Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Ähnliche Dokumente
BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Die Handreichung Schüler und Schülerinnen mit herausforderndem Verhalten als Anregung zur vernetzten Konzeptentwicklung

BBS Schulberatung. Beratungsangebot im Schuljahr 2010/2011. Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht

Individuell fördern Kompetenzen stärken. Unterrichtsintegrierte Förderung im Deutschunterricht der Eingangsstufe 1

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4

Medienkonzept. Gliederung

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Steigende Anforderungen an Schulleitung. Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel. Eine gute Schule. hat eine gute Schulleitung!

Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation

Konzept Mathematik Ausgangslage Vermittlung der allgemeinen mathematischen Kompetenzen auf die inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität

Lehrergesundheit durch Schulentwicklung: Erste Ergebnisse des Projektes Netzwerk Lehrergesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Kooperationsvertrag. Zwischen. der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und

SCHULEN FRAUENFELD PRIMARSCHULGEMEINDE HEILPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INTEGRATIONSKONZEPT

an den im Modellprojekt angebotenen jährlichen Fortbildungen und Vernetzungskonferenzen

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt

1. Zweck der Förderung

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern

Offene Ganztagsschule

Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Steuerung Berufsbildender Schulen.

Erfolgreich Deutsch lernen. Förderkonzept für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Hessen

Zielvereinbarungen. Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren wir? II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V. Wissenschaftliche Begleitung Projekt IBB erster Rahmen April 2013

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

Krippe - Kita - Hort

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Leitbild der OS Plaffeien

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen

Schulinspektionen in Niedersachsen

Erprobung von Ansätzen inklusiver Beschulung in Modellregionen. Modellregion Bobritzsch-Hilbersdorf

Unser Leitbild Juni 2012

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Kooperationsvereinbarung

Schulprogramm der Gesamtschule Vier Tore (IGS)

Auf dem Weg zur Europaschule

1. Wie zufrieden sind Sie mit den Lehrer/innen Ihres Kindes bei der Förderung/Unterstützung des Kindes (z.b. bei Schwierigkeiten)

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Mercator. fur Sprach forderung und Deutsch als Zweit sprache

Projekt zur Qualitätssicherung: Leitbilder Grundlage der Qualitätssicherungskultur. Präsentiert von: Juliane Pache Inga Külpmann Kurt Stiller

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

Energie + Schule = Verbindung besonderer Art

Die Grund- und die Mittelschule Mühlhausen ein Haus des Lernens

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Projekt Soziales Lernen. Projektträger: Evangelischer Kirchenkreis Gütersloh Reinhard Mohn Stiftung Lions Förderverein Gütersloh-Teutoburger Wald

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Schulprogramm der Grundschule Am Wasserturm. Dallgow Döberitz

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Zur Programmatik eines Schulprogramms Übergabe des neuen Schulprogramms Aloisiuskolleg Bonn 19. Februar 2018

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Erich Kästner Grundschule Frankfurt (Oder)

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Landesprogramm InteA - Integration und Abschluss - Wiesbaden, 24. Juli 2015

R a h m e n v e r e i n b a r u n g

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Leitbild. Überprüfung Grunddaten

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung

Auf diesem Fundament wollen wir

3. Transferforum. Fachforum: Eltern und Inklusion

Hochbegabung erkennen und fördern. Elterninformation, 29. September 2010

Protokoll: Lehrkräftegesundheit in der guten gesunden Schule Tutmirgut-Fachtagung Wege zur gesunden Schule im Rhein- Sieg-Kreis

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

3.5 Einzelcoaching als Hilfe zur Selbsthilfe

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer

Methodenkonzept der German International School New York

Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen Ponte in Beeskow

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Schulprogramm Inhaltsverzeichnis

Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Was zeichnet guten Unterricht aus?

Wir legen die geometrische Figur Fisch mit den Formen Dreieck und Quadrat auf verschiedene Weise aus.

Kooperationsvereinbarung

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Fragebogen zur Selbsteinschätzung der medienpädagogischen Kompetenzen in Bezug auf das Basiscurriculum Medienbildung

Die Bodelschwingh-Schule: Das sind wir!

Fördernden Offenen Ganztagsschule Paul-Maar-Schule. Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Köln, Marienplatz und Pfälzerstraße

Transkript:

Schulprogramm GS Radeburg Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

WERTEBEWUSSTSEIN Chancengleichheit Vorbereitung auf ein lebenslanges Lernen WISSEN HOHE SPRACHHANDLUNGSKOMPETENZ anwendungsfähig, vernetzbar methodisch, sozial S C H U L K U L T U R LERNEN UND LEHREN Wettbewerbe Rhythmisieren des Unterrichts Schulpartnerschaften Anfangsunterricht Ganztagsangebote Projekttage/ Projekte Schulfahrten Fachunterricht Fächerverbindender Unterricht Lesekompetenz / Mathekompetenz ST Stadt Radeburg: Räumlich materielle Voraussetzung K O O P E R A T I O N FS-Sachsen: Bildungspolitische Strategie Sachsens

Unser Leitbild zum Schulprogramm: Gemeinsam nicht einsam- Kommunikation als Weg zur Kooperation und Integration

Grundschule Radeburg Die staatliche Grundschule Radeburg ist in der Trägerschaft der Stadt Radeburg, eine Schule mit offenem Ganztagsangebot. Die Schule besteht seit 1992. 2009 wurde ein Ersatzneubau errichtet, dessen baulichen Bedingungen und Ausstattung es zulassen, u.a. Kinder mit Körperbehinderungen (z.b. Rollstuhlfahrer) und Hörschädigung zu integrieren. Der gesamte Gebäudekomplex ist ebenerdig und barrierefrei, einige Klassenzimmer sind mit einer Hörschleife ausgestattet. Der Gebäudekomplex hat zwei Turnhallen und neue Sportaußenanlagen. Ein Hort in Trägerschaft des Kinderschutzbundes ist angegliedert. Mit diesem besteht ein Kooperationsvertrag.

Erarbeitung und Weiterentwicklung eines Schulprogrammes Mit in Besitznahme des Ersatzneubaus und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten haben wir uns in Zusammenarbeit mit der Elternschaft, Kolleginnen und Schülern intensiv mit der programmatischen Arbeit auseinandergesetzt. Dabei strukturierten wir Bewährtes neu und setzten uns mit den wesentlichen Zielen unserer Schule auseinander.

Unser Schulprogramm begleitet den Schulalltag, formuliert die Ziele unserer Arbeit und fördert die konstruktive Zusammenarbeit aller. In engem Zusammenhang steht der In engem Zusammenhang steht der Schuljahresarbeitsplan und das erstellte Fortbildungsprogamm der Schule.

Unsere Kinder kommen mit dem unterschiedlichsten sozialen und Wissenskompetenzen zu uns. Erstes großes Ziel ist es, die Kinder abzuholen und durch individuelles Fördern und konsequentes Vorgehen in der Erziehung möglichst zeitnah ein relativ ausgewogenes Ausgangsniveau zu schaffen. Weiterhin bereiten wir die Kinder in den folgenden vier Jahren auf den Besuch einer weiterführenden Schule vor. Jedes Kind soll nach individueller Förderung den optimalen Entwicklungsweg für sich nutzen können. Damit ergibt sich eine große Herausforderung für uns.

Sprache ist Träger von Sinn und Überlieferung, Schlüssel zum Welt-und Selbstverständnis und Mittel zwischenmenschlicher Verständigung. Sie hat grundlegende Bedeutung für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes. *(Quelle Bildungsstandarts) Wir sind Stützpunktschule für den Förderschwerpunkt Sprache. Die Förderung sprachlicher Kompetenzen ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildungsauftrages der Grundschule und nicht nur sprachauffälligen Schülern von Nutzen. Zunehmend ist zu bemerken, dass Kinder nicht in der Lage sind, sich alters-und normgerecht zu verständigen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Probleme ohne Gewalt, sondern nur mit Worten zu klären.

Ausgehend von dieser Erkenntnis haben wir uns den Schwerpunkt Kommunikation als Schlüsselkompetenz gesetzt. Kommunikation ist nicht nur Sprache sondern auch Voraussetzung für eine umfangreiche Ausbildung von: Lernkompetenzen sozialer Kompetenzen Medienkompetenzen Methodenkompetenzen

Folgende Maßnahmen stellen die Umsetzung dieses Zieles sicher: In jedem Unterrichtsfach wird auf normgerechten Sprachgebrauch Wert gelegt. Verantwortung: FachlehrerInnen Evaluation durch gegenseitige Hospitationen Der fächerverbindende Unterricht leistet Beiträge zur Kommunikationsentwicklung über Klassen- und Jahrgangsstufen hinaus. Verantwortung: Projektgruppen Evaluation: durch Feedbackkultur und Auswertungsgespräche

Das Fortbildungskonzept setzt Schwerpunkte hinsichtlich der Kommunikationsentwicklung Verantwortung: Schulleitung Evaluation: in der jährlichen Zielvereinbarung thematisieren Enge Zusammenarbeit mit der Förderschule Verantwortung: Beratungslehrerin/Integrationslehrerin Evaluation durch mindestens halbjährliche Berichte Entwicklung einer Streitschlichterkonzeption mit den Schülern Verantwortung: Schulleiter Evaluation: am Ende des Schuljahres in der Gesamtlehrerkonferenz Gezielte Ganztagesangebote unterstützen die Sprachförderung auf unterschiedlichen Niveaustufen Verantwortung: GTA-Steuergruppe Evaluation: Befragungen fließen in den jährl. Evaluationsbericht ein