Siemens macht der neuen Küche Dampf.



Ähnliche Dokumente
Offizieller Sponsor von:

EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE ZUTATEN UNSERE MEGA COLLECTION BACKÖFEN MIT SOUS-VIDE

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Rheinischer Sauerbraten

Das nennen wir eine rundum gelungene Innovation.

Kochen nach den 5 Elementen

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

Rezept des Monats September 2017

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

Rettet Vitaminen das Leben. Und Ihnen den Abend. Die Dampfgarer und Dampfbacköfen von Bosch.

Kürbis-Apfel-Marmelade

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Menü der Saison. Herbst 2016

Rettet Vitaminen das Leben. Und Ihnen den Abend. Die Dampfgarer und Dampfbacköfen von Bosch.

Rezept des Monats Februar 2018

Schwarzwald entdecken

Rezept des Monats Oktober 2017

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Ernährung (Seite 1 von 5)

KETAO. SPEISEPLAN. Rote Bete Brot mit Erdnuss und Rosmarin. Suppe von der Grillaubergine mit Minze und süss-saurem Apfel

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

NEUHEIT. Das Funktionstalent. Doppeltes Kochvergnügen. Doppelter Genuss

Jeder kann kochen. Versprochen!

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

Vollkornflakes mit 200 ml fettarmer Milch anrichten und mit 1 EL gehackten Nüssen und ggf. Rosinen verfeinern. Dazu passt 1 Stück Obst nach Wahl.

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Gesund Kochen im Alltag

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

100 C - Das Wasser löst Stoffe heraus. - Die Stärke quillt auf und verkleistert.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Rezepte vom Blogger-Event

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Bunte Schupfnudelpfanne

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Rezept des Monats Juni 2017

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kochstudio

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Die Suppen schnell gekocht

yaoyao s 5 Elemente Gewürze

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Kochstudio

100, Euro Zukunftsbonus.

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Aeg Dampfgarer Rezepte Rezepte

AUFFÄLLIG UNAUFFÄLLIGES DESIGN: UNSERE MEGA COLLECTION BACKÖFEN MIT SLIDE & HIDE UND FLÄCHENBÜNDIGEM GRIFF

Kochstudio

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY

REZEPT VON DOMINIK Sendung vom

Kochstudio

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag

O H N E F L E I S C H DAS SCHMECKT! Die fleischlose Alternative von Landhof. Eine österreichische Innovation!

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Workshop am 30. April 2013

799,-* mit Geld-zurück- Garantie 1)

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Wintersuppen: wärmend und entspannend

Veganes Mousse au Chocolat an einer Obstvariation

Vielfalt für jeden Geschmack.

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Workshop am 21. Februar 2013

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten:

Transkript:

Siemens macht der neuen Küche Dampf. Die Dampfgar-Fibel von Siemens. siemens-home.at Siemens. Die Zukunft zieht ein.

Weil Essen Geschmackssache ist: Dampfgaren mit Siemens. Mit Dampf am Puls der Zeit. Immer mehr Menschen erwarten von Ihrem Essen heute mehr, als dass es sie nur satt macht. Im Mittelpunkt stehen Genuss, Gesundheit und Convenience. Die perfekte Zubereitungsform für Speisen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für den Körper sind, ist Dampfgaren. Ein altes Naturprinzip, neu entdeckt. Schon im alten China kannte man das Prinzip des Dampfgarens, also des Garens von Speisen unter Wasserdampf. Bei uns hielt diese Idee mit der Erfindung der ersten Dampfdrucktöpfe um 1920 Einzug in die Küche. Inzwischen ist das Dampfgaren in Europa die Trendkochart. Lesen Sie hier alles über die Vorteile, Fleisch, Fisch und vor allem Gemüse auf gesündeste und geschmackvollste Weise einfach zuzubereiten. 2 3

6 gute Gründe, warum Dampfgaren Ihre Küche mit Sicherheit bereichert. Erhält die Nährstoffe. Im Vergleich zu allen anderen Garprozessen erweist sich das drucklose Dampfgaren als besonders nährstoffschonend. Die wichtigen Stoffe im Lebensmittel bleiben erhalten, da sie nicht mit Wasser in Berührung kommen! Bringt den Geschmack hervor. Beim Dampfgaren werden die Aromastoffe und Geschmacksträger nicht ausgewaschen und entfalten so ihre volle Wirkung, ja, das Geschmackserlebnis wird sogar intensiver. Die Vorteile des Dampfgarens auf einen Blick. Wie Sie aus besten Zutaten einfach das Beste machen können. Reduziert Fettverbrauch. Wer mit Dampf gart, kann auf die Zugabe von Fett in jeder Form getrost verzichten. Bei Fleischgerichten verflüssigt sich das Fett und tropft in die Auffangschale. Lebensmittel, die diesen Namen auch verdienen, verdienen nur das Beste: Dampfgarer oder Dampfbackofen von Siemens. Denn besonders beim Dampfgaren bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Fettsäuren oder Vitamine genau so wie der pure Geschmack erhalten. Dies ermöglicht uns Erlebnisse des Genusses, die wir bisher nicht kannten. Und natürlich eröffnen sich Ihnen viele neue Möglichkeiten beim Kochen, auf die Sie beim Thema Dampf sicher nicht so schnell kommen würden. Probieren und genießen Sie es! Bissfest, knusprig, saftig-zart. Alle Lebensmittel von Obst und Gemüse bis zu Fisch und Fleisch behalten beim Dampfgaren nicht nur natürliches Aussehen, sondern auch die Konsistenz. Überraschend vielseitig. Dampfgaren ist perfekt für Fisch, Gemüse, Fleisch und Süßspeisen. Kaum eine andere Garmethode bietet diese Vielfalt. Einfach praktisch. Kombinieren Sie unterschiedlichste Gerichte! Beim Dampfgaren übertragen sich weder Geruch noch Geschmack. Außerdem gibt es kein Anbrennen oder Überkochen. Genial! 4 5

Vielfalt als Programm: Dampfgaren ist mehr als Dämpfen und Garen. Technisch ausgereift. Geräte von Siemens überzeugen stets durch innovative Technik und durchdachte Ideen wie dem neuen Bedienkonzept lightcontrol oder der automatischen Reinigung. Dampfbackofen und Dampfgarer von Siemens. Eine Idee der Natur, in modernste Technologie verpackt. Mehr Programm-Optionen. Mit der vollelektronischen Bratautomatik cookcontrol erwarten Sie bis zu 70 Programme, die Sie genau auf Ihre Wünsche abstimmen können. Ob Sie nun Fleisch, Fisch, Gemüse oder Süßspeisen einzeln oder gemeinsam zubereiten wollen, einfach Programm wählen, Gewicht und Vorlieben (z.b. medium oder rare) eingeben den Rest übernimmt gerne der Dampfgarer! Das Prinzip des Dampfgarens ist so einfach wie effektvoll. Das Wichtigste dabei: Gargut und Garflüssigkeit sind voneinander getrennt. Durch das Erhitzen der Flüssigkeit auf 100 C entsteht Wasserdampf, der die Speise von allen Seiten umgibt und so die Wärme optimal auf das Gargut übertragen kann. Weil Wasserdampf Wärme viel besser leitet als trockene Luft (ein Effekt, den wir auch aus der Sauna kennen), ist diese Garmethode viel schneller als andere und damit auch schonender für die Lebensmittel und die enthaltenen Nährstoffe. Damit bleiben Vitamine und Mineralstoffe fast vollständig erhalten und werden nicht ausgewaschen. Und darüber hinaus verhindert die hohe Temperatur, dass sich Bakterien und ähnliches vermehren können. Dampfgaren, Heißluft oder beides. Mit dem Siemens Dampfbackofen haben Sie die Wahl: Dampfgaren (bei 35 100 C), Heißluft (klassische Backofenfunktion bei 30 230 C) oder die Kombination aus beidem: für einzigartigen Geschmack voll saftiger Knusprigkeit und zartem Biss. Und noch mehr. Neben dem Garen gibt es in der Küche noch viele Aufgaben, die die Siemens Geräte drauf haben: z.b. für Gäste vorbereitete Speisen servierfertig auffrischen, Tiefkühlwaren schonend auftauen, Geschirr vorwärmen, Speisen warm halten und vieles mehr. 6 7

Kombiniere: Die neuen Siemens Einbaugeräte passen perfekt zu Ihnen. Miteinander, übereinander, nebeneinander. Backofen, Dampfbackofen, Dampfgarer oder Wärmeschublade Sie können alles miteinander nach Ihren Wünschen kombinieren. Ihre Küche wirkt mit seiner durchgängigen Konzeption immer wie aus einem Guss. Gesunder Genuss inklusive. Die neuen Dampfbacköfen und Dampfgarer von Siemens. Liebe zum Detail. Kochen und Essen sprechen alle unsere Sinne an. Da überlässt man lieber nichts dem Zufall. Die Siemens Einbaugeräte folgen dem selben Prinzip: Hochwertige Materialien wie Edelstahl und perfekte Verarbeitung mit Liebe zum Detail überzeugen selbst die Anspruchsvollsten und garantieren dazu die optimale Kombination der Geräte miteinander. Schicken Sie Ihre Mikrowelle in Pension. Es ist Zeit für neue Geschmackserlebnisse. Zeit für die neuen Einbaugeräte von Siemens. Mit klarem Design und innovativen Funktionen machen Sie das Kochen wieder zu einem Ereignis. Vom Genießen nachher gar nicht zu reden. Sieht gut für Sie aus. Auch was das Design betrifft, lassen die Einbaugeräte von Siemens keine Wünsche offen: die Edelstahl-Optik verbindet zeitlose Schönheit mit moderner Eleganz. Und macht Ihre Küche so zum Mittelpunkt Ihres Zuhauses. 8 9

Die Geräte im Überblick. HB36D575 Edelstahl Dampfbackofen 35 l Garraum aus Edelstahl mit 4 Einschubebenen Dampf 35 C bis 100 C, Heißluft 30 C bis 230 C, Heißluft+Dämpfen 120 C bis 230 C Regenerieren, Garen, Auftauen, Sanftgaren, Vorwärmen, Warmhalten TFT-Farbdisplay mit Klartext cookcontrol 70 1,3 l Wassertank Reinigungshilfe Entkalkungsprogramm Alle Vorteile von Dampfbackofen und Dampfgarer. Die neuen Siemens Küchenprofis im Geräte-Check. Siemens steht seit Generationen für zukunftsweisende Geräte, die wirklich in allen Belangen überzeugen und das Leben einfach leichter machen. Das ist natürlich beim Dampfbackofen und beim Dampfgarer nicht anders. Viele innovative Details wie das TFT-Display oder cookcontrol mit bis zu 70 Programmen erweisen sich binnen kürzester Zeit als unverzichtbar für die moderne Küche. Dazu kommt praktisches Zubehör wie zum Beispiel die hitzebeständigen Porzellanschalen. Sehen Sie hier im Überblick, mit welchen Funktionen die Dampfbacköfen und Dampfgarer von Siemens aufwarten und sicher auch Sie begeistern werden! HB26D555 Edelstahl Dampfgarer 38 l Garraum aus Edelstahl mit 4 Einschubebenen Dampf 35 C bis 100 C Regenerieren, Garen, Auftauen cookcontrol 40 TFT-Farbdisplay mit Klartext 1,3 l Wassertank Memory-Funktion Edelstahl-Drehwähler, beleuchtet und versenkbar Reinigungshilfe Entkalkungsprogramm HB24D552 Edelstahl Dampfgarer 38 l Garraum aus Edelstahl mit 4 Einschubebenen Auftauen cookcontrol 20 1,3 l Wassertank inklusive Leeranzeige versenkbare Drehwähler Garraumbeleuchtung Vollglas-Innentür Entkalkungsprogramm Kindersicherung HB25D5R2 Edelstahl Dampfgarer Einbaugerät für 60 cm breiten Oberschrank, auch in Hochschränke einbaubar 22 l Garraum aus Edelstahl mit 3 Einschubebenen Dampf, 40 C bis 100 C, in 5 Temperaturstufen einstellbar cookcontrol 20 Seitlich öffnende Drehtür (Anschlag rechts) HB25D5L2 Edelstahl Dampfgarer wie HB25D5R2, nur mit Anschlag links 10 11

Lernen Sie die Siemens Geräte von ihrer besten Seite kennen. Von ihrer Seite. Probieren und studieren. Schnuppern gehört ganz natürlich zum Kochen. Beim aktivkochen mit Dampf von Siemens können Sie bei speziellen Veranstaltungen in ganz Österreich den Dampfbackofen und Dampfgarer von Siemens praktisch erleben und kennen lernen. Dampfgaren in der Praxis. Die Siemens rezeptwelt: Ideen zum Probieren, Gustieren, Genießen. Beim aktivkochen mit Siemens erwartet Sie in unserem Wiener Kundenzentrum in der Quellenstraße ein kulinarisches Gustostück dabei bereiten Sie in gemütlichem Rahmen verschiedene Speisen auf unseren innovativen Einbaugeräten zu und genießen sie im Anschluss gemeinsam. Freuen Sie sich auf spannende wie informative Stunden! Mehr zum aktivkochen mit Siemens finden Sie bei Ihrem Fachhändler oder auf www.siemens-home.at. Mehr als 400 Rezepte warten auf Sie. In der Siemens rezeptwelt können Sie sich so richtig zum Genießen anregen lassen auf www.siemens-home.at. Schmökern Sie sich durch unendlich viele Anregungen für geschmackvolle Stunden in der Küche. Stellen Sie für sich selbst Ihr ideales Menü zusammen inklusive Speisenfolge, Zutaten, Region, Nährwert, Zubereitungsdauer und vielem mehr. 12 13

Frau Mag. Claudia Krist-Dungl über das Siemens Dampfgaren. GESUND KOCHEN wer will das nicht? Häufig sehen sich die Menschen aber wegen des Zeitaufwandes überfordert. Mit dem Dampfbackofen von Siemens ist dies kein Problem mehr. Ich genieße es, fertige Programme für die Zubereitung von Couscous und Co zu haben. Kein Aufpassen, kein Anlegen am Topfboden mehr und noch dazu kein Vitaminverlust durch Abgießen von Wasser. D2 zwei Schwestern, eine Philosophie. Was Experten zum Dampfgaren in der Praxis sagen. Während herkömmliche Dampfgarer allerdings nur blasse Aufläufe etc. zulassen, erhält die Speise im Dampfbackofen durch die Kombination von Dampf und Heißluft den letzten Schliff schonend gegart und trotzdem köstlich in Aussehen und Geschmack. Einfach schön, wenn sich Technik so zum Vorteil verändert. Die Dungl-Schwestern Claudia und Andrea haben die Philosophie ihres Vaters Willi Dungl verinnerlicht wie kein anderer. Gemeinsam entwickeln sie seinen Erfahrungsschatz mit ihrem Wissen und den neuesten Erkennt nissen aus Medizin und Naturheil kunde weiter. Ihr neuestes gemeinsames Werk ist eine Produktlinie, die perfekt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Laktoseund/oder Fruktose-Intoleranz abgestimmt ist: D2. Man muss den Menschen die Wunder zeigen, die sie selbst vollbringen können. (MAX TAU) 14 15

VORSPEISE: Kürbis-Ingwersuppe Zutaten für 4 Personen: ½ Zwiebel 400 g Hokaido-Kürbis Ingwerknolle ¾ l Gemüsebrühe Knoblauch, Muskat, Dille Unser Vorschlag für ein dreigängiges Menü: Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise Zubereitung: ½ Zwiebel, 400 g Hokaido-Kürbis würfeln und im Dampfgarer 20 Minuten dämpfen. Nun in einen Topf geben, 2 cm der Ingwerknolle schälen und hinein reiben, mit ¾ l Gemüsebrühe aufgießen und pürieren. Nun mit etwas Knoblauch, Muskat und frischer Dille verfeinern. Kürbis-Ingwersuppe Die Kürbis-Ingwersuppe ist ein ideales Anti-Hustenmittel. Dank des Beta-Carotins befeuchtet und pflegt Kürbis die Schleimhäute, Ingwer stärkt den Lungenmeridian. Saibling in Lauchkruste mit Couscous-Gemüse Greifen Sie zu heimischem Fisch. Der Bachsaibling z.b. lebt in kalten, sauerstoffreichen Gewässern. Er besitzt hochwertiges Eiweiß, enthält wichtige B-Vitamine und Spurenelemente. Gerade in der kalten Jahreszeit empfehlen wir zwischendurch auch leichtere Gerichte. Gedämpfte Zimt-Birnen auf Orangenspiegel Die Birne gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Yin-Tonikum. Bei innerer Unruhe und Gereiztheit hilft sie ebenso wie bei trockenen Schleimhäuten. In Kombination mit Preiselbeeren stärkt sie Ausdauer und Willenskraft. 16 17

Zubereitung: Saiblingfilets mit Zitronensaft und Kräutersalz einreiben. Lauch fein schneiden, Erdäpfel raspeln und mit Ei, Brösel, Kräutersalz vermengen und mit Muskat und Majoran würzen. Die Masse beidseitig auf den Fisch verteilen und im Dampfgarer 15 Minuten dämpfen. Zum Schluss mit Ober- und Unterhitze bei 180 C ca. 10 Minuten leicht bräunen lassen. HAUPTSPEISE: Saibling in Lauchkruste mit Couscous-Gemüse In ein Gefäß Couscous, Gemüsebrühe und Kräutersalz und in ein anderes Gefäß würfelig geschnittenes Gemüse geben und beides gemeinsam im Dampfgarer dämpfen. Zum Schluss Couscous und Gemüse mit Thymian, Zitronensaft und Kräutersalz mischen. Zutaten für 4 Personen: Saibling: 4 Saiblingfilets ½ Stange Lauch 1 Ei 1 Erdäpfel Brösel Kräutersalz, Muskatnuss, Majoran Couscous-Gemüse: 200 g Couscous ca. 0,4 l Gemüsebrühe ½ Kohlrabi 1 Karotte Thymian, Zitronensaft, Kräutersalz 18 19

Nachspeise: Gedämpfte Zimt-Birnen auf Orangenspiegel mit frischen Datteln Zutaten für 4 Personen: 4 Birnen 2 EL Rosinen Preiselbeermarmelade Zimt 8 Stk. frische Datteln 1 /16 l Orangensaft 4 EL Marillenmarmelade 1 TL Rum Zubereitung: Die Birnen waschen, schälen und das Kerngehäuse ausstechen. Die Preiselbeermarmelade mit den Rosinen, Zimt und Nelkenpulver vermengen und in die Birnen füllen. Auf das Backblech setzen und im Dampfbackofen ca. 20 Minuten bei 180 C backen. Die Datteln vierteln und auf dem Teller anrichten. Orangensaft mit Rum und Marillenmarmelade verrühren, je einen EL in der Mitte des Tellers verteilen und die gegarte Birne darauf setzen. Bestellnummer: Q8ASP00127 Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler sowie Farbschwankungen vorbehalten. Copyright bei BSH Hausgeräte GmbH, Vertrieb Siemens Hausgeräte, Wien. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. www.siemens-home.at