Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC

Ähnliche Dokumente
Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV)

Frühgeburtlichkeit Zervixinsuffizienz Zerklage

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit

Notfälle während Schwangerschaft und Geburt Notarzt-Refresher BHS Linz. Prim. Dr. Harald Gründling. Freitag, 19. Oktober Symptomatik.

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

Ätiologie der Frühgeburt. Veränderung der Cervix. Frühgeburtlichkeit. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Grenzwert: 15-25mm Restzervix

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe

REGELHAFTE UND REGELWIDRIGE GEBURT DR. BRUBEL RÉKA

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit

Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR:

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von

Geburtshilfe an der Grenze zur Lebensfähigkeit. Dr. Marion Lübke Krankenhaus Bad Cannstatt

1. Wintertagung in Oberwiesenthal. Evidenzbasierte Schwangerenvorsorge

Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft. Ralf L. Schild. R.L. Schild - Schwangerschaft

NIPT- konkret für die Praxis mit Fallbeispielen

Schwangerschaftskontrolle 2014 update. Frau Dr. med. Jacqueline Stutz Frau Dr. med. Patricia Herzog

Antibiotikaprophylaxe bei vorzeitigem Blasensprung

Expektatives Management oder aktives Vorgehen?

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010

Hypertonie und Schwangerschaft

Frühgeburten: Wir müssen gut aufklären

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart

Pränatale Ultraschall-Diagnostik im Rahmen der Schwangersvorsorge PD Dr. M. Hoopmann

Schwangerschaftsbetreuung

SINNVOLL?

Schwangerenvorsorge. Sehr geehrte werdende Mutter,

Risiken von Geminigraviditäten. Peter Kozlowski praenatal.de

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten. der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz. PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern

Vertrag. nach 73c SGB V zur Förderung eines konsequenten Infektionsscreenings in der Schwangerschaft K.I.S.S.

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung

Schwangeren-Vorsorge

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

Leitlinie Kreuzschmerzen

Prädiktion und Prävention der Frühgeburt

Infektionen in der Schwangerschaft

Schwangerschafts- und Geburtsdokumentation Formblatt

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Bakterielle Vaginose (BV) in der Schwangerschaft: Ein Update

Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühzeitigem Blasensprung

Geburtshilfliche Operationen

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

UTROGESTAN VAGINAL 100 mg Weichkapseln UTROGESTAN VAGINAL 200 mg Weichkapseln

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Prädiktion und Prävention der Frühgeburt Update

Evaluation der Totgeburten der Berliner Geburtskliniken

MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1)

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0526 /16 Kunden-Nummer 11122

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

der Frau INRswiss Tag 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsspital, Inselspital Bern

Notwendigkeiten und Möglichkeiten zur Verringerung von Frühgeburten

Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter

Ich, frisch geboren Informationsblatt zu β-streptokokken

Therapie der Schwangerschaftsanämie

Blutungen in der I. Schwangerschaftshälfte. PD Riehn Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Risikostratefizierung bei Mehrlingen. A. Geipel Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Hygiene in der Neonatologie. Dr. Stefanie Korte Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster

Leitlinien zum Management der drohenden Frühgeburt

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin

42. Ärztekongress. Workshop Schwangerschaftskontrollen. Dr. med. Manja Scherer Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Low dose Aspirin: Update

Kodierung in der Gynäkologie

Blutungen in der I. Schwangerschaftshälfte

Sehr geehrte Ratsuchende!

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

MEDIKAMENTÖSER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH

Beckenendlage : Indikation zur Sektio

Qualitätssicherung Geburtshilfe

Die Einschätzung des deliranten Patienten

Mutterpass. Bitte sorgfältig aufbewahren und zu jeder ärztlichen Untersuchung sowie zur Entbindung mitbringen.

Sexuell übertragene Infektionen in Zeiten von HIV PrEPund TasP. Dr. Ulrich Marcus, RKI HIV im Focus 2018

Neues und praktisch Relevantes aus der Geburtshilfe und Pränatalmedizin

SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN

DER DROHENDEN FRÜHGEBURT

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 10. November 2017 Teil II

Ersttrimester- Screening Was wird untersucht? MUSTER

Notarztkurs 2018 Tiroler Ärztetage

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Die gestörte Frühschwangerschaft: Abklärung & Behandlung. Inhaltsverzeichnis. Blickdiagnose. US in der Frühschwangerschaft

Präeklampsie- die neue Leitlinie

Pathologie der Geburt

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt.

VDGH-Expertentalk am Mittag Schwangerschaftsdiagnostik kann mehr! 29. November 2011, Hotel The Regent Berlin

Transkript:

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Facharzt-Praxis für Allgemeinmedizin: Dufourstrasse 29, 8008 Zürich Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich, Direktion: Prof. R. Zimmermann

Drehbuch 37 j Primipara, in vitro Fertilisation 22+6 SSW, Portioverkürzung, keine Wehen M = Ärztin: «der Muttermund ist weich, klinisch ein bisschen verkürzt. Haben Sie Wehen?» F: «Was sind Wehen, weh tut nichts.» M: «Jetzt zum Beispiel wird der Bauch hart. Merken sie das?» F: «Ja, wenn ich abends nach Hause komme, dann wird der Bauch häufig hart. Aber ich habe Stress.» M: «Offenbar bewirkt es aber etwas.» Der Witz dieser Vignette ist, ich (am Spital) berate Dich falsch. Zu wenig vorsichtig. Ich hätte sofort CK Messung und CTG empfehlen sollen. 4 Tage später handelt es sich schon um eine prolabierende Fruchtblase.

Fall-Vignette: Start (1) Anruf Referenz-Spital, Antwort: - körperliche Schonung, AUF - Magnesium, Bryophyllum; nein, CTG nur bei Wehen; Muttermundsmessung kann man machen. Schick mir Kopien der Abstriche und dann mache ich in 4 Tagen eine sonographische Portio- Messung, dann wissen wir Bescheid. - evtl. dann Pessar oder Cerclage ABER: sicher bakteriologische Abstriche - Bakteriologie: Streptokokken der Gruppe B, (E. coli, Klebsiella, ) - Chlamydien, Gonokokken

Schwangerschaftsdauer siehe auch neonet.ch Erste 12 Wochen Frühabort 12 +0 bis 24 +0 Spätabort 500 Gramm 24+0 Leben Frühgeburt 37+0 bis 42+0 Termingeburt Konzeption L.P.

Drehbuch F: «Sie denken, das nützt? Ich habe gelesen das Kind - im DNA Test ist es ja ein Mädchen - hat jetzt Überlebenschancen.» M: «Ich habe die Abstriche gemacht, wir warten die Resultate ab; wir kontrollieren in 3 Tagen im Spital. Im Mikroskop habe ich nichts Auffälliges gesehen, ich gebe Ihnen Zäpfchen zur Desinfektion. F: Meine Freundin hatte ein Cerclage, wäre das auch etwas für mich, dann kann ich wieder arbeiten?

Risikofaktoren St n Frühgeburt, Konisation Intervall (18-23 Monate) Lifestyle (Alter, Gewicht, Ökonomie...) inkl.stress Anämie Periodontal diseases Zervix kurz Fibronektin positiv Varia: Plazenta prävia, mütterl. Kkh...

Risikofaktoren / Strategie Primäre Prävention Lifestyle (Rauchen, AUF ) Intervall (18 bis 23 Mte) Aborte ohne Zervixreifung DHA (St n FG) Zervixmessung (20. SSW) Vaginales Progesteron Sekundäre Prävention 1 Frühgeburt -Progesteron -ggf. Cerclage -Ther. «HWI» -Ther. «Strepto B»

Definitionen Was sind Wehen? Harte Kriterien. Koordiniert, dreifach absteigender Gradient, bewirkt Muttermundsveränderung 4 Wehen/ 20 Minuten Körper iche $chonung Nativpräparat: kontrovers - ph > 4.5 - clue cells - vaginale Abgänge - Aminprobe

Therapeutische Optionen wann @ Spital? Gretchenfrage: Lungenreifung nötig? 33 6/7 SSW Wehen Kurze Zervix Blutung Fibronektin pos. Cave: < 24 SSW von swissmom

Therapeutische Optionen in der Praxis DHA (Docosahexanoid-Säure) Mit Anamnese: -Progesteron (200mg/d) -Bakteriuria (auch asymptomatisch) behandeln -Strepto B Kurze Zervix (< 25 mm) -Cerclagepessar -Cerclage

Tokolyse Tokolyse Bryophyllum

Tokolytika Kalziumantagonist Magnesium β Mimetikum Nifedipin (=Adalat ) per os (n.evb.) / i.v. Hexoprenalin (= Gynipral ) Oxytocin- Antagonist Atosiban (= Tractozile ) NSAR Progesteron Nitroglycerin Indometacin Utrogestan, OH-Progesteroncaproat Perlinganit

Lungenreifungsinduktion Weniger Atemprobleme Weniger intraventrikuläre Blutungen Weniger NEC uptodate

Zervixmessung uptodate

Fall-Vignette: Epikrise Heikel: Überlebensfähig, LRI: >. SSW bis 33 6/7 Alle Eltern sagen, man muss alles tun Zeit haben für Vorgespräch mit Neonatologie www.neonet.ch

Massnahmen diagnostisch Beobachten des Abdomens Zervixpalpation Nativ, ph Bakteriologische Abstriche Zervixmessung CTG «therapeutisch» Schonung (EBM «negativ») Lifestyle DHA Bryophyllum, Mg Progesteron Pessar / Cerclage Tokolyse LRI

Prophylaxe primär Intervall Bakterielle Vaginose Mehrlinge Omega 3 Probiotika (Magnesium) Progesteron Rauchen, sekundär Schonung (Nachtdienst ) Progesteron (Messung CK) Infektionsscreening & Therapie (ausser Strepto B) Aspirin bei IUGR EBM: Nein -Cerclage -Antibiotika (auch nicht Periodontitis)

Frühgeburt Zervix hormonell immunologisch genetisch Blasensprung FG Kontraktionen Infektion Implantation ärztliche Intervention

Taking home messages

Risiko-Faktoren Anamnese: St nach Frühgeburt Konisation BMI / Alter Vaginale Blutung (2. Trimester)

Screening Anämie Zahnstatus Kurze Zervix Fibronectin (22 bis 34 SSW) Wehen Polyhydramnion «Placenta praevia»

Intervention vermeiden Risiken -Rauchen -Stn FG -kurze Zervix -Stn 3 FG Bakteriurie SS-Intervall Mehrlinge Progesteron Cerclage Cerclage Antibiotika

Taking home messages Vor der SS: Folsäure, Impfstatus, ggf. Aspirin In der SS: Nativ: ja! Vaginale Untersuchung, ggf Zervixmessung, insbesondere bei 20 SSW US Anamnese / beobachten / vaginaler Untersuch Urin Massnahmen