Psychische Störungen und Schulbesuch

Ähnliche Dokumente
Schulfehlzeiten - Wann ist eine Vorstellung in der Schulärztlichen Sprechstunde sinnvoll?

Früherkennung von psychischen Störungen bei Schulverweigerung und Arbeitssuche/-losigkeit im jungen Erwachsenenalter

Schulangst - Schulverweigerung. Was tun? Und warum überhaupt?

Internalisierende Störungen und Schulverweigerung - das Behandlungskonzept der Tagesklinik Jugend -

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Die Rolle der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Tirol und ihre gesellschaftliche Verantwortung

Staatl. Schulamt Stadtjugendamt München

Schuldistanz- Ein Symptom / viele Ursachen

Kinder- und jugendpsychiatrische Beratungsangebote in den Kommunen

SCHULABSENTISMUS ALLES PSYCHE? SCHULABSENTISMUS AUS KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRISCHER SICHT

Frau Prof. Renate Schepker Frau Dr. Christa Schaff.

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Arbeitsergebnisse Arbeitsgruppe 1

PSYCHOLOGISCHER DIENST

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen

SV-Gruppe. Patienten mit schulverweigerndem Verhalten im Zeitraum 2006 bis Gökhan Kirsan, M.A. Pädagoge Gruppentherapeut Gruppenanalytiker i.a.

Stadtjugendamt. Übersicht

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am

Werner Leixnering. Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie SOS-Kinderdorf Wien

Beratung und Therapie bei Schulvermeidung

Schulabsentismus Einblicke in Theorie und Praxis

Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schulvermeidendes Verhalten Schulabsentismus

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Versorgungsbedarf von chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz

Vorschau Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung

Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen

Was ist Schulabsentismus?

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil:

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

BipoLife A DGBS Jahrestagung, 17. September Dipl.-Psych. Jana Fiebig, Charité Universitätsmedizin Berlin

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Erkennen Vorbeugen (Be-)Handeln

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011

Die Validierung psychischer Störungen im Lichte der bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Übersicht

Prävention von Traumafolgestörungen

Kooperation stationäre Reha. und. niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater. Chancen und Risiken

Wer sind wir? Träger von Perspektiven für Kinder ist Perspektiven e.v.

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Entwicklungsgefährdung durch nicht erkannte Hochbegabung

Die Jugendhilfe. NETZWERKpartner. als. Fachveranstaltung Krankheit und Schule Ursachen und Perspektiven

Realschule Bleckede. Beratungskonzept. Stand: 02.10

Arbeit mit Flüchtlingen aus psychotherapeutischer Sicht

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik

Clearingstelle Regensburg Erziehungshilfe im Spannungsfeld zwischen ordnungspolitischer Intention und therapeutischer Implikation

Umsetzungskonzept SchulsozialarbeiterInnen des Bundes für die Steiermark

Aspekte der Seiteneinsteiger-Untersuchungen im Rhein-Sieg-Kreis

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh

Bewerbung um Aufnahme an der Schule Schloss Salem

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Schulpsychologischer Dienst. Leistungsauftrag, Arbeitsweise und Zusammenarbeit mit Schulen

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Wege aus der Abhängigkeit

Effekte von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinären Ambulatorien bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierendem Problemverhalten

Bullying. Mobbing bei Kindern und Jugendlichen. Bearbeitet von Peter Teuschel, Klaus W. Heuschen

Mit wem lebt das Kind/ der Jugendliche zusammen? privat. Name der Krankenkasse. Bei wem ist das Kind mitversichert?

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und deren Familien nachhaltig fördern - Bildung eines Kinder- und Jugendpsychiatrischen Verbundes

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Die Landesjugendplan-Angebote (KJFP-NRW) der dobeq ggmbh und der GrünBau ggmbh

Koordinierungsstelle Schulverweigerung. Stadt Würzburg und Landkreise Kitzingen, Main-Spessart, Würzburg

Jugendhilfebedarf nach (teil-)stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung: Ergebnisse einer repräsentativen Bedarfsanalyse

Naemi Mühlstein 5. Juli 2017 ArrivalAid Akademie

Genderaspekte: Herausforderungen nach Erkenntnissen zur Depression

ERÖFFNUNG DER TRAUMA-AMBULANZ. K. Hauger

Individuelle und nutzergerechte Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischer Behinderung

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Plan E Eltern stark machen! Ein Trainingsangebot für Eltern in der psychiatrischen Institutsambulanz

Gegen Bullying, Mobbing

Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Private Schule für Kranke Schulspezifisches Beratungskonzept

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld

Medizinischer Kinderschutz

Kinder psychisch erkrankter Eltern

SVBB - Tagung 3./

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation

Dr. S. Springer Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juli Zwei Jahre Erfahrung in der Langzeitrehabilitation von psychisch kranken Jugendlichen

Bewerbungsbogen Schule Schloss Salem

Wer definiert die Grenzen zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit? 1

Titelformat zu bearbeiten

Mobbing - Prävention und Intervention

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Bogen 1: Probleme und Ziele

Ich fühl mich aber wie?!

Hilfsangebote in Düsseldorf

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

Transkript:

Psychische Störungen und Schulbesuch

Schulische Bildung: hohes gesellschaftliches Gut schulischer (Miss)Erfolg determiniert späteren sozialen und ökonomischen (Miss)Erfolg Schulabbrecher reduzierte Chance auf einen qualifizierenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz; soziale und ökonomische Randständigkeit drohen Schul- und Sozialkarriere sind untrennbar verknüpft. 2 Prof. C. Ohder et al.; Ergebnisse eines dreimonatigen Studienprojekts an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, Fachbereich Polizeivollzugsdienst, 2004

Inanspruchnahme ca. 5-15% aller Kinder und Jugendlichen weisen eine psychiatrische Störung mit erheblicher funktioneller Beeinträchtigung auf diagnostischer Bedarf geht darüber hinaus nur 20% der betroffenen Kinder und Jugendliche werden vorgestellt, hiervon nur ein kleiner Anteil bei Kinder- und Jugendpsychiatern Hauptbarrieren: Unzureichende Erkennung des Vorliegens einer psychiatrischen Störung lange Wartezeiten Lösungsansatz: Zusammenarbeit mit Schulen

Schulische Sorgenkinder Kinder aus Förderschulen (und Hauptschulen) Leistungsabfall, -knick Sozialer Rückzug schulvermeidendes Verhalten disziplinarisch belangte Kinder/Jugendliche Lernschwierigkeiten aggressives Verhalten, Drogenmissbrauch, Suizidversuch

Ebenen klassischer Zugangsweg bei Schulproblemen des Kindes; Empfehlungen an Eltern und Lehrer Schule empfiehlt bei kooperierendem Psychologen/Psychiater eine Abklärung aufsuchende Schulsprechstunden zu Diagnostik/Therapie Systemberatung zu übergeordneten Problembereichen (z.b. Prävention psychischer Störungen, Verbesserung des Klassen- bzw. Lernklimas, Krisenvorbeugung) Vermittlung von Grundwissen zu psychischen Störungen im Studium, entsprechende Weiterbildung

Kenntnisse der relevante Abläufe und Strukturen einschl. Verwaltungsaspekten, Schulpersonal und soziokulturellem Milieu der Schule Zusammenarbeit mit Vertrauenslehrer, Schulpsychologen, Sozialpädagogen, Jugendhilfe usw. Schulisches Personal sollte ausgebildet und erfahren sein im Hinblick auf Verständnis, Motivationsförderung und Pädagogik Wertesystem und Interessen der Lehrer, Eltern und Schüler Kenntnisse der schulischen Fördermöglichkeiten Kenntnisse der einschlägigen Gesetze

Begrifflichkeiten Schulabsentismus Schulverweigerung Schulvermeidung Schulschwänzen Schuldistanziertheit 7

Epidemiologie einheitliche, allgemeingültige Definition fehlt in Deutschland einzelne regional repräsentative Untersuchungen Schätzungen gehen von ca. 8 % der Schülern und Schülerinnen aus mit zunehmendem Alter häufiger Hauptschule und Sonderschule besonders betroffen Tendenz zunehmend? 8

Danksagung: T. Plassmann

Individuelle Risikofaktoren: IQ Temperament Psychische Störung Überforderung Beginn internalisierender oder externalisierender Symptome Vermeidungsverhalten Zunahme Konflikte & Überforderung Diskontinuität Misserfolge in Schule Klassenwiederholungen Schulwechsel Risikofaktoren Umwelt: 1) Familie 2) Schule Trennung Krankheit Umzüge Wiederholung Schulformwechsel Mobbing unpass. Schulform Schulmüdigkeit Schulaversion Schulverweigerung Chronifizierung psych. Störungen

Projekt Aufsuchende Sprechstunden Ziele: Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Verbesserung der Integration in den Arbeitsmarkt Stabilisierung der psychosozialen Gesundheit (Prävention) Einrichtung von kinder- und jugendpsychiatrischen Spezialsprechstunden an 10 Essener Schulen Erleichterung der initialen Kontaktaufnahme durch Abhaltung der Sprechstunde im alltäglichen Umfeld der Jugendlichen Erreichung von sozial schwachen Familien, die ansonsten nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, um eigenständig eine Diagnostik zu veranlassen Ansprechpartner für Lehrer, um im Vorfeld manifester psychischer Störungen als Berater zur Verfügung zu stehen, um das Entstehen und die Verstärkung einer Erkrankung frühzeitig zu verhindern Förderung durch BKK Bundesverband GbR

Ablauf der Sprechstunden 3-6 Termine pro Schule Pro Sprechstundentermin: 3 Erstgespräche à 45 Min. mit SchülerIn und mindestens einem sorgeberechtigten Elternteil Angebot einer 45-minütigen beratenden Lehrersprechstunde

Ausgesprochene Empfehlungen 17 x Anbindung bei niedergelassenem KiJu-Psychiater/ - Psychotherapeuten 10 x stationäre/teilstationäre Behandlung 8 x keine Indikation für weitergehende Maßnahmen 8 x Anbindung an Institutsambulanz 4 x medikamentöse Einstellung 4 x Jugendhilfemaßnahmen 3 x Schulwechsel

Ergebnisse der Evaluation - Elternfragebogen - n = 34 6 Eltern hatten im Vorfeld der Sprechstunde nicht gewusst, wo sie Hilfen für ihr Kind hätten bekommen sollen 2 Eltern war es bis dato unangenehm gewesen, psychologische/psychiatrische Hilfen in Anspruch zu nehmen Vorstellungsort Schule als überwiegend erleichternd für Kontaktaufnahme empfunden Gespräche mit Psychologin als offen und verständnisvoll erlebt deutliche Absicht, Empfehlungen umzusetzen große Bereitschaft, Sprechstunde erneut zu besuchen oder diese weiterzuempfehlen Insgesamt hohe Zufriedenheit mit der Beratung

Ergebnisse der Evaluation - Schülerfragebogen - n = 34 Vorstellungsort Schule habe Kontaktaufnahme teilweise erleichtert SchülerInnen erlebten Psychologin als verständnisvoll gaben an, dass sie meist offen über ihre Probleme reden konnten würden die Sprechstunde erneut besuchen oder weiterempfehlen waren mit der Beratung überwiegend zufrieden und nahmen die Sprechstunde als hilfreich wahr

Ergebnisse der Evaluation - Lehrerfragebogen - n = 36 Schulsprechstunde als überwiegend hilfreich erlebt offene Lehrersprechstunde als gute Beratungsmöglichkeit geschätzt Zusammenarbeit Schule Klinik KJP durch Sprechstunde verbessert Fortführung der Schulsprechstunde befürwortet