1/6. Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen

Ähnliche Dokumente
1/7. Auszubildende im dualen System nach Berufsbereichen

Frauen- und Männeranteil an dualer Ausbildung nach Berufsbereich 2014

Frauen- und Männeranteil an dualer Ausbildung nach Berufsbereichen 2016

1/7. Frauen absolvieren häufiger eine schulische, Männer eine betriebliche Berufsausbildung

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer

Bremen, 10. Januar 2018 Paul M. Schröder BIAJ ( institut-arbeit-jugend(at)t-online.de

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen

1/6. Frauen studieren häufiger an Universitäten Männer an Fachhochschulen

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

1/6. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

1/5. Junge Menschen mit Migrationshintergrund bleiben häufiger ohne beruflichen Abschluss

Frauen haben etwas seltener höhere Schulabschlüsse als Männer 25,2 28,6 23,2 51,9 53,1

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften

ERWERBSTÄTIGENQUOTE NACH ELTERN SCHAFT UND ALTER DER KINDER Erwerbstätigkeit der Mütter hängt vom Alter der Kinder ab

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

1/7. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

1/6. Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,1 24,8 47,0 11,9 7,3

1/5. Jüngere Frauen in der EU haben häufiger einen hohen Bildungsabschluss als Männer

1/5. Teilzeitarbeit und Minijobs sind für Frauen viel bedeutender als für Männer

und Alter des jüngsten Kindes 2017 Teilzeitquoten von Müttern überdurchschnittlich hoch

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 37,3 62,7 38,5. Mathematik, Naturwissenschaften

Teilzeitausbildung als Mittel zur Gewinnung von Auszubildenden

Für Ausbilder

Frauen arbeiten deutlich seltener in leitender Stellung als Männer 9,4 25,2 47,4 6,6

1/9. Frauen mit Kind/ern beziehen überdurchschnittlich häufig Arbeitslosengeld II

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Abhängig Beschäftigte mit wöchentlichen Arbeitszeiten

der 30- bis 39-Jährigen Junge Frauen haben die jungen Männer bei den Berufsabschlüssen eingeholt 10,3 5,3 10,5 6,0 11,7 11,0 53,8 56,4

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

Betriebliches Bildungspersonal in der Ausbildung dualer Gesundheitsberufe

1/5. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland

Erwerbstätige nach Stellung im Beruf

Frauenanteil in den DGB-Gewerkschaften Leicht steigender Frauenanteil in den DGB-Gewerkschaften bei rückläufigen Mitgliederzahlen

WSI. Betreuungsquoten von Kindern. Kinder unter drei Jahren sind mit zunehmendem Alter häufiger in Tagesbetreuung GENDERDATENPORTAL.

Berufsausbildung in Deutschland

1/5. ARBEITSZEITEN 18 Teilzeitquoten nach Elternschaft und Alter des jüngsten Kindes (2011) Mütter arbeiten Teilzeit, Väter Vollzeit

1/5. Immer mehr Kinder werden in Tageseinrichtungen betreut

Dualer Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften FH München. Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag *)

XI. 108 / Handelskammer Hamburg

1/5. Vollzeit über 40 Stunden steigt vor allem bei Männern

Duale Ausbildung in Sachsen 2012 bis ausgewählte Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik

Teilzeitquoten unter den abhängig Beschäftigten

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg

1/6 79,8 51,7 33,7 30,7 25,9 23,1 24,0 23,5 24,0 22,3 20,2 18,0 16,6 17,0 15,5 15,1 17,3 18,0 21,1 24,5 28,8 39,4 60,3 74,6 84,8 5,5 5,5 5,9

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

WSI. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland GENDERDATENPORTAL. arbeitszeiten

ERWERBSTÄTIGENQUOTE NACH ELTERN SCHAFT UND ALTER Der KINDer Erwerbstätigkeit der Mütter hängt vom Alter der Kinder ab

Arbeitszeit nach Anzahl der Kinder 2001 und 2015

1/7. Frauen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt

1/5. Arbeitsunfälle stark rückläufig insbesondere unter Männern

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

WSI. Leiharbeit ist männlich dominiert aber der Frauenanteil wächst GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit

Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 21./ : 4

BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Termin: zum Erläuterungen zur Erhebung

BERUFLICHE BILDUNG. Meisterinnen und Meister. Berufliche Fortbildung Duale Ausbildung Fachschule. Auszubildende. Berufsschule. Höhere Berufsfachschule

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken

1/7. Höhere berufliche Position bringt mehr Lohnungleichheit

Bremen, 12. September 2017

Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben

Zur Berufs- und Studienwahl von Frauen und Männern im Land Bremen Barbara Rösel, Statistisches Landesamt Bremen

1/6. Teilzeitquoten der erwerbstätigen Frauen und Männer nach Elternschaft und Alter des jüngsten Kindes in Deutschland (2012), in Prozent 69,1 68,1

Frauen und Männer arbeiten in unterschiedlichen Berufen

Informationen zur Neuordnung aus berufsbildungspolitischer Sicht

Berechnung der Teilzeitbeschäftigung in Europa

Frauen in MaSSnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt

1/5. Transferleistungen sind für Leistungsbeziehende die wichtigste Quelle des Lebensunterhalts

Die Berufsschule im dualen System

Warum berufliche Mädchenförderung?

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

1/6. Frauen im mittleren Alter seltener in betrieblichen aber häufiger in anderen Weiterbildungen als Männer

Merkblatt. Sonderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

1/5. Vollzeitbeschäftigte: Frauen stärker von Müdigkeit und Erschöpfung betroffen

In vielen Betrieben sind Frauen seltener im Betriebsrat vertreten als in der Belegschaft 41,0 42,3 43,0 39,0 41,5 41,6 37,5 41,5 44,9 39,6 42,5 43,3

1/6 20,6 21,9 21,7 21,9 22,7 27,6 27,6 28,2 25,0 21,1 5,4 14,3 5,5 5,3 5,3 5,3 5,6 5,7 5,9 5,3 15,3 13,6 15,8 15,8 15,1 15,0

1/8. Minijobs als Nebentätigkeit nehmen unter Frauen und Männern zu

Berichtsheft für die Berufsausbildung Ausbildungsnachweis. im Ausbildungsberuf. Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe

1/8. Frauen beziehen seltener als Männer Grundsicherungsleistungen

Ausbildungsreport 2017

Arbeitsunfähigkeit und deren durchschnittliche Dauer

1/5. EU-Vergleich: Mütter in Deutschland arbeiten deutlich häufiger Teilzeit, Väter aber nicht

WSI VERDIENSTABSTAND NACH. Die Branche ist wichtig GENDERDATENPORTAL. Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Statistische Berichte

berufliche integration Berufsausbildung in einer außerbetriebl. Einrichtung. nach 240 ff SGB III, integratives Modell

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr.

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015

TOP 3 Ausbildungsberufe Handwerk

Transkript:

1/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem nach Ausbildungsbereichen in Deutschland (2010), in Prozent 22,7 77,3 DEUTSCHLAND 23,8 76,2 39,6 60,4 65,3 34,8 92,5 7,5 94,7 5,3 Frauen Gesamt 39,8 60,2 Männer 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Weibliche Auszubildende in Deutschland (2010): Männliche Auszubildende in Deutschland (2010): DEUTSCHLAND 18,0 1,5 17,3 1,4 0,10,7 3,3 1,6 4,1 FRAUEN MÄNNER 57,7 58,1 36,5

2/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem nach Ausbildungsbereichen in Westdeutschland (2010), in Prozent 20,7 79,3 WESTDEUTSCHLAND 23,7 76,3 39,8 60,2 65,4 34,6 94,0 6,0 95,0 5,0 Frauen Gesamt 39,9 60,1 Männer 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Weibliche Auszubildende in Westdeutschland (2010): Männliche Auszubildende in Westdeutschland (2010): WESTDEUTSCHLAND 19,1 1,2 17,5 1,3 0,10,7 3,1 1,3 3,8 FRAUEN MÄNNER 37,4 57,1 57,5

3/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem nach Ausbildungsbereichen in Ostdeutschland (2010), in Prozent 28,8 71,2 OSTDEUTSCHLAND 24,5 75,5 38,7 61,3 64,9 35,1 89,1 10,9 92,0 8,0 Frauen Gesamt 38,9 61,1 Männer 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Weibliche Auszubildende in Ostdeutschland (2010): Männliche Auszubildende in Ostdeutschland (2010): OSTDEUTSCHLAND 5,6 2,7 12,2 2,7 16,3 1,9 0,20,7 4,3 31,9 FRAUEN MÄNNER 60,5 60,9 Kurzanalyse Vier von zehn Auszubildenden im Dualen System sind weiblich. Frauen und Männer im dualen Ausbildungssystem verteilen sich aber höchst unterschiedlich auf verschiedene Ausbildungsbereiche: Gemessen an ihrem Anteil an allen Auszubildenden sind Frauen in den handwerklichen und landwirtschaftlichen Berufen stark unterrepräsentiert, denn hier stellen sie nicht einmal ein Viertel aller Auszubildenden. In sind Frauen entsprechend ihres Gesamtanteils an allen Auszubildenden vertreten. Stark überrepräsentiert sind weibliche Auszubildende im Öffentlichen Dienst. Hier stellen sie zwei Drittel aller Auszubildenden. In der und den Freien Berufen (z.b. Steuerfachangestellte oder medizinische Fachangestellte) stellen weibliche Auszubildende mit jeweils deutlich mehr als 90 Prozent die übergroße Mehrheit. Der Vergleich der einzelnen Ausbildungsbereiche zeigt, dass männliche Auszubildende ihre duale Ausbildung fast ausschließlich in den Bereichen sowie absolvieren. Demgegenüber erlernen weibliche Auszubildende nur halb so häufig wie Männer einen handwerklichen Beruf,

4/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung machen aber häufiger eine Ausbildung im Öffentlichen Dienst oder in den Freien Berufen. Die geschlechtsspezifischen Schwerpunkte in der dualen Ausbildung sind in West- und Ostdeutschland ähnlich ausgeprägt. Allerdings absolvieren Frauen in Westdeutschland häufiger eine Ausbildung in den Freien Berufen,, während Frauen in Ostdeutschland etwas häufiger eine Ausbildung im Öffentlichen Dienst machen. Glossar Auszubildende: Auszubildende sind Personen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrages nach dem Berufsbildungsgesetz eine betriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf durchlaufen. Ihre Ausbildung erfolgt durch das unmittelbare Lernen am Arbeitsplatz oder in den betrieblichen bzw. überbetrieblichen Ausbildungswerkstätten in Verbindung mit dem gleichzeitigen Besuch einer Berufsschule mit Teilzeitunterricht (Duales Ausbildungssystem). In der Zahl der Auszubildenden sind auch diejenigen Auszubildenden enthalten, die aufgrund von Sonderprogrammen des Bundes, der Länder sowie Maßnahmen der Arbeitsverwaltung bei außerbetrieblichen Stellen, z. B. Ausbildungsstätten freier Träger, ausgebildet werden. Praktikanten, Volontäre, Umschüler und Rehabilitanden, die keine Ausbildung für Jugendliche mit Behinderungen durchlaufen, sind keine Auszubildenden. Nicht zu den Auszubildenden zählen außerdem: Personen, deren berufliche Ausbildung ausschließlich an beruflichen Schulen erfolgt (z. B. Schüler an Berufsfachschulen oder Schulen des Gesundheitswesens) Personen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis ausgebildet werden (z. B. Beamte im Vorbereitungsdienst) Personen, die eine Berufsausbildung auf Handelsschiffen absolvieren, soweit es sich nicht um Schiffe der kleinen Hochseefischerei oder der Küstenfischerei handelt Personen, die an einer Berufsvorbereitung oder an einem Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ) teilnehmen. (1) Ausbildunsgbereiche: In der Berufsbildungsstatistik werden folgende Ausbildungsbereiche unterschieden: (einschließlich Banken, Versicherungen, Gast- und Verkehrsgewerbe),,, öffentlicher Dienst,,. Diese Gliederung deckt sich nicht mit der Wirtschaftsgliederung nach der Systematik der Wirtschaftszweige, da sich nach dem Berufsbildungsgesetz die Zuständigkeit für die Berufsausbildung vielfach nach der Art des Ausbildungsberufs und nicht nach der Zugehörigkeit des Ausbildungsbetriebs zu einem bestimmten Wirtschaftsbereich richtet. Dies führt insbesondere im öffentlichen Dienst zu einer Untererfassung der Auszubildenden; alle Jugendlichen, die im öffentlichen Dienst für Berufe der gewerblichen Wirtschaft ausgebildet werden, sind in der Berufsbildungsstatistik den Bereichen oder zugeordnet, weil sie in den Verzeichnissen der Ausbildungsverhältnisse der Industrie- und Handelskammern oder der skammern geführt werden. Ebenfalls unvollständig dargestellt wird die Zahl der Auszubildenden des Ausbildungsbereichs, weil einige der dort angebotenen Ausbildungsberufe in den Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern fallen (z. B. Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokaufmann, Technischer Zeichner, Bauzeichner). (2) : Der Ausbildungsbereich umfasst die Berufsausbildung der Rechtsanwalts-, Patentanwalts- und Notarfachangestellten [...] Steuerfachangestellten [...] Medizinischen Fachangestellten, Zahnmedizinischen Fachangestellten, Pharmazeutischkaufmännischen Angestellten und Tiermedizinischen Fachangestellten [...] (3) (1) Statistisches Bundesamt (2011): Fachserie 11, Reihe 3, Bildung und Kultur, Berufliche Bildung, S.15 (2) Statistisches Bundesamt (2011): Fachserie 11, Reihe 3, Bildung und Kultur, Berufliche Bildung, S.14 (3) Statistisches Bundesamt (2011): Fachserie 11, Reihe 3, Bildung und Kultur, Berufliche Bildung, S.14

5/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung Datentabellen zu den Grafiken Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem in Deutschland (2010), in Prozent Ausbildungsbereich Frauen Männer Frauenanteil Männeranteil nach Ausbildungsbereich im jeweiligen Ausbildungsbereich (Spaltenprozente) (Zeilenprozente) 1,5 3,3 22,7 77,3 17,3 36,5 23,8 76,2 1) 57,7 58,1 39,6 60,4 2) 4,1 1,4 65,3 34,8 1,6 0,1 92,5 7,5 2) 3) 18,0 0,7 94,7 5,3 Gesamt 100,0 100,0 39,8 60,2 Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem in Westdeutschland (2010), in Prozent Ausbildungsbereich Frauen Männer Frauenanteil Männeranteil nach Ausbildungsbereich im jeweiligen Ausbildungsbereich (Spaltenprozente) (Zeilenprozente) 1,2 3,1 20,7 79,3 17,5 37,4 23,7 76,3 1) 57,1 57,5 39,8 60,2 2) 3,8 1,3 65,4 34,6 1,3 0,1 94,0 6,0 2) 3) 19,1 0,7 95,0 5,0 Gesamt 100,0 100,0 39,9 60,1 Weibliche und männliche Auszubildende im dualen Ausbildungssystem in Ostdeutschland (2010), in Prozent Ausbildungsbereich Frauen Männer Frauenanteil Männeranteil nach Ausbildungsbereich im jeweiligen Ausbildungsbereich (Spaltenprozente) (Zeilenprozente) 2,7 4,3 28,8 71,2 16,3 31,9 24,5 75,5 1) 60,5 60,9 38,7 61,3 2) 5,6 1,9 64,9 35,1 2,7 0,2 89,1 10,9 2) 3) 12,2 0,7 92,0 8,0 Gesamt 100,0 100,0 38,9 61,1 Anmerkungen: 1) Einschließlich Banken, Versicherungen, Gast- und Verkehrsgewerbe. 2) Ohne Ausbildungsverträge, die nach dem Berufsbildungsgesetz bei anderen zuständigen Stellen (Kammern) außerhalb dieses Ausbildungsbereichs registriert werden. 3) Ausbildungsberufe im Bereich der Freien Berufe: Rechtsanwalts-, Patentanwalts- und Notarfachangestellte, Steuerfachangestellte, Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Tiermedizinische Fachangestellte.

6/6 BILDUNG 08 Frauen und Männer in der dualen Ausbildung Methodische Anmerkungen Die vorliegenden Analysen basieren auf Daten der jährlich erhobenen Berufsbildungsstatistik, deren Ergebnisse u. a. in der Fachserie 11, Reihe 3 Bildung und Kultur. Berufliche Bildung veröffentlicht werden. Die Grundgesamtheit der hier vorliegenden Analysen, die Auszubildenden, werden erfasst über die Kammern bzw. zuständigen Stellen, bei denen Auszubildende registriert sind. Dargestellt werden Jugendliche mit Ausbildungsvertrag, die sich zum Stichtag (31.12. des jeweiligen Kalenderjahres) der Erhebung in einer Ausbildung im dualen System (Betrieb, Berufsschule) befinden [ ]. (4) (4) Statistisches Bundesamt (2011): Fachserie 11, Reihe 3, Bildung und Kultur, Berufliche Bildung, S.5. Bearbeitung: Dietmar Hobler, Stefanie Vorberger, Svenja Pfahl Literatur Statistisches Bundesamt (2011): Fachserie 11, Reihe 3, Bildung und Kultur, Berufliche Bildung.