Wie wirkt sich das auf CED aus?

Ähnliche Dokumente
Wenn Fliegen Bauchweh macht

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Die Rolle von Mikronährstoffen für das Mikrobiom Konsequenzen für Prävention und Therapie?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Fettsäuren. Gute Fette, schlechte Fette

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Steroide: Nur noch lokal/topisch?

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

WELT- CED-TAG Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

IMPULS: MS und Darmflora Fünf Messages zum Mitnehmen & eine Bitte Neurodegenerative Erkrankungen Schwerpunkt Multiple Sklerose Köln 8.9.

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Zwillinge mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Klinik für Hepatologie. Christoph Malenke

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Krankheitsursachen im Wandel

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren?

Gut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am

Vorsorge-Koloskopie und Karzinomprophylaxe bei Colitis-Patienten

Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen

Klebsiella oxytoca als Ursache der hämorrhagischen

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Krebs und Psyche: Wie hängt das zusammen?

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Therapietreue. Prof. Dr. Volker Groß. Begriffsbestimmungen

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen

was ist das? Reizdarmsyndrom

Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen? Gerhard Sliutz

Herzlich Willkommen zum

Reizdarm und mikroskopische Kolitiden bei CED-Patienten: was steckt hinter den Beschwerden?

Begleiterkrankungen. erkennen vorbeugen behandeln. Chronisch-entzündliche Erkrankungen: Was Sie wissen sollten.

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D

Dermatologische Klinik

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

Der Mineralstoffhaushalt in der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und

Brückenschlag zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen.

Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA)

Unser Verein stellt sich vor. Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung Die Abkürzung ist: DCCV e.v.

+ + Sicher sein vor Darmkrebs + +

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Welche Rolle spielt die Umwelt? Carsten Büning. Abteilung für Innere Medizin

Entstehungtheorien zum Eierstockskrebs

Vitamin-B12-Mangel rechtzeitig ausgleichen: Neue Energie für den Sommer Pressemitteilung

Fettsäureprofil der roten Blutkörperchen steht im Zusammenhang mit dem Diabetes-Risiko

sicher erkennen umfassend bewerten wirksam behandeln

Was ist Neurodermitis Was ist die Ursache für Neurodermitis

DGEM - Ernährung Nürnberg

Parkinson-Erkrankung könnte im Magen beginnen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Begleiterkrankungen. erkennen, vorbeugen und behandeln. Was Sie über chronisch-entzündliche Erkrankungen wissen sollten

Schwanger? GEHT DAS? Neun Antworten zum Thema Schwangerschaft bei entzündlichen Gelenkserkrankungen. RA, PsA und axspa

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt?

Depression und Entzündung. Silent-Inflammation-Check

CED und Krebserkrankungen

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen.

Was ist die FODMAP-Diät?

Darmkrebs Beeinflussung durch Ernährung? -Möglichkeiten und Grenzen-

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen. Entwicklungskontextualismus

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

ERNÄHRUNG SPORT METABOLISMUS NÄHRSTOFFBEDARF

NATÜRLICH SCHLANK MIKROBIOM- DIÄT

Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Chancen durch reizarme Ernährung. So hilft die "Spezielle Kohlenhydrat-Diät"

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Serum- und Stuhlmarker hilfreich für Diagnose und Prognose?

Ernährung und Multiple Sklerose. Dieter Pöhlau Kamillus Klinik Asbach (Westerwald)

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

TNF-Rezeptorassoziiertes

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Haut, Haare, Nägel und Vita Care

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

A gentle revolution in IBD therapy

Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten

ERNÄHRUNG SPORT METABOLISMUS NÄHRSTOFFBEDARF

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Chancen durch reizarme Ernährung. So hilft die "Spezielle Kohlenhydrat-Diät"

Das unterschätzte Problem

Reizdarmsyndrom bei Kindern

LEBENSMITTEL MITTEL ZUM LEBEN

schlechte verbesserte Lebensqualität

Transkript:

Umwelt und Reisen Wie wirkt sich das auf CED aus? Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler Viele Betroffene mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa fragen sich, wie sich Umweltfaktoren auf die Entstehung oder den Verlauf von auswirken. Dies völlig zu Recht: Genetische Risikofaktoren genetische Risiko nur 20 bis 30 Prozent aller erklärt. Umweltfaktoren, also die veränderten Lebensbedingungen in industrialisierten Ländern, machen dagegen vermutlich 70 Prozent des Erkrankungsrisikos aus. Zudem dürften Umweltfaktoren für die Auslösung von Schüben mitverantwortlich sein. Wir haben in den letzten Jahren aus der Forschung sehr viele Informationen darüber gewonnen, wie sich genetische Veränderungen auf das Risiko, eine chronisch entzündliche Darmerkrankung zu entwickeln, auswirken. Wir kennen inzwischen über 190 genetische Risikofaktoren, die entweder bei Morbus Crohn oder bei Colitis ulcerosa oder aber bei beiden eine Rolle spielen. Die meisten dieser genetischen Risikofaktoren kommen jedoch bei Gesunden noch häufiger vor als bei Betroffenen mit chronisch entzünd lichen Darm erkrankungen. Das Risiko, CED zu entwick eln, ist meist durch diese genetischen Faktoren nur geringfügig erhöht. Darüber hinaus haben sich unsere Gene und damit diese genetischen Risikofaktoren vermutlich in den letzten tausenden von Jahren kaum verändert. Die Häufigkeit von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hat jedoch in den letzten hundert Jahren dramatisch zugenommen. Daher geht man davon aus, dass das Umweltfaktoren identifizieren Warum ist es aber so schwierig, die verantwortlichen Umweltfaktoren zu identifizieren? Warum ist es mit den heutigen Techniken so viel leichter, genetische Risikofaktoren auszumachen, als schädliche Umweltfaktoren? Dies liegt mitunter daran, dass die Umweltfaktoren nicht immer direkt die Erkrankung oder Schübe auslösen. Das kann oft auch mit Verzögerung geschehen. Umweltfaktoren sind z.b. dazu in der Lage, unsere Darmflora zu verändern. Eine veränderte Darmflora kann dann durchaus mit einer gewissen Verzögerung zur Entstehung oder zu Schüben von führen. Darüber hinaus können Umweltfaktoren zu sogenannten epigenetischen Veränderungen in unserem Körper führen. Über verschiedene Reaktionen beeinflussen sie die Gene unserer Zellen. Das führt zwar nicht zu 2/2015 Bauchredner 1

eigentlichen genetischen Veränderungen, jedoch zu Veränderungen hinsichtlich der Häufigkeit, mit denen diese Gene abgelesen werden können. Ohne dass die Gene also selbst direkt verändert werden, wird der Einfluss von Genen auf die Körperzelle beeinflusst. Umweltfaktoren können zum Beispiel zu der sogenannten Methylierung von Genen führen. Methylierte Gene sind dann meistens nicht mehr aktiv. Die Aktivität oder Inaktivität von Genen kann sich auch Wochen, Monate oder Jahre nach einem solchen Methylierungsereignis auf die Entstehung oder den Schub chronisch entzündlicher Darmerkrankungen auswirken. Weil also der zeitliche Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und Krankheitserscheinungen so variabel ist, weil Schübe lange Zeit nach dem eigentlich auslösenden Faktor auftreten können, ist es sehr schwierig, diesen Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und den wissenschaftlich klar zu untersuchen. Dennoch sind in den letzten Jahren hierzu große Fortschritte erzielt worden. Einzelne Umweltfaktoren Verschiedene Umweltfaktoren werden mit diesen epigenetischen Veränderungen und mit einem Einfluss auf die Häufigkeit chronisch entzündlicher Darmerkrankungen in Zusammenhang gebracht. Hierzu gehören Luftverschmutzung, Veränderungen der Ernährung, Medikamente (wie zum Beispiel Tabelle 1: Umweltfaktoren, die ein Risiko für CED darstellen. Risiko-Faktor Erkrankung Risiko Vitamin D 1 Morbus Crohn 45 % weniger NSAR 15 Tage/Monat 2 Morbus Crohn 59 % mehr NSAR Tage/Monat 2 Colitis ulcerosa 87 % mehr Depressive Symptome 3 Morbus Crohn Mehr als verdoppelt Ballaststoffe 4 Morbus Crohn 38 % weniger Pille 5 Morbus Crohn Fast dreimal so hoch Hormonersatz Therapie 6 Colitis ulcerosa 74 % höher 1 Ananthakrishnan AN. Gastroenterology. 2012;142(3):482. 2 Ananthakrishnan AN. Ann Intern Med. 2012;156(5):350. 3 Ananthakrishnan AN, et al. Presented at DDW; May 20, 2012. Abstract 398. 4 Ananthakrishnan AN, et al. Presented at DDW; May 21, 2012. Abstract 863. 5 Khalili H, et al. Presented at DDW; May 20, 2012. Abstract 402. 6 Khalili H, et al. Presented at DDW; May 20, 2012. Abstract 401. 2 Bauchredner 2/2015

bestimmte Antibiotika), Stress, Wasserverschmutzung, Nahrungszusatzstoffe oder Infektionen. Für bestimmte Umweltfaktoren ist bereits gut belegt, dass sie das Risiko für eine chronisch entzündliche Darmerkrankung bzw. für einen Schub verändern. So stellen zum Beispiel hohe Vitamin D-Spiegel im Körper einen Schutz vor Morbus Crohn dar. Nicht steroidale Antirheumatika (NSAR), also anti- Entzündungsmittel, wie zum Beispiel Dicoflenac, Ibuprofen oder Naproxen, können sowohl bei Morbus Crohn wie auch bei Colitis ulcerosa ein erhöhtes Risiko für Schübe darstellen. Vermehrte Schübe gibt es auch bei depressiven Symptomen. Für Ballaststoffe wurde ein gewisser Schutz gegenüber der Entwicklung eines Morbus Crohns nachgewiesen. Die Pille, bzw. die Hormonersatz- Therapie im höheren Alter kann ein erhöhtes Risiko für einen Schub eines Morbus Crohn und einer Colitis ulcero sa darstellen (siehe Tabelle 1). Mangelnde oder widersprüchliche Daten Typischerweise werden einige Umweltfaktoren immer wieder angeschuldigt, an der Entstehung bzw. an Schüben von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa beteiligt zu sein. Hier muss man jedoch sehr vorsichtig sein, und genau betrachten, was wirklich eine Rolle spielt und was einfach nur immer wieder diskutiert wird. In einer interessanten Untersuch ung von Baron und Mitarbeitern, die 2005 publiziert wurde (Baron S et al. Environ mental risk factors in paediatric inflammatory bowel diseases: a population based case control study. Gut. 2005 Mar;54(3):357-63.) zeigte sich, dass eine Familiengeschichte von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (also die Erkrankung bei Eltern, Tanten/Onkeln oder Großeltern) das Risiko für Neuerkrankungen deutlich erhöht. Das war sicher zu erwarten und hängt neben der gemeinsamen Umwelt vermutlich auch mit genetischen Risikofaktoren zusammen. Ausserdem waren die Erkrankungen an einem Ekzem bei Patienten mit häufiger. Während das Stillen allgemein als positiv wahrgenommen wird und in manchen Arbeiten als Schutz vor diskutiert wird, war es in dieser Arbeit so, dass das Stillen das Risiko für Morbus Crohn im späteren Leben verdoppelte. Im Gegensatz dazu fanden die Autoren, dass das Trinken von Leitungswasser das Risiko halbierte und somit einen Schutz vor der Entwicklung eines Morbus Crohn darstellte. Dies zeigt genau die Schwierigkeit, die im Zusammenhang mit Umweltfaktoren vorhanden ist. Manchmal lassen wir uns nur von dem, was alle denken und was plausibel erscheint, leiten, ohne dass wissenschaftliche Daten hierzu vorliegen. Daher haben in diesem Feld oft unwissenschaftliche Dogmatiker ( ich weiss, was CED auslöst ) mit fast schon religiösem Sendungsbewusstsein ( Mycobacterium avium ist die Ursache von Morbus Crohn ) leichtes Spiel. Das verwirrt viele Betroffene und ist am Ende immer schädlich. Gerade zum Stillen gibt es sehr widersprüchliche Daten. Auch wenn man alle veröffentlichten Daten in sogenannten Metaanalysen, das heisst der Zusammenschau von vielen Studien, zusammenfasst, ergibt sich kein eindeutiges Bild. Möglicherweise ist ein Schutzeffekt durch das Stillen abhängig von der Dauer des Stillens. Damit wird es dann aber sehr schwierig: Wie lange soll man dann 2/2015 Bauchredner 3

Tabelle 2: Wieviel Titandioxid (TiO2) nehmen wir täglich auf? Quelle mg/person/tag Kaffeeweißer 0,52 Gebäck 0,32 Zahnpasta 0,30 Kaugummi 0,28 Ibuprofen 0,27 Marshmallows 0,27 Anderes 0,54 Gesamt (Median) 2,5 Lomer et al. (2004). Stillen? Und soll man ausschließlich Stillen? Oder kann man zufüttern? Oder kommt es sogar auf die Ernährung der stillenden Mutter an? Für das Rauchen wird allgemein angenommen, dass es ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf des Morbus Crohns sei. Das wurde auch in den meisten Studien bestätigt. Allerdings konnten wir in Daten der Schweizer Kohorte diesen schädlichen Effekt von Rauchen insbesondere auf das Risiko für Operationen nicht bestätigen. Hinsichtlich der Ernährung wird in verschiedenen Untersuchungen darauf hingewiesen, dass eine hohe Zufuhr von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (die anderweitig als gesund gelten), aber auch von gesättigten Fettsäuren, von Omega 6 Fettsäuren und Fleisch, das Risiko für einen Morbus Crohn erhöht. Hinsichtlich psychischer Faktoren wird immer wieder gesagt, dass Stress mit einem schlechteren Verlauf von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen assoziiert ist. Das führt dazu, dass sich manche Betroffene schon selber Stress machen, weil sie Stress zu vermeiden versuchen. Solche Dinge sind natürlich kontraproduktiv. Jeder sollte selbst ein Gefühl dafür entwickeln, ob Stress für ihn selber ungünstig ist. Die Arbeit zu wechseln, nur um prophylaktisch Stress zu vermeiden und sich dabei Arbeitsplatzsuche- Stress zu machen, ist ebenfalls sicherlich nicht sinnvoll. Stress ist einer der Faktoren, die sich eben individu ell sehr unterschiedlich auswirken. Für Sport konnte eine Verbesserung des Verlaufs chronisch entzündlicher Darmerkrankungen gezeigt werden. Wie wirken Umweltfaktoren? Wichtig ist allerdings, dass wir bei all diesen Umweltfaktoren mit der Zeit auch her- 4 Bauchredner 2/2015

ausfinden, auf welchem Weg, über welchen Mechanismus, über welche Zellfunktion sie das Risiko für Morbus Crohn oder Colitis ulcero sa erhöhen oder reduzieren. Andernfalls haben wir nur unbestätigte Assoziationen. Um wirklich in den Verlauf chronisch entzünd licher Darmerkrankungen eingreifen zu können, müssen wir verstehen, wie bestimmte Umweltfaktoren die Darmentzündung beeinflussen. In einer kürzlichen Untersuchung konnte so zum Beispiel Dr. med. Luc Biedermann aus unserer Klinik zeigen, dass Rauchen in der Tat die Darmbakter ien verändert. Bei einer Gruppe, die das Rauchen aufhörte, kam es zu einer klaren Veränderung der Zusammensetzung der Darmbakterien. Insbesondere Darmbakterien, die eine erhöhte Kalorien ausschöpfung aus der Nahrung erreichen und die allgemein als proentzündlich gelten, vermehrten sich bei diesen Menschen, die mit dem Rauchen aufhörten. Somit beginnen wir zu verstehen, warum ein Rauchstopp bei Colitis ulcerosa zu Entzündungsschüben führen kann. Vielfach konnte auch gezeigt werden, dass der Gebrauch von Antibiotika in der Kindheit das Risiko für chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, die später auftreten, erhöht. Möglicherweise geschieht das auch über eine Veränderung der Darmflora. Bei einigen Antibiotika, wie zum Beispiel Tetracyclinen, erscheint es zu langfristigen Veränderungen der Zusammensetzung der Darmflora zu kommen. Auch hier beginnen wir erst Flugreisen und Schubrisiko: Die blau eingezeichneten Flüge führten zu CED Schüben, die grünen nicht. (Vavricka SR et al. High altitude journeys and flights are associated with an increased risk of flares in inflammatory bowel disease patients. J Crohns Colitis. 2014 Mar;8(3):191-9). 2/2015 Bauchredner 5

zu verstehen, wie die Zusammenhänge sind und welche Ursachen hier eine Rolle spielen. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2014 bestätigt, dass der Gebrauch von Antibiotika das Risiko für chronisch entzündliche Darmerkrankungen erhöht. Inzwischen verstehen wir auch, wie verschiedene Nahrungszusätze, wie zum Beispiel Titandioxid, das in vielen Nahrungsmitteln und in Zahnpasta zugesetzt ist (Tabelle 2), die Darmschleimhaut beeinflussen. Insbesondere bei Patienten, die bereits eine Entzündung haben, kann zum Beispiel Titandioxid eine Verstärkung der Entzündung auslösen. Getestet werden die meisten Nahrungs zusatzstoffe ja nur bei Gesunden. Bei Gesunden hat Titandioxid vermutlich keinerlei negative Auswirkung. Erst wenn die Darmschleimhaut bereits vorgeschädigt ist, führt die weitere Aufnahme zu einer Verstärkung der Entzündung, zumindest in der Zellkultur und im Tiermodell. Eine Studie an Patienten werden wir diesbezüglich sicherheitshalber nicht durchführen. Jedoch zeigen sich bei Betroffenen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen erhöhte Spiegel von Titandioxid im Blut, was darauf hindeutet, dass in der Tat mehr über die Darmschleimhaut aufgenommen wird. In einer Studie von Prof. Dr. med. Stephan Vavricka aus Zürich konnte auch gezeigt werden dass Höhenaufenthalte über 2000 Meter oder Flugreisen das Risiko für Schübe der erhöhen. In einer Flugzeugkabine wird ja ein Luftdruck von etwa 2200 Meter eingestellt. Ein Flug entspricht damit einem Höhenaufenthalt über 2000 Meter. In den Untersuchungen zeigte sich nun, dass bei solchen Höhenaufenthalten auch die Dauer eine Rolle spielt. Kurze Flüge unter vier Stunden scheinen irrelevant zu sein. Auch kurze Höhenaufenthalte haben möglicherweise eine geringere Auswirkung. Je mehr Tage man jedoch auf Höhen über 2000 Metern verbringt (ohne vorher adaptiert zu sein) und je länger die Flugreise ist, umso höher war das Risiko für einen Schub der. Wenn man dies weiß, lässt sich natürlich durch eine Steigerung der Medikation oder durch eine Prophylaxe vorbeugen. Niemand wird heutzutage auf Flugreisen verzichten wollen. Wenn man jedoch die entsprechenden Umweltfaktoren kennt, kann man diese in die individuellen therapeutischen Überlegungen mit einbeziehen. Wegen eines Fluges wird man sicherlich keine Immunsuppression beginnen. Eine kurzfristige Therapie zum Beispiel mit Budesonid oder eine Steigerung der Therapie mit 5-ASA (Mesalazin) ist jedoch durchaus denkbar. Wir führen das bereits bei einzelnen Patienten, die Schübe durch Flugreisen bereits erfahren haben, auch durch. 6 Bauchredner 2/2015

Zusammenfassung Umweltfaktoren und sogenannte Lifestyle- Faktoren tragen sicherlich zur Auslösung und zum Verlauf von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen bei. Umweltfaktoren, die jedoch immer wieder mit dem Risiko assoziiert werden, wie zum Beispiel das Stillen, bestimmte Diäten oder bestimmte Arten der Umweltverschmutzung haben bisher jedoch widersprüchliche Daten ergeben. Die Analyse von Umweltfaktoren ist schwierig, da sie oft keinen direkten, sondern einen indirekten oder zeitlich verzögerten Einfluss haben. In jedem Fall ist es für die Zukunft wichtig, die eigentlichen Ursachen und Stoffwechselwege im Körper zu identifizieren, über die Umweltfaktoren wirken. Umweltfaktoren, die bisher weniger im Blick waren, wie Nahrungszusätze oder Höhenaufenthalte (Flugreisen), werden möglicherweise für die Zukunft eine höhere Bedeutung gewinnen. Die Effekte sind entweder über die Darmflora oder direkt über sogenannte epigenetische Veränderungen (erbliche genetische Veränderungen ohne Mutation der DNA) vermittelt. Für die Zukunft sollten wir mehr Studien im Bereich dieser Umweltfaktoren machen. Es wird nötig sein, mehr in diesem Bereich zu investieren. Für die Untersuchung der genetischen Faktoren wurde sehr viel Geld ausgegeben. Die gewonnenen Erkenntnisse waren wichtig, haben uns jedoch in der Vermeidung von Schüben und in der Vermeidung der Erkrankung wenig weitergebracht. Sicherlich dürfen wir hier mehr von den Erkenntnissen zu den Umweltfaktoren erwarten. Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler hat seit 2007 eine außerordentliche Professur für Gastroenterologie und Hepatologie (Novartis-Professur) an der Universität Zürich inne und ist leitender Arzt an der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich. Seit 2011 ist er Principal Investigator der Schweizer Kohorte, der Swiss IBD Cohort Study (www.ibdcohort.ch). Die untersucht schweizweit in Zusammenarbeit mit vielen Spitälern sowie Niedergelassenen, welche Faktoren eine entzündliche Darmerkrankung auslösen und beeinflussen können, welche Konsequenzen die Erkrankungen für die körperliche, geistige und soziale Verfassung der Patienten haben und welche generellen Auswirkungen diese Krankheiten auf das Gesundheitssystem haben. E-Mail: gerhard.rogler@usz.ch 2/2015 Bauchredner 7