Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14



Ähnliche Dokumente
Voraussetzungen für den Projektunterricht (VPU):

Inhalt. Projektmanagement

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Geomouse.ch: Geometrie online üben

Begleitheft. Projektprüfung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Aufträge für eine Projektarbeit

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Einführung zur Kurseinheit Interview

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

33 Mind Maps für die Praxis

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20


Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

Welche Kreativitätstechnik eignet sich für welche Situation?

Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement? Projektzielformulierung. Netzplan (NP) Arbeitspläne

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Konzeption. Jens Jacobsen ADDISON-WESLEY. Ein Imprint von Pearson Education»«««.. _#^ ULB Darmstadt

10 SCHRITTE ZUM PEP. 1. Vereinbaren Sie die Zusammenarbeit für das PEP mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA

Folie 1. Übung 1 Kreativitätstechnik. Skript. Stand : 03 E-Ü-N Autor : Prof. Kögl. Projektmanagement Übung Datei : 33Kre_U1

Atelier Historia - Geschichte begreifen

Klasse 5: Planung einer Unterrichtsstunde. Vorbereitungsseminar WS 2010/11 Referentin: Christina Schreiner

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Bitte halten sie sich bei der Ausarbeitung an folgende Leitfragen:

BO aktiv eine Kooperation zwischen Hauptschulklassen und Unternehmen

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Workshop Gesundheitszirkel & Co. Arbeitskreise gründen und moderieren

1. Thema Um was geht s beim POWERplan? Ziele Welchen Zweck verfolgt der POWERplan? Für wen ist der POWERplan?...

UNTERRICHTSEINHEIT ZU "EINFÜHRUNG SIMPLE PAST" Link zum Video:

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

befassen wir uns mit der Frage, warum Veränderung notwendig geworden ist, in welcher Form sie stattfindet und wo sie hinführt.

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CAS im Einsatz. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Aufsatztraining Deutsch Band 6: Übungsbuch zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen mit Kopiervorlagen. Erich und Hildegard Bulitta.

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

DIPLOMARBEIT. Strategische Erfolgsfaktoren der Öffentlichen Hand am Arbeitsmarkt am Beispiel des Kantons Bern

Die mentale Stärke verbessern

Design Thinking Crash-Kurs

kultur- und sozialwissenschaften

Vorwort des Übersetzers Vorwort der Autorin Einführung Die Vorstellungskraft und die Veränderung der Person...

Inhaltliche Bewältigung (40%)

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachricht für dich - Jahrgangsstufe 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Sekundarstufe

Kommunikationskonzept und Leitfaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Verweise von «Spuren Horizonte» zu den Arbeitstechniken im Lehrmittel «Sprachland»

Grundschule Deutsch (GS) 2 (GS), 4 (GS) Winfried Hanold Wöchentlich mindestens eine Stunde

Website- Konzeption. Jens Jacobsen ADDISON-WESLEY

Projektmanagement. Bern, 15. März Hans Peter Gächter

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk. Vermarktung. Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage

Der unternehmensinterne Businessplan

Vorschau. Deutsch: Romantik - Stationenlernen

Mindmapping mit Mindjet MindManager 9

Formen und Wirkung von Werbung

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

Comic Emotionaler Stress

Vorwort. Viel Spaß mit dem kleinen Drachen Stachel wünscht Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern. Birgit Gerber

Projektarbeit Info für Lehrpersonen

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Inhaltsverzeichnis Einleitung... Motivation und Konzentration

Zertifikatslehrgang Projektmanagement. edupool.ch

DIE (UNTERRICHTS)PLANUNG. Vo allg. Methodik des Sports und der Bewegung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Römer (5. bis 9. Klasse)

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Pflanzliche und tierische Zellen

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0

Ein Übungsprogramm für Kinder mit Dyskalkulie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ)

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

Fragen für Gesprächsgruppen Die Telefonzelle Null Aufwand. Welche Textpassage hat dich besonders angesprochen und warum?

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme

Praxisbeispiel II Projekt Verantwortung lernen! Münster

Projektleitfaden 1 Bild

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG

Projektkompetenz Durchführung von Projekten in Schule, Aus- und Weiterbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Größen entdecken. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Projektmanagement und Softwarequalität

Systematisches Requirements Engineering und Management

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels... 10 Inhalt Lehrerteil Teil A Einführung ins Projektmanagement 14 Einleitung... 14 Was Sie in diesem Teil erfahren... 14 1 Grundbegriffe des Projektmanagements... 14 1.1 Warum das Vorhaben von Christoph Kolumbus ein Projekt war... 14 1.2 Was ist ein Projekt?... 15 1.3 Welches sind die Aufgaben und Merkmale des Projektmanagements?.. 16 1.4 Projektphasen und -schritte... 18 1.5 Systematisches Vorgehen innerhalb eines Projektschrittes... 21 1.6 Interessiert betroffen beteiligt... 22 2 Ein Projekt bearbeiten... 25 2.1 Schritt 1: Ideen haben /Ideen sammeln... 25 2.2 Schritt 2: Vorbereiten = Projekt definieren... 26 2.3 Schritt 3: Planen und detaillieren... 29 2.4 Schritt 4: Umsetzen, steuern und kontrollieren... 32 2.5 Schritt 5: Ankommen und einführen... 34 2.6 Schritt 6: Zurückblicken... 35 Teil B Methodik des Projektunterrichts 36 Einleitung... 36 Was Sie in diesem Teil erfahren... 36 3 Projektunterricht als Methode... 37 3.1 Definition des Projektunterrichts... 37 3.2 Abgrenzungen... 37 3.3 Ziele des Projektunterrichts... 38 3.4 Nutzen, Chancen, Risiken... 40 4 Projektunterricht ein Gesamtvorhaben... 42 4.1 Formen des Projektunterrichts... 42 4.2 Anwendungsmöglichkeiten... 43 5 Gestaltung des Projektunterrichts... 44 5

6 Die Arbeit mit Techniken und Methoden... 48 6.1 Übersicht über die Techniken... 48 6.2 Beschreibung der Techniken... 49 7 Die Zuteilung der Rollen und die Aufgabenverteilung... 59 7.1 Rollenzuteilung... 59 7.2 Aufgaben und Verantwortung... 60 8 Anforderungen an die Funktionen der Lehrperson... 61 9 Überlegungen zur Vorbereitung... 63 9.1 Grundsätze... 63 9.2 Methodische und inhaltliche Überlegungen... 63 9.3 Unterrichtsplanung... 64 10 Überprüfung des Erfolgs... 65 Teil C Umsetzung in der Schule 67 Einleitung... 67 Was Sie in diesem Teil erfahren... 68 Aufbau des Teils C... 68 11 Methodische Hinweise zu den 6 Schritten... 69 11.1 Hinweise zu Schritt 1... 69 11.2 Hinweise zu Schritt 2... 71 11.3 Hinweise zu Schritt 3... 75 11.4 Hinweise zu Schritt 4... 76 11.5 Hinweise zu Schritt 5... 78 11.6 Hinweise zu Schritt 6... 79 12 Link zur Geschichte von Kolumbus... 80 Generelle Hinweise... 80 12.1 Link zu Schritt 1... 81 12.2 Link zu Schritt 2... 82 12.3 Link zu Schritt 3... 88 12.4 Link zu Schritt 4... 91 12.5 Link zu Schritt 5... 93 12.6 Link zu Schritt 6... 94 6

13 Anleitung zum eigenen Projekt... 96 Generelle Hinweise... 96 13.1 Anleitung zu Schritt 1... 97 13.2 Anleitung zu Schritt 2... 99 13.3 Anleitung zu Schritt 3...104 13.4 Anleitung zu Schritt 4...107 13.5 Anleitung zu Schritt 5...109 13.6 Anleitung zu Schritt 6...110 Weiterführende Literatur 111 Inhalt Schülerteil Die Geschichte von Kolumbus Einleitung Schritt 1: Kolumbus hatte eine Idee Schritt 2: Kolumbus traf Vorbereitungen Schritt 3: Kolumbus plante sein Vorhaben Schritt 4: War Kolumbus noch auf Kurs? Schritt 5: Land in Sicht Schritt 6: Zurückblicken Anhang Übungen Lösungen zu den Übungen Kopiervorlagen Glossar 7

Teil C Umsetzung in der Schule Einleitung Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln gezeigt wurde, was Projektmanagement ist und welche methodischen Überlegungen für den Projektunterricht gemacht werden sollten, erfahren Sie in diesem Teil C, wie die Durchführung eines Projekts in der Schule konkret umgesetzt werden kann. Dabei sind Sie sich im Klaren darüber, dass Projektmanagement eine Methode ist, welche hilft, ein Problem oder ein Vorhaben konsequent und systematisch umzusetzen oder zu lösen. Projektbereiche, Projektmöglichkeiten Projektthemen Je nach Alter und Niveau der Schüler können sie auf unterschiedliche Weise ins Projektmanagement bzw. in die Methoden und Techniken eines zielgerichteten, geplanten und schrittweisen Vorgehens eingeführt werden. 1. Einfachste Möglichkeit: gemeinsames Durcharbeiten der Geschichte des Kolumbus und einfache Übungen zu Vorgehenstechniken 2. Übertragung auf einfache Sachthemen aus dem Schüleralltag Beispiele: Erforschen der Geschichte, z. B. des Segelschiffs, des Autos, des Gartenzwergs, der Seide, der Römer, der Schokolade..., und Aufbereiten der Informationen zu einer Präsentation oder einem Vortrag Erarbeiten und Vertiefen eines Themas mit seinen verschiedenen Aspekten, z. B. der Baum, ein Tier, ein Dorf, der Wald, der Zoo..., und Aufbereiten der Informationen zu einer Präsentation oder einem Vortrag TEIL C 3. Übertragung auf schwierigere Themen Beispiele: Ein Fest organisieren Eine Zeitung oder Homepage gestalten Gestalten einer Theateraufführung oder eines Musicals, einer Sportveranstaltung Etwas bauen, z. B. eine Seifenkiste, einen Drachen... Etwas umbauen oder umgestalten, was schon besteht, aber nicht mehr neu oder gut ist 67

Was Sie in diesem Teil erfahren Sie erkennen zunächst, welche Projektmöglichkeiten für die Schule in Frage kommen und wofür sie geeignet erscheinen. Sie erhalten Hinweise darauf, wie die einzelnen der im Theorieteil beschriebenen 6 Schritte methodisch gestaltet werden können. Sie und die Schüler lernen in der Kolumbusgeschichte, wie der grosse Abenteurer Kolumbus sein Projekt der Meerüberquerung geplant und durchgeführt hat. Sie erfahren dabei Gesetzmässigkeiten im Projektmanagement und erkennen, wie Sie diese in einem eigenen Projekt mit den Schülern durchführen können. Aufbau des Teils C In drei Teilkapiteln können Sie die einzelnen der 6 Schritte im Projektmanagement (= Grundmuster des Projektmanagements und Projektunterrichts) konkret nachvollziehen: Ausgewählte methodische Hinweise zu den 6 Schritten Link zu Kolumbus Anleitung zum eigenen Projekt Hier erhalten Sie allgemein gültige methodische Hinweise, die Sie für jedes Projekt im Unterricht anwenden können. Es werden einzelne wichtige Überlegungen aus der «Methodik des Projektunterrichts» aufgegriffen und im jeweiligen Schritt konkretisiert. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Kolumbusgeschichte mit Ihren Schülern durcharbeiten können, sodass die Schüler anhand dieser Geschichte und der dazugehörenden Aufgaben lernen, wie Kolumbus sein Projekt, nämlich die Meerüberquerung nach Indien, bewerkstelligt hat. Nach Durcharbeitung dieser Geschichte kennen die Schüler wichtige Elemente eines Projekts. Hier erfahren Sie, wie Sie das Projekt mit dem Namen «Dorf erkunden» durchführen können. Mittels dieser Hinweise im Kapitel sollte es Ihnen und den Schülern ohne Schwierigkeiten gelingen, das in der Kolumbusgeschichte gelernte Verfahren auf das Dorfprojekt zu übertragen. Sie und Ihre Schüler erhalten am Beispiel «Dorf erkunden» konkrete Hilfen und Tipps für die Bewältigung eines eigenen Projekts im Rahmen der 6 Schritte. Die Hinweise zur Durchführung des Projekts «Dorf erkunden» sind so konzipiert, dass Sie eine spätere Übertragung (Transfer) der notwendigen Schritte, Techniken und Überlegungen zum Projektmanagement auf weitere eigene Projekte gut bewerkstelligen 68

werden. Die Übertragung (Transfer) der in der Kolumbusgeschichte gelernten Schritte, Techniken und Überlegungen zum Projektmanagement wird hier allen Beteiligten am Projekt «Dorf erkunden» auch mit zusätzlichen Übungen, Arbeitsblättern und Checklisten bei eigenen Projekten erleichtert. 11 Methodische Hinweise zu den 6 Schritten 11.1 Hinweise zu Schritt 1 1 Eine Projektidee entsteht. Ideen haben/ Das Interesse von allen wird geweckt. Ideen sammeln Ideen werden gesammelt, ausgewählt und bewertet. Lehrperson und Schüler lassen sich von der Projektidee begeistern. Ergebnis Ideensammlung, die so gut ist, dass sie unbedingt weiterverfolgt werden muss. Kreativitätstechniken (z.b. Brainstorming /Brainwriting /Brainpicking /Mind- mapping) Aufgaben in diesem Schritt Techniken, die hier geübt werden können Wir sammeln Ideen. Wir ordnen Ideen. Wir wählen aus. TEIL C Wann sind Ideen nötig? Jemand hat eine Grundidee oder eine «Vision» für ein mögliches Projekt nach dem Motto: Das würde mich interessieren. Das möchte ich durchführen. Darüber möchte ich mehr erfahren. Und so weiter Jemand hat ein Problem und sucht Ideen für dessen Lösung nach dem Motto: Das sollte doch lösbar sein. Welche Möglichkeiten ergeben sich für eine Lösung? Und so weiter Aus welchen Quellen kommen Ideen? Die Schüler wollen «etwas» erarbeiten oder «etwas» unternehmen, z. B.: Einen Sporttag organisieren und durchführen Ein Video über «etwas» herstellen (z. B. über Kolumbus) Eine Klassenzeitung herausgeben Einen Schlussabend im Klassenlager gestalten 69