HPO 4 (aq) + H2O H3O (aq) + PO 4 (aq)

Ähnliche Dokumente
Das chemische Gleichgewicht

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Zusammenfassung vom

Kapitel 17: Weitere Aspekt. wässriger Gleichgew. Einfluss gleicher Ionen: Gleichioniger Zusatz, Verschiebung des Gleichgewichtes nach Le-Châtelier.

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Säuren und Basen. Definition nach Brönsted

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers

DEFINITIONEN REINES WASSER

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

Einführungskurs 3. Seminar

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Das Chemische Gleichgewicht

Übungsaufgaben Chemie

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung.

Zentralprüfung SwissChO 2016

Klausurvorbereitung. Chemie im Nebenfach. Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Modul: Allgemeine Chemie

9.Teil Säuren und Basen

Säuren, Basen, Salze

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Einteilung der Maßanalyse

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

-Homogene Gelichgewichte -Heterogene Gleichgewichte. Homogen: Die im Gleichgewicht stehenden Substanzen liegen in der gleichen Phase vor

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

Übungsaufgaben Serie 6 Chemie WS09/10

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl -

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

(2-8): x = c 2 + c2 (3-3) [H + ] = K S

7. Chemische Reaktionen

Säuren und Basen. Säuren sind Wasserstoffverbindungen (konstitutionelles Kriterium), die in wässriger Lösung Wasserstoffionen (H + ) liefern

1.11. Säure-Base-Reaktionen

EinFaCh 4. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 4: Säuren und Basen. tu-freiberg.de

Chemie für Studierende der Biologie I

Wiederholungen. Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch) Ionenprodukt des Wassers. ph-wert-berechnungen. Titrationskurvenberechnung

Dissoziation, ph-wert und Puffer

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Formeln & Namen. Will man ein Kapitel nicht bearbeiten, kann man dessen Aufgabenzahl auf '0' setzen.

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Säuren und Basen. Säure-Base- Definition n. Arrhenius

Stöchiometrie-Seminar April 2019 Moritz Helmstädter 1

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

Chemisches Praktikum für TUM-BWL AC-Praxisseminar

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

LeWis» ph-wert Berechnungen «Kapitel 5

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010

Säure-Base-Reaktionen L20. A. Soi

Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen

1. Der Lösungsvorgang

H 3O + (aq) + B - (aq)

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Vorlesung 2. November Gleichgewichte. 18. Säuren und Basen

endotherme Reaktionen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Base-Reaktionen. 1. Säure-Base. Base-Chemie. 1. Einleitung Seminar für Staatsexamenskandidaten

Chemie: Nachweisreaktionen

Chemisches Praktikum für TUM-BWL AC-Praxisseminar

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Lösungen der Übungsaufgaben aus Kapitel 10.6 (Skript S. 113f)

Transkript:

Beispiel Säure Formel pk a1 pk a pk a Schwefelsäure Oxalsäure Schweflige Säure Phosphorige Säure Phosphorsäure Weinsäure Kohlenstoffsäure Schwefelwasserstoff SO 4 (COO) SO PO PO 4 CO 4 6 6 O/CO S 1, 1,81,00,1, 6,7 6,88 1,9 4,19 6,91 6,59 7,1 4,8 10,5 14,15 1,67 Gleichgewichtskonstanten bei 5 C + PO 4 (aq) + O O (aq) + PO 4 (aq) + PO 4 (aq) + O O (aq) + PO 4 (aq) + PO 4 (aq) + O O (aq) + PO 4 (aq) pk a1 =,1 pk a = 7,1 pk a = 1,67 Aciditätskonstanten mehrprotoniger Säure

aa + b B a (C) a (A) c a a (D) a (B) d b = K c C + d D Für die Aktivitäten a gilt: ideales Gas: a = p/p Feststoff oder Flüssigkeit: a = 1 ideale Lösung: a = c(x)/c l nicht -ideale Lösung: a = c (x) / c charakteristische Größe für jede Reaktion K=f(T) K bestimmt das Verhältnis von c(x) bzw. p(x) im Gleichgewicht G = 0 (Thermodynamik) v = v (Kinetik) in Rück Gleichgewichtskonstante

Reaktion TinK K c (g) + Cl (g) Cl (g) (g) + Br (g) Br (g) (g) + I (g) I (g) N O (g) NO (g) 4 N (g) + (g) N (g) Cl (g) Cl (g) 00 500 1000 00 500 1000 98 500 700 98 400 500 98 400 500 1000 100 1 4,0 10 18 4,0 10 8 5,1 10 17 1,9 10 10 1, 10 4,8 10 794 160 54 100 kpa 4 800 kpa 170 000 kpa 68 000 000 kpa 41 kpa 0,05 kpa 7 1, 10 mol/l 5 1,7 10 mol/l Arbeit Wärme

Säure pk a Base pk b Trichloressigsäure Benzensulfonsäure Iodsäure Schwefelige Säure* Chlorige Säure Phosphorsäure* Chloressigsäure Milchsäure Salpetrige Säure Fluorwasserstoffsäure Ameisensäure Benzoesäure Essigsäure Kohlenstoffsäure* ypochlorige Säure ypobromige Säure Borsäure* Cyanwasserstoffsäure Phenol ypoiodige Säure CCl-COO C65-SO IO SO ClO PO 4 CCl-COO C-CO-COO NO F -COO C65-COO C-COO CO /O ClO BrO B(O) CN C65-O IO 0,5 0,70 0,77 1,81,00,1,85,08,7,46,75 4,19 4,75 6,7 7,5 8,69 9,14 9,1 9,89 9,64 arnstoff Anilin Pyridin ydroxylamin Nicotin Morphin ydrazin Ammoniak Trimethylamin Methylamin Dimethylamin Ethylamin Diethylamin CO(N ) C65-N CN 5 5 N-O C1011N C1719ON N-N N (C ) N C-N (C ) N C5-N (C)N 5 1,90 9,7 8,75 7,79 5,98 5,79 5,77 4,75 4,19,44,7,19,99 * Daten für polyprotische Säuren beziehen sich auf die erste Dissoziationsstufe Alle pk-werte gelten für 5 C (pk a(b) = lg K a(b) ) Gleichgewichtskonstanten einiger Säuren Basen

Reaktion N (g) + (g) N (g) Edukte Produkte 5 Partialdruck zu Beginn der Reaktion in 10 Pa 5 Änderung bis zum Gleichgewicht in 10 Pa 5 Partialdruck im Gleichgewicht in 10 Pa N 1 x 1x N x x 0 +x x Aktivitäten der Reaktanden: a(n)= 1x a()=x a(n)=x K = (x) x = (1x) (x) (1x) Lösung einer quadratischen Gleichung ax +bx+c = 0 x = 1, bb 4ac a Gleichgewichtstabelle

O O O O O Temperatur in C Ionenprodukt KW in mol /l p O O O 10 0 5 50 100 0,9 10 0,68 10 1,001 10 5,474 10 54,80 10 14 14 14 14 14 7,7 7,08 7,00 6,6 6,1 O O ydroniumionen Ionenprodukt des Wassers

K L K L Aluminiumhydroxyd Antimonsulfid Bariumcarbonat -fluorid -sulfat Bismutsulfid Blei(II)-bromid -chlorid -fluorid -iodat -iodid -sulfat -sulfid Calciumcarbonat -fluorid -hydroxid -sulfat Eisen(II)-hydroxid -sulfid Eisen(III)-hydroxid Kupfer(I)-bromid Al(O) SbS BaCO BaF BaSO4 BiS PbBr PbCl PbF Pb(IO ) PbI PbSO4 PbS CaCO CaF Ca(O) CaSO4 Fe(O) FeS Fe(O) CuBr 1,0 10 1,7 10 8,1 10 1,7 10 1,1 10 1,0 10 7,9 10 1,6 10,7 10,6 10 1,4 10 1,6 10,4 10 8,7 10 4,0 10 5,5 10,4 10 1,6 10 6, 10,0 10 4, 10 9 9 6 10 97 5 5 8 1 8 8 8 9 11 6 5 14 18 9 8 Kupfer(I)-chlorid -iodid -sulfid Kupfer(II)-sulfid Magnesiumammoniumphosphat -carbonat -fluorid -hydroxid Nickel(II)-hydroxid Quecksilber(I)-chlorid -iodid Quecksilber(II)-sulfid Silberbromid -carbonat -chlorid -hydroxid -iodid -sulfid Zinkhydroxid -sulfid CuCl CuI CuS CuS MgN4PO4 MgCO MgF Mg(O) Ni(O) gcl gi gs (schwarz) (rot) AgBr AgCO AgCl AgO AgI AgS Zn(O) ZnS 1,0 10 5,1 10,0 10 8,5 10,5 10 1,0 10 6,4 10 1,1 10 6,5 10 1, 10 1, 10 1,6 10 1,4 10 7,7 10 6, 10 1,6 10 1,5 10 1,5 10 6, 10,0 10 1,6 10 6 1 47 45 1 5 9 8 11 18 8 5 5 1 1 10 8 16 51 17 4 Löslichkeitsprodukte bei 5 C Löslichkeitsprodukte

Bei einer starken Säure oder Base kann vollständige Dissoziation angenommen werden. Der p-wert läßt sich dann aus der angegebenen Konzentration der Säure oder Base berechnen: + c (O ) = c (A) Anfangskonzentration c (O ) = c (B) Anfangskonzentration andelt es sich um eine schwache Säure oder Base, so wird geprüft, ob für die angegebene Konzentration dem K-Wert der Säure oder Base der ionisierte Anteil unter 0,05 liegt. p ½ pka ½ lg c (A) p = pk ½ pk + ½ lg c (B) Ist der ionisierte Anteil größer als 0,05, so muß das exakte Verfahren mit ilfe der Gleichgewichtstabelle durchgeführt werden. Die beschriebenen Verfahren liefern nur eine Abschätzung des p-wertes. Es wurden keine Ion-Ion-Wechselwirkungen berücksichtigt, die zur Abweichung der Idealität führt. W b p-berechnungen von Säuren Basen

Puffersysteme sind Lösungen, die auch bei Zugabe erheblicher Mengen an Säure oder Base ihren p-wert nur geringfügig ändern. Sie sind aus einer schwachen BRØ NSTED-Säure (-Base) einem Salz der korrespondierenden Base (-Säure) aufgebaut. ENDERSON-ASSELBALC Gleichung p=pk +lg a c(a ) c(a) p 1 10 8 6 4 Pufferbereich pk = 4,76 a Natriumacetat Essigsäure 0 50 100 Anteil Säure/Base Puffersysteme I

Puffersystem p K a pk a schwache Säure schwache Base 4 5 6 7 8 9 10 Milchsäure (Lac) Essigsäure (Ac) Kohlenstoffsäure (CO /O) Dihydrogenphosphat (PO 4 ) ypochlorsäure (ClO) + Ammonium-Ionen (N 4 ) ydrogencarbonat (CO ) Lactat (Lac ) Acetat (Ac ) ydrogencarbonat(co ) ydrogenphosphat (PO 4 ) ypochlorit (ClO ) Ammonium (N ) Carbonat (CO ) 1,4 10 1,8 10 4,4 10 6, 10,8 10 5,6 10 4,7 10 4 5 7 8 8 10 11,85 4,76 6,6 7,1 7,55 9,5 10, Puffersysteme II

A (aq) + O (l) F (aq) + O (l) Protonen- Donator B (aq) + O (l) + O (aq) + A (aq) + O (aq) + F (aq) + B (aq) + O (aq) + N (aq) + O (l) N 4 (aq) + O (aq) Protonen- Akzeptor Konjugations-Beziehung ydroniumion konj. Säure Konjugations-Beziehung konj. Base ydroxylion Autoprotolyse des Wassers O (l) + O (l) Säure 1 Base + O (aq) + O (aq) Säure Base 1 7 p=lg1,010 =7,00 5 C: 1 von 550 000 000 O- Molekülen ist dissoziiert Säure-Base-Gleichgewichte

p A 1 1 11 11 B 1,0 mol/l 0,1 mol/l 0,01 mol/l 0,001 mol/l 9 9 NP 7 7 ÄP 5 5 Phenolphthalein Methylrot AP 1 1 I II III IV 0,5 0,9 1,1 1 1 Thymolblau Titrationskurve einer starken Säure

p 1 11 9 7 5 1 A Pufferbereich ÄP AP PP Pufferbereich ÄP PP AP 0,1 0,5 0,9 0,1 0,5 0,9 1 1 B Titrationskurve von schwachen Säuren Basen