ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN

Ähnliche Dokumente
Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Ein Jahr lang gut schlafen

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

2. Woche: Empfindungen

Innere Tiefe. Eigene Gefühle und Bedürfnisse ergründen. Das Potenzial der Fantasie nutzen! Dr. Christina M. Wiesemann

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeit was ist das?

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

5 Schritte zur Selbstliebe

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung:

Text Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus

Mehr Energie und sofortige Entspannung

5 Übungen für ENTSCHLEUNIGUNG im alltag

Ent-Spannen im Hier und Jetzt. Gelassen bleiben im Alltag

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst!

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

Die mentale Stärke verbessern

In dieser Woche machen wir noch einmal eine kleine Reise durch das Programm. Und das sind die Zutaten:

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Mit Stimme zum Erfolg!

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

E r f o l g s t i p p s

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

ENTDECKEN SIE IHRE INNERE STIMME 10

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist.

Weniger ist mehr Frouezmorge

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen»

Praktische Tipps zur Durchführung

Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache)

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Museklaufbau Part Two

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Body Scan 45 Minuten

Stress lass nach. aber wie? Atmen! Fokussieren... Entspannen. alltagtaugliche Methoden zur schnellen Stressreduktion. Petra Bartoli y Eckert

Ziemlich beste Freunde Vom pfleglichen Umgang mit sich selbst. Gerrit Lund, Papierfabrik Louisenthal, Gmund am Tegernsee

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Führungsfaktor Gesundheit.

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Gelassenheit können Sie lernen

Antreiber Test VOLL UND GANZ = 5 GUT = 4 ETWAS = 3 KAUM = 2 GAR NICHT = 1

Vorschau. Praxishandbuch Elementarpädagogik Ausgabe 8. Gelassenheit Impulse für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag

Mit Köpfchen zum Wunschgewicht - Teil liveonline coaching

In der Ruhe liegt die Kraft

Richtig atmen bei Parkinson Das ist mir wichtig Das will ich

Konzentration oder Multitasking

Schenkt euch gegenseitig Zeit

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Fragebogen zu den Inneren Antreibern

Der 21- Schritte SelbsthilfeProzess

AUSZEIT! 7 BLITZSCHNELLE TIPPS, UM AUS DEM HAMSTERRAD AUSZUSTEIGEN UND SICH ZU ENTSPANNEN. ÜBERALL. ZU JEDER ZEIT.

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Hilfestellungen zur Stressbewältigung

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten

Stress Wie lerne ich Achtsamkeit?

Progressive Muskelentspannung

Handout 7.1 Eine Definition von Achtsamkeit

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Leseprobe Dr. Anne Katrin Matyssek. Anne Katrin Matyssek. Abschalten. lernen in 3 Wochen. Begleitheft zum Programm

Mein Stresslevel ist im. Meine Gedanken drehen sich gerade um. Ich muss noch daran denken,

Antreiber Test (nach Rüttinger)

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

Wie Beziehungen gelingen!

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Tu, was du liebst - Planer

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Praxis für bewusstes Sein

Sicher stehen sicher gehen

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

Sportmotivation Spezial

!"#$%&'()#*# In der Sorge um sich stark in der Sorge für andere. Vortrag und Austausch

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Zeitmanagement aus Frauensicht

Übung 1. Atmung durch die Nase

Feuerwehrübungen zum Entspannen

EXPLOSION DER STILLE - a silent chorus von claudia bosse

Transkript:

ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN

DER IBG-ANSATZ

5 FINGER ÜBUNG Angenehme Müdigkeit Schöner Augenblick mit einem anderen Menschen Schönstes Kompliment, das Ihnen gemacht wurde Schönster Ort, den Sie kennen

DER FITNESS BZW. BURNOUT LOOP

NATÜRLICHER WECHSEL IST GESUND Anspannung Entspannung

DAS TRICHTER MODELL (nach S. Geyerhofer, C. Unterholzer) Persönliches auf die Arbeit Bezogenes Soziales Privates Inbalance oder Balance

DAS TRICHTER MODELL (nach S. Geyerhofer, C. Unterholzer) Persönliches auf die Arbeit Bezogenes Soziales Privates Inbalance oder Balance

INNERE GLAUBENSSÄTZE UND ÜBERZEUGUNGEN Stützen und Hindernisse unserer persönlichen Entwicklung Entstehen bereits in der frühesten Kindheit und spiegeln kulturelle und soziale Überzeugungen wieder Innere Glaubenssätze und Überzeugungen beeinflussen unser Denken, Erleben und Handeln oft unbewusst Der einzige Weg herauszufinden, ob du etwas kannst oder nicht, ist, es auszuprobieren, und zwar mit vollem Einsatz. Aus ganzem Herzen!

ANTREIBER ERLAUBER Sei Perfekt! Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Mach es allen recht! Sei beliebt! Mach schnell! Nicht geschimpft ist genug gelobt! Streng dich an! Ich muss anderen Menschen helfen! Sei stark! Sei auf der Hut! Ich darf nicht Nein sagen! Ich kann nicht! Wenn ich an mich selbst denke, bin ich ein Egoist! + Ich erlaube mir, ein glückliches Leben zu führen. + Ich achte meine Bedürfnisse und sorge für mich selbst. + Ich folge meiner Berufung und entfalte meine Potenziale. + Ich gestehe mir zu, gut für mich zu sorgen. + Über kleine Erfolge freue ich mich. + Wenn mir etwas gelingt, lobe ich mich selbst. + Ich achte darauf, dass Geben und Nehmen im Gleichgewicht sind. aus Handbuch Resilienz-Training, 2013

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben. (Epiktet)

REFRAMING bedeutet NICHT, die Realität zu verbiegen oder sie sich schön zu reden ist nützlich, wenn unsere Reaktion zum Auslöser unverhältnismäßig ist oder uns das Leben schwer macht, uns behindert aktiv unseren Weg zu gehen oder ungute Gedanken produziert Zuerst wahrnehmen und akzeptieren, dann erst verändern Bedeutungsreframing Inhalt der Situation ändert sich nicht, lediglich die Bedeutung Kontextreframing Verhalten, das in einer Situation nützlich ist, ist es in anderer vielleicht nicht z.b. Flugangst, Fahrstuhlangst Beispiel aus Berufsalltag: Aggressives Verhalten bei Genitalhygiene

REFRAMING TIPPS Die Macht der Worte noch Ich kann das einfach nicht! Ich kann das einfach noch nicht. müssen möchten Ich muss heute noch kochen. Ich möchte heute noch kochen. oder Ich werde heute noch kochen. Lächeln Auch bei Unausweichlichem das Wort müssen weglassen, z.b. Behördengänge oder Arbeitsaufträge. Wer weiß, wozu es gut ist? Wie würde es mir gehen, wenn ich das anders sehen würde? Auch hier gilt: Übung macht den Meister!

ABSCHALT RITUALE Aufschreiben was an diesem Tag geleistet wurde (Rückblick) Liste erstellen, was am nächsten Tag ansteht bzw. was noch offen geblieben ist (Vorschau) Abschlussritual: und dabei bewusst denken das war s für heute Heimfahrt: Bild des Sich-Entfernens, Landschaftswechsel bewusst wahrnehmen Zu Hause - Umschaltrituale: Umziehen, Bad, Entspannen, Kinder, etc.

KURZE ÜBUNG FÜR POSITIVERE DENKMUSTER Schreiben Sie 3 drei positive Erfahrungen auf: 1. Was war gestern/heute eine positive Erfahrung? 2. Was habe ich dazu beigetragen? Warum hatte ich diese Erfahrung? Beobachten Sie, wie sich Ihre Stimmung dadurch ändert. Führen Sie diese kurze Übung eine Woche lang jeden Abend aus.

Problem Übung Nutzen Abgelenkt und zerstreut Genervt durch schwierige Kollegen, Büropolitik und Gerüchte Ausgelaugt durch zu viel Anspannung, gehetztes Essen und auf Monitore starren Sie stecken fest: Sie finden die Lösung zu einem Problem nicht Sie sind durch mangelnden Fortschritt bei sich und anderen frustriert Lernen Sie, sich auf eine einfache Sache zu konzentrieren, z.b. den Atem. Das wiederholte Hinwenden auf einen bestimmten Punkt trainiert die Aufmerksamkeit. Lassen Sie andere über sich selbst sprechen. Hören Sie zu und denken Sie darüber nach, was zu diesem Leid beitragen könnte. Nehmen Sie sich ein paar Minuten und wandern Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit durch Ihren Körper von Kopf bis Fuß. Gehen Sie raus und atmen Sie frische Luft. Sitzen Sie ruhig für 5 Minuten und tun Sie nichts. Wenn Sie dann über das Problem nachdenken, stellen Sie sich vor, Sie sähen es zum ersten Mal. Hören Sie einem längeren Musikstück zu und tun Sie nichts anderes. Das hilft Ihnen Rhythmus zu schätzen, statt Dinge erzwingen zu wollen. Aufmerksamkeit und Konzentration. Ihre Aufmerksamkeit wird weniger wandern und Sie sind weniger leicht von äußeren und inneren Einflüssen ablenkbar. Weniger wertend. Sie nehmen sich mehr Zeit, um herauszufinden, was andere belastet, anstatt das Schlimmste zu befürchten. Verbesserte Körperwahrnehmung. Sie werden dadurch lernen mehr auf Ihren Körper zu hören und wann er eine Pause braucht. Ein neuer Blick. Sie lernen dadurch, Annahmen, Erwartungen und alte Muster loszulassen und Dinge mit anderen Augen zu sehen. Geduld. Sie lassen Dinge sich in ihrer eigenen Zeit entwickeln anstatt immer zu versuchen sie anzutreiben. Aus Mindful, April 2013 von Jeremy Hunter

KÖRPER UND GEIST