eingeleitet indem dieser möglichst weit nach hinten positioniert wird. Dein Körper wird soweit abgesenkt bis die Oberschenkel fast parallel zum Boden sind. Anschließend führst Du Deinen Körper wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Aufwärtsbewegung leitest Du wiederum mit dem Kopf ein. Wichtig: Die richtige Technik ist bei der Übungsausführung von entscheidender Bedeutung, da sonst (Knie) Verletzungen auftreten können. Der Rücken muss in seiner natürlichen Krümmung gehalten werden. Es darf kein "runder Rücken" während der Ausführung entstehen, da es Trainingsprogramm die Verbesserung Deiner gesamten Körper-Muskulatur-Kraft sowie die Beinkraft sein soll. Bei dem Squat/Hocke Trainingsprogramm geht es vor allem um stetige Fortschritte und langfristige Verbesserung geht. 2. Übung: Klimmzüge Latzüge (6-8 x / 1-2 3. Übung: Bauchroller ( 6-8 langsame Wiederholungen 4sec vor 4sec. Zurück auf die Atmung achten/ 2-4 4. Übung: Unterarmstütz - Bein seitlich abwinkeln (6-8x pro Seite) 5. Übung: Schulterbrücke 6. Übung: Seitstütz (6-8x pro Seite Bein heben) 7. Übung: Twisten mit Band (6-8x pro Seite) sonst zu einer übermäßigen Belastung des Rückens kommt welche zu (Rücken) Verletzungen führen kann. Denke immer daran, dass das Hauptziel dieses Für Geübte bieten sich im Bereich der Stabilisierung die Ergänzung des Krafttrainings um

folgende Basis-Übungen an. Besonders geeignet sind diese Übungen mit einer Langhantelstange auszuführen. - Kreuzheben kräftigt die aufrichtende Muskulatur - Langhantelrudern kräftigt die Schultermuskulatur - Schulterdrücken/ Military Press kräftigt die stabilisierende Rumpfmuskulatur - Bankdrücken 1. Übung: Hochsprung in den stabilen Stand (8x / 1-2 Wiederholungen) 2. Übung: Bench-Hop (8x / 1-2 Wiederholungen) 3. Übung: Seitwärtssprung mit Band (8x / 1-2 Wiederholungen je Seite) 4. Übung: Berg-an-Laufen (20-30sec. Sprungschritte oder für Geübte 4-12 beidbeinige Tiefhocksprünge) 5. Übung: Einbeinige Hocke (8-12 x pro Seite dynamische Ausführung) 6. Übung: Training an Stufen a) 1 Schritt 2-3 Stufen b) Beidbeinige Sprünge über 2-3 Stufen c) Sprungschritte über 3-4 Stufen 3. STUFE: Spannkraftübungen