Änderung der Aufbauorganisation - Umsetzung dieser Änderungen im Zuständigkeitskonzept (MOAC, Datenzugriff, Sicherheit)

Ähnliche Dokumente
Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager

Dual Accounting: Umsetzung von zwei Rechnungslegungsarten in Financials (GL, FA)

EBS R12 - Unmittelbarer Datenzugriff Betriebsprüfer (Z1) Ingeborg Adler Technische Leitung IT Inhouse Projekte

20. DOAG-Konferenz. Process Streamlining. Harmonisierte Geschäftsprozesse in globalen Business Software-Lösungen. Michael Mohl PROMATIS software GmbH

DOAG BSC Konferenz Drop In Projekte - Wie implementiere ich die Oracle e-business Suite im Konzern - Alternativen und Vorgehen

IDM-Analyse: Was ist vor der Projektimplementierung zu bedenken?

Präsentation

Berechtigungssystem. VStV. Seite i/9 --CONFIDENTAL-- --INTERNAL--

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

Immer in Bewegung bleiben Oracle Managed File Transfer

<Insert Picture Here> E-Business Suite R12 im praktischen Einsatz DOAG SIG Day E-Business Suite

EAC Extended Access Control

Erfahrungsbericht Release 12 New Features

SQL Developer 4 DBAs DOAG Datenbank 2015 Düsseldorf Referent Ernst Leber. Düsseldorf, den

Deutsche Lokalisierungen Out of the Box von Oracle. DOAG Applications, Mainz, Dirk Blaurock, DOAG e.v.

Active Data Guard. Susanne Jahr. Dezember 2008

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

<Insert Picture Here> e-tax - Wer hat Angst vor dem neuen Tool

IT-Sicherheit für Stadtwerke Sind Sie READY für ein zertifiziertes ISMS? Thomas Steinbach Leipzig, 10. Mai 2017

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU

Portalverbundsanwendung RPAWEB

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

38. Benutzerverwaltung

DOAG 2009 Copyright 2009, Oracle Corporation

ADMIN NEWS 2/ INHALT VORWORT. Liebe FACT24 Nutzer,

Doppelt sicher einfach überzeugend

DOAG SIG Day E-Business Suite

Benutzerverwaltung. UserAdministrator 2.1

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

Koexistenz mit dem Oracle Fusion Accounting Hub

Oracle Database 12c Private Cloud

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

Herzlich willkommen. 2. Regio Treffen 2012, Hamburg

Die DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.v. Franz Hüll, Vorstand. Chaos Computer Club Stuttgart e.v. 11. November 2011

Content Activation. Projekte und Lösungen sinnvoll überführen. Katja Hubl, Vostura GmbH

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23

Regelbasierte Berechtigungsvergabe Wenn Rollen alleine nicht ausreichen

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c

Verwalten von Gruppen

Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich?

Abbildung nationaler Anforderungen innerhalb eines Shared Service Centers R 12 EBS

Der Preis ist heiss Oracle Advanced Pricing

Real World Performance Tour. 19. Februar 2014

Administratorenschulung Modul C: FACT User

WebCalendar Handbuch für Benutzer und Administratoren

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN

Umsetzung der GDPdU mit der Oracle E-Business Suite 11i

DOAG Regionaltreffen Trier/Saarland/Luxemburg "Oracle Forms: Integration einer Formsanwendung in eine SOA-Architektur"

Ingram Micro COCKPIT. Reseller-Tutorial. So laden Sie Kunden und deren Systeme in das COCKPIT ein. Version01.3

Tool-gestütztes Setup Management und Vergleich von EBS-Instanzen

Neues zur Oracle Lizenzierung (Michael Paege, OPITZ CONSULTING Hamburg, DOAG Competence Center Lizenzen)

Ingram Micro COCKPIT. Reseller-Tutorial. So laden Sie Kunden und deren Systeme in das COCKPIT ein. Version01.3

Berechtigungen. Gerd Reichling

CL/QL-Modelle V. 4.5 Zusatzanleitung. CL/QL Editor V. 4.5 Zusatzanleitung

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG

Herzlich Willkommen zum

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

LDAP-Server ganz einfach mit Oracle Virtual Directory. DOAG Konferenz Nürnberg

Administration von Benutzern und Sicherheit

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), um uns zu hören!!!

Herzlich Willkommen zum

Layout mit BI Publisher ein Kinderspiel? DOAG Konferenz, November 2009 Annegret Schlenker Fox Mobile Distribution GmbH

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis

Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Weblogic Server - Administration für Umsteiger

Feature Technische Mitarbeiter TMA How To 1.0. Feature - Technische Mitarbeiter. TMA How To 1.0. Copyright Awato Software GmbH Seite 1 von 8

gemeinsam mit IT plan, build, run die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma

Gemeinsam mehr erreichen.

Active Directory. Gruppen

Oracle in der Amazon Cloud

Active Directory der Uni-Tübingen Struktur und Namenskonventionen , Markus Reigl

Orchestrator. IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing. Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Wie sehen Ihre Testdaten aus? Anonymisierung mit Oracle Data Masking. Dirk Braunecker, CGI Deutschland DOAG Konferenz,

Optimiertes Dokumentenmanagment mit der Oracle E-Business Suite

Der Control-M Application Integrator im Projekt

Von der Datenbank zum LDAP-Server schnell und einfach mit Oracle Virtual Directory. DOAG Konferenz Nürnberg

Sanierung & Transformation Was kann die IT dazu beitragen?

DOAG Webinar Oracle ebusiness Tax. Katharina Schraft, PROMATIS software GmbH Ettlingen,

Isabel Arnold CICS Technical Sales Germany z/os Explorer IBM Corporation

CHOICE-O-MAT ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE. Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

Von der Datenbank zum LDAP-Server schnell und einfach mit Oracle Virtual Directory. DOAG Konferenz Nürnberg

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

<HTML DB> Web Application Development

Einfach (und) praktisch: Oracle Supply Chain-Problemlösung für den Mittelstand

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH

manage easy save money work secure Identity Authorization Service for SharePoint 2010 IAS Identity Authorization Service Identity works!

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

3. Beschreibung Domain Local Groups LD Kennzeichnung für Local Domain Groups Kundenkürzel (3 Stellen) ersetzt in diesen Beispielen die Zei

DB2 Version 10 Kapitel IT-Sicherheit

Intrexx Applikation PROCESS VISUALIZER PRO 3.1

Herzlich Willkommen zum

Berechtigungen BALVI ip2

Transkript:

Änderung der Aufbauorganisation - Umsetzung dieser Änderungen im Zuständigkeitskonzept (MOAC, Datenzugriff, Sicherheit) DOAG SIG e-business Suite 17. Oktober 2010 Referent: Tom Helbig

Agenda Ziele der Präsentation Grundlagen Welche Änderungen können abgebildet werden Wo kann man die Änderungen abbilden Neuerungen in Release 12 How-to in der e-business Suite Q & A

Ziel der Präsentation 3 W Welche: Welche Organisationsänderungen sind in Unternehmen für die e-bs relevant? Wo: Wo werden diese Änderungen im System relevant? Wie: Wie kann man die Organisationsänderungen in der Oracle e-business Suite umsetzen?

Grundlagen

Grundlagen Welche Orga-änderungen können abgebildet werden? Aufbauorganisation: Ein Unternehmen wird gekauft Ein Mitarbeiter wird in eine andere Abteilung versetzt Eine Abteilung wird herausgelöst Ablauforganisation: eine Organisationseinheit soll umgehängt werden

Grundlagen Wo kann man im System Änderungen realisieren? General Ledger / Accounting Setup Manager Setup von neuen Ledgern und Operating Units Steuerung des Zugriffs auf die neuen Ledger über Datenzugriffsets Steuerung des Zugriffs auf die neuen OUs über die Sicherheitsprofile System Administration Definieren von neuen Zuständigkeiten, angepasst auf den Bedarf des Unternehmens Ändern der Standardzuständigkeiten Entfernen von Funktionen Entfernen von Menüpunkten

Grundlagen Neuerungen in Release 12 - Fundamental

Grundlagen Neuerungen in R 12 Org- und Ledgerzugriff Datenzugriff Set / Data Access Sets Datenzugriffsets regeln den Zugriff der General Ledger Zuständigkeiten auf die definierten Ledger oder Ledger Sets. Hierbei wird auch definiert, ob die Zuständigkeit auch Schreibund Leserecht haben soll. Voraussetzung ist, daß alle Ledger, die einem Datenzugriffset zugeordnet sind, die gleiche Kontoflexfeldstruktur und gleichen Kalender benutzen. Sicherheitsprofile / Security Profile Sicherheitsprofile ermöglichen den Zugriff auf mehr als eine Operating Unit. MOAC Multiple Organiszation Access control Die vorgenannten Einrichtungsschritte sind unter anderem Basis für den Shared Service Zugriff Zurück

Grundlagen Neuerungen in R 12 Ledger: Datenzugriffsset Datenzugriffsets regeln den Zugriff auf Ledgerebene

Grundlagen Neuerungen in R 12 Ledger: Datenzugriffsset Zurück

Grundlagen Neuerungen in R 12 OU: Sicherheitsprofil Zurück

Grundlagen Neuerungen in R 12 MOAC

Grundlagen Neuerungen in R 12 Profiloptionen

How to in der e-business Suite

How-To Ein Unternehmen wird gekauft / hinzugefügt Es sind zunächst Überlegungen anzustellen Wie ist die strategische Ausrichtung des aquirierten Unternehmens? Soll das Unternehmen als Betriebseinheit geführt werden? Soll das Unternehmen als eigenständige, rechtliche Einheit geführt werden? Welche gesetzlichen Regelungen sind zu befolgen? Das Ergebnis dieser Überlegungen führt zu den entsprechenden Setups auf Ledger oder Operating Unit Ebene

How-To Ein Mitarbeiter wechselt die Abteilung

How to Eine Abteilung soll umgehängt werden Beispiel: Die Organisationseinheit Zahlstelle soll aus dem Kreditorenmenü herausgelöst werden

How to Eine Abteilung soll umgehängt werden Beispiel: Herauslösen des Paymentsmenü

How to Eine Abteilung soll umgehängt werden

How to Eine Abteilung soll umgehängt werden Beispiel: Definition einer eigenen Payments -Zuständigkeit Zuordnen der Zuständigkeit an den Usen

How to Eine Abteilung soll umgehängt werden

Excurs:. is not a valid responsibility

Excurs: is not a valid responsibility Lösung:??

Excurs: Invalid Responsibility Lösung: Functional Administrator