Schizophrene Menschen

Ähnliche Dokumente
Anthropologische und evolutionäre Modelle in der Schizophrenieforschung

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Schizophrenien im Kindes- und Jugendalter

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

INHALT. I. DEPRESSIVE REAKTIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT Martin Hautzinger

Irving I. Gottesman. Schizophrenie. Ursachen, Diagnosen und Verlaufsformen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Gabriele Herbst

Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität Zusammenfassung Prof. László Tringer

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Geleitwort (Daniel Herr) 11. Vorwort Das handlungstheoretische Modell 19

Todeslandschaften der Seele

Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Verstehender Umgang mit alten Menschen

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Heilpraktiker/-in für Psychotherapie

Menschenbild und Neurowissenschaften

ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Grundlagen systemischer Therapie

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung... 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer

Inhaltsverzeichnis. Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Persdnlichkeitsstorungen

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29

Systemische Konzepte in der Psychiatrie. BasCurr Wien 2013 Helmut Jelem

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31

- 1 - PSYCHIATRIE HEUTE. Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln. Prof. Dr. med. Volker Faust

Überlegungen zur PsychPV- Nachfolgeregelung

O. F. Kernberg J. E. Mack P. A. Martin J. H. Masserman W. W. Meissner G. Mora P. F. Mullahy J. C. Nemiah W. V. Ofman C. R. Rogers

Inhalt. Vorwort 1. I. Einleitung 3

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Vorwort zur sechsten Auflage

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Einführung. Dr. Günther Wienberg

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Langzeitverläufe der Schizophrenie

Das Borderline- Syndrom

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

Diagnostik Einführung und Gesamtüberblick

Brustkrebs. Freiburger Beiträge zur Psychologie 1. Kathrin Aebischer. Psychische Belastung und deren Bewältigung

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. M. MüLLER, Bern, Bolligenstraße 117 Prof. Dr. H. SPATZ, Gießen, Friedeichstraße 24 Prof. Dr. P. VoGEL, Heidelberg, Voßstraße 2

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

MANNHEIMER SCHRIFTEN

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Unterrichtseinheiten (UE) Ausbildung HPP

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Psychopathologie III.

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen

Krisen von Angehörigen Damit muss ich alleine fertig werden! Warum fällt es uns so schwer, in belastenden Situationen Hilfe anzunehmen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen. II Direkte und indirekte Notfallopfer. 5 Interventionsformen F. Lasogga

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Vorlesung: Klinische Psychiatrie WS 2016/2017

Schizophrenie(n) I. F. Markus Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Psychosomatik

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Psychiatrisches und psychosomatisches Hintergrundwissen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Das psychiatrische Untersuchungsgespräch... 5

4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen. Prof. László Tringer Universität Semmelweis

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5

1.1 Erkennen von Essstörungen Zielgruppen in der Diagnostik und Therapie von Essstörungen... 9

Erlebnisorientiertes Internetmarketing

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15

3. Grazer Psychosentage

Praxis der Schematherapie

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Entwicklungspsychopathologie

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Transkript:

Christian Scharfetter Schizophrene Menschen Psychopathologie Verlauf Forschungszugänge Therapiegrundsätze Mit 35 Schemata Technische Hochschule Carmstadt Fachbereich 3 Institut für Psychologie Steubenpiatz 12,6100 Darmstadt Urban&Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1983

Inhaltsübersicht Zur Geschichte des Schizophreniebegriffes 1 I. Bewußtsein, Ich-Bewußtsein, schizophrenes Syndrom 3 Der Bereich der Psychopathologie: Störungen der Funktionen des Tages- Wach-Bewußtseins 3 Erfahrungen aus dem Bewußtseinsbereich 5 Über- und Unterbewußtsein 5 Vorbedingungen für Überbewußtsein und seine Gefahren 7 Überlegungen zur Abgrenzung der drei Bewußtseinsbereiche: Tages-Wach- Bewußtseiri, Überbewußtsein, Unterbewußtsein 8 Die Stellung des schizophrenen Syndroms in der am Bewußtsein orientierten Psychopathologie (Hierarchie der Funktionen und Syndrome) 12 Der Sinn der Konstrukte von den Dimensionen des Ich-Bewußtseins"... 14 Grundstörung - Primärpsychose - Sichtpsychose 16 Die hypothetische Grundstörung" 17 Die ätiologische Heterogenität des schizophrenen Syndroms (Geflecht der Art, der Schwere, der zeitlichen Einwirkung nach verschiedenen ineinanderwirkenden Faktoren), 19 II. Die Psychopathologie der Schizophrenien 25 Deskriptive Psychopathologie... 25 Diagnose Schizophrenie nach Kardinalsymptomen 25 Einteilung nach der diagnostischen Wertigkeit der Symptome 27 Kurt Schneiders Einteilung der Symptome nach der Gewichtigkeit für die Diagnose, 27 Operationalisierung der Diagnose nach standardisierter Untersuchungstechnik 28 Verstehende Psychopathologie, Interpretation der Erlebnisweisen 28 Ich-Psychopathologie 31 Störungen der Ich-Vitalität 33 Störungen der Ich-Aktivität 36 Störungen der Ich-Konsistenz 40 Störungen der Ich-Demarkation 43 Störungen der Ich-Identität 46 IX

Die empirische Prüfung der Ich-Psychopathologie 49 Die Reaktionen auf die Ich-Bedrohung 49 Die Stufen der Abwehrmöglichkeiten 54 Katatonie - Überwältigung und motorische Reaktionen 54 Hebephrenie - Spiegel der Ohnmacht in der Zersplitterung 55 Schizophrenia simplex - Stille passive Formen der Reaktion auf die Bedrohung 55 Die Bedrohung des Ich-Erlebens im Spiegel des Beziehungsverhaltens... 56 Die negativen, pathischen Wahnformen als kognitive Reaktionen 57 Die maniform-megalomane Überkompensation 58 Isolation und Alienation 59 Selbstdarstellung schizophrener Menschen 61 Die Sexualität schizophrener Menschen 62 Geschlechtsidentität 63 Geschlechtsorientierung 64 Sexuelle Erlebnisinhalte 64 Sexualverhalten 65 Sexualerleben 66 Medikation und Sexualität 66 Ersterkrankung - Rezidiv - Chronifizierung - Institutionalismus 67 Verrücktspielen" 69 III. Betrachtungsebenen der Schizophrenieforschung 71 Epidemiologie 71 Erklärungsversuche zur Pathogenese 73 Bemerkungen 74 Transkulturelle Psychiatrie 74 Bemerkungen 75 Familienpsychiatrische Konzepte 78 Funktionsbereiche der Familieneinwirkung im Hinblick auf die Entwicklung des Ich-Bewußtseins und seiner Störungen. 81 Die Herkunftsfamilien, die Eltern Schizophrener 83 Bateson, G., Jackson, D. D., Haley, J., Weakland, J. (1956): Double bind" 89 Bemerkungen 91 Lidz, Th. (1973): Training in irrationality" 92 Wynne et al. (1958): Pseudo-mutuality" 93 Alanen, Y. (1971): Chaotic, rigid family, pathogenic symbiosis" 95 Stierlin (1956): Bindung, Ausstoßung, Delegation" 98 X

Die heutige Situation der Familienkommunikationsforschung 102 Live-Event-Forschung.. 103 Schizophrenie und psychosozialer Streß 103 Psychologische Konzepte 105 Psychoanalytische Theorien (Freud) 105 Arieti,(1974): Cognitive and thought process disorder" 107 Individualpsychologie von A. Adler 109 Komplexe Psychologie von C. G. Jung 110 Gestaltpsychologie (Conrad) 111 Existenzanalyse: Phänomenologisch-hermeneutische Psychiatrie 112 Daseinsanalyse 112 Psychiatrische Anthropologie 114 Paläopsychologie, Paläopsychiatrie 114 Schizophrenie - eine spirituell-religiöse Krise? 115 Anglo-amerikanische soziogenetisch konzipierte Richtungen des existential-analytic approach" und Antipsychiatrie 118 Somatische Konzepte 120 Biochemie 120 Schizophrenie - eine Mangelkrankheit? 126 Schizophrenie - eine zerebrale Allergie? 127 Schizophrenie - eine Autoimmunkrankheit? 127 Neuropathologie 128 Schizophrenie - eine Viruskrankheit? 130 Schizophrenie in der Sicht von Neuropsychophysiologen 130 Manifestationen der hypothetischen schizophrenen Primärpsychose"... 131 Neuropsychophysiologische Forschung 132 Schizophrenie - seelische Disharmonie bis Zersplitterung als Spiegel von Hemisphären-Disharmonie? 138 Testpsychologische Untersuchungen 139 Kybernetische Betrachtungen der Schizophrenie 141 IV. Erb- und Konstitutionsforschung 143 Konstitutionsforschung 143 Erbforschung (Genetik) 143 Vorbemerkung 143 Argumente für hereditäre Übertragung" der Schizophrenie 144 Die Interaktion von Anlage und Umwelt 151 Mehrdimensionale Betrachtung: diathesis - stress-theory 154 XI

V. Der Entwurf eines Behandlungsplanes 159 Der therapeutische Beistand für schizophrene Menschen 159 Was der Therapeut soll 160 Was der Therapeut nicht soll 161 VI. Verlauf und Ausgang 167 Schizophrenieartige Psychosen 169 Zum Begriff Borderline" 171 Sachverzeichnis 175 XII