Einweisung der Auszubildenden in QA



Ähnliche Dokumente
Überfachliche Kompetenzen in der Ausbildung fördern wie kann externes Ausbildungsmanagement Betriebe dabei unterstützen?

Schlüsselqualifikationen in der Arbeitswelt Workshop Frau Winnie Haugk Oberfränkischer Schulentwicklungstag 2013

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode

Kompetenzen aus Sicht der Wirtschaft und Arbeitswelt. Thomas Aichner

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Warum soziale Kompetenz heute so wichtig ist

36 Topics zur betrieblichen Ausbildung von Dualen Studenten. Training & People Development

Überfachliche Kompetenzen: Lehren, lernen, prüfen aber wie? Hochschuldidaktik über Mittag 17. Oktober 2007

Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft

STUNDENPLANUNG 16 Schlüsselqualifikationen. Zeit Bereiche Erläuterungen Material/Methode

Fragebogen zur Selbst- und Fremdeinschätzung

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Impulsvortrag Schlüsselkompetenzen in der Fort- und Weiterbildung

Z wie Zukunft. Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Kompetenzprofil Studiengang OE KOMPETENZPROFIL

Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Betriebliche Lernaufträge als Instrumente flexibler Ausbildung

Duale Ausbildung. Ausbildung. BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH. Bund. Länder. Ausbildungsvertrag. Berufsschulpflicht.

Toolbox 6: Personalentwicklung Kompetente MitarbeiterInnen für das Auslandsgeschäft

Teamkompetenz für Azubis und Studenten

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Beschreibung: Skala 1-10 (je höher, desto wichtiger)

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Der Kompetenzentwicklung Richtung geben Der KOMpetenzPASS der FH Köln

Zusatzqualifikation Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden.

Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung

Soft Skills fördern bei Jugendlichen

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 10. Februar 2011 Regiestelle Weiterbildung

Mit dem Poly zur echten Lehrlingsreife. Lösungsvorschläge zur 9. Schulstufe

Vielfalt des Lernens Individuelles Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Kongress am 21. November 2012 in Leinfelden-Echterdingen

Anwendungsmöglichkeiten von Kompetenzpässen aus betrieblicher Sicht

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten!

AZUBI START TAGE 2017

Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online

11. Berufsbildungskongress Bundesverband Metall Berufsbildung 4.0 Perspektiven und Herausforderungen

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

Arbeitsblatt Meine Kompetenzen identifizieren

Neustrukturierung des Fortbildungsprogramms an Kompetenzfeldern

Analyse und Standortbestimmung. Fach-Kompetenz. SEQUOYA beraten begleiten handeln. Ein Leitfaden zur Erstellung Ihrer beruflichen Handlungskompetenzen

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Die K.un.St-Methode. Ein ganzheitliches Angebot zum Erwerb überfachlicher Kompetenzen von. Prof. Dr.-Ing. I. Muhlis Kenter und Detlef Stein

Anlage 3 RICHTLINIEN FÜR DEN UNTERRICHT IN PROJEKTMANAGEMENT UND ZUR DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTES

die Organisationsfähigkeit

Wie soll Weiterbildung für gering Qualifizierte beschaffen sein? Aufbau einer neuen Lernkultur in Unternehmen Marlies Kranebitter, glia

Der Lernort Praxis in der beruflichen Bildung

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Anlage 4. Definition der Kompetenzdimensionen und mögliche Operationalisierungen

Aktuelle betriebliche Bedarfe und zukünftige Qualifikationsanforderungen an An- und Ungelernte

Stellenanzeige Fachliche Leitung

Überfachliche Kompetenzen in modernen Organisationen

Projektwirtschaft. Ready for Business

In drei Schritten zum Schulcurriculum Soziale Kompetenzen Gabriele Bartsch, Stadt Lübeck

Entwicklung von kompetenzbasierten Berufsbildern. Einsatz von Kompetenz-Diagnostikverfahren KODE /KODEX

Informationen zum Fernlehrgang

1 Informationen zur schulischen Situation

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Personalentwicklung im Sport

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

Übergangsmanagement eines berufsorientierten Bachelors, der dann doch zum Master führte

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Semesterferien sinnvoll nutzen:

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Kompetenzentwicklung im Bürgerschaftlichen Engagement

Qualifizierung zum/zur Fallmanager/in

Mitarbeiter für die digitale Transformation: Der IT-/ Digitalisierungspädagoge

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

KIZ-Profil. Kompetenzen. Interessen. Zukunfts-Ich. Modul 1: Potentialanalyse. von:

net work Ein Projekt der Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - Stand:Donnerstag 14. Juni 2001

EQUA Verfahren. Christina Sauermann, Eva-Maria Keikert, Samanta Rother

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IM JOBCENTER - Personalmanagement und Personalentwicklung - Deutscher Verein für öffentliche und private Führsorge e.v.

Bildungsplan Förderschule

Weinheimer Initiative, Forum 2, Timmermann. ArcelorMittal Bremen

Fachtagung Wirtschaft und Verwaltung

Idee. Ausbilden heißt Verantwortung übernehmen!

Was wünschen sich Unternehmen von Schulabgängern?

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Verfahren zur Erhebung und Dokumentation von informell erworbenen Kompetenzen

Bildung 4.0 Neue Anforderungen an Ausbilder. Ausbildertagung 2018 IG BCE, in Hannover

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Kompetenzprofil Studiengang SOWI KOMPETENZPROFIL

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Führerschein für Manager

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Schlüsselkompetenzen im 2-Fächer-Bachelor Studiengang

Inhalt. Klassenrat Was ist das? Klassenrat Wozu? Klassenrat - Wie geht das? Material

Individuelle Qualifizierungswege ermöglichen. Kompetenzfeststellung in der Nachqualifizierung

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Transkript:

Einweisung der Auszubildenden in QA Soft Skills in der Ausbildung Startworkshop des Projektes QA Querschnittsqualifikationen für Auszubildende am 3. November 2005 im Haus Eckstein in Nürnberg C:\ f-bb ggmbh

Soft Skills Versuch einer Was versteht man eigentlich genau unter Soft Skills? Personale Kompetenzen Soft Skills Soziale Kompetenzen??? Querschnittsqualifikationen Schlüsselqualifikationen Methoden- Kompetenzen

Soft Skills Versuch einer Soft Skills sind überfachliche Kompetenzen, die es dem Einzelnen ermöglichen, im steten Wandel der Arbeitswelt zu bestehen, indem sie ihn befähigen, immer wieder neue Situationen und Anforderungen zu bewältigen. Sie können eingeteilt werden in soziale, personale, Methoden- und Medienkompetenzen. Heute spielt außerdem die IT-Kompetenz eine wichtige Rolle.

Soft Skills Versuch einer Personale Kompetenzen Lernbereitschaft Bereitwilligkeit, fehlendes fachliches und methodisches Wissen, tätigkeitsspezifische Qualifikationen und Erfahrungen durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen oder auf anderen Wegen (informelles Lernen im Prozess der Arbeit und im sozialen Umfeld) zu erwerben Selbstmanagement Fähigkeit, aktiv und unabhängig von unterstützenden bzw. störenden Faktoren situationsangemessen zu handeln Planvolles Handeln, Erweiterung der eigenen Erfahrungen und des eigenen Wissens (Eigenaktivität, Selbstkontrolle, Selbstkritik) Zuverlässigkeit Auf fachlichem und methodischem Wissen basierende Aufmerksamkeit und Umsicht zur exakten Einhaltung von Verpflichtungen, Richtlinien, Terminen etc. Arbeitsdisziplin, Pflichtgefühl, Aufgabenbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit

Soft Skills Versuch einer Soziale Kompetenzen Kommunikationsfähigkeit / Verhandlungsgeschick Fähigkeit, in Gesprächen und Verhandlungen vorteilhafte Ergebnisse für die eigene Arbeitsgruppe oder das eigenen Unternehmen zu erzielen Auf andere offen und wohlwollend zugehen, Kontakte knüpfen und aufbauen können Beherrschtes Auftreten in allen, auch konfliktgeladenen Situationen Verständliche Ausdrucksweise gegenüber Kollegen und Kunden Kundenorientierung Fähigkeit, die Wünsche des Kunden zu erkennen und so weit wie möglich zu befriedigen Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft Teamfähigkeit Bereitschaft und Fähigkeit, in Gruppen zu arbeiten In der Teamarbeit Regeln gemeinsamen Herangehens formulieren und tragen Offene Darlegung anderer Sichtweisen und Meinungen Einsatz für gemeinsame Lösungen

Soft Skills Versuch einer Methodische Kompetenzen Problemlösungsfähigkeit / Konfliktfähigkeit Problemlösungsprozesse anstoßen und organisieren (soziale Aktivität) Fähigkeit, bei Auftreten einer problematischen Konfliktsituation den Gedankenaustausch aktiv einzuleiten und die Gruppen-, Kommunikations- und Leitungsstruktur dem jeweiligen Problemtyp entsprechend zu gestalten (Gruppenprozesse initiieren) Projektmanagement Planung, Koordination und Überwachung mehrerer Projekte im Unternehmen (termingerechte, kostengünstige und qualitätsorientierte Durchführung komplexer Vorhaben) Personelle und wirtschaftliche Verantwortung für die Projekte (Teamführungsfähigkeit, Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit)

Soft Skills Versuch einer Medien- und IT-Kompetenzen Medienkompetenzen / Präsentationstechniken Mit Hilfe neuer Medien kommunizieren und sich austauschen Eigene Inhalte mit Hilfe neuer Medien gestalten und präsentieren Benötigte Informationen finden, auswerten und effektiv nutzen IT-Kompetenzen Über E-Mail Kommunizieren Mit Standardsoftware arbeiten (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.) Im Internet recherchieren Über IT-Grundkenntnisse verfügen

Welche Soft Skills halten Sie für f wichtig?

Soft Skills sergebnissse Auf welche Soft Skills kommt es an? Aus Sicht der Erwerbstätigen Aus Sicht der Unternehmen Bundesweite telefonische von 500 Erwerbstätigen (f-bb, 2005) von 193 Unternehmen aus dem M-, E- und IT-Bereich in Bayern (f-bb, 2005)

Soft Skills sergebnissse Die wichtigsten überfachlichen Kompetenzen aus der Sicht der Berufstätigen für ihren jeweiligen Beruf Wichtigkeit überfachlicher Kompetenzen im Beruf (f-bb- unter 500 Berufstätigen) Auswahl: sehr wichtig/wichtig selbständig lernen und handeln überzeugend kommunizieren Probleme/Konflikte lösen Teamarbeit Projekte organisieren Umgang mit Internet Interkulturelle Kompetenz Präsentationstechniken 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Berufstätige insgesamt Auszubildende Führungskräfte/Selbständige

Soft Skills sergebnissse Wichtigkeit überfachlicher Kompetenzen aus der Sicht von Unternehmen und Berufstätigen im Vergleich Wichtigkeit überfachlicher Kompetenzen (f-bb- von 193 Unternehmen in Bayern und 500 Berufstätigen in Deutschland) Lern- und Leistungsbereitschaft Auswahl: sehr wichtig Zuverlässigkeit Teamarbeit Eigeninitiative Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit Qualitätsbewusstsein Höflichkeit, Freundlichkeit Toleranz Konfliktfähigkeit Interkulturelle Kompetenz überzeugend kommunizieren und verhandeln Präsentationstechniken Umgang mit Internet 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Unternehmen Berufstätige

Soft Skills sergebnissse Bedeutende Rolle überfachlicher Kompetenzen Für wie wichtig halten Sie die überfachlicher Kompetenzen in der Berufsausbildung? (f-bb- unter 500 Berufstätigen) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Berufstätige insgesamt Auszubildende Facharbeiter sehr wichtig eher wichtig weniger wichtig/unwichtig

Soft Skills Wie kann man Soft Skills fördern? Alles was gefördert werden soll, muss in der Ausbildung auch gefordert werden.

Soft Skills Prinzipien der QA-Qualifizierung Projektlernen anhand eines realen betrieblichen Auftrags Bearbeitung von elearning-modulen in Selbstlernphasen Reflexionsworkshops zur Theorie-Praxis-Verknüpfung Betriebliche Ausbilder als Lernprozessbegleiter Multiplikatorenmodell Evaluation

Soft Skills elearning-module aus dem Bereich Arbeitstechniken: Online-Lernen selbst gestalten Kommunikation im Unternehmen Zeit- und Aufgabenmanagement Präsentationstechniken Selbstmanagement

Soft Skills elearning-module aus dem Bereich Personalmanagement: Gruppenarbeit verbessern

Soft Skills elearning-module aus dem Bereich Projektmanagement: Einführung ins Projektmanagement Projektvorbereitung: Von der Idee zum Auftrag Das Projekt im Unternehmen Projektplanung: Von der Phasengliederung zu Arbeitspaketen Projektcontrolling Der Projektabschluss Planen im Projekt: Zeit - Ressourcen - Kosten

Soft Skills Betriebliche Ausbilder als Lernprozessbegleiter: Teletutor: Moderator: Berater: Ansprechpartner in allen Fragen zu den elearning-modulen Moderation der Reflexionsworkshops Begleitung bei der Durchführung des betrieblichen Praxisprojektes

Soft Skills Theorie elearning elearning elearning elearning Selbstlernen BLENDED LEARNING Praxis Transfer Reflexionsworkshop 1 Reflexionsworkshop 2 Betriebliches Praxisprojekt informelle Arbeitstreffen Lernprozessbegleitung Lernprozessbegleitung Multiplikatorenmodell informelle Arbeitstreffen ca. 6 Wochen ca. 6 Wochen ca. 6 Wochen ca. 6 Wochen Reflexion Einführungsworkshop Zwischenworkshop workshop Projektlernen Gesamtdauer ca. 6 Monate

Projektlernen Blended Learning elearning Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit neuen Lernformen? Lern-/Arbeitsaufgaben Leittextmethode Gruppenlernen

Herzlichen Dank für f r Ihr Interesse!

(f-bb) ggmbh Obere Turnstr. 8, 90429 Nürnberg Tel.: 09 11/2 77 79-0 Fax: 09 11/2 77 79-50 Internet: http://www.f-bb.de Dominique Dauser (f-bb) ggmbh Obere Turnstraße 8, 90429 Nürnberg Tel.: 09 11/2 77 79-19 E-Mail: dauser.dominique@f-bb.de Frank Schulze (f-bb) ggmbh Obere Turnstraße 8, 90429 Nürnberg Tel.: 09 11/2 77 79-46 E-Mail: schulze.frank@f-bb.de