Zusammenfassung. Summary

Ähnliche Dokumente
Computergestütztes Materialdesign

Zusammenfassung. Summary. Von der Festkörpertheorie zu innovativen Kühlkonzepten

Wissen schafft Fortschritt

Zusammenfassung. Summary

SFB 761 Stahl ab initio

5 Anwendung der Dichtefunktionaltheorie

Vom Biegen und Brechen Wie Zink Stahl bricht. Klaus-Dieter Bauer Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik Johannes Kepler Universität Linz

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Marius Sparn. 28. Oktober 2016

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Metallurgie im 21. Jahrhundert: Quantenmechanisch geführtes. Metallurgy in the 21st Century: quantum mechanically guided materials design

Cluster aus Halbleitern

Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen

Berechnung der elektronischen Struktur von Festkörpern mittels des selbstentwickelten Programmpaketes WIEN2k

Untersuchung von Realgaseigenschaften in ANSYS CFX am Beispiel einer Lavaldüsenströmung

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner

Ultraschnelle Magnonen für Spintronik Ultrafast magnons for spintronics

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 3

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

5.Thermisch aktivierbare Prozesse. 5.Thermisch aktivierbare Prozesse

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Ultrakalte Plasmen und Rydberggase Ultracold plasmas and Rydberg gases

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

Kinetics of solid state phase transformation

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

Totgeglaubte leben länger: Die Entdeckung eines supercoolen Magneten There's life in the old dog yet: discovery of a supercool magnet

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky

Materie im Magnetfeld

Formgedächtniswerkstoffe Welche Voraussetzungen müssen für den Formgedächtniseffekt erfüllt sein?

Landau-Theorie. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Daniel Schröer

7. Elektronendynamik

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Wozu brauchen wir theoretische Physik? Ziele der Physik

Neue Stähle und Verfahren für innovative Produkte

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Phasenübergänge und kritische Phänomene

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Einführung in das Molecular Modelling

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m

Darstellung und Charakterisierung zweier Modifikationen von (CuI) 2 (µ 2-2-Ethylpyrazin-N,N )

Überraschende Effekte der Wechselwirkung zwischen Elektronen in Materie

Computergrundlagen Computergestützte Physik

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Zero resistance by magnetism

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Magnetoelektrische Kopplung an metallischen Oberflächen Magnetoelectric coupling at metallic surfaces

Thermodynamik und Statistische Mechanik

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Übungen zu Moderne Theoretische Physik III SS 13

Einführung. in die Eichtheorien. der schwachen Wechselwirkung. M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Magnetische Kühlschränke für tiefste Temperaturen

Thermodynamische Untersuchung wässriger Zweiphasensysteme basierend auf hyperverzweigten Polymeren

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

Die Bohr-Einstein-Debatte

Statistik und Thermodynamik

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts

Neutrinos und die Suche nach neuer Physik Neutrinos and the search for new physics

5. Amorphe Festkörper

9. Festkörperreaktionen

Innovationen mit den optimalen Werkstoffen Berechnen von Werkstoffdaten für die Praxis

Monte-Carlo Tests. Diplomarbeit. Wiebke Werft. Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 30 % Nickel

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

Atomistische Modellierung

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der LENA Nachwuchsgruppe Metrologie für funktionale Nanosysteme

Jahrbuch 2016/2017 Grüneis, Andreas; Alavi, Ali Quantenchemische Verfahren zur Beschreibung der elektronischen Struktur von Materialien

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

4. Transiente Analyse

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Transkript:

Vorhersage von Materialeigenschaften auf dem Computer: Jüngste Erfolge quantenmechanischer Simulationsmethoden Computer-based prediction of materials properties: Recent achievements of quantum-mechanical simulation methods Hickel, Tilmann; Grabowski, Blazej; Körmann, Fritz; Neugebauer, Jörg Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Düsseldorf Korrespondierender Autor E-Mail: hickel@mpie.de Zusammenfassung In der modernen Materialforschung besteht ein wachsender Bedarf an leistungsfähigen und genauen Methoden zur Vorhersage von Materialeigenschaften. Eine Schlüsselgröße dafür ist die freie Energie einer Kristallstruktur. In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten moderner, auf der Quantenmechanik basierender Simulationsmethoden diskutiert, diese Energien zu bestimmen. Es wird gezeigt, dass sie selbst komplizierte Sequenzen von Phasenübergängen korrekt vorhersagen können, womit sich für die Entwicklung und Optimierung innovativer maßgeschneiderter Materialien neue Perspektiven eröffnen. Summary In modern materials design there is an increasing demand for powerful computational tools that allow an accurate prediction of materials properties. The free energy of individual crystal structures serves as a key quantity in this context. The present paper discusses the capabilities of modern quantum-mechanical simulation methods in determining these energies. Since it is further demonstrated that even complicated phase transformation sequences can be predicted, these methods open new perspectives for the development and optimization of innovative, tailored materials. Computergestütztes Materialdesign In den vergangenen Jahren gab es bemerkenswerte Fortschritte bei der Simulation von Materialeigenschaften von Festkörpern durch vollständig parameterfreie theoretische Methoden, die auf den grundlegenden Gesetzen der Quantenmechanik beruhen. Der große Vorteil gegenüber konventionellen Simulationen ist, dass Vorhersagen allein auf dem Computer gemacht werden können selbst für völlig neue bzw. noch nicht synthetisierte Werkstoffe werden keine experimentellen bzw. empirisch anpassbaren Eingabegrößen benötigt. Für einen solchen ab initio (lat.: aus ersten Prinzipien) Zugang hat sich insbesondere die Dichtefunktionaltheorie (DFT) bewährt. Sie erlaubt eine akkurate Berechnung der Grundzustandsenergie, E(T=0K), der vorliegenden Kristallstruktur. Jedoch ist der Grundzustand in vielen Fällen nicht identisch mit der Struktur, die bei typischen Anwendungen auftritt. Je nach chemischer Zusammensetzung und 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 1/7

Umgebungsparametern (vor allem Temperatur, aber auch Druck, elektrische/magnetische Felder etc.) können vielmehr komplizierte Phasenumwandlungen auftreten. Ein zentrales Anliegen der modernen Materialforschung ist es, diese Umwandlungen gezielt einzustellen und für Anwendungen nutzbar zu machen. Dementsprechend muss sich ein computergestütztes Materialdesign der Aufgabe stellen, die thermodynamische Stabilität von Kristallstrukturen bei endlichen Temperaturen T>0K zu bestimmen. Für die theoretische Modellierung dieser Abhängigkeiten ist die freie Energie F(V,T) die zentrale Größe. Nicht nur kann man an deren Minima die (meta)stabilen Strukturen erkennen, sie dient darüber hinaus zur Bestimmung von experimentell messbaren thermodynamischen Größen wie Übergangstemperaturen, Expansionskoeffizienten oder Wärmekapazitäten. Ab initio Bestimmung der freien Energie E i n e ab initio Bestimmung freier Energien stellt eine große Herausforderung dar, da eine Vielzahl thermodynamischer Anregungsprozesse (wie vibronische, elektronische und magnetische Anregungen, chemische Unordnung, Gitterfehler und deren Wechselwirkung) berücksichtigt werden müssen. Da der damit verbundene numerische Aufwand immens ist und häufig die verfügbaren Rechnerkapazitäten überschreitet, hat man sich in der Vergangenheit bei der Materialsimulation oft nur auf jeweils einen dieser Anregungsprozesse beschränkt. In der Abteilung Computergestütztes Materialdesign am MPI für Eisenforschung (MPIE) werden derzeit die notwendigen Methoden entwickelt, um alle in Metallen relevanten thermodynamischen Prozesse parameterfrei und mit einer so hohen Genauigkeit zu bestimmen, dass der numerische Fehler in der Größenordnung der Fehlerbalken typischer Experimente liegt. Die Analysen anhand von ausgewählten Metallen führten zu bemerkenswerten Aussagen über den Einfluss einzelner Anregungsprozesse auf die thermodynamischen Eigenschaften dieser Materialien. Freie Energie von Kupfer als Funktion der Tem peratur. Es ist bekannt, dass in den meisten Metallen die Gitterschwingungen (Phononen) den größten Beitrag zur Entropie liefern und entscheidenden Einfluss auf die thermische Ausdehnung haben. Die Bestimmung der Phononenfrequenzen mit ab initio Methoden gelingt am elegantesten im Rahmen der quasiharm onischen Näherung [1]. Alle mit der Bewegung von Atomen verbundenen Kräfte werden dabei aus der DFT gewonnen, zur dynamischen Matrix zusammengefasst und liefern ein Eigenspektrum für die Phononen. Mithilfe der 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 2/7

Quantenstatistik lässt sich daraus der Schwingungsbeitrag zur freien Energie F(T,V) bestimmen. Ein systematischer Test dieses Verfahrens für eine Vielzahl von Metallen [2] ergab eine sehr gute Übereinstimmung der ab initio berechneten freien Energie mit experimentellen Datenbanken: Über einen Temperaturbereich von über 1000 K betrugen die Abweichungen meist weniger als 5 % ( 20 mev/atom). Aufgrund der hohen numerischen Genauigkeit der Studie ( 1. In der DFT arbeitet man mit einem genäherten analytischen Ausdruck für die Wechselwirkung der Elektronen. Dabei stehen LDA und GGA für die bekanntesten Näherungen, die für die Vorhersage von Materialeigenschaften auch beide getestet werden sollten. Kupfer (Abb. 1) ist ein typisches Beispiel für deren Auswirkung auf die ermittelte freie Energie: Systematische Untersuchungen am MPIE zeigen, dass die Differenz der mit den beiden Näherungen erzielten Ergebnisse (farbige Linien) es erlaubt, auf die Abweichung vom Experiment (Punkte) zu schließen. 2. Alle darüber hinausgehenden Abweichungen sind physikalischen Effekten zuzuschreiben, die mit der quasiharmonischen Näherung nicht abgedeckt werden. Dabei sind kleine Abweichungen in der freien Energie (wenige %) in abgeleiteten thermodynamischen Größen meist deutlich klarer sichtbar (Abweichungen von 10% und mehr). Diese Effekte sollen im Folgenden diskutiert werden. Vielfalt der Anregungsprozesse in Festkörpern In Abbildung 2 ist die Wärmekapazität von Rhodium aufgetragen. Die gestrichelten Linien geben das Ergebnis der quasiharmonischen Näherung an, wobei LDA und GGA sich nur unwesentlich unterscheiden. Die Abweichung zum Experiment (Punkte) ist vielmehr auf elektronische Anregungen zurückzuführen, die aufgrund von dessen elektronischer Struktur in Rhodium besonders stark ausgeprägt sind. Die korrekte Hinzunahme dieses Effekts in die ab initio Theorie [3] (durchgezogene Linien) liefert eine hervorragende Übereinstimmung mit dem Experiment [2]. Wärm ekapazität von Rhodium als Funktion der Tem peratur. In Abbildung 3 ist der thermische Ausdehnungskoeffizient von Aluminium zu sehen. Erneut kann die Tatsache, dass der von den quasiharmonischen Anregungen resultierende Beitrag (gestrichelte Linien) systematisch neben dem Experiment (Punkte) liegt, nicht durch Näherungen in der Elektronen-Wechselwirkung (nur GGA 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 3/7

gezeigt) erklärt werden. In der Fachliteratur gibt es seit einigen Jahrzehnten eine Debatte darüber, ob explizite Anharm onizitäten oder die Bildung von Gitterleerstellen bei hohen Temperaturen verantwortlich sind [4]. Um beide Effekte im Rahmen der DFT mit der notwendigen Genauigkeit und Effizienz berücksichtigen zu können (durchgezogene Linie), mussten zunächst neue Methoden entwickelt werden. Darauf aufbauend hat die Forschung am MPIE jetzt ergeben, dass nur die Gitterleerstellen die Trends richtig beschreiben können. Therm ischer Ausdehnungskoeffizient von Alum inium als Funktion der Tem peratur. In Abbildung 4 kann man an den experimentellen Daten erkennen, dass die Wärmekapazität von Eisen bei ca. 1000 K einen starken Anstieg aufweist. Dieser magnetische Effekt (unterhalb von T C = 1041 K ist Eisen ferromagnetisch geordnet) wird durch die quasiharmonische Näherung (gestrichelte Linie) nicht erfasst. Am MPIE wurde daher eine neue Theorie entwickelt, die basierend auf DFT und Modellüberlegungen die Bestimmung des Anteils m agnetischer Anregungen an der freien Energie erlaubt [5]. Wird dieser Effekt berücksichtigt (durchgezogene Linie), liegt die theoretische Kurve unterhalb von T C nahezu perfekt auf dem Experiment. 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 4/7

Wärm ekapazität von Eisen als Funktion der Tem peratur. Die gezeigten Beispiele verdeutlichen, dass nach aufwendigen Entwicklungen jetzt die Methoden vorliegen, um alle relevanten temperaturabhängigen Anregungsprozesse in Metallen parameterfrei und akkurat zu berechnen. Aufgrund der hohen numerischen Genauigkeit dieser Methoden ist es nun möglich, den Einfluss jedes einzelnen physikalischen Effekts auf die Temperaturabhängigkeit experimentell messbarer Größen zu ermitteln. Phasenübergänge in der Formgedächtnislegierung Ni 2 MnGa Damit sind jetzt die Voraussetzungen geschaffen, um die eingangs erwähnte Stabilität von Kristallstrukturen bei endlichen Temperaturen zu bestimmen. Dies sei abschließend am Beispiel der metallischen Legierung Ni 2 MnGa demonstriert. Für diese ist bekannt, dass sie in einer austenitischen, einer pre-martensitischen oder einer martensitischen Kristallstruktur auftreten kann. Vor einigen Jahren hat man die faszinierende Entdeckung gemacht, dass ein Werkstück aus Ni 2 MnGa ein Gedächtnis für seine Form besitzt: Befindet sich das Werkstück in der martensitischen Struktur kann es nach Belieben verbogen werden sobald es durch Wärmebehandlung wieder die austenitische Kristallstruktur annimmt, wird es immer so aussehen, als wäre es nie verformt worden! Um diesen Effekt gezielt beeinflussen zu können, ist eine Vorhersage, bei welchen Temperaturen welche der drei Kristallstrukturen thermodynamisch stabil ist, wichtig. Dazu ist für jede Struktur die freie Energie F(V,T) zu bestimmen. Das Ergebnis der Analyse ist in Abbildung 5 zu sehen: Die freie Energie des Martensiten ist unterhalb von T M = 150 K am niedrigsten und die freie Energie des Austeniten ist oberhalb von T A = 240 K am niedrigsten. Ein solches, mit experimentellen Daten sehr gut übereinstimmendes Ergebnis konnte nur durch eine Kombination der Effekte von quasiharmonischen, elektronischen und magnetischen Anregungen erzielt werden [6]. 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 5/7

Therm odynam ische Stabilität verschiedener Kristallstrukturen von Ni 2 MnGa. Originalveröffentlichungen Nach Erweiterungen suchenbilderweiterungchanneltickerdateilistehtml- ErweiterungJobtickerKalendererweiterungLinkerweiterungMPG.PuRe-ReferenzMitarbeiter (Employee Editor)PersonenerweiterungPublikationserweiterungTeaser mit BildTextblockerweiterungVeranstaltungstickererweiterungVideoerweiterungVideolistenerweiterungYouTube- Erweiterung [1] S. M. Foiles: Evaluation of harmonic methods for calculating the free energy of defects in solids. Physical Review B 49, 14930-14938 (1994). [2] B. Grabowski, T. Hickel, J. Neugebauer: Ab initio study of the thermodynamic properties of nonmagnetic elementary fcc metals: Exchangecorrelation-related error bars and chemical trends. Physical Review B 76, 024309 (2007). [3] N. D. Mermin: Thermal Properties of the Inhomogeneous Electron Gas. Physical Review 137, A1441-A1443 (1965). [4] Y. Kraftmakher: Equilibrium vacancies and thermophysical properties of metals. Physics Reports 299, 79-188 (1998). [5] F. Körmann, A. Dick, B. Grabowski, B. Hallstedt, T. Hickel, J. Neugebauer: Free energy of bcc iron: Integrated ab initio derivation of vibrational, electronic, and magnetic contributions. Physical Review B 78, 033102 (2008). 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 6/7

[6] M. A. Uijttewaal, T. Hickel, J. Neugebauer, M. E. Gruner, P. Entel: Understanding the Phase Transitions of the Ni 2 MnGa Magnetic Shape Memory System from First Principles. Physical Review Letters 102, 035702 (2009). 2009 Max-Planck-Gesellschaft www.mpg.de 7/7