Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Ein Anfang (Descartes; Übersicht zur Sitzung am )

Ähnliche Dokumente
Philosophisches Schreiben: Ethik und Wirtschaft Bezug zu anderen Autoren (Sitzung 6: )

Interpretationskurs Theoretische Philosophie

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Selbstgewissheit und das Ich (Descartes; Übersicht zur Sitzung am )

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Zweifel und Sicherheit (Descartes; Übersicht zur Sitzung am )

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Enquiry concerning Human Understanding, Übersicht zur Sitzung am )

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Selbstgewissheit und das Ich (Descartes; Übersicht zur Sitzung am )

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen

Wissenschaftliches Arbeiten

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung

Die Anfänge der Logik

RENÉ DESCARTES. Ergo sum Also bin ich

Kap.1: Was ist Wissen? 1.1 Begriff des Wissens (1)

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

How to read a book. Vier Lesestufen. Folie 1. Folie 2. Folie 3. Lesen und Notieren. Der Klassiker. (1972) von Mortimer J. Adler & Charles v.

Einführung in die Philosophie

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

WIENER GESCHICHTEN. Lektüre der Romane Leo Perutz, Der Meister des Jüngsten Tages Franz Werfel, Eine blassblaue Frauenschrift

ARBEITEN MIT LITERATUR. Warum Literaturarbeit?

Zu: Niklas Luhmann Kritisches Essay über Die Realität der Massenmedien"

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Physik und Metaphysik

Diplomanten- Konversatorium SS 2004 LV-Leiter: Dr. Marion Rauner b y D o m i n i k P. M a t y k a

Paare und Kartesische Produkte

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Die Einheit der Natur

RENÉ DESCARTES. Meditationen. Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 6. Mai 2014

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

Erörterung. Hauptteil Zweck: Themafrage erörtern; Möglichkeiten des Hauptteils:

1. Grundzüge der Diskursethik

Kant, Kritik der reinen Vernunft Antworten auf die Vorbereitungsfragen zum

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Universität zu Köln. Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Staatsexamensprüfung. Termin 2: Kriterien für gute Prüfungen

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt

Kant, Kritik der reinen Vernunft Die subjektive Deduktion der Kategorien (zum )

Lesekompetenz fördern

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels. Roman. Material für Lesekreise Mit Kurzinfos zu den wichtigsten im Buch erwähnten Philosophen

Trainingsteil Aktives Lesen

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft

Analyse ethischer Texte

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen

INHALT EINLEITUNG. 3 Veranlassung und Abzielung der Meditationen. Die faktisch-individuelle

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Name: Liyang Zhao Jahrgangsstufe: EF Lehrkraft: Frau Jeske Städtisches Gymnasium Hennef Fritz-Jacobi- Str Hennef

Einführung in die Praktische Philosophie II

Mithya und Sathya. Achim (Name geändert): Lieber Tan, ich danke Dir für Deinen schönen Text über Spiritualität.

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Einführung in die Logik

Philosophisches Schreiben: Ethik und Wirtschaft Mit dem Schreiben beginnen (Sitzung 1: )

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Freunden.

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016

Benutzerhandbuch für eine Software-Anwendung gestalten

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Aufgabe 8: Werkbetrachtung/Werkvergleich

Descartes, Dritte Meditation

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

14 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

und seine mögliche Bedeutung in Medizin und Gesundheitspolitik Forum Medizin und Philosophie 6. März 2014

DIGITAL NATIVES, DIGITAL IMMIGRANTS

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Anselm von Canterbury

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Mt 6, Gott sieht, wenn ihr betet. Gott freut sich, wenn ihr still in Eurem Zimmer betet. Gott wird euch dafür danken.

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Wissenschaftliches Arbeiten und Forschen

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Aristoteles, Metaphysik Was ist Metaphysik? (Buch 1/A; Woche 1: ) Ausgangspunkt: Das menschliche Streben nach Wissen

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Transkript:

TU Dortmund, Wintersemester 2011/12 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Ein Anfang (Descartes; Übersicht zur Sitzung am 17.10.2011) 1. Interpretation Einen (philosophischen) Text zu interpretieren, heißt ihn so zu deuten, dass er verständlich wird und seine Aussagen, Argumente etc. systematisch diskutiert werden können. Philosophische Texte sind besonders interpretationsbedürftig, weil sie 1. wegen ihrer Abstraktheit und Allgemeinheit schwer zu verstehen sind; 2. eine Fachsprache benutzen, die sich von der Alltagssprache unterscheidet; 3. oft sehr alt sind und daher Begriffe verwenden, die sich nur schwierig übersetzen lassen, und auf Annahmen beruhen, die uns heute nicht selbstverständlich erscheinen; 4. manchmal Bilder und Metaphern benutzen, die deutungsbedürftig sind; 5. sich zum Teil ungewöhnlicher Textformen bedienen. In der Praxis lässt sich die systematische Auseinandersetzung mit einem Text nicht immer strikt von seiner Interpretation unterscheiden. 2. Methodische Aspekte: Aktives Lesen Der erste Zugang zu einem philosophischen Text ist seine Lektüre. Man kann bereits das Lesen so gestalten, dass man möglichst viel von der Lektüre hat, d.h. dass man sich möglichst viel davon merkt und sich nachher damit möglichst gut philosophisch auseinandersetzen kann. Dabei kann man sich Techniken bedienen, die das Lesen von Texten allgemein fruchtbar machen. Man spricht in diesem Zusammenhang gerne vom aktiven Lesen. In der ersten Sitzung haben wir gemeinsam eine bekannte, von F. Robinson erfundene Methode angewandt: Die SQ3R-Methode. Schritte: 1. Survey: Man verschafft sich einen Überblick über den zu lesenden Text, indem man sich Titel, Überschrift, Gliederung, hervorgehobene Graphiken etc. anschaut. So gewinnt man einen ersten Eindruck vom Text. 2. Questions: Man formuliert Fragen an den Text. Dabei orientiert man sich am Eindruck, den man im Survey gewonnen hat, und versucht diesen auf Hintergrundwissen zu beziehen. Dabei kann es sinnvoll sein, sich zum Thema des Textes eigene Gedanken zu machen, z.b. indem man eine Mindmap anfertigt. Die Fragen sollte man auf jeden Fall schriftlich dokumentieren. 3. Read: Man liest den Text und macht sich Notizen, unterstreicht wichtige Passagen, schreibt wichtige Stichworte raus etc. Eventuell reformuliert man seine Fragen (schriftlich). 1

4. Recite: Man rekapituliert den Text, indem man den Text beiseite legt/verdeckt und zunächst mündlich den Textinhalt in Abschnitten wiedergibt. Dabei sollte man möglichst seine eigenen Wort verwenden. 5. Review: Man beantwortet die Fragen und fasst den Text schriftlich zusammen (siehe dazu unten). Zusätzlich kann man sich mit dem Rezipierten kritisch auseinandersetzen. Man kann auch versuchen, die wesentlichen Punkte in einem Schaubild zusammenzufassen. 1 Die SQ3R-Methode stößt natürlich an Grenzen, z.b. wenn ein Text bereits auf der Ebene der einzelnen Sätzen kaum verständlich ist. Dann muss man zusätzliche Techniken anwenden, auf die wir zurückkommen. 3. Zusammenfassungen Man unterscheidet zusammenfassende Inhaltswiedergabe und referierende Zusammenfassung (Kruse 2010, S. 42 44). Erstere gibt den Inhalt des Textes einfach wieder, ohne explizit auf den Autor Bezug zu nehmen. Wenn der Text etwa einen Jahrmarkt schildert, dann schildert die zusammenfassende Inhaltswiedergabe ebenfalls einen Jahrmarkt. Die referierende Zusammenfassung lässt den Text explizit als Text des Autors erscheinen. Sie könnte sich z.b. so lesen:... Dann wirft Kant die Frage auf, was wir wissen können. Er beantwortet diese Frage, indem er sagt, dass unser Wissen auf den Bereich möglicher Erfahrung begrenzt ist. Dies begründet er durch folgendes Argument:.... In der referierenden Zusammenfassung empfiehlt es sich bereits, genau zu beschreiben, was der Autor gerade tut. Stellt er eine Frage, gibt er ein Beispiel, diskutiert er einen Einwand etc.? 4. Umschreiben von Texten Eine gute Methode der Texterschließung ist das Umschreiben von gehaltvollen Texten. Dabei wählt man eine andere Form. Eine Übung dazu gibt es zur Gruppenarbeit in der ersten Woche. 5. Inhaltliche Aspekte: Descartes, 1. Meditation In der ersten Sitzung haben wir im SQ3R-Methode auf die ersten beiden Absätze der erste Meditation angewandt. Im Folgenden einige Ergebnisse. Fragen aus der Survey-Phase 1. Wie gelangen wir nach Descartes zu Wissen? 2. Welche Rolle spielt das Göttliche? 3. Wie kann man mit Zweifeln Beweise bekommen? 4. Welche Funktion haben die Träume, von denen Descartes spricht? 5. Wie definiert Descartes die Seele? 1 Quelle: z.b. Kruse (2010), S. 36 oder http://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/e-learning/lernmodule/studienverlauf/, Aktives Lesen, Trainingsteil 2

6. Was ist mit erster Philosophie gemeint? 7. Was ist unter einer Meditation gemeint, und warum hat der Text die Form einer Meditation? Beobachtungen zum Text mit Anschlussfragen 1. Der Text ist ein Ausschnitt aus den Meditationen über die erste Philosophie. 2. Der Text liegt uns in Übersetzung vor. Frage: In welcher Sprache wurde er im Original veröffentlicht? Antwort: Latein und Französisch. 3. In den Meditationen soll die Existenz Gottes bewiesen werden und die Unterscheidung von Körper und Geist dargelegt werden. Frage: Welche Gottesbeweise kennen wir? Was ist mit Unterscheidung von Körper und Geist gemeint? 4. Der Autor ist Descartes (1596 1650). Frage: Was wissen wir noch über Descartes? Wer waren seine Zeitgenossen; auf welche anderen Autoren könnte er sich beziehen? Welcher Strömung wird er zugerechnet? 5. Die erste Meditation hat den Titel: Über das, was in Zweifel gezogen werden kann. Frage: Was bezweifeln wir, und was kann man bezweifeln? Was heißt hier kann? In welchem Zusammenhang steht das zu den Zielen, die Descartes mit seinen Meditationen insgesamt verfolgt? Relevante Fragen. Einige Fragen aus der Survey-Phase, hier die Fragen 2, 4 und 5 werden in dem Textausschnitt offenbar nicht weiter angesprochen und können daher beiseitegelegt werden. Zusammenfassung der ersten beiden Absätze: Descartes beobachtet, dass sich seine Überzeugungen manchmal als falsch herausgestellt haben. Da er es als Wissenschaftler zu bleibenden Resultaten bringen möchte, beschließt er, alle Meinungen aufzugeben, an denen er etwas Zweifelhaftes findet. Dabei findet er aus ausreichend, sich auf Grundprinzipien zu konzentrieren, auf denen andere Meinungen aufbauen. Beantwortung der relevanten Fragen: 1. Wie gelangen wir nach Descartes zu Wissen? Man kann zwischen angeblichem und echtem Wissen unterscheiden. Ersteres erhalten wir etwa von unseren Lehrern, echtes Wissen entspringt hingegen einer systematischen Prüfung und Bezweiflung der eigenen Meinungen. 3. Wie kann man mit Zweifeln Beweise bekommen? Was sich als unbezweifelbare herausstellt, gilt als neues Wissen und bewiesen. 6. Was ist mit erster Philosophie gemeint? Offenbar geht es Descartes um einen Neuanfang in seinen wissenschaftlichen Bestrebungen und um ein Fundament für sein künftiges Wissen. Die erste Philosophie könnte die Grundlage des Wissens sein oder diese schaffen. 2. Was ist unter einer Meditation gemeint, und warum hat der Text die Form einer Meditation? Offenbar ist eine Meditation für Descartes die Form der Überlegung, in der er die Überprüfung seiner Meinungen durchführt. 3

Ergebnisse zum Textinhalt 1. Was tut Descartes in den ersten beiden Absätzen? Er bestimmt das Projekt, das er in seinen Meditationen durchführen möchte. Wir müssen also darauf achten, welche Ziele sich Descartes warum setzt und wie er sie zu erreichen hofft. 2. Ausgangspunkt von Descartes sind die Beobachtungen, 1. dass er gelegentlich etwas für wahr gehalten hat, das dann doch falsch war, 2. dass er auf Meinungen, die er genauso erworben hat wie diejenigen, die dann falsch waren, Weiteres aufgebaut hat, das dann zweifelhaft erscheinen muss. Fragen: a. Wie kann man zu dieser Diagnose gelangen? Offenbar können sich Dinge als falsch herausstellen. Beispiel: Ich denke, ich bin 2 m groß, aber als ich mich mit einem Maßband messe, sind es nur 1,98 m. b. Wie kann etwas zweifelhaft sein? Mögliche Interpretation: Es gibt gute Gründe, etwas zu bezweifeln (Der Titel der Meditation ist dann wohl gemeint im Sinne von Was man mit guten Gründen bezweifeln kann ). 3. Descartes ist mit dem Ist-Zustand, den er konstatiert, offenbar nicht zufrieden. Grund: Offenbar will er als Wissenschaftler tätig sein und dort einen festen, dauernden Beitrag liefern. Was heißt hier fest? Nun, der Beitrag soll sich offenbar nicht im Nachhinein als falsch herausstellen. Es ist aber ziemlich wahrscheinlich, dass sich Descartes Beitrag als falsch herausstellt, wenn er auf zweifelhaften Meinungen beruht. 4. Descartes Folgerung: Er will nochmal ganz von Neuem beginnen. Dadurch soll ein festes Fundament für die wissenschaftliche Tätigkeit entstehen. Descartes spricht später von einem Umsturz seiner Meinungen (S. 19). Frage: Was heißt Umsturz der Meinungen? Offenbar Aufgabe der Meinungen. Textbeleg unten S. 20: Zustimmung entziehen. Dispension des Urteils (Urteilsenthaltung). Descartes geht vom Zustand: Ich meine, dass p, über zum Zustand: Ich enthalte mich des Urteils über p (hier steht p für eine Proposition). 5. Leitend ist bei Descartes die Metapher des Baus. Er spricht davon, dass eines auf etwas anderem aufbaut, dass er ein Fundament braucht etc. Aber wofür ist das ein Bild? Antwort: Für die Hypothesen, Meinungen von Descartes. Deutung des Bildes s.u. 6. Wie plausibel ist die Folgerung von Descartes? Muss man wirklich das gesamte Gebäude der Meinungen neu aufbauen? Reicht es nicht, es im Nachhinein zu stützen? Wer garantiert uns, dass der Nachfolgebau bessere ist? 7. Descartes berichtet nun, dass er eine bestimmte Zeit für sein Vorhaben abgewartet hat. Die Zeit ist so bestimmt, dass danach keine bessere mehr für das wissenschaftliche Tätigsein kommt; so dass es dann notwendig ist, mit dem Umsturz zu beginnen. Er schildert, wie er alles für sein Vorhaben vorbereitet hat; insbesondere sich von praktischen Verpflichtungen freigehalten hat. Bezug zum Titel Meditation. 8. Im zweiten Absatz geht es darum, wie das Projekt durchzuführen ist. Descartes spricht im Wesentlichen einige Vereinfachungen an. Sie führen dazu, dass Descartes a. nicht die Falschheit einer Meinung aufweisen muss, wenn er sie aufgibt; b. nicht alle Meinungen einzeln untersuchen muss. 4

9. zu a: Descartes entzieht Meinungen bereits die Zustimmung, wenn sie nicht völlig sicher sind, wenn es einen Grund zum Zweifeln gibt. Begründung: Das sei ein Gebot der Vernunft. Mögliche Begründung: Wissenschaftliches Wissen, um das es Descartes geht, muss unbezweifelbar sein. 10. zu b. Es reicht, Prinzipien die Zustimmung zu entziehen. Prinzipien sind allgemeine Grundsätze. Begründung im Bild des Baus: Wenn ich ein Haus einstürzen will, reicht es, den untersten Stock oder das Fundament umzustürzen. Analog: Wenn ich mein Gebäude von Meinungen einstürzen will, dann reicht es, relativ weit unten anzusetzen. Spätestens an diesem Punkt müssen wir das Bild vom Gebäude interpretieren. In einem Bauwerk sind Schichten von Steinen aufeinandergebaut, dabei stützen die unteren die oberen. Eine analoge Struktur gibt es für Meinungen: Untere (offenbar Prinzipien) stützen anderen Meinungen. Stützung kann hier evidentiell oder inferentiell verstanden werden: Einige Meinungen geben Evidenz für andere oder begründen diese. Letztere, so sagen wir auch, beruhen auf ersteren. Auch im Bild angelegt: Unsere Meinungen bilden ein Ganzes. Frage dennoch: Ist das Bild angemessen für unsere Meinungen? Oder wenigstens für unser Wissen? 11. Die These, dass unser Wissen auf einem Fundament beruht, nennt man Fundamentismus. Der Fundamentismus ist eine These zu Begründungsstrukturen; dem Fundamentismus zufolge führen alle Begründungen auf ein Fundament zurück, das einen besonderen Status hat, da es nicht so begründet wird, wie die anderen Elemente begründet werden. Z.B. selbstevidente Wahrheiten. Gegensatz zum Fundamentismus: Kohärentismus: Meinungen müssen sich bloß gegenseitig stützen, es braucht kein ausgezeichnetes Fundament zu geben. 12. Ist Descartes Verfahren nicht rein destruktiv? Diese Frage kann man verneinen, denn Descartes stürzt die Meinungen ja nicht nach Belieben um, sondern nur die, an denen (oder an deren Grundlage) er Zweifelsgründe bemerkt. Der Zweifel des Descartes dient gerade dem Ziel, eine unbezweifelbare Grundlage zu finden. Daher spricht man auch vom methodischen Zweifel. Literatur Kruse, O., Lesen und Schreiben: Der richtige Umgang mit Texten im Studium., UTB, Stuttgart, 2010. 5