(ohne Übergang der Wärme)

Ähnliche Dokumente
Adiabatische Expansion. p. 30

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

1 Thermodynamik allgemein

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Physikalisches Praktikum

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Heissluftmotor ******

Isotherme 3. 4 Adiabate 2 T 1. Adiabate Isotherme T 2. Arbeit nach außen = eingeschlossene Kurve

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

Hauptsatz der Thermodynamik

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Experimentalphysik Grundkurs II

Praktikum II ST: Stirling-Motor

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Thermodynamik. Kapitel 4. Nicolas Thomas

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

d) Das ideale Gas makroskopisch

Energie. Stirlingmotor. Führen Sie den Versuch durch. Beantworten Sie die Fragen auf dem Arbeitsblatt.

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Der Stirlingmotor. ein Motor, der mit Luft läuft? Inhalt. 2.1 Kalibrierung für Temperatur- und Volumenmessungen

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Thermodynamik (Wärmelehre) IV Kreisprozesse und Entropie

Expansionsmaschine. Prinzip: Arbeitsgas: Helium "Brayton-Verfahren" z. B. Luftverflüssigung: Kondensation am Kaltkopf Destillation mit Trennsäule

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Höhere Experimentalphysik 1

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Zur Erinnerung. Wärmetransport durch: -Wärmekonvektion -Wärmestrahlung -Wärmeleitung. Planck sches Strahlungsgesetz. Stefan-Boltzman-Gesetz

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

Grundlagen der Wärmelehre

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Erster und Zweiter Hauptsatz

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Versuch: Sieden durch Abkühlen

(1) du = dq + dw. ln( Ω)

Kapitel 8: Thermodynamik

Der Stirlingmotor. ein Motor, der mit Luft läuft? Inhalt. 2.1 Kalibrierung für Temperatur- und Volumenmessungen

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

Technische Thermodynamik

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

W12. Stirling-Prozess

Carnotscher Kreisprozess

Temperatur und Druck beim Ottomotor

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

4 Entropie. 4.1 Der Zweite Hauptsatz

STIRLING -Prozess W 24

Physikalisches Praktikum I

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Einführung in die Technische Thermodynamik

1. Hauptsatz der Thermodynamik W + Q = ΔU (1.Hauptsatz) IHV

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Übungsblatt 2 ( )

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 8. Vorlesung

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Wärmekraftmaschinen. Kolbenmaschinen Motoren Strömungsmaschinen Turbinen

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Kapitel 4 ENERGIEUMWANDLUNG LERNZIELE INHALT. Umwandlung von Wärme in Arbeit. Carnotscher Kreisprozess

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Wärmelehre Wärme als Energie-Form

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Musterlösung Übung 7

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Ferienkurs Experimentalphysik IV

Transkript:

Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme)

Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression Bei der adiabatischen Kompression wird das ideale Gas erhitzt t! Bei der adiabatischen Expansion wird das ideale Gas gekühlt! Bilder: Halliday Physik

Adiabatengleichung 1. Hauptsatz der TD verlangt: Adiabatengleichung (Poisson Gleichung) p. 22

Adiabatengleichung für den Druck Durch Verwendung des idealen Gasgesetzes Bsp: Adiabatische Volumenreduktion von Luft um den Faktor V 1 /V 2 =10 Adiabatenkoeffizient für 2 atomige Gase (f= Zahl der Freiheitsgrade) Damit wird iddie Temperatur von 300 K auf 750 K erhöht!! p. 23

Pneumatisches Feuerzeug Versuch Luft wird durch Kompression so stark erhitzt, dass ein Zündschwämmchen zur Explosion gebracht werden kann an einemende verschlossener Hohlzylinder ein luftdicht schließender Kolben wird schnell hineingestoßen Das gleiche Prinzip wird beim Dieselmotor verwendet! Hohe Kompression erzeugt Temperatur über Flammpunkt p. 24

Adiabatische Arbeit Mit idealem Gasgesetz Und mit : Ergibt sich ihdie adiabatische Ab Arbeit p. 25

Warum gibt es Erhitzung beim pneumatischen Feuerzeug, aber keine AbkühlungimGay Lussac Überströmexperiment? 1. Pneumatisches Feuerzeug: Es wird Arbeit dw= PdV zwischen Kolben und Gas ausgetauscht 2. Gay Lussac s Experiment: Ideales Gas: Es gibt keinen Kolben, keine Arbeit Reales Gas: Kolben durchkäft Kräftezwischen den Molekülen simuliert t!

Der Carnot Kreisprozess alsprotoypischer thermodynamischer h Idealprozess

Definition und Arbeitsverlauf Ein thermodynamischer, quasistatischer Kreisprozess aufgebaut aus Isothermer Expansion Adiabatischer Expansion Isothermer Kompression Adiabatischer Kompression

Isotherme Expansion p. 29

Adiabatische Expansion p. 30

Isotherme Kompression p. 31

Adiabatische Kompression p. 32

PV Diagramm und Arbeit im Carnotzyklus 1. Isotherme Expansion 2. Adiabatisch Expansion 3. Isotherme Kompression 4. Adiabatische Kompression Adiabatengleichung Gesamtbilanz: p. 33

Kühlschrank adiabatische Kompression Erwärmung des Gases Wärmetauscher (Kühlschlangen an Rückwand) Kondensation Expansionsventil: Verdampfung & adiabatische Expansion weitere Kühlung Verdampfungswärme kühlt die Speisekammer S. 34

Die Dampfmaschine Wasserdampf in Kessel über Kohlenfeuer erhitzt und unter Druck gesetzt Dampfeintritt i (rot) in die Kolbenkammer Expansion des heißen Dampfes & Kompression / Ausstoß des kalten Dampfes Antrieb büber Pleuelstange l und Exzenterräder Heißer Dampf Kalter Dampf http://de.wikipedia.org/wiki/bild:walschaerts_motion.gif

Der 4 Takt Ottomotor: Verbrennungsmotor mit Zündfunke Ausstoß: Verbrennungsgase Ansaugen: Luft/Gas Gemisch 1. Ansaugen 2. Verdichten 3. Arbeitshub 4. Ausstoß. Der Ottomotor verbrennt Benzin und braucht wg. der relativ geringen Verdichtung einen Zündfunken von der Zündkerze

Ottomotor im Detail, Energieumsatz Ansaugen Verdichten Arbeitshub Ausstoß. 1. Isochore Erwärmung 2. Adiabatisch Expansion 3. Isochore Abkühlung 4. Adiabatische Kompression p. 37

Der 2 Takt Ottomotor: Kombination von Ansaugen und Ausstoß Ausstoß: Verbrennungsgase Ansaugen Vorteil: Kein Leistungsverlust durch Leerhub 50 % mehr Drehmoment als 4 Takt. Vibrationsärmer Einfache Motorsteuerung Anwendungen Schiffsmotoren Mofas Nachteil http://de.wikipedia.org/wiki/zweitaktmotor Schlechtere Befüllung der Zylinder bei hohen Drehzahlen. größere thermische Belastung Hoher Anteil an unverbrannten Kohlenwasserstoffen Schmierung häufig problematisch

Der Stirlingmotor: die ersten beiden Takte 1 > 2: Isotherme Kompression T kalt = konstant Wärme Q 12 abgegeben Arbeit W 12 zugeführt (Volumen sinkt, Druck steigt) 2 > 3: Isochore Erwärmung V 1 = konstant 1 Wärme Q 23 aufgenommen Keine Arbeit verrichtet aber Druck und Temperatur steigen an, weil Wärme vom Regenerator an das Arbeitsgas übergeht.

Der Stirlingmotor: die letzten beiden Takte 3 > 4: Isotherme Expansion T warm = konstant Wärme Q 12 aufgenommen Arbeit W 12 abgegeben (Volumen steigt, Druck sinkt) 4 > 2: Isochore Abkühlung V 2 = konstant Wärme Q 23 geht vom Gas zum Regenerator Keine Arbeit verrichtet, da Volumen konstant

kühlung Praktischer Aufbau des Stirlingmotors 1 2) Isotherme Kompressio on 2 3) Isochore Erwärmung 3 4) Isotherme Expansion 4 1) Is ochore Ab http://de.wikipedia.org/wiki/bild:stirl_1234_schema.png, mod. M. Arndt

Animation des Stirlingmotors 1. Animation unter: http://www.k wz.de/vmotor/stirling.html 2. Versuch im Hörsaal

Idealer und realer Stirlingmotor Abweichungen vom Ideal durch Sinusoidalen Antrieb, statt Rechteck Rechteck Antrieb (s. links) Toträume für das Gas Unvollständige Wärmespeicherung im Reservoir Hohe Gasgeschwindigkeit: imperfekte Isothermie Mechanische Reibung (Gesamtverluste s. rechts unten) http://de.wikipedia.org/wiki/bild:totraum_sinus_disk.png http://www.k-wz.de/vmotor/stirling.html