4 Entwicklungspsychologische Besonderheiten im Jugendalter

Ähnliche Dokumente
Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson

Entwicklungsaufgaben Entwicklungsübergänge. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung.

Skript Pädagogische Grundlagen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz

Wie entwickelt sich Identität? Was ist Identität? Identität von Adoptiv- und Pflegekindern Unterstützung und Begleitung von Adoptiv- und Pflegekindern

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

LWL-Klinik Paderborn. Der alternde Mensch: Eine Abfolge von Übergängen

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus

1 Vorwort 6. 2 Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege 8

Entwicklungsstrahl (Kommentar)

3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

Entwicklungsstufen Erikson, Freud, Piaget

Schulische Entwicklungspsychologie / Jugendsoziologie. AS 2012 (H. Ensch)

Identität und Persönlichkeit

Deine Vater-Kind- Beziehung stärken

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Psychologie L E SEPROBE

Einführung. Ziel der Abklärung: Klare Aussagen über das Hörvermögen. Erwachsener gibt sprachlich Auskunft

J. Jungmann Kassel

Entwicklungspsychologie

Piaget. 2) Präoperationale Stufe (2-6 Jahre) Egozentrisches Denken: nur die eigene Perspektive.

Entwicklungstheorie und traumaspezifische Auswirkungen auf Entwicklungsphasen

Fragebogen zu Ihren Grundbedürfnissen

Perspektiven auf Lebenswelten und Entwicklungsaufgaben von großen Kindern und Jugendlichen und Schülerorientierung. Thomas Hetzel

Scham. Warum ist es so schwer, darüber zu reden? 25. März Frankfurt Diplom-Berufspädagogin (Pflege) Dorothea Meudt

Unser Bild vom Menschen

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für (zukünftige) Lehrer

Inhalt. 1. Einleitende Gedanken Fragestellungen Hypothesen Methodik... 25

Naturwissenschaftliche Bildung im frühen Kindesalter

Wer bin ich? Wer will ich sein?

Erziehung und Sozialisation: Psychoanalyse. Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper

Identitätsentwicklung

Emotionale Entwicklung

Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter

Was Kinder brauchen. Sieben Grundbedürfnisse. Stadt Bielefeld Der Oberbürgermeister Städtische Tageseinrichtungen für Kinder

Die guten Voraussetzungen für gelingendes Lernen: Realisierung von Urvertrauen und die Aussagen der Bindungstheorie

Teil A Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Bedingungslose Liebe ist,

Neugier genügt: Der Frühstart ins Forscherleben Naturwissenschaftliche Bildung im frühen Kindesalter

Ulrich Schmidt-Denter. Soziale Entwicklung. Ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens. 2. Auflage

Wege in die Entwicklungspsychologie

3 bis 6 Jahre. 3 bis 6 Jahre. Konsolidierung der Individualität. Körperliche, motorische Entwicklung. Kognitive Entwicklung

Erik Erikson Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Schulische Entwicklungspsychologie / Jugendsoziologie. TDS Daun BPS 2018

Coming out - Ich bin schwul!

Altern und psychische Beeinträchtigung Nürnberg, 31.Oktober 2015 Konzept: Tobias Müller, nervenstark

Pädagogische Beratung

Inhalt. 1 Grundlegende Aspekte von Entwicklung. Vorwort... 10

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Suchtprävention im Kleinkindalter

Abgrenzung und Provokation als Entwicklungsmechanismen im Jugendalter

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

Lehrbuch der Entwicklungspsychologie

Fachbereich 1 Bildungswissenschaft

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

Moderne Entwicklungspsychologie

Müssen Adoptiveltern perfekte Eltern sein?

Naturwissenschaftliche Bildung im frühen Kindesalter

Anna Sidor. Liebesbeziehungen im frühen Erwachsenenalter. Ein Vergleich von gesunden und chronisch kranken jungen Erwachsenen

Modul 4: Pädagogik. Entwicklungsaufgaben:

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

Mit Respekt geht es besser. Auf dem Weg zu einem entspannten Familienalltag

Roger Schmidlin verheiratet, 3 Töchter: Maria (21) und Julia (17) Pflegetochter Leona (3) Erwachsenenbildner SVEB Coach und Supervisor EASC

LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung

Entwicklungspsychologie

Umgang gmit Gefühlen. Kinder darin unterstützen mit ihren

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

<3 - lich Willkommen

Bedeutung der Peergruppe Gliederung

Wachstum und Reifung Entwicklungsaufgaben im Überblick

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns

Auf der Slackline des Lebens!

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

Erste Hilfe bei starken Emotionen

KLARE ELTERN STARKE KINDER

Workshop Peergroup Folie 1. Ich will Ich werden! Was sagt der Freundeskreis dazu? Workshop Elternbildungstag, 2. Juni 2018

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT!

Von der Scham zur Selbstachtung

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Wandel der Lebensformen und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit

Guter Start ins Kinderleben

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Leitlinien zur Jungenarbeit im Tempelhof-Schöneberg

Wie Kinder und Jugendliche mit Notfällen umgehen

Schullehrplan FBA - ME

Du + Ich = Freundschaft

Die Ehe eine Herausforderung

Stefanie Mimra ADOPTION. eine Herausforderung. für die Identität. Adoptierte zwischen Verleugnung und Integration ihrer biologischen Herkunft

Identitätstheorie bei Erikson und Freud

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern

Transkript:

4 Entwicklungspsychologische Besonderheiten im Jugendalter 4.1 Entwicklungspsychologie im Wandel der Geschichte Entwicklung vollzieht sich von der Geburt bis zum Tod. Die Entwicklungspsychologie beschreibt die motorische, kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung des Menschen. Der jeweilige Entwicklungsstand wird dabei von folgenden Faktoren beeinflusst: - genetische Disposition (angeborene Fähigkeiten, z. B. Körpergröße), - Lebensalter (z. B. Funktionsreife des ZNS), - Sozialisationseinflüsse (z. B. Erziehung, Umwelt). Schon seit Jahrhunderten versuchen die Philosophen, das menschliche Leben in abgrenzbare Abschnitte zu teilen. Dabei variiert deren Anzahl zwischen meist drei, aber auch vier, sechs oder sieben Perioden, später sogar zehn oder zwölf Lebensabschnitten. Ab dem 12. Jahrhundert gilt in Anlehnung an die vier Jahreszeiten und an die Lehre von den vier Lebenssäften (Blut, Schleim, schwarze und gelbe Galle) die Vierteilung der Lebensalter. Später findet man in Anspielung an die sieben mit bloßem Auge sichtbaren (scheinbar) beweglichen Himmelskörper (die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sowie die Sonne und der Mond) und die sieben Wochentage die Einteilung in sieben Lebensalter. Dies findet ab dem 16. Jahrhundert seinen bildlichen Ausdruck in so genannten Lebenstreppen, deren erste Stufen auf der linken Seite den Aufstieg des menschlichen Alters versinnbildlichen, bis der Mensch in der Mitte der Treppe sein Lebenszenit erreicht, um danach auf der rechten Seite der Treppe bis hin zum Tod abzusteigen. SOLON von Athen (640 559 v. u. Z.): Sieben-Jahres-Zyklus HIPPOKRATES von Kós (460 375 v. u. Z.): die Kindheit (= Frühling) die Jugend (= Sommer) das mittlere Lebensalter (= Herbst) das Greisenalter (= Winter) PLATON (427 347 v. u. Z.): die Jugend das mittlere Lebensalter das Alter ARISTOTELES (384-322 v. u. Z.): die Jugend - das Mannesalter - das Greisenalter Marcus Tullius CICERO (106-43 v. u. Z.): die Kindheit (= Kraftlosigkeit) die Jugend (= Ausschweifung) das mittleres Lebensalter (= Ernst und Beständigkeit) das Greisenalter (= Weisheit) Claudius PTOLEMAEUS (100 175): sieben Lebensalter (= sieben Planeten) www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 58

William SHAKESPEARE (1564 1616): sieben Stadien 1. Stadium: Baby-Zeit (0 4 Jahre) 2. Stadium: Kindzeit (5 12 Jahre) 3. Stadium: Jugendzeit (12 18 Jahre) 4. Stadium: Studentenzeit, Familie, Lehre,... (19 30 Jahre) 5. Stadium: Arbeitszeit (30 60 Jahre) 6. Stadium: Rentenzeit (60... Jahre) 7. Stadium: Der Moment des Todes www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 59

4.2 Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung von ERIKSON Der Mensch durchläuft in seiner Entwicklung phasentypische Krisen und Konflikte, die durch gegensätzliche Anforderungen und Bedürfnisse ausgelöst werden. Jede der acht Stufen stellt einen Konflikt dar, mit dem sich der Mensch aktiv auseinander setzt. Die Stufenfolge ist nicht umkehrbar. Beispielsweise kann ein Der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker Erik Homburger ERIKSON (1902 1994) entwickelte das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Kind keine Autonomie (Stufe 2) erlangen, wenn es nicht vorher Urvertrauen (Stufe 1) ausbildete. Jede Stufe bildet die Basis für die kommende. Gesammelte Erfahrungen werden benötigt, um neue Identitätskrisen zu verarbeiten. Stufe 1: Ur-Vertrauen versus Ur-Misstrauen (1. Lebensjahr) Das Gefühl des Ur-Vertrauens beinhaltet das Gefühl des Sich-Verlassen-Dürfens. Ein Neugeborenes ist angewiesen auf Versorgung (körperliche Nähe, Sicherheit, Geborgenheit, Nahrung usw.). Diese Erfahrung führt zum Vertrauen gegenüber seinen Bezugspersonen. Werden dem Kind lebenswichtige Bedürfnisse (z. B.: die Eltern vernachlässigen das Kind und den Haushalt) verweigert, entwickelt es ein Ur-Misstrauen. Beides (Vertrauen und Misstrauen) sollte ein Kind kennenlernen. Das Urvertrauen begründet eine positive Grundstimmung zu den Anforderungen des Lebens. Stufe 2: Autonomie versus Scham und Zweifel (2. bis 3. Lebensjahr) Diese Stufe entscheidet über das Verhältnis zwischen Bereitwilligkeit und Trotz, zwischen freier Selbstäußerung und Gedrücktheit, zwischen Festhalten und Loslassen. Das Kind emanzipiert sich von der Mutter, es lernt das Gehen, das Sprechen und die Stuhlkontrolle. Das Kind entwickelt eine zunehmende Autonomie und eigene Identität. Voraussetzung dafür ist das feste Vertrauen in die Bezugspersonen und sich selbst. Das Kind muss das Gefühl haben, sich ausprobieren und seinen Willen durchsetzen zu dürfen, ohne das in der Stufe 1 gewonnen Ur-Vertrauen (Geborgensein) zu gefährden. Bei übermäßiger Kritik oder Unterdrückung der kindlichen Neugier ( Frag mir keine Löcher in den Bauch! ) entwickeln sich Zweifel und Scham. Stufe 3: Initiative versus Schuldgefühl (4. bis 5. Lebensjahr) Das Kind kann jetzt laufen und erkundet seine Umwelt, stellt unzählige Fragen, probiert im Spiel unterschiedliche Rollen. Das Kind lernt, Dinge ohne fremde Hilfe anzugehen. Dies fördert die Initiative. Das Kind beginnt sich mit seinem Geschlecht auseinander zu setzen. Diese Stufe ist gekennzeichnet durch die Der österreichische Psychologe Bewältigung oder Nichtbewältigung des Ödipuskomplexes durch das Kind. Das Kind realisiert die beschreibt als sog. Ödipus- Sigmund FREUD (1856 1939) Bedeutung anderer Personen im Leben der komplex das wichtige Entwicklungsstadium, in dem der Junge Mutter. Besonders die Beziehung der Mutter zum Vater (oder Lebensgefährten) wird für das Kind gegen den Vater um die Mutter bedeutsam, da diese eine sexuelle Komponente rivalisiert. Der positive Ausgang beinhaltet, die das Kind nicht realisieren kann (und dieses Ödipuskonflikts bedeutet, soll!). Das Kind entwickelt Eifersucht und Rivalität dass das Kind die Autorität des gegenüber dem gleichgeschlechtlichen Elternteil. Vaters anerkennt. Wichtig ist der Aspekt der Gewissensentwicklung: Schafft das Kind eine gesunde kind- www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 60

liche Moralentwicklung. Die Grundlage für die Entwicklung des Gewissens ist gelegt, das Kind fühlt sich unabhängig vom Entdecktwerden seiner Missetaten beschämt und unwohl. Laut griechischer Mythologie wurde König Laios von Theben von König Pelops verflucht, weil er dessen Sohn verführen wollte. Gemäß dem Orakel von Delphi soll deshalb dem Laios ein Sohn geboren werden, der seinen Vater erschlagen und seine Mutter heiraten wird. Als Laios Frau Iokaste tatsächlich einen Sohn zur Welt bringt, wird der im Gebirge ausgesetzt. Dank glücklicher Umstände stirbt der Junge aber nicht, sondern gelangt an den Hof des Königs von Korinth, der ihn adoptiert. Ödipus wächst in Korinth auf. Als Erwachsener verkündet ihm das Orakel, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Aus Liebe zu den vermeintlichen Eltern verlässt er Korinth. Unterwegs gerät er mit einem Wagenfahrer in Streit. Er tötet sowohl den Fahrer als auch dessen Passagier, der sein leiblicher Vater Laios ist. Nach Laios Tod wird jenem der Thron von Theben und Iokaste zur Frau versprochen, der das Rätsel der Sphinx ( Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. ) lösen kann und damit Theben von dieser Bedrohung befreit. Ödipus löst das Rätsel, die Sphinx stürzt sich ins Meer. Er wird König von Theben und heiratet Iokaste, seine eigene Mutter, mit der er vier Kinder zeugt. Eines Tages bricht in Theben eine Seuche aus, die gemäß dem Orakel erst verschwindet, wenn der Mörder des Laios gefunden wird. Ein blinder Seher benennt den Ödipus als den Mörder von Laios. Ödipus erkennt die Wahrheit und sticht sich die Augen aus. Iokaste erhängt sich. Stufe 4: Leistung ( Werksinn ) versus Minderwertigkeit (6. bis 11. Lebensjahr) Das Kind hat das Bedürfnis, etwas Nützliches und Gutes zu machen ( Werksinn ). Ein Kind in diesem Alter will zuschauen und mitmachen, beobachten und an der Welt der Erwachsenen teilnehmen. Demgegenüber steht das Gefühl der Unzulänglichkeit und Minderwertigkeit, das sich einstellt, wenn der Werksinn des Kindes überstrapaziert wird. Als minderwertig, unzulänglich, zu klein, zu schwach, zu unbegabt fühlt sich ein Kind, das mit Leistungsansprüchen der Erwachsenen überfordert wird oder dessen Bedürfnis, etwas zu tun wie die Erwachsenen, ständig unterbunden wird (z. B. aus Sorge). Stufe 5: Identität versus Identitätsdiffusion (12. bis 18. Lebensjahr) Der Jugendliche formt in dieser Stufe mithilfe seines Wissens über sich und die Welt ein für ihn positives Selbstbild und bemüht sich, seine soziale Rolle zu finden. Ist diese Rolle zu strikt, seine Identität (latein. identitas = dt. Wesenseinheit oder Wesensgleichheit ) zu stark, führt das u. U. zur Intoleranz. Findet der Jugendliche seine Rolle in der Gesellschaft nicht, so zieht er sich von ihr zurück und schließt sich anderen Gruppen ( peer group ) an, die ihm eine gemeinsame Identität bieten. Der Jugendliche lernt, dass die Gesellschaft zwar nicht perfekt ist, man aber in ihr leben kann und seinen Beitrag leisten sollte, sie zu verbessern. Stufe 6: Intimität versus Isolierung (jüngeres : 19. bis 25. Lebensjahr) Es werden emotionale, sexuelle und moralische Bindungen aufgebaut. Aber vieles im modernen Leben verführt zur Isolierung, z. B. das Leben in der anonymen Großstadt, die einseitige Ausrichtung auf die eigene Karriere, die zunehmende Mobilität. Wer wenig Wert auf den Aufbau intimer Beziehungen legt, isoliert sich von Freundschaft, Liebe und der Gemeinschaft. Wird diese Stufe erfolgreich gemeistert, ist der junge Erwachsene fähig zur Liebe. www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 61

Stufe 7: Generativität versus Selbstabkapselung (mittleres : 25. bis 65. Lebensjahr) Generativität meint, die Liebe in die Zukunft zu tragen und Familien zu gründen. Das bedeutet nicht nur, eigene Kinder zu zeugen, sondern sich um sie zu kümmern, sie großzuziehen, sie zu unterrichten, sie in die Künste und Wissenschaften einzuführen und sich sozial zu engagieren. Selbstabsorption ist das Gegenteil von Generativität: sich nur um sich selbst kümmern, zwischenmenschliche Beziehungen kaum pflegen, in Einsamkeit leben. Zu viel Generativität bedeutet Selbstvernachlässigung zum Wohle anderer. Bewältigt ein Mensch diese Stufe erfolgreich, so hat er die Fähigkeit zur Fürsorge erlangt, ohne sich dabei selbst zu vernachlässigen. Stufe 8: Integrität versus Verzweiflung und Lebensekel (66 Jahre bis zum Tod) In der letzten Stufe schaut der Mensch auf sein Leben zurück. Er akzeptiert, was er im Leben getan hat und was er (nicht) geworden ist. Dadurch wird es ihm möglich, in Ruhe zu leben. Der Mensch akzeptiert den Tod als sein Ende, vor dem er sich nicht zu fürchten braucht. Angst vor dem Tod und das Gefühl, noch einmal leben zu müssen (um es diesmal besser zu machen) führen in die Verzweiflung, Enttäuschung und Unzufriedenheit, Lebensekel stellt sich ein. Anmaßung und Lebensverachtung drohen dem, der sich nicht mit Alter und Tod auseinander auseinandersetzt. Meistert der Mensch diese Stufe, so erlangt er die Weisheit, dem Tod furchtlos zu erwarten, sein Leben mit allen möglichen Fehlern anzunehmen und als Glück anzusehen. www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 62

ERIKSON im Überblick (nach Herbert MÜCK): Füllen Sie die folgenden Begriffe in die freien Tabellenzellen! Arbeitskollegen und Familie; Eltern; Familie; gesamte Menschheit; Gleichaltrige und Idole; mütterliche Person; Nachbarschaft und Schule; Partner in Freundschaft, Sexualität und Arbeit Entschlusskraft; Fürsorge; Hoffnung; Kompetenz; Liebe; Treue; Weisheit; Wille psychosoziale Krisen relevante Bezugspersonen Grundstärken Ich-Erkenntnis Säuglingsalter (Vertrauen vs. Misstrauen) Ich bin, was man mir gibt. Kleinkindalter (Autonomie vs. Scham und Zweifel) Ich bin, was ich will. Spielalter (Initiative vs. Schuldgefühl) Ich bin, was ich mir vorstellen kann zu werden. Schulalter (Werksinn vs. Minderwertigkeit) Ich bin, was ich lerne. Adoleszenz (Identität vs. Identitätsdiffusion) Ich bin, was ich bin. frühes (Intimität vs. Isolierung) spätes (Generativität vs. Selbstabkapselung) Ich bin, was mich liebenswert macht. Ich bin, was ich bereit bin zu geben. Alter (Integrität vs. Verzweiflung) Ich bin, was ich mir angeeignet habe. www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 63

4.3 Entwicklungsperioden nach Werner STANGL Entwicklungsperiode frühe Kindheit (0 2 Jahre) Kindheit (2 4 Jahre) Schulübergang frühes Schulalter (5 7 Jahre) mittleres Schulalter (6 12 Jahre) Adoleszenz (13 17 Jahre) Jugend (18 22 Jahre) frühes (23 30 Jahre) Entwicklungsaufgaben Anhänglichkeit (social attachment) Objektpermanenz (= Erkenntnis, dass ein Objekt auch dann weiter existiert, wenn es aus dem Blickfeld gerät.) sensumotorische Intelligenz (elementares Be-greifen, Erfahren und Er-leben des Kindes) und schlichte Kausalität (Beziehung zwischen Ursache und Wirkung) z. B.: Greifen, Krabbeln, Gegenstände erkennen Selbstkontrolle (vor allem motorisch) Sprachentwicklung Phantasie und Spiel Verfeinerung motorischer Funktionen z. B.: Laufen lernen, Körperausscheidungen kontrollieren Geschlechtsrollenidentifikation einfache moralische Unterscheidungen treffen konkrete Operationen (= Denken nur mit konkreten Objekten) Spiel in Gruppen z. B.: Lesen und Schreiben beginnen soziale Kooperation (Altersgenossen sind bedeutsam) Selbstbewusstsein (fleißig, tüchtig, Unabhängigkeitsgefühl) Erwerb der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben etc.) Spielen und Arbeiten im Team z. B.: Gewissen und Moral entwickeln sich körperliche pubertätsspezifische Reifung formale Operationen (= hypothetisches Denken) Gemeinschaft mit Gleichaltrigen heterosexuelle Beziehungen z. B.: schwierige Gedankenvergleiche lösbar Autonomie von den Eltern Identität in der Geschlechtsrolle moralisches Bewusstsein verinnerlichen Berufswahl z. B.: Partnerwahl, Verantwortung übernehmen Heirat Geburt von Kindern Arbeit/Beruf Lebensstil finden Werner STANGL (geboren 1947) ist Professor für Psychologie und Pädagogik an der Johannes- Kepler-Universität Linz. mittleres (31 50 Jahre) spätes (51 und älter) Heim/Haushalt führen Kinder aufziehen berufliche Karriere Energien auf neue Rollen lenken Akzeptieren des eigenen Lebens eine Haltung zum Sterben entwickeln www.bommi2000.de Unterrichtshilfe zur Pädagogik, Seite 64