IFRS for SME Inhalt & Bedeutung

Ähnliche Dokumente
SNP Consulting GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2014

Inhalt. IAS 38: Immaterielle Vermögensgegenstände

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI. 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses. Ansatz und Bewertung im IFRS-Abschluss

Inhaltsverzeichnis VIII

Erst- und Folgebewertung von immateriellen Vermögensgegenständen Inhalt und Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG

IAS. Übung März Übung International Accounting FS 09 Übung 3 / Seite 1

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013

Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9. Der HGB-Jahresabschluss als Trio 21. Aktivseite der Bilanz 69. Bewertung des Anlagevermögens 71

Jahresabschluss. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

IAS. Übung 4. Übung International Accounting FS 09 Übung 4 / Seite 1

Jahresabschluss. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Marken in der internationalen Rechnungslegung

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

DRS 24 Immaterielle Vermögensgegenstände im Konzernabschluss: ein Vergleich mit den IFRS

Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage

IFRS-Rechnungslegung

Fresenius Versicherungsvermittlungs GmbH Bad Homburg v.d.höhe. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Bilanzierung nach IFRS für SMEs (KMUs) Alternative und Chance zu UGB und zu Full Standards

Bilanzierung von SMEs nach IFRS

Inhaltsverzeichnis. Anstelle eines Vorwortes... V

I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 27

Inhaltsverzeichnis. Hirschböck/Kerschbaumer/Schurbohm, IRFS für Führungskräfte 3

Jahresabschluss. zum SAP Zweite Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Grundlagen Das IASB, die IFRS und ihre Bedeutung... 15

Diplom / Master - Prüfung

Inhaltsverzeichnis. Gedlicka/Kerschbaumer/Lehner (Hrsg), Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014 VII

Jahresabschluss. IFRS und Konzernabschluss. Prof. Dr. Werner Müller

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen

BILANZ zum 31. Dezember 2015

Bilanzierung und Bewertung immaterieller Vermögenswerte des Anlagevermögens nach HGB und IFRS

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Jahresabschluss. Patriarch MultiManager GmbH Frankfurt am Main

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse

JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 der ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH GRAZ

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Anhang und Lagebericht nach IFRS

HGB-Update BilMoG! Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vom

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

Umstellung der Rechnungslegung auf IAS

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Abweichungen zwischen Handelsbilanz und. Ende der Einheitsbilanz?

8. IFRS-FORUM. E i n f ü h r u n g

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann

Inhalt. IAS 40: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

Dabei bleibt die HGB-Bilanz Grundlage der Ausschüttungsbemessung und der steuerlichen Gewinnermittlung.

JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH GRAZ

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Offenzulegender Anhang 1)2)

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Konzernabschluss nach IFRS

Internationale Rechnungslegung

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Steuerrechliche Bewertung des Anlagevermögens Unterschiede zur HB

5. Aufstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

E-DRS 32 Immaterielle Vermögensgegenstände im Konzernabschluss

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

Ziele des BilMoG Anforderungen des Mittelstandes Beurteilung wesentlicher Maßnahmen des BilMoG Fazit

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Überblick. Bewertung. Ausweis. Ansatz. Anschaffungskosten Herstellungskosten planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig Zuschreibungen.

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. von. Prof. Dr.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 14

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

trans-o-flex Austria GmbH

Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS: Unterschiede in Ansatz und Bewertung

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Fair Value - oder ganz einfach! Referent: Dipl.-Ing. Hermann Altmeppen EXPO REAL 2009, Halle B2, Raum B22 München, den 5.

LEG Holding GmbH. Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom zum

Inhaltsübersicht. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung 1

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

BILANZ zum 31. Dezember 2014

WP/StB/RA Dr. Eike Dornbach Dornbach GmbH, Koblenz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016

Transkript:

Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsc ch, Universitä ät Münster IFRS for SME Inhalt & Bedeutung Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Gliederung 1. Hintergrund und Entwicklung des IFRS for SME 2. Einordnung vor dem Hintergrund des BilMoG und des UGB 3. AufbauundInhalt und desifrsforsme SME 4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME 5. Ausgewählte Unterschiede zwischen UGB und IFRS for SME 6. Allgemeine Würdigung des IFRS for SME 7. Regulatorische Umsetzung? IFRS for SME Gliederung 2

1. Hintergrund und Entwicklung des IFRS for SME Full IFRS sind (implizit) an den Bedürfnissen der Adressaten kapitalmarktorientierter Unternehmen ausgerichtet. Die hieraus folgende Komplexität wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als nicht angemessen angesehen. Zudem sind KMU nicht unbedingt kapitalmarktorientiert, sodass auch die Anforderungen an die Rechnungslegung nicht uneingeschränkt übertragbar sind. IFRS for SME 3

1. Hintergrund und Entwicklung des IFRS for SME Im Jahr 1998 hat der IASC (Vorgängergremium des IASB) das Projektzur Entwicklung des IFRSfor SME angestoßen. Im Juni 2004 wurde das erste Discussion Paper veröffentlicht. Im Februar 2007 wurde schließlich der ED IFRS for SME veröffentlicht. Im Juli 2009 wurde der finale IFRS for SME veröffentlicht. IFRS for SME 4

1. Hintergrund und Entwicklung des IFRS for SME Brasilien, Saudi Arabien, Südafrika, Türkei: Vollständige Übernahme in nationales Recht Europa: Es besteht keine einheitliche Position beim künftigen Umgang mit dem IFRS for SME in Europa. Die angelsächsischen und skandinavischen Länder sprechen sich für eine Übernahme des IFRS for SME in europäisches Recht aus. Das englische Accounting Standards Board hat eine Übernahme zum 01.01.2012 für den Einzelabschluss angekündigt. IFRS for SME 5

2. Einordnung vor dem Hintergrund des BilMoG und des UGB Im Mai 2009 ist das BilMoG in Deutschland in Kraft getreten. Der deutsche Gesetzgeber verfolgte hiermit das Ziel, eine kostengünstige und dauerhafte Alternative zu den (full) IFRS zu etablieren. Nach HGB und UGB bestehen Wahlrechte zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach den full IFRS für nicht kapitalmarktorientierte Gesellschaften. Der IFRSfor SME ist bis datonicht anwendbar. IFRS for SME 6

2. Einordnung vor dem Hintergrund des BilMoG und des UGB Konkurrenzverhältnis von BilMoG/UGB und IFRS for SME, da sich diese an nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen richten dualer Abschluss möglich? Prof. Dr. Hans -Jürgen Kirsc ch, Universitä ät Münster IFRS for SME 7

3. Aufbau und Inhalt des IFRS for SME Der Standard besteht aus 35 Sections in denen neben der Begriffsabgrenzung die Bilanzierungs i und Darstellungsfragen für KMU geregelt sind. Im IFRS for SME bestehen im Detail Wahlrechte, alternativ die full IFRS anzuwenden. Konzeptionelle Grundlage: Entscheidungsnützlichkeit Stewardship Keine Steuer bzw. Ausschüttungsbemessungsfunktion. IFRS for SME 8

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Immaterielle Vermögensgegenstände/-werte g g BilMoG IFRS for SME Aktivierungswahlrecht für Entwicklungskosten Planmäßige Goodwillabschreibung Eine Nutzungsdauer des Goodwill von mehr als 5 Jahren muss im Anhang begründet werden Aktivierungsverbot für Entwicklungskosten Planmäßige Goodwillabschreibung Keine Begründung der Nutzungsdauer vorgesehen (bestmögliche Schätzung, ansonsten 10 Jahre) IFRS for SME 9

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Herstellungskosten und Folgebewertung (Sachanlagen) BilMoG Herstellungskostenuntergrenze: Einzelkosten und aktivierungspflichtige Gemeinkosten Herstellungskostenobergrenze: HUG + Kosten der allgemeinen Verwaltung, Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebes, Aufwendungen für freiwillige soziale Leistungen und Aufwendungen für betriebliche Altersversorgung Ansatzwahlrecht für Fremdkapitalzinsen Komponentenweise Abschreibung für wesentliche physisch separierbare Komponenten zulässig Erfassung von Wertminderungen: Abschreibung auf den niedrigeren am Abschlussstichtag beizulegenden Wert IFRS for SME Produktionsbezogene Vollkosten (keine Wahlrechte) Ansatzverbot für Fremdkapitalzinsen Pflicht zur komponentenweisen Abschreibung für wesentliche, physisch separierbare Komponenten und für Großinspektionen Erfassung von Wertminderungen: erzielbarer Betrag: Maximum aus Nettoveräußerungspreis und Nutzungswert IFRS for SME 10

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Langfristige Fertigungsaufträge BilMoG IFRS for SME Erfassung gemäß dem Realisationsprinzip Bei einer Verzerrung der Ertragslage aufgrund des Realisationsprinzips muss eine entsprechende Anhangangabe gemacht werden Pflicht zur Anwendung der percentage of completion Methode Zuverlässige Schätzung des Fertigstellungsgrades, der anfallenden künftigen Kosten und Einnahmen aus den Auftragserlösen nötig Prof. Dr. Hans -Jürgen Kirsc ch, Universitä ät Münster IFRS for SME 11

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Finanzinstrumente BilMoG Finanzinstrumente im Gesetz nicht definiert IFRS for SME Vorgegebene Definition von Finanzinstrumenten Spezielle Regelungen für bestimmte Unternehmen (für KMU wohl eher selten relevant) Bewertung basiert auf dem AK-Prinzip Derivate werden zumeist lediglich imparitätisch erfasst Unterteilt in zwei Sections (Sec. 11: Basic Financial i Instruments t & Sec. 12: Other Financial i Instruments Issues) Basic Financial Instruments (Schuldinstrumente und Aktien): Schuldinstrumente: fortgeführte Anschaffungskosten Aktien: erfolgswirksam zum Fair Value (falls dieser verlässlich ermittelt werden kann) Other Financial Instruments Issues (komplexe Finanzinstrumente): erfolgswirksam zum Fair Value Derivate werden als komplexe Finanzinstrumente (Sec. 12) zum beizulegenden Zeitwert bilanziert IFRS for SME 12

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien BilMoG IFRS for SME Fortgeführte Anschaffungskosten Finanzinvestitionen, deren beizulegender Zeitwert ohne unangemessenen Aufwand fortlaufend ermittelt werden kann: Folgebewertung erfolgt zum beizulegenden Zeitwert (erfolgswirksame Erfassung der Änderungen des beizulegenden Zeitwertes) Übrige Finanzinvestitionen: Folgebewertung über fortgeführte Anschaffungskosten IFRS for SME 13

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Pensionsrückstellungen und sonstige Rückstellungen BilMoG IFRS for SME Methodenwahlrecht zwischen dem Teilwert- und dem Gegenwartswertverfahren Durchschnittszins mit regulierter Ermittlung Instandhaltungsrückstellungen nach 249 Abs. 1 Nr. 1 HGB müssen gebildet werden Projected unit credit-methode (Anwartschaftsbarwertverfahren) Stichtagszins ohne regulierte Ermittlung Ansatzverbot für Aufwandsrückstellungen IFRS for SME 14

4. Ausgewählte Unterschiede zwischen BilMoG und IFRS for SME Latente Steuern BilMoG IFRS for SME Temporary Konzept Temporary Konzept Aktivierungswahlrecht i ht für den Aktivierungs-i und Passivierungspflicht i Aktivüberhang Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsc ch, Universitä ät Münster IFRS for SME 15

5. Ausgewählte Unterschiede zwischen UGB und IFRS for SME Sachverhalt Unternehmensgesetzbuch IFRS for SME Immaterielle Vermögensgegenstände/ immaterielle Vermögenswerte Geschäfts- oder Firmenwert Herstellungskosten Fremdkapitalzinsen Aktivierungsverbot für nicht entgeltlich erworbene immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens Planmäßige Abschreibung über die voraussichtliche Nutzungsdauer Einzelkosten und aktivierungsfähige Gemeinkosten; Kosten der allgemeinen Verwaltung und des Vertriebes dürfen nicht einbezogen werden Ansatzwahlrecht, sofern sie auf den Zeitraum der Herstellung entfallen Aktivierungsverbot für selbsterstellte Immaterielle VG Planmäßige Abschreibung (10 Jahre) Produktionsbezogene Vollkosten Fremdkapitalzinsen dürfen nicht einbezogen werden IFRS for SME 16

5. Ausgewählte Unterschiede zwischen UGB und IFRS for SME Sachverhalt Unternehmensgesetzbuch IFRS for SME Pensionsrückstellungen Teilwert- oder Gegenwartswertverfahren Projected unit credit- Methode (Anwartschaftsbarwertverfahren) Rückstellungen Ansatzwahlrecht für Ansatzverbot für Aufwandsrückstellungen Aufwandsrückstellungen Latente Steuern Timing Konzept Temporary Konzept IFRS for SME 17

6. Allgemeine Würdigung des IFRS for SME Der IFRS for SME ist in Teilbereichen weniger komplex als die full IFRS. Im Vergleich zu den full IFRS finden sich in dem IFRS for SME verlässlichere Wertansätze Fair Value Bewertungen im geringeren Maß IFRS for SME 18

6. Allgemeine Würdigung des IFRS for SME Dualer Abschluss möglich? ölih? 1.) Identische Vorschriften nach HGB/UGB und IFRS for SME 2.) Dualität möglich (HGB/UGB bietet Wahlrecht oder Ermessensspielraum, so dass der Regel nach IFRS for SME entsprochen wird) 3) 3.) keine Übereinstimmung der Vorschriften IFRS for SME light Abschluss aufgrund der geforderten Konformitätserklärung in Sec. 3.3 nicht möglich IFRS for SME 19

7. Regulatorische Umsetzung? Notwendigkeit für eine Öffnung? Endorsement Verfahren auf EU Ebene? Zulässigkeit in Deutschland? Position des BMJ und des DRSC? Anwendung im Jahresabschluss und/ oder Konzernabschluss? IFRS for SME 20