Für die Jugendhilfe + SEP gibt es Ansätze diese müssen gemeinsam erarbeitet werden! Einbindung der Schulaufsicht. kann dies konkret umgesetzt

Ähnliche Dokumente
Jugendhilfeplanung nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) Andreas Hopmann Landesjugendamt Rheinland 2005

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Vernetzung: Kommunale Qualitätszirkel in NRW - Erfahrungen und Perspektiven - Serviceagentur Ganztägig lernen in NRW

Die Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Welchen Sinn macht kommunale Bildungsplanung???

Kommunale Kinder- und Jugendhilfeplanung in Leonberg. Vortrag Fachtag zum Zukunftsplan Jugend

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Schulsozialarbeit an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule. aktuelle Herausforderungen aus Jugendhilfesicht

Jugendhilfeplanung und Demografische Entwicklung

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

Bildung gemeinsam gestalten

ORGANIGRAMM G E B R Ü D E R - G R I M M - S C H U L E M O E R S 3

Ein Jahr offene Ganztagsschulen in NRW

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen. in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe

Erfahrungen und Herausforderungen in der Kooperation Jugendhilfe und Schule in Witten

Workshop: Kooperation von Jugendhilfeplanung und Bildungsplanung ein Beispiel aus dem Kreis Lippe

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Präventionskette Kreis Warendorf

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Chancen und Grenzen kommunaler Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergang Schule - Beruf

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Aufgaben und Möglichkeiten Regionaler Bildungsnetzwerke. Plenumsgespräch NRW Herne, 28. August 2008

Offene Ganztagsschule

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG)

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Aktuelle Aspekte der Schulentwicklungsplanung - Ausgangslage, Beschreibungen und Problemaufrisse

Kindergerechtigkeit beginnt in der Kommune Unsere Unterstützung für Ihre Aktivitäten

Das Jugendamt als strategisches Zentrum

Das Konzept Regionale Bildungslandschaften. Peer Pasternack

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Ideen & Konzepte. Den Wandel gestalten Gemeinsame Wege zur integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung

Workshop 2: Regionale Schulentwicklung - wer steuert?

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen

von Alexander Mavroudis LVR-Landesjugendamt Rheinland Input beim 3. Fachtag Kooperation Jugendhilfe & Schule am 26. April 2016 in Aachen

Sachsen als Bildungslandschaft denken?!

Kind & Ko(mmune) Ein kommunales Modellprojekt zur Verbesserung der Entwicklungsund Bildungschancen für Kinder

Prozessbeschreibungen zur Leistungserbringung für unbegleitete ausländische Minderjährige durch die öffentliche Jugendhilfe in Westfalen-Lippe

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Ideen für mehr! Ganztägig Lernen

Forum 4 Kooperation von Jugendhilfe und Schule

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Kindertagesbetreuungsplanung. Rechtliche Grundlagen der Jugendhilfeplanung

Jugendberufsagentur in Berlin

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe?

Erarbeitung des 1. Bildungsberichts für den Landkreis Görlitz - Arbeitsstand

Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich

JanS Jugendhilfe an Schule

Vermeidung von Schulverweigerung als Herausforderung von Regionalen Bildungsnetzwerken

Zielsetzung und Funktion von Bildungsmanagement in der Kommune

Voraussetzung: Rahmen- und Umsetzungskonzept zur Familienbildung nach 16 SGB VIII

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Jugendpartizipation in Einrichtungen der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit

Jugendarbeit im Rahmen kommunaler Bildungsberichterstattung

Regionale Serviceagentur Ganztägig lernen Baden-Württemberg

Verbindliche Kooperation Schule und Jugendhilfe

Exkurs US-Hausfrauen, Kurt Lewin und die Innereien. Zum Abbau von Speiseabscheu Infobörse Hannover

10 Jahre Jobcenter Hameln-Pyrmont. Hameln, Gabriele Glüsen

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der (Ganztags-)Schule

Herausforderungen. durch den ÖGD. und Lösungen. Kommunale Gesundheitsplanung. als Aufgabe des ÖGD Herausforderungen Aktionsebene

Netzwerkarbeit als Methode für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Dirk Groß, 24. November 2005

Partner für Bildung. Koordination zwischen Schule und außerschulischen Partnern am Beispiel der StädteRegion Aachen

Gewässerschutz - der Aargau ist besonders gefordert

Lebensqualität und Welfare Mix...durch Partizipation und Empowerment in der Stadt Ahlen. Ein Beispiel für den ländlichen Raum

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Qualitätszirkel Offene Ganztagsschulen im Kreis Borken 2

Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Soziale Frühwarnsysteme: Ansatzpunkte für eine umfassende Unterstützung von Familien mit Kindern im Grundschulalter?

INPRO Trainingsablauf Tag 1

Kalker Netzwerk für Familien

Das neue Jugendfördergesetz NRW 3. AG-KJHG NRW. Wer, wie, was wieso, weshalb, warum!!!

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Institut für ökosoziales Management e.v.

Herzlich willkommen. Ganztag gestalten

Qualifizierungsmaßnahme durch die RAA

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Das Projekt und seine Organisation. Hartmut Vöhringer

Kommunale Gesundheitsplanung

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Arbeiten in Netzwerken erfolgreich gestalten

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Ich packe meinen Koffer und ich nehme mit. Ein Dialog über die Qualität in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Jugendhilfe und schulische Inklusion: Poollösungen als Alternative zur 1:1-Betreuung Münster, 05. April 2017 Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo

BILDUNG GANZHEITLICH BETRACHTEN. Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement in der Landeshauptstadt Hannover

Qualitätsentwicklung durch kollegiale Beratung

Für Kinder und Jugendliche: Die blockierte Unterstützungsmacht von nebenan zur Entfaltung bringen

Transkript:

Landesjugendamt und Westfälische Schulen Gemeinsame Fachtagung Kooperation Jugendhilfe und Schule des Landesjugendamtes Westfalen und der Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold und Münster zum Thema Kooperation Jugendhilfe und Schule vom 05.-06. Dezember 2005 im Jugendhof Vlotho Ergebnisse der Gruppenarbeit: 1. Frage: Was waren für mich heute die zentralen Botschaften? 2. Frage: Worin sehe ich für mich in meiner Funktion als Jugendamtsleiter/in, Schulverwaltungsamtsleiter/in, Schuldezernent/in zukünftige Aufgaben und Herausforderungen? Teilnehmer/innen aus Jugendämtern Teilnehmer/innen Teilnehmer/innen aus der Schulaufsicht aus Schulverwaltungsämtern Zentrale Botschaften Herausforderungen Zentrale Botschaften Herausforderungen Zentrale Botschaften Herausforderungen Zukunft von Bildung als besondere Verantwortung von JH & Schule. Bildung als gesellsch. Integrationsmittel Für die Jugendhilfe + SEP gibt es Ansätze diese müssen gemeinsam erarbeitet werden! Einbindung der Schulaufsicht in den Planungsprozess wie kann dies konkret umgesetzt werden? Offenheit für das gemeinsame Entwickeln von neuen Handlungsalternativen Moderation auf dem gemeinsamen Weg zum Miteinander / Strukturveränderung Gemeinsamer Auftrag Erziehung und Bildung Schule + Jugendhilfe sind eigenständige Bereiche mit Schnittmengen Nur eine gemeinsame Planung und Zusammenarbeit wird funktionieren! aber... wir auch die gemeinsa- Entwicklung eines sozialraumbezogenen Handlungskonzeptes ( Lebensweltorientierung ) mit den Merkmalen: integrativ, partizipativ, kommunikativ,... Gemeinsamer Schulterschluss im Interesse von Kindern Planung muss inhaltlich Ziele, Leitbilder, Pädagogik, QM beinhalten. Aufgabe Partizipation: Schule, JH, Planer, Politik... Gemeinsames Handeln von Schule + Jugend muss stärker in das Bewusstsein der Beteiligen Stärkere Verknüpfung von Schule und Jugend ist von zentraler Bedeutung für den Bildungserfolg Notwendigkeit der Schaffung einer Bil- Strukturen für gemeinsame komm. SEP + JHP absprechen Den Prozess der Bildungskooperation in Gang setzen Einbeziehung der Planungsämter in die Bildungskooperation initiieren Schaffung des nötigen Es ist wichtig, sich gemeinsam auf den Weg zu machen Isolierungen aufheben Sozialräumlichkeit: Definition Beteiligungskultur Eltern, Kinder Abbau von gegenseitigen Vorurteilen Jugendhilfe Schule Vermittlung zwischen zwei unterschiedlichen Systemen /mit gleichen Aufgaben Aufbruch von alten Denk- und Handlungsmustern initiieren Noch stärkeres Bewusstmachen, dass Schule im Wandel ist und das nur mit JH geht Schulfachliche Schul-

- 2 - men Strukturen dafür? Kooperationen sind sinnvoll und erwünscht Bildung, Erziehung und Betreuung sind zentrale Aufgaben von Schulund Jugendhilfeplanung Kooperation auf Augenhöhe wichtig Organisation struktureller Zusammenarbeit - Zieldefinition - Sozialraum/Schule - Familienzentren Schule - Partizipation Gemeinsam planen gemeinsamer Plan Angebote im Sozialraum gemeinsam planen Kooperation setzt voraus, Organisation und Inhalte der Aufgaben des Partners zu erfassen oder zu begreifen. Gemeinsame Schnittmengen feststellen, wie Sprachförderung, Betreuung, Sozialraum - Organisation der Kooperation von Jugendhilfe und Schule/Projektarbeit Themen für Kooperation Jugendhilfe Schule vertreten, abstimmen Stellenwert Jugendhilfe und Schule in der Kommunalpolitik erhöhen (Planung) Kontakt zu Schulen intensivieren, z. B. Impulse auf Grund (individueller) Problemfälle = Verbesserung der Verständigungsebene Durch Kooperation JuHi + Schule in der Verwaltung Sensibilisierung auch in den Fachausschüssen fördern Wie kann JHPl. die vielfältigen Aufgaben/Aufträge erledigen? (TAG/KICK/KJFöG etc.) JHPl. ist bereits prozessorientiert, Planungsstrukturen sind vorhanden nur Schule ist (teilweise) außen vor dungskooperation zwischen JHP und SEP u. a. Intensivierung der Zusammenarbeit JHP ist komplex und nicht in einem Gesamtwerk (wie SEP) abzubilden JHP ist nur partiell in SEP einzubinden Engere Abstimmung/Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe erforderlich! Demografische Entwicklung stärker als bislang in die Planungen langfristig einbeziehen JHP und SEP können nur in Teilbereichen vernetzt werden Mehr Kooperation, mehr Vernetzung, aber: keine gegenseitige Behinderung bei Planung Finden und Ausfüllen der Schnittmenge JHP/SEP Bewusstseins auf der politischen Entscheidungsebene Gem. Planung eines Förderkonzeptes für Kinder aus bildungsfernen Schichten Intensivere Beteiligung des JA (JHP) für Planungen (SEP) einfordern Gemeinsame Sitzung JHA (Kreis JH-Träger) und SchulA (Kommune Schultr.) initiieren Flankierend anstoßen : Komm. Bildungsbericht Ziel/Versuch: In den nächsten SEP qualitative Aspekte einfließen zu lassen (2010) Verlässliche Prognosen über demografischen Wandel Teil-SEP Primarstufe mit JHP Versuch Künftige Aufgaben: Ganztagsschulen Ressourcen für SEP Stärkere Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe (Vision, Notwendigkeit,...) Sich aus den demografischen Veränderungen ergebende Notwendigkeiten Gemeinsame Planung braucht Druck und Zug Die örtliche Ebene ist entscheidend Kooperation ist möglich (aber das ist nicht neu), aber man muss auch Probleme, Hindernisse ansprechen SEP ist nicht nur eine Frage von Schülerzahlen, sondern von Qualität Kooperation von Schule und Jugendhilfe funktioniert am besten vor Ort Die Strukturen sind mir deutlicher geworden Die klaren, abgrenzenden Darstellungen aus den unterschiedlichen entwicklungsplanung Qualitätsentwicklung von Schule Unterstützung der Schulen bei der Entwicklung von integrativen Ganztagskonzepten Unterstützung der Schulen im Hinblick auf Gestaltung verlässlicher Strukturen im Bereich der Erziehungshilfe SEP als pädagogisches Instrument? Diskussion in/mit Schulverwaltungen + Politik Probleme der Abstimmung mit kleinen Kommunen ohne Jugendamt Vernetzung mit örtlichen Schulen OGS: Einbeziehung des Kreisjugendamtes Verknüpfungen initiieren, herstellen, begleiten, moderieren Jugendhilfe im Feld der OGS

- 3 - Schulbezirke, Daten. Politischer Auftrag für gemeinsame Planungsziele und -grundlagen. Planung in Schritten auf der Grundlage von Klärung und Definition gemeinsamer Handlungsfelder / Schwerpunktaufgaben Gemeinsames Placet der politischen Gremien Planungsauftrag Abstimmung der Planungsaufträge Perspektiven der zukünftigen Bildungs- und Jugendpolitik unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung unter Berücksichtigung des sozialräumlichen Aspektes Zusammenführung der Aufgaben Schule + Jugendamt, insbesondere der Planung Sensibilisierung der politischen Gremien für die gemeinsame Arbeit Initiierung von gemeinsamen Prozessen Schule/Jugendhilfe Problem: Aufbau von Planungsstrukturen im Flächenkreis bei 1 JA und 13 Schulverwaltungen Anforderung: Aufgaben und Schnittstellen der Beteiligten klar definieren Leitungskommunikation zur gem. Zielvereinbarung Anspruch nicht zu hoch setzen, kleine realistische Schritte vereinbaren Sozialräumliche Gliederung Durchgehende Sprachförderung von Tageseinrichtung für Kinder bis Grundschule kein Patentrezept für Schulentwicklungs- /Jugendhilfeplanung Schnittmengen SEP JHP vorhanden, aber klein-klein Schnittmengen überlegen. Perspektiven Vortrag H. Brocke - Papier als Hintergrund war gut, aber - Praxis-Darstellung wäre besser gewesen MSW + MGFFJ deprimierend Durchsicht / Auswertung der Konzepte OGS (Antragsgrundlagen) Vermittlung / Weitergabe von guten Beispielen Beratung einzelner Schulen Kooperation mit FB Jugendhilfe des Kreises Schule muss sich verändern! Präsenz von Lehrern in Schule erhöhen! Ganztag bietet eine große Chance zur Zusammenarbeit Schule Jugendhilfe Konzentrieren auf das Mach- und Leistbare Neu gee Ansätze für örtliche Netzwerke stabilisieren und ausbauen Meinen Schulen Mut zusprechen, sich auf Zusammenarbeit einzulassen

- 4 - Wichtige Verzahnung von Schule und Jugendhilfe vorantreiben Verknüpfung JHPl. + SEP ist machbar! Jugendhilfe hat den Auftrag, JHPl. + SEP zu verknüpfen. Schule (Schulleitungen) auch? Sozialraumbezogen arbeiten Kommunale Bildungsplanung und -berichte JHP prozessorientiert SEP anlassbezogen Perspektive: 2 Pläne mit einer Schnittmenge Differenzierte Betrachtung - Planung (Datenanalyse) - Kooperation (Inhaltliche Zusammenarbeit) Das Ziel ist entscheidend. Planungen etc. sind nur Mittel zum Zweck! Transparenz für das gegenseitige Handeln

- 5 - Datenerhebung Schule-/ Jugendplanung: Synergieeffekte positiv gemeinsame Planung Schule/Jugend für Kreis/Stadt extrem schwierig Schulplanung für Bildung zuständig (PISA)? Jugendhilfe für Erziehung? (HzE) Schnittstellen punktuell / projektorientiert (OGS etc.) Kooperation Schule/Jugendhilfe anlassbezogen Ziel von gemeinsamer Planung? Schulentwicklungsplanung inhaltlicher füllen; dann wird Kooperation mit JH notwendig Schulamt steht außen vor (bezgl. Planung) Sozialraum Förderschule Planung (Schule/Jugend) hauptsächlich getrennt