Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.



Ähnliche Dokumente
Kapitel 19 Partialbruchzerlegung

Polynome und rationale Funktionen

42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen

Mathematik für Anwender I

Analysis I. Vorlesung 27. Stammfunktionen zu rationalen Funktionen in der Exponentialfunktion

$Id: integral.tex,v /05/05 13:36:42 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form

Polynomiale Gleichungen

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

13. Funktionen in einer Variablen

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

die kanonische Faktorisierung von p. Dann besitzt q/p eine Summendarstellung

Einführung in die Algebra

Serie 12 - Integrationstechniken

Einführung in die Algebra

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

1 elementare Integration mit Vereinfachung

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht

Einführung in die Algebra

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Hörsaalübung 3, Analysis II

Partialbruchzerlegung

Grundkurs Höhere Mathematik I (für naturwissenschaftliche. Studiengänge) Beispiele

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Polynome. Axel Schüler, Mathematisches Institut, Univ. Leipzig

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Funktionen oder Abbildungen sind wir schon mehrere Male begegnet. Es wird Zeit mal genau fest zu legen, was gemeint ist.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Vortragsübung am 25. April 2014

Einführung in die Algebra

13 Polynome und Nullstellen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

2 Polynome und rationale Funktionen

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen

Einführung in die Algebra

Höhere Mathematik II. Variante A

Körper- und Galoistheorie

1.1 Denition und Eigenschaften von Polynomen. k=0 b kx k Polynome. Dann ist. n+m. c k x k, c k = k=0. f(x) + g(x) := (a k + b k )x k. k=0.

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Brüche, Polynome, Terme

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

Analytische Lösung algebraischer Gleichungen dritten und vierten Grades

Klausur Mathematik I

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Mathematik für Informatik 3

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Algebra II, SS September 2011 Aufgaben zur Körpertheorie. (+1 + i), x 2 = 1 2. ( 1 + i), x 4 = 1 2

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

24.1 Überblick Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen

Körper- und Galoistheorie

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Körper- und Galoistheorie

68 3 Folgen und Reihen

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

6.5 Determinanten. Satz 6.3 Ist A R (n,n), so gibt es eine Matrix A 1 R (n,n) mit. A 1 A = A A 1 = I n

Einführung in die Algebra

Partialbruchzerlegung für Biologen

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Lösen einer Gleichung

Klausur Mathematik I

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Mathematik II. Prof. Dr. Holger Brenner Universität Osnabrück Fachbereich Mathematik/Informatik

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin Blatt

8. Der Fundamentalsatz der Algebra

Satz 142 (Partialbruchzerlegung)

Mathematik für Anwender I. Klausur

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Zahlen und elementares Rechnen

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Algebraische Gleichungen. Martin Brehm February 2, 2007

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Körper- und Galoistheorie

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Sätze über ganzrationale Funktionen

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Mathematik für Anwender I

Faktorisierung von Polynomen

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2

Zeigen Sie unter Verwendung der Tatsache, dass (K, +) bereits eine abelsche Gruppe ist:

43 Anwendung der Partialbruchzerlegung auf die Bestimmung von Stammfunktionen

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

Transkript:

rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. Wir möchten zeigen, wie man zu solchen rationalen Funktionen eine Stammfunktion finden kann. In vielen Fällen wissen wir das bereits. Wenn Q ist, so handelt es sich um ein olynom, das problemlos zu integrieren ist. Für die Funktion /x ist der natürliche Logarithmus eine Stammfunktion. Damit ist auch eine Funktion vom Typ axb (mit a 0) integrierbar, eine Stammfunktion ist ln(axb). Damit kann a man überhaupt beliebige rationale Funktionen der Form (x) axb integrieren. Die Division mit Rest 2 führt zu einer Darstellung H(axb)c, mit einem weiteren olynom H und wobei das Restpolynom c konstant ist, da sein Grad kleiner als der Grad des linearen olynoms ist, durch das die Division durchgeführt wird. Aus dieser Gleichung erhält man die Darstellung (x) axb H c axb, wobei wir für die beiden Summanden Stammfunktionen angeben können. Die Division mit Rest wird auch im allgemeinen Fall entscheidend sein. Davor Die Wahl eines geeigneten Definitionsbereichs, um die Aussagen über Stammfunktionen auch in dieser Hinsicht präzise zu machen, überlassen wir dem Leser. 2 Man kann die Division mit Rest durch ein lineares olynom axb sukzessive fortsetzen und erhält ein olynom in der neuen Variablen u axb. Dies geht nicht mit einem olynom von höherem Grad.

2 betrachten wir aber noch den Fall eines quadratischen Nennerpolynoms mit Zähler, also ax 2 bxc mita,b,c C, a 0.DurchMultiplikationmitakannmandenKoeffizienten vor x 2 zu normieren. Durch quadratisches Ergänzen kann man x 2 bxc (xd) 2 e schreiben. Mit der neuen Variablen u x d (bzw. mit der Substitution u xd) schreibt sich dies als u 2 e. Mit einer weiteren Substitution unter Verwendung der Quadratwurzel von e bzw. von e gelangt man zu v oder 2 v. 2 Im ersten Fall gilt v2dv arctan v und im zweiten Fall gilt v 2dv v ln 2 v, wie in der 32. Vorlesung gezeigt wurde. Für die inversen Funktionen zu otenzen von quadratischen nullstellenfreien olynomen werden die Stammfunktionen durch folgende Rekursionsformel bestimmt. Lemma 34.2. Es sei x 2 bx c (mit b,c R) ein quadratisches olynom ohne reelle Nullstelle (d.h. dass b2 4c 4 < 0 ist). Dann ist 3 x 2 bxc dx arctan und für n gilt die Rekursionsformel (x 2 bxc) ndx ( 2ub n(4c b 2 ) (u 2 buc) (4n 2) n (u b 2 ) ) (x 2 bxc) ndx 3 Manchmal wird eine Stammfunktion zu einer Funktion mit einer neuen Variablen angegeben, um die Rollen von Integrationsvariablen und Variable für die Integrationsgrenzen auseinander zu halten. In einem unbestimmten Integral, wo keine Integrationsgrenzen aufgeführt werden, ist das nicht wichtig. Bei einem Integral der Form u f(x)dx ist x die 0 Integrationsvariable und u die Grenzvariable. Der Ausdruck hängt aber nicht von x ab, sondern lediglich von u. Deshalb ist u f(x)dx F(u) (auf beiden Seiten steht eine von 0 u abhängige Funktion, und diese stimmen überein) richtig und u f(x)dx F(x) falsch. 0 Eine Formulierung wie F(x) ist eine Stammfunktion von f(x) ist aber korrekt.

Beweis. Ableiten ergibt ( arctan( (u b 2 )) (x b 2 )2 (x b 2 )2 c b2 4 x2 bx b2 4 x 2 bxc. Zum Beweis der Rekursionsformel setzen wir q(x) x 2 bxc und leiten ab. ((2xb)q n ) 2q n n(2xb)q n (2xb) 2q n nq n (2xb) 2 2q n nq n (4x 2 4xbb 2 ) 2q n nq n (4q 4cb 2 ) 2q n 4nq n n(4c b 2 )q n (2 4n)q n n(4c b 2 )q n. Division durch n(4c b 2 ) und Umstellen ergibt q n n(4c b 2 ) ((2xb)q n ) 4n 2 n(4c b 2 ) q n. Dies ist die Behauptung. Bemerkung 34.3. Mit Lemma 34.2 kann man auch rationale Funktionen der Form rxs (x 2 bxc) n (mit r,s R, r 0,) integrieren, wo also das Zählerpolynom linear ist und das Nennerpolynom eine otenz eines quadratischen olynoms ist. Bei n ist ( r 2 ln(x2 bxc)) r rb 2 2xb rx 2 x 2 bxc x 2 bxc. D.h. dass die Differenz zwischen dieser Ableitung und der zu integrierenden Funktion vom Typ u x 2 bxc ist, was wir aufgrund von Lemma 34.2 integrieren können. Bei n 2 ist r ( 2(n ) r (x 2 bxc) n ) 2(n ) ( n) (2xb) (x 2 bxc) n rx rb 2 (x 2 bxc) n und wieder ist das Integral auf eine schon behandelte Situation zurückgeführt. 3

4 Wir möchten für beliebige rationale Funktionen f mit,q R[X] Q Stammfunktionen bestimmen. Dies geht grundsätzlich immer, vorausgesetzt, dass man eine Faktorzerlegung des Nennerpolynoms besitzt. Aufgrund der reellen Version des Fundamentalsatzes der Algebra gibt es eine Faktorzerlegung Q (X b ) (X b r ) q q s, wobei die q j quadratische olynome ohne reelle Nullstellen sind. Das Bestimmen der Stammfunktionen zu rationalen Funktionen beruht auf der artialbruchzerlegung von rationalen Funktionen, die wir zuerst besprechen. artialbruchzerlegung Die artialbruchzerlegung liefert eine wichtige Darstellungsform für eine rationale Funktion /Q, bei der die Nenner besonders einfach werden. Wir beginnen mit dem Fall K C, wo wir den Fundamentalsatz der Algebra zur Verfügung haben. Satz 34.4. Es seien,q C[X], Q 0, olynome und es sei Q (X a ) r (X a s ) rs mit verschiedenen a i C. Dann gibt es ein eindeutig bestimmtes olynom H C[X] und eindeutig bestimmte Koeffizienten c ij C, i s, j r i, mit. Q H c c 2 X a (X a )... c r 2 (X a )... r c s c s2 X a s (X a s )... c srs 2 (X a s ) rs Beweis. Die Division mit Rest liefert eine eindeutige Darstellung Q H Q mit grad( ) < grad(q). Wir müssen daher die Aussage nur für Quotienten aus olynomen zeigen, wo der Grad des Zählerpolynoms kleiner als der Grad des Nennerpolynoms ist.wir führen Induktion über den Grad r s i r i des Nennerpolynoms. Bei r 0, ist nichts zu zeigen, bzw. der Quotient steht bereits in der gewünschten Form. Es sei nun Q ein Nennerpolynom vom Grad r und die Aussage sei für kleineren Grad bereits bewiesen. Es sei X a ein Linearfaktor von Q, so dass wir Q Q(X a )

5 schreiben können, wobei Q den Grad r besitzt. Die Ordnung von X a in Q sei r. Wir setzen an. Dies führt auf Q c r (X a ) r Q c r (X a 2 ) r2 (X a s ) rs (X a ), aus der wir c r und bestimmen wollen. Da die Gleichheit insbesondere für X a gelten soll, muss c r (a ) (a a 2 ) r 2 (a a s ) rs sein, wobei diese Division erlaubt ist, da die a i alle als verschieden vorausgesetzt wurden. Wir betrachten nun c r (X a 2 ) r2 (X a s ) rs mit dem soeben bestimmten Wert c r. Für diese Differenz ist dann a nach Konstruktion eine Nullstelle, so dass man nach Lemma 7.4 durch X a teilen kann, also c r (X a 2 ) r2 (X a s ) rs (X a ) erhält. Dadurch ist eindeutig festgelegt. Der Grad von ist kleiner als der Grad von und der Grad von ist kleiner als der Grad von Q. Daher können wir auf Q die Induktionsvoraussetzung anwenden. Wir wenden uns nun der reellen Situation zu. Korollar 34.5. Es seien,q R[X], Q 0, olynome und es sei Q (X a ) r (X a s ) rs Q t Q tu u mit verschiedenen a i R und verschiedenen quadratischen olynomen Q k ohne reelle Nullstellen. Dann gibt es ein eindeutig bestimmtes olynom H R[X] und eindeutig bestimmte Koeffizienten c ij R, i s, j r i, und eindeutig bestimmte lineare olynome L kl d kl X e kl, k u, l t k, mit Q H c X a... c s X a s L Q L 2 Q 2... L u Q u L u2 Q 2 u c 2 (X a )... c r 2 (X a ) r c s2 (X a s )... c srs 2 (X a s ) rs... L t Q t... L ut u. Q tu u

6 Beweis. Wir gehen von der komplexen artialbruchzerlegung von /Q aus. Die reell quadratischen olynome Q k zerfallen komplex als Q k (X z)(x z) mit z z k C. In der komplexen artialbruchzerlegung betrachten wir die Teilsumme c (X z) d l (X z) l mit c, d C. Wenn man auf die gesamte komplexe artialbruchzerlegung die komplexekonjugationanwendet,sobleibtderreellequotient unverändert, Q ao dass auch die artialbruchzerlegung in sich überführt wird. Daher müssen c und d zueinander konjugiert sein und die obige Teilsumme ist daher c (X z) c c(x z)l c(x z) l S, l (X z) l (X z) l (X z) l Q l k wobei das Zählerpolynom S reell ist, da es invariant unter der komplexen Konjugation ist. Dieses Zählerpolynom ist im Allgemeinen nicht linear, wir werden aber zeigen, dass man weiter auf lineare Zählerpolynome reduzieren kann. Der Grad von S ist kleiner als der Grad des Nennerpolynoms. Durch sukzessive Division mit Rest von S durch Q k erhält man S L 0 L Q k L 2 Q 2 k...l l Q l k mit linearen (reellen) olynomen L i. Daher ist S L 0 L Q k L 2 Q 2 k...l l Q l k L 0 L... L l 2 L l. Q l k Q l k Q l k Q l Q 2 k k Q k Wenn man alles aufsummiert, so erhält man insgesamt die Behauptung. Neben dem Umweg über die komplexe artialbruchzerlegung gibt es weitere Methoden, in Beispielen die reelle artialbruchzerlegung zu bestimmen. Grundsätzlich bedeutet das Bestimmen der (reellen oder komplexen) Koeffizienten in der artialbruchzerlegung, ein (inhomogenes) lineares Gleichungssystem zu lösen, wobei man sowohl durch Koeffizientenvergleich als auch durch das Einsetzen von bestimmten Zahlen zu hinreichend vielen linearen Gleichungen kommt. Beispiel 34.6. Wir betrachten die rationale Funktion X 3 (X )(X 2 X ), wobei der Faktor rechts reell nicht weiter zerlegbar ist. Daher muss es eine eindeutige Darstellung (X 3 ) a bx c X X 2 X geben. Multiplikation mit dem Nenner führt auf a(x 2 X )(bx c)(x )

7 (ab)x 2 (ac b)x a c. Koeffizientenvergleich führt auf das inhomogene lineare Gleichungssystem mit den eindeutigen Lösungen ab 0 und ac b 0 und a c Die artialbruchzerlegung ist also a 3, b 3, c 2 3. (X 3 ) 3 X X 2 3 3 X 2 X 3 X 3 Beispiel 34.7. Wir betrachten die rationale Funktion X 3 X 5 X3 X 5 X 4 X 2 X 2 (X 2 ), X 2 X 2 X. wo die Faktorzerlegung des Nennerpolynoms sofort ersichtlich ist. Der Ansatz X 3 X 5 X 2 (X 2 ) a X b cx d X2 X 2 führt durch Multiplikation mit dem Nenner auf X 3 X 5 ax(x 2 )b(x 2 )(cx d)x 2 ax 3 ax bx 2 bcx 3 dx 2 (ac)x 3 (bd)x 2 ax b. Daraus ergibt sich durch Koeffizientenvergleich b 5, a, d 5, c 2 und insgesamt die artialbruchzerlegung X 3 X 5 X 2 (X 2 ) X 5 2X 5 X2 X 2. Integration rationaler Funktionen Verfahren 34.8. Es sei eine rationale Funktion f Q gegeben, für die eine Stammfunktion gefunden werden soll. Dabei seien und Q reelle olynome. Man geht folgendermaßen vor. () Bestimme die reelle Faktorzerlegung des Nennerpolynoms Q. (2) Finde die artialbruchzerlegung r Q H s i c ij u ( (X a i ) j) ( i j k t k j d kl X e kl ). Q l k

8 (3) Bestimme für jedes und für jedes eine Stammfunktion. c ij (X a i ) j d kl X e kl Q l k Beispiel 34.9. Wir möchten eine Stammfunktion zu f(x) x 3 bestimmen. Nach Beispiel 34.6 ist die reelle artialbruchzerlegung gleich x 3 3 x 3 x2 x 2 x 3 x 6 2x4 x 2 x 3 x 6 2x x 2 x 6 3 x 2 x 3 x 6 2x x 2 x 2 x 2 x. Als Stammfunktion ergibt sich daher 3 ln(x ) 6 ln(x2 x) 2 arctan 2 (x 2 3 3 2 ), wobei wir für den rechten Summanden Lemma 34.2 verwendet haben. Beispiel 34.0. Wir möchten eine Stammfunktion zu f(x) x3 x5 x 4 x 2 bestimmen. Nach Beispiel 34.7 ist die reelle artialbruchzerlegung gleich x 3 x5 x 2 (x 2 ) x 5 x 2 2x 5 x 2. Als Stammfunktion ergibt sich daher ln x 5x ln(x 2 ) 5arctan x.