Der Hallwachs-Effekt

Ähnliche Dokumente
Der Hallwachs-Effekt Das Tor zur Quantenphysik

Der Hallwachs-Effekt Das Tor zur Quantenphysik

Den Namen Hallwachs-Effekt trug der lichtelektrische Effekt, kurz auch Fotoeffekt, zeitweilig zu Ehren Wilhelm Hallwachs ( ), der diesen

Der Photoelektrische Effekt

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Der Photoelektrische Effekt

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

Einsteins Veröffentlichungen aus dem Jahre 1905

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Max Karl Ernst Ludwig Planck

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

2. Kapitel Der Photoeffekt

PHYS4100 Grundkurs IV für Physiker, Wirschaftsphysiker und Lehramtskandidaten

Die Modelldefinition von Heinrich Hertz oder Warum Hertz die Quantentheorie nicht erfand

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Fotoeffekt - seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts

Physik des 19. Jahrhunderts

2. Max Planck und das Wirkungsquantum h

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Einsteins Quantentheorie des lichtelektrischen Effektes

A. EINSTEIN und die Natur des Lichts. Lothar Ley Institut für Technische Physik Universität Erlangen-Nürnberg

Historische Versuche

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Der Hallwachs-Effekt

J. Wärmeübertragung durch Strahlung Wärmestrahlung

Die Geschichte der Quantentheorie Mythen und Fakten

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

DER PHOTOEFFEKT UND DIE BESTIMMUNG DES PLANCKSCHEN WIRKUNGSQUANTUMS

Elektromagnetische Wellen

Nachtrag zu 11: 11.6.Statistische Physik: Entropie, Boltzmann-Verteilung

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Elektrodynamik Geschichte

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

file:///i /fernlehre skriptum/studienbrief3/inhalt.htm Atomphysik III Die Schwarzkörper-Strahlung - Einführung des Wirkungsquantums

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Raffiniert ist der Herrgott..." Albert Einstein Eine wissenschaftliche Biographie

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Deutschen Bunsen-Gesellschaft

14. Teilchen und Wellen

Helmholtzsche Elektrodynamik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Werner Ebeling. Einstein und die Brownsche Bewegung

IIA3. Modul Atom-/Kernphysik. Photoeffekt

Lorentz Elektronentheorie

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Einführung in die Quantenphysik

Atome und kinetische Gastheorie

Beobachten, Messen, Verstehen Quanteneffekte

Vorlesung 3: Das Photon

Der Fotoeffekt seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts VORANSICHT

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Vom Doppelspalt zum Quantencomputer

V 15: Photoelektrischer Effekt

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

14 Teilchen und Wellen

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Eugen Schäfer. Technische Optik. Mathematische und Physikalische Grundlagen. Mit 68 Abbildungen, 39 Beispielen und 4 Tabellen.

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

5.3 Ausblick: Eine weitreichende Anwendung der Planckschen Strahlungsformel

Physik Kursstufe (2-stündig)

Was ist Licht? Resümee:

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Akkomodation des Auges

Experimentalphysik III Relativitätstheorie, Quantenphysik, Kern- & Teilchenphysik

Christoph Lemell Institut für Theoretische Physik

Kalenderblatt Otto Stern

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Teil II: Quantenmechanik

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC

Plancksches Wirkungsquantum

Medizinische Biophysik 6

Elektromagnetische Felder und Wellen

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h aus dem äußeren Photoeffekt

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

Grundlagen der Quantentheorie

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 10. Vorlesung

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Transkript:

Der Hallwachs-Effekt Das Tor zur Quantenphysik Frühjahrstagung 2013 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Wissenstransfer in der Geschichte der Physik Fachverband Geschichte der Physik 25-27.2.2013 Harald Goldbeck-Löwe Geschichte der Naturwissenschaften - Universität Hamburg harald.goldbeck[at]physik.uni-hamburg.de

Überblick Vernetzung - Wissenstransfer auf konventionellen Wegen innerhalb der Physik Max Plancks Akt der Verzweiflung ein Beispiel für Methodentransfer innerhalb der Physik? Bedingungen für funktionierenden Wissenstransfer Work in Progress! Der Hallwachs-Effekt - Überblick 2

1890 1895 1900 1905 1010 1915 1887 H. Hertz 1899 P. Lenard 1905 A. Einstein (1857-1894) 1896 W. Wien (1862-1947) (1879-1955) 1888 W. Hallwachs (1864-1928) 1900 M. Plank 1906 R. A. Millikan (1959-1922) (1858-1947) (1868-1953) 1887 Heinrich Hertz Zufällige Entdeckung des lichtelektrisch. Effekts. Sehr viele Experimente 1888 Wilhelm Hallwachs Vereinfachte Anordnung Viele qualitative Nachweise Forschung zum Fotoeffekt Forschung zur Wärmestrahlung 1877 Ludwig Boltzmann 2. Hauptsatz und Wahrscheinlichkeit 1899, 1902 Philipp Lenard Sehr exakte Anordnungen Quantitative Nachweise 1905, 1906 Albert Einstein Lichtquantisierung damit vollständige Theorie des lichtelektrischen Effekts 1900 Max Planck Energiequantisierung - damit Strahlungsgesetz für alle Frequenzen der Wärmestrahlung Nobelpreise: 1905 Philipp Lenard 1911 Wilhelm Wien 1918 Max Planck 1921 Albert Einstein 1923 Robert A. Millikan Vorgänger, Zeitgenossen: Faraday, Maxwell, Kirchhoff 1896 Wilhelm Wien, Friedrich Paschen Strahlungsgesetze für kleine bzw. große Wellenlängen der Wärmestrahlung Der Hallwachs-Effekt Vernetzung - Überblick 1906, 1916 Robert A. Millikan Verifizierung der Theorie Einsteins 3

Um 1900 Philipp E. A. Lenard (1862-1947) 1905 Physik-Nobelpreis (Kathodenstrahlen) Später Wortführer der Deutschen Physik, Mitglied der NSDAP, antisemitische Tendenzen Röhre zur Untersuchung des lichtelektrischen Effekts Sorgfältiger Experimentator, genialer Forscher (A. Kleinert) Vollständige Untersuchung des Fotoeffekts. Reiner Empiriker, kein Theoretiker Keine Theorie des Lichtelektrischen Effekts Der Hallwachs-Effekt Vernetzung Lenard 1 4

Zu Philipp Lenard Literaturangaben und Bezüge bei Lenard 1902 Beteiligung von 19 Forschern außer Lenard Der Hallwachs-Effekt Vernetzung Lenard 2 5

Zu Philipp Lenard Ergebnisse der Experimente: Keine Abhängigkeit irgendeiner elektrischen Größe von der Lichtintensität. Nur Licht kurzer Wellenlängen ist wirksam, Glas- und Glimmerplatten halten alle Wirkung ab, Funken- und Kohlebogenlicht erzeugen verschiedene Anfangsgeschwindigkeiten. Lenards Annahme, dass die Absorption von Licht als Resonanzerscheinung aufgefasst werden kann, führt ihn auf einem Widerspruch. Der Hallwachs-Effekt Vernetzung Lenard 3 6

Zu Philipp Lenard Wissenstransfer Was geschieht mit Lenards Wissen? Die Frequenz- und Materialabhängigkeit der Elektronenenergie in Lenards Arbeit von 1902 regt A. Einstein zur theoretischen Erklärung des Fotoeffekts an. Lenards Röhre mit einer Kathode im Vakuum wird modifiziert zur Vakuum-Fotozelle mit Ringanode. Die von Lenard entwickelte Gegenfeldmethode wird zur Energieanalyse von Elektronen- und Ionenstrahlen genutzt. Der Hallwachs-Effekt Vernetzung Lenard 4 7

1890 1895 1900 1905 1010 1915 1887 H. Hertz 1899 P. Lenard 1905 A. Einstein (1857-1894) 1896 W. Wien (1862-1947) (1879-1955) 1888 W. Hallwachs (1864-1928) 1900 M. Plank 1906 R. A. Millikan (1959-1922) (1858-1947) (1868-1953) 1887 Heinrich Hertz Zufällige Entdeckung des lichelektr. lichtelektrisch. Effekts Sehr Effekts. viele Sehr Experimente viele Experimente 1888 Wilhelm Hallwachs Vereinfachte Anordnung Viele qualitative Nachweise Forschung zum Fotoeffekt Forschung zur Wärmestrahlung 1877 Ludwig Boltzmann 2. Hauptsatz und Wahrscheinlichkeit 1899, 1902 Philipp Lenard Sehr exakte Anordnungen Quantitative Nachweise 1905, 1906 Albert Einstein Lichtquantisierung damit vollständige Theorie des lichtelektrischen Effekts 1900 Max Planck Energiequantisierung - damit Strahlungsgesetz für alle Frequenzen der Wärmestrahlung Nobelpreise: 1905 Philipp Lenard 1911 Wilhelm Wien 1918 Max Planck 1921 Albert Einstein 1923 Robert A. Millikan Vorgänger, Zeitgenossen: Faraday, Maxwell, Kirchhoff 1896 Wilhelm Wien, Friedrich Paschen Strahlungsgesetze für kleine bzw. große Wellenlängen der Wärmestrahlung Der Hallwachs-Effekt Vernetzung - Überblick 1906, 1916 Robert A. Millikan Verifizierung der Theorie Einsteins 8

James Clerk Maxwell (1831-1879) The Tartan Ribbon (1861) Die welterste Farbfotografie Thermodynamik Geschwindigkeitsverteilung Aufgegriffen von Wien und Boltzmann El.-Magn. Feldtheorie Faraday: Anschaulichkeit Maxwell: Theorie dazu. Aufgegriffen: 1891 von Boltzmann 1896 von Hertz Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung für Stickstoff Quelle: Wikipedia Der Hallwachs-Effekt - Vernetzung Maxwell Two Cylinders magnetized transversly Quelle: Maxwell, A Treatise on Eletricity and Magnetism II, Ocford 1860. 9

Wilhelm (Willy) Wien (1864-1928) 1889-1892 Assistent bei von Helmholtz 1911 Physik-Nobelpreis (Verschiebungsgesetz) Plancksches Strahlungsgesetz 3-dimensional Quelle: Grehn, Krause: Metzler Physik, Hannover 1998 Grundlage: das Wiensche Verschiebungsgesetz. Zusätzliche Hypothesen: stationärer Zustand von Absorption und Emission, Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung und weitere Der Hallwachs-Effekt - Vernetzung Wien 1 10

Zu Wilhelm Wien Wien nutzt Ergebnisse von Lommel, Paschen, Maxwell, Clausius, Boltzmann und Helmholtz. Paschen nutzt Ergebnisse von Kirchhoff, Langley, Weber, Michelson, Rayleigh, v. Köveslighety, Stefan, Boltzmann, Wien, Nicols, Rubens und Lummer. Der Hallwachs-Effekt - Vernetzung Wien 2 11

ca. 1901 Reiner Theoretiker. Max K. E. L. Planck (1858-1947) 1919 Physik-Nobelpreis (Entdeckung des Wirkungsquantums) 1930-1937 Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Aussagen wurden stets durch Experimente überprüft. Strebte im besonderen Maße nach dem»absoluten«in den Gesetzen der Natur (Hermann 1973). Der Hallwachs-Effekt - Vernetzung Planck 1 12

Zu Max Planck Von 1895 an Forschung zur Wärmestrahlungstheorie. Ausgangsvorstellung nach 1896: Schwarzer Strahler wie Wien. Plancks Basis: absolute Interpretation des Zweiten Hauptsatzes, der Entropie des Resonators und irreversibler Prozesse. Planck interpoliert zu neuem Gesetz: Vergleich Wien Planck Li: Messungen von Lummer und Pringsheim vs. Berechnungen nach Wien Re: Berechnungen nach Wien (rot) und Planck (schwarz). Der Hallwachs-Effekt - Vernetzung Planck 2 13

Zu Max Planck Von 1895 an Forschung zur Wärmestrahlungstheorie. Basis: absolute Interpretation des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, der Entropie des Resonators und irreversibler Prozesse. Ausgangsvorstellung nach 1896: Schwarzer Strahler wie Wien. Wiens Strahlungsgesetz galt bis 1890 Messungen von Lummer und Pringsheim sowie Rubens und Kurlbaum zeigen Abweichungen im Bereich Vergleich Wien Planck Li: Messungen von Lummer und Pringsheim vs. Berechnungen nach Wien Re: Berechnungen nach Wien (rot) und Planck (schwarz). Der Hallwachs-Effekt - Vernetzung Planck 14

Zu Max Planck Rayleigh s Gesetz vor dem 19.10.1890 durch Rubens Planck mitgeteilt. Planck: Interpretationsformel mit beschränktem Wert Also: Methode Boltzmann : theoretische Herleitung seines Strahlungsgesetzes mit Energiequanten ε = h ν. (14.12.1900) Quelle: Wikipedia Der Hallwachs-Effekt Akt der Verzweiflung? Planck 3 15

1890 1895 1900 1905 1010 1915 1887 H. Hertz 1899 P. Lenard 1905 A. Einstein (1857-1894) 1896 W. Wien (1862-1947) (1879-1955) 1888 W. Hallwachs (1864-1928) 1900 M. Plank 1906 R. A. Millikan (1959-1922) (1858-1947) (1868-1953) 1887 Heinrich Hertz Zufällige Entdeckung des lichelektr. lichtelektrisch. Effekts Sehr Effekts. viele Sehr Experimente viele Experimente 1888 Wilhelm Hallwachs Vereinfachte Anordnung Viele qualitative Nachweise Forschung zum Fotoeffekt Forschung zur Wärmestrahlung 1877 Ludwig Boltzmann 2. Hauptsatz und Wahrscheinlichkeit 1899, 1902 Philipp Lenard Sehr exakte Anordnungen Quantitative Nachweise 1905, 1906 Albert Einstein Lichtquantisierung damit vollständige Theorie des lichtelektrischen Effekts 1900 Max Planck Energiequantisierung - damit Strahlungsgesetz für alle Frequenzen der Wärmestrahlung Nobelpreise: 1905 Philipp Lenard 1911 Wilhelm Wien 1918 Max Planck 1921 Albert Einstein 1923 Robert A. Millikan Vorgänger, Zeitgenossen: Faraday, Maxwell, Kirchhoff 1896 Wilhelm Wien, Friedrich Paschen Strahlungsgesetze für kleine bzw. große Wellenlängen der Wärmestrahlung Der Hallwachs-Effekt Vernetzung - Überblick 1906, 1916 Robert A. Millikan Verifizierung der Theorie Einsteins 16

Titelbild: BoltzmannBroda.1979 Ludwig Boltzmann (1844-1906) 1869 Professor in Graz für mathematische Physik, aber auch ausgezeichneter Experimentator (Broda) Quelle: http://en.wikipedia.org/ wiki/ludwig_boltzmann Anschauliche Deutung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik durch Rückführung auf statistische Betrachtungen an Gasen (1872). Planck lehnte Boltzmanns atomistische Theorie (Planck) ab. Das Prinzip der Energieerhaltung sei kein Wahrscheinlichkeitsgesetz. Dabei Einführung diskreter Energiezustände der Gasmoleküle. Der Hallwachs-Effekt Vernetzung Boltzmann 17

Einstein 1904 Albert Einstein (1879-1955) Gilt als Inbegriff des theoretischen Forschers und Genies 1921 Physik-Nobelpreis (Erklärung des Fotoeffekts) Die erste von vier bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten in Einsteins annus mirabilis 1905 trägt die Überschrift: Über einen die Erzeugunq und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt 1 Theorie der schwarzen Strahlung 2 Plancksche Elementarquanta 3 Entropie der Strahlung 4 Grenzgesetz für die Entropie 5 Entropie in Gasen und verdünnten Lösungen 6 Boltzmannsches Prinzip 7 Stokessche Regel 8 Lichtelektrischer Effekt 9 Ionisierung von Gasen Der Hallwachs-Effekt Kombination Einstein 1 18

Zu Albert Einstein Schaltskizze (Autor) Einsteins Ergebnis seiner Herleitung von 1905. Πε entspricht dem modernen eu bei I = 0. ß = h/kt; Rß/N = h: Plancksches Wirkungsquantum. Versuchsaufbau (PhysLab FU) P gibt die Austrittsarbeit W A der Elektronen aus der Metalloberfläche wieder. In der modernen Form lautet die Gleichung: eu = hν W A. Einsteingerade (PhysLab FU) Der Hallwachs-Effekt Kombination Einstein 2 19

Robert Andrews Millikan (1868-1953) 1923 Physik-Nobelpreis (Öltröpfchen-Versuche) 10 Jahre lang beschäftigt mit der experimentellen Bestätigung von Einsteins Theorie des Fotoeffekts. Ergebnis: Einsteins Gleichung gibt die Energie der Elektronenemission bei Lichtbestrahlung exakt wieder. Nichtsdestoweniger erscheint mir die physikalische Theorie, auf der sich die Gleichung aufbaut, gänzlich unhaltbar. (Physikalische Zeitschrift 17 (11), 1916; 220.) Der Hallwachs-Effekt Überprüfung - Millikan 20

Bedingungen für funktionierenden Wissenstransfer Tatsachenwissen: Reproduzierbarkeit Dokumentation: Verständliche, zeitgemäße Sprache: Mehrsprachigkeit, Internationalität für das Fachkollegium Fachsprache aus dem Fachkollegium hinaus weitgehender Verzicht auf exklusiv wirkende Fachsprache Rücksichtnahme auf Mehrfachdefinitionen Bildhafte Sprache Der Hallwachs-Effekt Wissenstransfer - Tatsachenwissen 21

Bedingungen für funktionierenden Wissenstransfer Methodenwissen: Theorie: siehe Dokumentation Tatsachenwissen Experiment: Klare, übersichtliche Geräteanordnung Dokumentation in Text, Bild und Video Demonstration Außerhalb des Fachkollegiums: Aktives Training mit vorgefertigter Versuchsanordnung in genetisch-dialogischer Arbeit Der Hallwachs-Effekt - Methodentransfer 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit harald.goldbeck@physik.uni-hamburg.de Diese Präsentation und der Vortragstext können in Kürze unter hgoldbeck.de abgerufen werden. Der Hallwachs-Effekt Das Tor zur Quantenphysik Jena 25.2.2013 23