Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Ähnliche Dokumente
Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse)

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Lesen

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

prozessbezogene Kompetenzen E = Erkenntnisgewinnung K = Kommunikation B = Bewertung beachten Sicherheitsaspekte (E)

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch - Check P3

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

EF Q1 Q2 Seite 1

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CHECK S Ergebnisrückmeldung für. Schulleitungen. Schulleitung Schule. Saskia Demo Demowil BL-BS-SO II (ID: )

Naturwissenschaftliches Propädeutikum Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären

Stoffverteilungsplan MINT Physik Jahrgang 6

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Kompetenzbeschreibung für Schülerinnen und Schüler

Kompetenzbeschreibung für Schülerinnen und Schüler

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Schulcurriculum Physik der Sek. I Jahrgang 7/8. Stand

Kompetenzbeschreibung für Schülerinnen und Schüler

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

Elektrische Ladungen A 46

Inhalt (mit Angabe der Behandlungstiefe)

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Was kannst Du (schon)? Stoffe und Eigenschaften D

Flüssiggasfeuerzeug BIFIE

Natur und Technik Gliederung der LP 21-Kompetenzstufen in thematische Bündel

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Spezifisches Methodenrepertoire der Physik. Kompetenzentwicklung am Beispiel des Experiments

eine Doppelstunde/zwei Einzelstunden

Interpretationshilfe Check S2 und Check S3

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

1 Stoffe in Alltag und Technik

CURRICULUM 8 NOV. 2011

Inhalt Naturphänomene

Lernhilfen, Selbstdiagnosebogen

Übersichtsraster des Zooschul-Curriculums für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

Leistungsdeskriptoren Biologie Chemie Physik S4-S5

Schulinternes Curriculum Physik

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Vom Kompetenzmodell zum Testheft

Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Methoden/Medien

Schweizer Gymnasium. Lehrplan Naturwissenschaftliches Propädeutikum "Erlassen durch die Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am ".

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Schulcurriculum für das Fach Physik

Aufgabe 3: Wassertröpfchen treiben die gewaltige Dampfturbine an

Unser Haus ein Chemielabor? 9/10 A 3

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulinternes Curriculum Naturwissenschaften Klassenstufe 6

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 5. Klasse

Unterrichtsmaterial. Die Unterrichtssequenz enthält drei verschiedene Teile/ Experimente:

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Aufgabe 3: Wasser ist ein spezieller Stoff

Schuleigener Arbeitsplan

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

Unterrichtssequenz zum E-Book+ Mathematik verstehen 5

Fachbereich PHYSIK. Beispiele aus der Schulpraxis, zusammengestellt von Gerhard Rath. Gerhard Rath, BRG Kepler Graz

Übersicht Karteikarten Klasse 8 Hinweis: Schwarz geschriebenes aus Klasse 7. Interpretieren eines Diagramms. Messen der Temperatur

Naturwissenschaftliches Propädeutikum

Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

PHYSIKUNTERRICHT MIT TECHNOLOGIEEINSATZ LERNAUFGABEN UND LERNPROZESSE

Kompetenzen überprüfen, aber wie? Folie 1

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Innere Differenzierung im Naturwissenschaftsunterricht. Dorothee Brovelli PH Luzern

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Darstellung des Lehrplans 21

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum

Mögliches Beispiel für ein Fachcurriculum Naturwissenschaften Variante I

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Transkript:

Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern

1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt? Die Schülerinnen und Schüler erhalten für Natur und Technik eine Punktzahl. In der dazugehörigen Tabelle kann nachgelesen werden, was die Punktzahl bedeutet. Die Ergebnisse sollten von den Lehrpersonen erläutert und mit Aufgabenbeispielen illustriert werden. 2. Ergebnisse interpretieren und nutzen Wie werden die Ergebnisse gelesen? 1. Die Ergebnisse einer Schülerin oder eines Schülers liegen zwischen 600 und 1200 Punkten. 2. Die Punktzahl lässt sich einer Kompetenzstufe zuordnen. 3. Die Kompetenzstufe zeigt, was eine Schülerin, ein 4. Die Kompetenzstufe zeigt, welche Aufgaben eine Schülerin, ein Schüler löst. Was bedeuten die Ergebnisse? Die erreichte Kompetenzstufe zeigt, was eine Schülerin oder ein Schüler bereits sicher kann und in welchen Bereichen eine Schülerin oder ein Schüler noch unsicher ist. Erreicht eine Schülerin beispielsweise Kompetenzstufe II, dann löst die Schülerin die Aufgaben der darunter liegenden Kompetenzstufe I mit sehr grosser Sicherheit, die Aufgaben der darüber liegenden Kompetenzstufe III werden aber noch nicht mit ausreichender Sicherheit gelöst. Wie werden die Kompetenz stufen gebildet? Die Breite der Kompetenzstufen und die Anzahl Punkte, bei denen eine Stufe beginnt und endet, werden aufgrund der in den Checks S2 und S3 gestellten Aufgaben gebildet. Wie sicher lösen die Kinder die Aufgaben einer Kompetenzstufe? Die Bildung von Kompetenzstufen hat zur Folge, dass ein Bereich an Punktzahlen einer Kompetenzstufe zugeordnet wird. Ein Kind kann eine Stufe knapp erreicht haben oder es kann die nächst höhere Stufe knapp nicht erreicht haben. Liegt die Punktzahl am unteren Ende der Kompetenzstufe, dann löst das Kind die einfachen Aufgaben dieser Stufe mit 70 Prozent Sicherheit, die schwierigen Aufgaben der Stufe mit 50 Prozent Sicherheit. Insgesamt löst es rund 60 Prozent der Aufgaben dieser Stufe richtig. Liegt die Punktzahl am oberen Ende der Kompetenzstufe, dann löst das Kind die einfachen Aufgaben dieser Stufe mit 90 Prozent Sicherheit, die schwierigen Aufgaben der Stufe mit 70 Prozent Sicherheit. Insgesamt löst es rund 80 Prozent der Aufgaben dieser Stufe richtig. 2

3. Was kann eine Schülerin, ein Schüler? Naturwissenschaftliche Methoden 600 750 I mit detaillierter Anleitung ein einfaches kontrolliertes Experiment durchführen. Sie können von einer vorgegebenen Auswahl angeben, welcher Faktor in einem Experiment untersucht wird. Sie können Werte aus Tabellen und Graphen ablesen und einfache Schlussfolgerungen aus diesen Daten ziehen. Die Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen, die sich auf die durchgeführte praktische Arbeit beziehen und auf Vorwissen, wie einfache kontrollierte Experimente durchgeführt werden. 751 880 II mit moderater Anleitung ein einfaches kontrolliertes Experiment durchführen. Sie können Daten interpretieren, Schlussfolgerungen ziehen und bestimmte Fehler in einem Experiment erkennen. Sie können einem Experiment eine gültige Hypothese zuordnen. Die Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen, welche die Anwendung des in der praktischen Arbeit erlangten Wissens auf ähnliche Kontexte verlangen. Sie können Schlussfolgerungen aus Untersuchungen mit mehreren Variablen ziehen. 881 1200 III mit wenig Anleitung ein einfaches kontrolliertes Experiment durchführen und bewerten. Sie erkennen die Bedeutung der Vorgehensweise bei kontrollierten Experimenten im Prozess der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Die Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen, welche die Anwendung des in der praktischen Arbeit erlangten Wissens auf neue Kontexte verlangen. Sie können Schlussfolgerungen aus Untersuchungen mit mehreren Variablen ziehen. 3

Biologie Atmung, Herz und Blutkreislauf / Sinne 600 750 I Elemente eines biologischen Phänomens identifizieren und die vorgegebenen Schritte eines biologischen Prozesses geordnet wiedergeben. die Abbildungen des Herzzyklus richtig ordnen. angeben, welche Strukturen den Sinnesreiz vom Sinnesorgan zum Gehirn leiten. 751 880 II strukturell-funktionelle Zusammenhänge auf biologische Phänomene anwenden und die Schritte eines biologischen Prozesses wiedergeben. die Form und die Vielzahl der Lungenbläschen erklären. die Anpassungen des Auges an unterschiedliche Lichtverhältnisse erklären. 881 1200 III ein biologisches Phänomen durch strukturellfunktionelle Zusammenhänge erklären und die Schritte eines biologischen Systems beschreiben. erklären, wie sich der Brustkorb beim Einatmen vergrössert und die Luft einströmt. die Formen des Augapfels mit den Fehlsichtigkeiten in Zusammenhang bringen und die Kurz- und Weitsichtigkeit erklären. 4

Chemie Stoffgemische und ihre Trennung / Teilchenmodell und seine Anwendungen 600 750 I in gewisser Hinsicht ein chemisches Phänomen identifizieren, und die vorgegebenen Schritte eines chemischen Prozesses, in Bezug auf Trennungsmethoden oder Zustandsänderungen, geordnet wiedergeben. mit Hilfe des Teilchenmodells die Stoffgemische und ihre Trennung beschreiben und die Aggregatzustände und Zustandsänderungen auf Stoffebene abbilden. 751 880 II die Aggregatzustände und die Übergänge zwischen ihnen beschreiben. Sie können für Stoffgemische Trennungsverfahren angeben und Trennungsmethoden benennen. charakteristische Stoffeigenschaften angeben und geeignete Trennverfahren auswählen. den Aggregatzuständen und Übergängen zwischen ihnen die korrekten Fachbegriffe und entsprechende Beschreibungen mit dem Teilchenmodell zuordnen. 881 1200 III das Teilchenmodell zur Erklärung von Phänomenen anwenden und Stoffgemische vielfältig beschreiben. Stoffgemische mit Fachbegriffen benennen und die Aggregatzustände der Bestandteile angeben. gängige Fehlkonzepte zum Teilchenmodell erkennen und Aussagen des Teilchenmodells einem Phänomen zuordnen. 5

Physik Kräfte / Elektrische Stromkreise 600 750 I Elemente eines physikalischen Phänomens identifizieren und die vorgegebenen Schritte eines physikalischen Prozesses, in Bezug auf elektrische Stromkreise oder Kräfte, geordnet wiedergeben. in einer Abbildung die Pfeile den Kräften richtig zuordnen. mit Hilfe von Diagrammen elektrische Phänomene mit den Eigenschaften der Stromstärke beschreiben. 751 880 II einfache Aussagen eines physikalischen Phänomens beschreiben. Sie sind in der Lage, mit verschiedenen Repräsentationsarten elektrische Stromkreise oder Kräfte darzustellen (grafisch, symbolisch, deskriptiv). ausdrücken, wie sich eine resultierende Kraft ändert. die Formelzeichen der Spannung und Stromstärke zuordnen. 881 1200 III komplexe Aussagen zu den Beziehungen zwischen physikalischen Phänomenen bewerten und die Konzepte von elektrischen Phänomenen oder die Konzepte von Bewegungen und Kräften zueinander in Beziehung setzen. mithilfe einer Beschreibung erklären, wie die beteiligenden Kräfte eine Beobachtung beeinflussen. die Helligkeit der Lämpchen mit dem Widerstand in Zusammenhang bringen und Spannung und Stromstärke erklären. 6