Traumatisierte Kinder und Jugendliche was brauchen sie? Dr. phil. Hanna Wintsch Fachtagung Platanenhof 1. April 2011



Ähnliche Dokumente
HANDREICHUNG ZU Es gilt allen Kindern Mut zu machen ihr Trauma zu bewältigen. Ihnen dabei beizustehen. Dies lohnt sich. Immer!

Flucht Ankunft Sicherheit Geborgenheit

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Wirkung von Trauma im System Familie

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL

Trauma im Entwicklungsalter

FLÜCHTLINGSKINDER IN DER KINDER- UND JUGENDPSYCHOLOGISCHEN PRAXIS/THERAPIE

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Trauma: Entstehung Prävention Auswirkungen und Umgang damit

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Flucht & Trauma. Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor. From Harm to Home Rescue.org

Förderbereiche und. in der Förderschule ES. bei komplex traumatisierten Kindern und Jugendlichen (Typ-II-Traumata)

Einleitung 11. Grundlagen 15

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Traumatisierung bei Flüchtlingen

HERZLICH WILLKOMMEN!

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Traumapädagogik. im Kontext kultursensiblen Handelns

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Trauma und Resilienz

Missbrauch und Life - events

Der Unterschied zwischen einem Trauma und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in Berlin

Danach ist nichts mehr wie es war

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v.

Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden?

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Forensische Psychiatrie

EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik. Traumatologie und theoretischer Hintergrund

Akute und chronische Belastungen von Geschwisterkindern. Traumapräventive Ansätze

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen?

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41)

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Umgang mit traumatisierten Kindern

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Gesund von Anfang an

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Umgang mit belasteten und traumatisierten Geflüchteten in der professionellen Arbeit

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Das Normale am Verrückten

Inhalt. 1 Basiswissen

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen

Traumatischer Stress in der Familie

Psychosoma4sche Folgen von Verkehrsunfällen

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik

VERFOLGUNG, FLUCHT, TRAUMA

Resilienz als Schlüssel zum guten Leben?

Pia Heckel Institut für Psychotraumatologie in Hamburg 3. Fachtagung der BAG Verfahrensbeistandschaft/Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Individuelle Risikofaktoren

1 Einführung in das Störungsbild und die

Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen

Gesundheit & Krankheit Wechsel Wirkung Perspektiven. Lotta e.v.

Traumatisierte GlücksspielerInnen in der Nachsorge Fallbeispiel 29. FAGS Jahrestagung, Berlin

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Danach ist nichts mehr wie es war

Selbstverletzendes Verhalten

Erste Hilfe für die Seele

Schweizerische Vereinigung für Jugendstrafrechtspflege Tagung Davos

Psychische Auswirkungen von Flucht und Trauma

Cartier Bresson Vorbedingungen (Antezendente Komponente) Objektive Situationsfaktoren. Risikofaktoren. Traumatischer Prozess

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

Umgang mit einem belastenden Ereignis

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON

Das Verborgene zu Tage fördern. Psychoanalytischpädagogisches

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Traumatischer Stress in der Familie

Traumapädagogische Gruppenarbeit. Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik

Posttraumatische Belastungsstörung: Hinweise für die Begleitung

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Belastungs- und traumasensible Haltung in der Jugendsozialarbeit Erkenntnisse aus der Traumforschung und Folgen für pädagogisches Handeln

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Suizid ein Tod wie kein anderer

Umgang mit geflüchteten traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der Schule

Transkript:

Traumatisierte Kinder und Jugendliche was brauchen sie? Dr. phil. Hanna Wintsch Fachtagung Platanenhof 1. April 2011

Hans Keilson Langzeitforschung von Holocaustüberlebenden Kindern: nicht Ausmass, Grausamkeit oder Dauer der traumatischen Ereignisse sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Kinder, sondern was mit den Kindern NACH dem Trauma passierte 2

Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Von uns Als Eltern, Gotte/Götti, Nachbarn, Trainer, Freunde usw. Als Lehrpersonen oder berufliche Erzieher Ein traumatisiertes Kind braucht SIE immer, aber nicht alle Kinder brauchen eine Therapie Heilende Gemeinschaft (Perry) 3

Übersicht Theoretischer Input (Definition, Einteilung) Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Akute Belastung Komplexe Traumatisierung Mut machen Kindern, ihr Trauma zu bewältigen Uns, ihnen dabei beizustehen Es lohnt sich! 4

Definition Trauma Psychische Traumatisierung lässt sich definieren als vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten, das mit Gefühlen von Hilflosigkeit und schutzloser Preisgabe einhergeht und so eine dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltverständnis bewirkt. (Fischer/Riedesser 1998) 5

Trauma Objektive Komponente Erlebtes oder beobachtetes Ereignis mit Todesgefahr oder Gefahr der körperlichen Unversehrtheit Subjektive Reaktion intensive Furcht, Hilflosigkeit oder Entsetzen Aufgelöstes oder agitiertes Verhalten Wahrnehmung und Bewertung 6

Einteilung traumatischer Ereignisse Durch Menschen verursachte Traumata Typ 1- Traumata Überfall, Vergewaltigung Kriegserlebnisse, Folter. Sexuelle, körperliche und familiäre Gewalt Typ 2- Traumata einmalig, kurz dauernd Unfall, Brand, Erdbeben, Flut Überflutungen, Dürre und Hungersnot AKW-Unglück sich wiederholend, lang dauernd Natur- oder technische Katastrophen 7

Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen Entwicklungsaufgaben Entwicklung s-schwierigkeiten Traumatische Situation Bewältigungs -versuche Symptomatik Interventio n Säugling Kleinkind Vorschulkind Schulkind Jugendliche/r Junge/r Erwachsene/r Eltern und Familie Gleichaltrigen Spielbeziehung Schule und Beruf 8

Transaktionales Traumabewältigungsmodel Merkmale des Traumas Merkmale des Individuums Merkmale des Umfeldes Bewertungen Bewältigungsverhalten Psychotraumatische Symptomatik (körperlich, psychisch, sozial) (nach Landolt 2006) 9

Klassifikation von Traumafolgestörungen Psychotrauma Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörungen Posttraumatische Belastungsstörung Komplexe Störungen Dissoziative Störungen, somatoforme Störungen, Traumaentwicklungsstörung, andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung, komplizierte Trauer usw. (nach Landolt 2008) 10

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken, d.h. die Fähigkeit, erfolgreich mit belastenden Lebenssituationen umzugehen. Schutzfaktoren Protektive Faktoren schützen das Kind unter Risikobedingungen vor einer negativen Entwicklung oder können potentiell schädliche Auswirkungen von Belastungen verhindern, ausgleichen oder entschärfen. Bester Schutzfaktor: eine sichere Bindung!!! Balance 11

Symptome Eine normale Reaktion auf ein abnormales/aussergewöhnliches Ereignis Später: Missglückter oder (nicht mehr) adäquater Bewältigungsversuch Kaum ein Symptom, das es nicht gibt, deshalb gilt: Auf Veränderungen achten!!! nicht nur aktuell, auch später 12

Symptomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern (PTBS) Generell: Häufige Empfindung, dass Trauma jetzt passiert, aktuell/ noch nicht vorbei 3 Symptomgruppen: Wiedererleben, Übererregung, Vermeidung Wiedererleben Repetitives Spiel Wiederinszenierung im Spiel Albträume mit/ohne spezifischen Inhalt Flashback 13

Symptomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern (PTBS) Übererregung Schlafstörungen Hyperaktivität Konzentrationsschwierigkeiten Erhöhte Reizbarkeit, Wut und Aggressivität Erhöhte Wachsamkeit Extreme und schnelle Stimmungswechsel Ängste/ Schreckhaftigkeit 14

Symptomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern (PTBS) Vermeidung Vermeidung von Gedanken, Gefühlen, Gesprächen, Aktivitäten, Orten, Erinnerungen Trennungsängste Vermindertes Interesse Abflachung der allgemeinen Reaktionsfähigkeit Eingeschränkte Spielfähigkeit Vermeiden von Ruhephasen Sozialer Rückzug Verlust von Entwicklungsfähigkeiten, Regression 15

Traumatisierte Kinder und Jugendliche brauchen Integration (Bearbeitung) Stabilisierung Sicherheit 16

Wichtige Faktoren bei Unterstützung, Hilfe und Interventionen zu wenig zu viel Zeitpunkt 17

Akuttraumatisierte Kinder und Jugendliche brauchen Vertraute, beruhigende Bezugspersonen (A und O!) Sicherheit! Verständnis Ruhe und Geduld Gespräch anbieten ohne zu forcieren nachfragen, was passiert ist, was gesehen/gehört wurde (nicht zu oft!) Nähe und Trost Botschaften entschlüsseln, Unaussprechliches (anders als durch Symptome) ausdrücken Psychoedukation (Info/Schulung) Normale Reaktion auf abnormale Ereignisse Wichtige Elemente: Informationsvermittlung über Symptomatik der Störung, Ursachen, möglicher Verlauf, evtl. fachliche Betreuung emotionale Entlastung, Verständnis fördern 18

Umfeld einbeziehen Bezugspersonen Eltern, Geschwister, evtl. andere Beteiligte einbeziehen, oft ist für diese mehr Unterstützung nötig als für Patienten selber Schule/Lehrmeister informieren, je nachdem auch Psychoedukation für Geschwister/Klasse/Peers Normalisierenden Alltag! Wiederkehrende Abläufe und Alltagsrituale Veränderungen wenn möglich vorher ankündigen und besprechen Verständnis, aber nicht unnötige Schonhaltung Ablenkung, Freizeitaktivitäten Beruhigende Aktivitäten, Musik, lesen, (Mandala) malen, Tagebuch schreiben etc. Einbezug des Körpers, körperliche Aktivitäten Etwas tun, anderen helfen Stärkung von Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit Problemlösefähigkeiten Schaffen von Erfolgserlebnissen 2 19

Beobachten, überprüfen und evtl. korrigieren von Bewertungen und Selbstüberzeugungen Schuld- und Schamgefühle Entwertungen Selbsthass Negative Selbstzuschreibungen Verantwortung für traumatisierendes Ereignis Beobachten, überprüfen und evtl. korrigieren von Bewältigungsverhalten Vgl. Symptomatik 3 Längerfristig beobachten >>> PTBS entsteht oft Wochen oder Monate später! 20

Professionelle Hilfe beanspruchen Wenn Symptome nicht abklingen oder sich verstärken Symptome relevante Bereiche (Schule/Ausbildung/soziale Kontakte) beeinträchtigen Symptome (Weiter-)Entwicklung be- oder verhindern Kind/Jugendlicher oder Eltern Leidensdruck hat, Wunsch nach Hilfe äussert Selbst- oder Fremdgefährdung Überforderung der Eltern/Betreuungspersonen Bei PTBS und Komplextraumatisierungen kaum möglich ohne Traumatherapie 21

Akuttrauma Lena 9 J Angst, dass Bruder stirbt, Unfall auf Schulweg Selina 9 J Kiefersperre nach Zahnarzt, künstlich ernährt (Flüssigkeit) Sven 3 J Verbrennung am Fuss, Tag und Nacht Aua, heiss! und grosse Unruhe Luca 3 Wochen Tumor, mehrere Operationen, Komplikationen u Intubation Anhaltendes Schreien 22

Prävention Gute Akutversorgung beste Prävention für Traumafolgestörungen Vermeidung von Spätfolgen von Patient und Angehörigen 23

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) 24

Komplextraumatisierte Kinder und Jugendliche Alltag in Heimen, Pflege- und Adoptionsfamilien Schwierige, anspruchsvolle und belastende Aufgabe Komplextraumatisierte Kinder und Jugendliche brauchen uns am meisten und erfordern einen langen Atem Abbrüche sind Gift! Gute Rahmenbedingen erforderlich Genügend geschultes Fachpersonal Traumaarbeit impliziert Supervision! 25

nach Schmid, Fegert u Petermann (2010) 26

PTBS- Symptome Übererregung Vermeidung Wiedererleben Soziale Wahrnehmung soziale Kompetenzen Störungen der Empathiefähigkeit Mentalisierung Bindungsstörung Störungen der Interaktion Biologische Faktoren, Genetik, prä- und perinatale Faktoren Störung der Impulskontrolle Selbstregulation Stresstoleranz Selbstwert ungünstige kognitive Schemata vernachlässigende Umgebung Typ-II-Traumata Störung der Emotionsregulation Störungen des Körperselbst Körperwahrnehmung Dissoziationsneigung Störung der kognitiven Funktionen 27

Dissoziation Dissoziation: Abspaltung von Bewusstsein Dissoziative Symptome/Störungen sind Folgen des Traumas >>>Ursprünglich Schutz Kein Ungehorsam, böser Wille, dass Kinder/Jugendliche nicht zuhören können Bsp: Leerer Blick, abwesend Selbstverletzendes Verhalten Aus dem Körper gehen, sich von aussen/oben betrachten bei sexuellem Missbrauch Filmsequenz Nikolas, aggressive Durchbrüche Wichtig: Dissoziationsstop, heranholen ins Hier und Jetzt 28

Komplextraumatisierte Kinder und Jugendliche brauchen in erster Linie Neue, gute Bindungserfahrungen und heilende Gemeinschaft(en) Sicherheit Sicherer Aufenthaltsort, Schutz gewähren und erlebbar machen Befriedigung der Grundbedürfnisse Regeln und Strukturen, die vor Gewalt schützen Achtung: Begleitetes Besuchsrecht schützt nur vor physischen Übergriffen Beziehung Sichere, langfristige, verlässliche, wertschätzende, wohlwollende Beziehung Kontinuität, langfristig sicheres Umfeld nötig heilende Gemeinschaften Ruhe, Geduld und einen laaaaangen Atem 29

Vertrauensaufbau Individuell, bei Partnerübungen und in der Gruppe Vertrauen in die Erwachsenen in sich und die eigenen Fähigkeiten in Freunde in die Zukunft Konfliktlösungsmöglichkeiten etc. 2 Kommunikation und Interaktion Gespräch anbieten ohne zu forcieren Nähe anbieten, aber nicht einfordern Trost Rückzug ermöglichen, ohne alleine zu lassen Botschaften entschlüsseln, Unaussprechliches (anders als durch Symptome) ausdrücken Erfahrung, dass Nähe und Beziehung nicht mit unangemessenen Ansprüchen oder Verpflichtungen verknüpft sein müssen Rahmen, in dem Trigger (Schlüsselreiz) erkannt werden und einen entsprechenden Umgang finden 30

Struktur und Vorhersagbarkeit Wiederkehrende Abläufe Alltagsrituale Ess-, Schlaf, Hygieneverhalten strukturieren Veränderungen wenn möglich vorher ankündigen und besprechen Überprüfen und evtl. korrigieren von Bewertungen und Selbstüberzeugungen Schuld- und Schamgefühle Verantwortung für traumatisierendes Ereignis Überprüfen und evtl. korrigieren von Bewältigungsverhalten Vgl. Symptomatik 3 31

4 Stärkung von Selbstwirksamkeit Selbstkontrolle Selbstwert Problemlösefähigkeiten Impulskontrolle Selbststeuerungsmöglichkeiten Ermutigung Schaffen von Erfolgserlebnissen Mehrheitlich über Belohnung arbeiten Falls erwünscht: Spiritualität / Religiosität ermöglichen (starker Resilienzfaktor) 32

5 Zusammenleben und soziale Integration wenige, klare, verständliche und kontrollierbare Regeln mit bekannten, verbindlichen Konsequenzen verbindliche Grenzen Absprachen über angemessenen und unangemessenen Körperkontakt, zu anderen K/J und Erwachsenen schrittweise Reintegration in übliche Alltaganforderungen und Routinen Bestehende Netze aktivieren und Unterstützung beim Aufbau von neuen (konstruktiven) Netzen/Peers Partizipation, Einbindung in Mitentscheidungen 33

Umgang mit Aggression Klare Regeln für Aggressionen, die Kinder oder Jugendliche im Verhalten gegen andere, sich selbst oder gegen Gegenstände richten. In strukturiertem Rahmen mit klaren Regeln aggressive Impulse ausleben und eine kontrollierte Spannungsabfuhr ermöglichen Ziel: Selbstkontrolle erhöhen, Aggression kanalisieren 6 Umgang mit Gewalt Strukturen, die vorbeugen Keine Duldung von verbaler Gewalt in Form von Drohungen, anzüglichen Bemerkungen, Entwertungen oder Entwürdigungen Gewalt zum Thema machen, Gruppen und Strukturen finden, in denen über (aktuelle und vergangene) Gewalt geredet werden kann Keine Kontaktaufnahme/-möglichkeit durch traumatisierende Menschen (persönlich, Telefon, sms, email, Briefe, Grüsse, chatten) 34

Erziehende/ Helfer und Institution Respektieren Sie Ihre fachlichen und persönlichen Grenzen Verhalten und Reaktionen nicht persönlich nehmen Arbeiten Sie NIE alleine, sondern interdisziplinär, organisieren Sie Helferkonferenzen Klima gegenseitiger Wertschätzung, MIT- nicht gegeneinander arbeiten, Fehlerkultur, da Fehler unvermeidlich! Systemische Perspektive auch im Gross- und Helfersystem Gefahr von Sündenbock Hohe Belastung, Gefahr der sekundäre Traumatisierung Schulung in Psychotraumatologie bzw. Traumapädagogik Traumaarbeit impliziert Supervision! 35

Behörden waches Hinschauen und aufmerksam beurteilen, wann Aushalten und Kontinuität gefragt ist Schutz, Wechsel /Unterbrechung im Vordergrund steht Kämpfen für gute Rahmenbedingungen nicht nur für die Kinder auch für Mitarbeitende in den Institutionen/ Pflegefamilien etc. >>Umgang mit traumatisierten Kindern u Jugendlichen kostet Substanz! 36

Lisa, 12 J 37

Albin, 10 J. Albin litt an Albträumen und schweren Schlafstörungen, psychosomatischem Haarausfall, Bettnässen, selektivem Mutismus, exzessivem Schreien, massiven Ängsten, grosser Unruhe und Nervosität, Konzentrationsstörungen und Lernblockaden, Essstörungen 38

39

Eine Traumatherapie kann NIE ein pädagogisch tragfähiges (Ersatz-)Milieu ersetzen, höchstens sinnvoll ergänzen!

Es lohnt sich! Menschlich Fachlich Ökonomisch 41

Sprechstunde für Psychotraumatologie Kurz: Traumasprechstunde Schwerpunkt: Ostschweizer Kinderspital/Kinderschutzzentrum Anmeldung Ärztliche Zuweisung oder durch psychosoziale Institutionen Mitarbeiterinnen Christine Friedrich und Uta Reichert-Oppitz, Psychologinnen 42

Vielen Dank für Ihr berufliches und persönliches Engagement im (oft anstrengenden) Alltag! Ihre Aufmerksamkeit! 43