Aufgabe zum Thema Ladungen und Felder



Ähnliche Dokumente
Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Abitur 2008: Physik - Aufgabe I

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Thüringer Kultusministerium

Physik-eA-2011 Klausur Nr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Beugung, Idealer Doppelspalt

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Physik. Grundkurs

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

Übungen zur Physik des Lichts

Thüringer Kultusministerium

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

7. Klausur am

4. Klausur ( )

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Physikklausur Nr.4 Stufe

Praktikum GI Gitterspektren

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Lloydscher Spiegelversuch

2. Musterklausur in K1

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

Mecklenburg-Vorpommern

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Spezifische Ladung des Elektrons

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Physikalisches Praktikum

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Physik Klausur JII.1 #2.2

Experimentalphysikalisches Seminar II. Präsentationsversuch: Elektronenbeugungsröhre

Modulprüfung CH15 Physik

503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

1. Klausur in K2 am

4 V. c) 7 Messgrößen sind E (bzw. U und d), B und r. ebr m= v

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Übungsaufgaben zu Interferenz

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K2 am

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien

Die Teilchenstrahlung

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Physik 2 (GPh2) am

Physikalisches Praktikum

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Lloydscher Spiegelversuch

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Q 2 - e/m Bestimmungen

v B Cusanus-Gymnasium Wittlich Die Lorentzkraft Die Lorentzkraft auf ein einzelnes Elektron im Magnetfeld B ist gegeben durch: L(e)

Klassische Physik - Quantenpysik

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A.

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte.

Schriftliche Abiturprüfung nach neuem KLP Beispiel für eine abiturnahe Klausur Physik, Grundkurs

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

3. Klausur in K1 am

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur

Beugung am Spalt und Gitter

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Ferienkurs Experimentalphysik III

08 Aufgaben zur Wellenoptik

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons

Aufgaben zur Wellenoptik

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Physik

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

Transkript:

Aufgabe zum Thema Ladungen und Felder Hinweise für die Kurslehrkraft Das nachfolgende Experiment ist Grundlage der Aufgabe und soll vorgeführt werden; den Schülerinnen und Schülern ist nur der Text auf Seite auszuhändigen. Das Fadenstrahlrohr mit Helmholtzspulen wird aufgebaut. Die Beschleunigungsspannung wird eingestellt. Anschließend wird die Stromstärke durch die Helmholtz-Spulen verändert, bis sich eine Kreisbahn ergibt. Dies wird für verschiedene Stromstärken wiederholt. Die Schüler messen Stromstärke und Radius der Kreisbahn (über Spiegel und Maßstab). Mögliche Messtabelle (U = 50 V) r in cm 3 5 I in A 3,9,6,9,6

Aufgabe zum Thema Ladungen und Felder. Zeichnen Sie eine Skizze der Versuchsanordnung mit elektrischer Beschaltung. Beschreiben Sie den vorgeführten Versuch und begründen Sie die Entstehung der beobachteten Bahn der Elektronen. Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der die Elektronen ins Magnetfeld eintreten. Muss hier relativistisch gerechnet werden? Begründen Sie Ihre Aussage. e. Ermitteln Sie aus den Messwerten die spezifische Elektronenladung und geben Sie m den prozentualen Fehler des Mittelwertes an. Leiten Sie die zur Berechnung e U notwendige Formel = her. m B r (Hinweis: Der Betrag der magnetischen Feldstärke B des Helmholtzspulenpaares lässt µ 0nI sich nach Helmholtz berechnen mit: B = 0,75 ; n = 5 Anzahl der Windungen, R R = 0, m Radius der Helmholtz-Spulen) 3. Verwendet man ein Fadenstrahlrohr, das unter niedrigem Druck mit Neongas als Leuchtgas gefüllt ist, so erkennt man einen rot leuchtenden Kreis. Bestimmen Sie mit Hilfe des vereinfachten Termschemas von Neon (Neon besitzt zwei Anregungsniveaus mit 8,5 ev bzw. 6,6 ev) die Wellenlänge des roten Lichts. Entsteht im Fadenstrahlrohr noch andere Strahlung? Bestimmen Sie ggf. die Wellenlänge.. Das Fadenstrahlrohr wird jetzt so gedreht, dass die Elektronenstrahlrichtung und Magnetfeldrichtung übereinstimmen. Zusätzlich soll der Strahl durch einen Ablenkkondensator beeinflusst werden. Erläutern Sie die dann entstehende Bahnform hinter dem Kondensator. Hilfsmittel: Formelsammlung, nicht programmierbarer und nicht graphikfähiger Taschenrechner, deutsches Wörterbuch

Erwartungshorizont Aufgabe Ladungen und Felder Teilauf gabe a Erwartete Leistung I II III Skizze mit Beschaltung Röhre mit Leuchtgas vom homogenen Magnetfeld durchsetzt, das von den Helmholtz-Spulen erzeugt wird. Das Magnetfeld sorgt mit wachsendem I für eine stärkere Krümmung des Elektronenstrahls bis eine Kreisbahn entsteht. Da sich die Elektronen senkrecht zum Magnetfeld bewegen, wirkt die Lorentzkraft senkrecht zur Bewegungsrichtung und zum Magnetfeld. So entsteht die Kreisbahn. 3 b mv eu = (Energieansatz) eu Umformung liefert v = m v berechnen v = 0,03 c, daher ist eine relativistische Betrachtung nicht notwendig. Messwerte für Radius und Stromstärke bestimmen Magnetfeld berechnen Werte für e/m berechnen Mittelwert bestimmen, Abweichung bestimmen Herleitung der Formel: 5 mv evb r = (Lorentzkraft als Zentralkraft) eu Ansatz aus a) v = einsetzen und Umformung m e U liefert: = m B r c Leuchten als Wechselwirkung zwischen Neonatomen und Elektronen erkennen Elektronen regen Neonatome auf höheres Energieniveau an, diese können unter Aussendung eines Photons in geringeres Niveau übergehen. Das rote Leuchten entspricht dem Übergang von 8,5 ev auf 6,6 ev. Es wird ein Photon mit,9 ev

emittiert, dem entspricht eine Wellenlänge c c h ( λ = = ) von = 65 nm (roter Bereich). f E Es sind aber auch Übergänge von den beiden Anregungsniveaus in den Grundzustand denkbar. Diesen Übergängen entsprechen Wellenlängen von 67 nm bzw. 75 nm (UV-Strahlung) d Nach Durchqueren des Kondensators haben die Elektronen eine zusätzliche Geschwindigkeitskomponente v y. Das B-Feld wirkt senkrecht auf den Anteil v y und bewirkt eine Kreisbahn. Die Geschwindigkeitskomponente v x bleibt durch das Magnetfeld unbeeinflusst und sorgt für eine zusätzliche geradlinige Bewegung in Richtung des B-Feldes. Die unabhängige Überlagerung dieser Anteile erzeugt die Schraubenbahn.

Aufgabe zum Thema Schwingungen und Wellen Hinweise für die Kurslehrkraft Das nachfolgende Experiment ist Grundlage der Aufgabe und soll vorgeführt werden; den Schülerinnen und Schülern ist nur der Text auf Seite auszuhändigen. An der einen Wand eines Aquariums wird innen ein Doppelspalt angebracht, an der gegenüber liegenden Wand ein Schirm. Der Doppelspalt wird von einem Laser so beleuchtet, dass das Licht im ersten Versuch ganz in Luft verläuft, im zweiten ganz in Wasser. Auf dem Schirm werden die jeweiligen Interferenzmuster ausgewertet. Möglicher Versuchsaufbau: Mögliches Ergebnis: Mögliche Messwerte:. Der verwendete Doppelspalt weist eine Spaltbreite von 0, mm und einen Spaltmittenabstand von 0,3 mm auf. Das sind auch die Ergebnisse der Teilaufgabe 3. Bei Verwendung eines anderen Spaltes müssen die Werte auf dem Aufgabenblatt entsprechend verändert werden!. Die Länge des verwendeten Aquariums beträgt 39,3 cm. 3. Bei einem Abstand von a = 0,8 mm für die beobachteten Minima ergibt sich für die Wellenlänge des Lasers in Luft λ = 6 nm. Bei einem Abstand von a = 0,63 mm für die beobachteten Minima ergibt sich für die Wellenlänge des Lasers in Wasser λ = 8 nm. Daraus errechnet sich die gesuchte Geschwindigkeit zu c W =,50 0 8 m/s.

Aufgabe zum Thema Schwingungen und Wellen. Beschreiben Sie das vorgeführte Experiment, begründen Sie die Anordnung von Doppelspalt und Schirm und leiten Sie eine Formel zur Bestimmung der Wellenlänge des Lichtes mit Hilfe eines Doppelspaltes her.. Erklären und begründen Sie ausführlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Beobachtung, wenn im Experiment mit Luft als Medium ein Spalt des Doppelspaltes abgedeckt wird. 3. Der Doppelspalt aus dem Experiment befinde sich 0 cm vor einer Sammellinse. Auf einem m entfernten Schirm beobachtet man das folgende Bild: 6 mm mm Erläutern Sie den Begriff der Brechzahl. Bestimmen Sie die Geschwindigkeit des verwendeten Laserlichtes in Wasser. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt in Luft,998 0 8 m/s.. a) Beschreiben und erklären Sie, welche Beobachtungen man macht, wenn man statt des Lasers weißes Licht verwendet. b) Beschreiben und erklären Sie, welche Beobachtungen man macht, wenn man bei Verwendung eines Lasers vor einem der beiden Spalte ein wenige µm dickes, planparalleles Glasplättchen anbringt. Hilfsmittel: Formelsammlung, nichtprogrammierbarer Taschenrechner, deutsches Wörterbuch

3 Aufgabe zum Thema Schwingungen und Wellen Teilaufg. Erwartete Leistung I II III Σ P Bemerkungen Beschreibung: Laserlicht Wasserbehälter Doppelspalt/Schirm Innen an den Wänden System von Interferenzstreifen 5 5 Brechung an den Glaswänden beeinflusst Abstände auf dem Schirm Skizze mit genauen Erläuterungen d α s α l a sin α = s/d, tan α = a /l für kleine Winkel gleichsetzen, für a gilt s = λ und damit λ = a d/l 5 5 Jetzt Beugung am Einzelspalt: I II 0 Graphiken wie diese zur Begründung der Formel sin α n = nλ/b; 3

erkennen, dass beim Doppelspalt die Struktur erhalten bleibt, dass aber eine Feinstruktur dazukommt (Verdoppelung des Einzelspaltergebnisses mit quasi unmerklichem Abstand und zusätzliche Interferenzen) G/B = g/b G = gb/b G = 0,3 mm (0, mm) 3 3 Quotient der Wellenlängen stoffpaarabhängig c = λ f n = c L /c W = λ L /λ W c W = gem. Messwert 5 8 a Mitte weiß Dispersion ab. Max. blau innen, rot außen 3 3 b parallel verschoben größerer Gangunterschied Verschiebung des Musters 3 3 7 0 3 0

Aufgabe zum Thema Beugung von Elektronen am Doppelspalt C. Jönsson hat im Jahr 96 einen Elektronenstrahl durch einen feinen Doppelspalt geschickt (Spaltbreite 0,3 µm, Spaltabstand, µm). Er erhielt im Abstand von 36 cm ein Schirmbild, das in Bild in 000-facher Vergrößerung gezeigt ist. Bild. Diskutieren Sie dieses Experiment aus der Sichtweise der klassischen Physik. Welche Deutungsprobleme ergeben sich?. Interpretieren Sie das Schirmbild wellentheoretisch. Berechnen Sie die Wellenlänge der Elektronenwelle aus den oben angegebenen bzw. dem Bild zu entnehmenden Messdaten. Leiten Sie die verwendeten Formeln her (mit kommentierten Skizzen). 3. Die Elektronen wurden mit einer Spannung von 50 kv beschleunigt. Berechnen Sie (nichtrelativistisch) die den Elektronen von De Broglie zugeordnete Wellenlänge und vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem Ergebnis von Aufgabe.. a) Nennen Sie weitere Experimente, bei denen die Welleneigenschaften, und solche, bei denen die Teilcheneigenschaften des Elektrons zu Tage treten. Welche Gemeinsamkeiten weisen Experimente auf, bei deren Deutung man auf Welleneigenschaften des Elektrons zurückgreift? Erläutern Sie kurz, wie die Welle-Teilchen-Problematik in der Quantentheorie gelöst wird. b) Wenn nur einer der beiden Spalte geöffnet ist, zeigt sich auf dem Schirm ein verbreitertes Bild des Spalts. Schätzen Sie die Bildbreite mit Hilfe der Unschärferelation x p h. Hilfsmittel: Formelsammlung; nichtprogrammierbarer Taschenrechner, deutsches Wörterbuch

Aufgabe zum Thema Beugung von Elektronen am Doppelspalt Teilaufg. Erwartete Leistung I II III Σ P Bemerkungen. Klassisch werden zwei Streifen erwartet. Jedes Elektron, das auf den Schirm gelangt, sollte durch einen der beiden Spalte fliegen und unbeeinflusst davon bleiben, ob der 3 andere Spalt geöffnet oder geschlossen ist. Wenn Elektronen klassische Teilchen wären, bliebe unverständlich, warum mehr als zwei Streifen entstehen.. Das Schirmbild ist ein typisches Interferenzbild, wie es beim Doppelspalt mit Licht zu erwarten ist. Konstruktive Interferenz: s = n λ kommentierte Zeichnung: α s α 3 sin α = n λ d Bestimmung von α: kommentierte Zeichnung: α a b b tan α = a Messung im Bild ergibt: b =,65 0 6 m a = 0,36 m α =,66 0 λ = d sin α = 5,5 0 m.

Aufgabe zum Thema Quantenphysik Hinweise für die Kurslehrkraft Das nachfolgende Experiment ist Grundlage der Aufgabe und soll vorgeführt werden; den Schülerinnen und Schülern ist nur der Text auf Seite 3 auszuhändigen. Zwei superhelle Leuchtdioden (blau und rot) werden senkrecht übereinander auf Höhe des Nullstrichs einer Skala (Lineal) angebracht und aus einer Entfernung von z.b. einem Meter durch ein Gitter (z.b. 600 Linien pro Millimeter) subjektiv beobachtet. Mit einem Laser oder einer Lampe mit Linse als Lichtzeiger können die Schülerinnen und Schüler individuell die Lage der Interferenzmaxima auf der Skala markieren. Lichtquelle / Nullstrich des Lineals a blau Maximum. Ordnung / virtuelles Bild a rot Dabei sollen keine Vorgaben für das Vorgehen bei der Messung gemacht und keine Messwerte bekannt gegeben werden. Jedoch kann empfohlen werden, den Lichtweg zwischen Gitter und LED mit der Hand zu unterbrechen, um störende Reflexe von den gesuchten Maxima zu unterscheiden. Der Aufbau kann mit dunklen Tüchern oder Pappen so gegen die Raumbeleuchtung abgeschirmt werden, dass eine ungestörte Messung auch ohne Verdunklung möglich ist. e = m Laser / Lampe als Lichtzeiger Beugungsgitter An jeder Leuchtdiode wird mit einem Voltmeter die Flussspannung gemessen. für 9 V z.b. 000 Ω H. MALLAS z.b. 9 V + - Flussspannung - + - + Falls ein Fertiggerät mit Leuchtdioden zur Verfügung steht, müssen ggf. vorhandene Angaben der Wellenlänge überklebt werden. Die Längenmessung sollen die Schülerinnen und Schüler einzeln selbst durchführen. Nach dem Ende einer Messung soll der Lichtzeiger in eine definierte Stellung, z.b. an das rechte Ende der Skala zurückgebracht werden. Die Gitterkonstante wird bekannt gegeben bzw. auf die Aufschrift wird hingewiesen.

Aufgabe zum Thema Quantenphysik möglicher Versuchsaufbau / mögliche Messwerte Die nachfolgenden Abbildungen zeigen mögliche Ergebnisse. Den Schülerinnen und Schülern ist nur der Text auf Seite 3 auszuhändigen. Flussspannung der blauen LED Flussspannung der roten LED

Aufgabe zum Thema Quantenphysik. Durch Messen der Flussspannung einer Leuchtdiode kann das Planck sche Wirkungsquantum bestimmt werden. Erläutern Sie das Messprinzip und leiten Sie eine Formel her.. Beschreiben Sie das vorgeführte optische Experiment. Leiten Sie eine Formel zur Bestimmung der Wellenlänge her. 3. Markieren Sie mit dem Lichtzeiger für jede der beiden Leuchtdioden eine geeignete Stelle auf der Skala. Bestimmen Sie aus jedem der beiden Messwerte das Planck sche Wirkungsquantum.. Bestimmt man das Planck sche Wirkungsquantum mit einer Vakuum-Fotozelle, empfiehlt sich für die Auswertung eine Ausgleichsgerade. W Erläutern Sie die Zeichnung. Nehmen Sie Stellung zur mathematischen Vorgehensweise bei den beiden Messwerten aus Aufgabe 3. f Hilfsmittel: Formelsammlung, nichtprogrammierbarer Taschenrechner, deutsches Wörterbuch

Aufgabe zum Thema Quantenphysik Teilaufg. Erwartete Leistung. Messprinzip erläutern und Formel herleiten: Energie der Ladungsträger nach W = U e aus der Spannungsmessung bestimmbar; Energie der Photonen W = h f nach c = λ f aus der Wellenlänge bestimmbar; Energie der Ladungsträger und Energie der U e Photonen sind gleich groß; h = f. Skizze mit Strecken und Lichtwegen Lichtquelle / Maximum 0. Ordnung Maximum. Ordnung / virtuelles Bild I II III Σ P Bemerkungen 5 a e α Beugungsgitter virtuelle Bilder Formelherleitung mit genauen Erläuterungen zu den beiden Skizzen: a sin α = aus der oberen Skizze, e + a 5 s sin α =, d s für a ist s = λ ; α d Ergebnis λ = e a d + a

3. kurzwelliges Ende des Spektrums wählen und begründen: nur hier wird die gesamte Energie der Ladungsträger auf das Photon übertragen Messung ausführen, Messwerte angeben λ berechnen f berechnen h berechnen. Erläuterung: Wegen W = h f ergibt sich eine Gerade, Austrittsarbeit W A der Elektronen bedingt negativen Achsenabschnitt; Ausgleichsgerade nach dem Prinzip der kleinsten Fehlerquadratsumme legen; Steigung h und Achsenabschnitt W A (Materialeigenschaft der Fotozelle) aus dem Diagramm ablesen. Durch zwei Messpunkte muss man keine Ausgleichsgerade legen. Für Photonen gibt es keine Austrittsarbeit; das Diagramm muss eine Ursprungsgerade sein. 3 7 0 3