1. Allgemeine Grundsätze... 11

Ähnliche Dokumente
Vorwort. München, im Juni Josef Streun. Dipl.-Finanzwirt (FH) Regierungsrat

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie vor den einzelnen Kapiteln auf Extra-Seiten. Steuerliche Änderungen

Bewertung von Wirtschaftsgütern. Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

I. GEGENSTAND DER PRÜFUNGSKLAUSUREN BUCHFÜHRUNG UND BILANZWESEN" 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Expedition Mittelstand

Bewertung in Handels- und Steuerbilanz. Teil I: Anlagevermögen. Dipl. Betrw. Ruth Kühn Dipl. Finw. Tobias Teutemacher Prof. Dr.

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Abschreibungen ab 2011

Franz Schmaunz. Buchführung. in der Landwirtschaft. 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen

Steuerliche Förderinstrumente

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Grundsätze der Bewertung

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Abschreibungen. des Anlagevermögens

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Inhaltsübersicht. A Steuervorteile durch Haus und Grundbesitz (Geltendes Recht) Inhaltsübersicht. Seite Vorwort 5

Abschreibung nach Leistungseinheiten

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

Buchführung. Garten- und Landschaftsbau

Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten - Was Sie ab 2018 beachten müssen

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Detmold, 03. September 2015 Thema: Uwe Jüttner EMA, EMAA-Präsident

Steuerratgeber Vermietung Verpachtung S elb stnutzung

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Rückstellungen ( 249 HGB)

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

B. Klausurtechnik Beginn der Klausur...3 Fall 1 zur Klausurtechnik Einzelaufgaben...6

Inhaltsverzeichnis Bilanzsteuerrecht

Lehrbuch der Einkommensteuer

Praxishandbuch der Abschreibungen

Verschonung der Besteuerung stiller Reserven trotz Realisationsakt

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

4.2 Abschreibungen von Anlagegütern Begriff und Ursachen der Abschreibungen

Vorwort... V Inhalt... VII Abkürzungsverzeichnis... XIII

Abschreibung von Photovoltaikanlagen

arithmetisch-degressiv, progressiv und Kombination von geometrisch.-degressiver und linearer Abschreibung :43:40

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Inhaltsverzeichnis VII

Zu den Seiten und Seiten Besonderheiten für Krankenhäuser

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Erster Teil Steuerliche Gewinnermittlung 1 1

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Geringwertige Wirtschaftsgüter gekonnt abschreiben

Geringwertige Wirtschaftsgüter gekonnt abschreiben

Wir machen s einfach.

Einkommensteuer-und Körperschaftsteuerrecht

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung

Gesetz über Sonderabschreibungen und Abzugsbeträge im Fördergebiet

Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung. von. StB Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch. Univ-Prof. Dr. Stephan Meyering. StB Prof. Dr. habil.

J A H R E S B E R I C H T p r o p l a n Transport- und Lagersysteme G m b H. Aschaffenburg

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Für ein gewerbliches Unternehmen, das nicht im Handelsregister eingetragen ist, besteht eine Buchführungspflicht

Lernzielkatalog / Bewertungsraster

Jahresabschlüsse für Einzelunternehmen und Personengesellschaften effizient erstellen

Kapitel 3: Jahresabschluß - Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsbericht. (Günter Seidel)

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Steuerliche Gewinnermittlung. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Schrifttum...

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Regelungen zur steuerlichen Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter in anderen EU-Mitgliedsstaaten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Jahresabschluss 2016

Lösung der Übungsklausur 1

Inhaltsübersicht. Seite. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Grundsätze der Bilanzierung

4 Spezielle Bilanzelemente

Steuerliche Aspekte der energetischen Sanierung für Eigentümer von selbstgenutzten und vermieteten Wohnungen München

Sinnvoll Steuern sparen durch überlegte Investitionen Erhöhte Werte für geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten Finanzierungschancen nutzen

Inventur - Inventar - Bilanz 1 Inventur und Inventar 13 2 Bilanz 15

Fragenkatalog Revisionsthema 2014

6. Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Magdeburg, 28. November 2017 Thema: Die neuen GWG-Schwellenwerte ab

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Sommer2018 Rechnungswesen

MERKBLATT GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGÜTER

KOMPENDIEN

Gegenstand der Bilanzierung

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

1. Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Heidenheim, 02. Juni 2016 Probleme bei der Anwendung des GWG-Wahlrechts

Bewertung von Wirtschaftsgütern. Prof. D. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen 7 g Einkommensteuergesetz ab

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Hinweis 7.4 EStH Titel: Einkommensteuer-Hinweise Bundesrecht. Hinweis 7.4 EStH Normtyp: Verwaltungsvorschrift.

Fachplan FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN. Einkommensteuer. in Königs Wusterhausen. für das Studienfach. Grundstudium E Lehrbereich I.

Hilke Bilanzieren nach Handels- und Steuerrecht, Teil2

Transkript:

Vorwort Dieser Ratgeber enthält einen ausführlichen Kommentar zu den Rechtsgrundsätzen der steuerlichen Abschreibung beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter sowie sämtliche AfA-Tabellen, und verknüpft damit Gesetz und Verwaltungsregelungen zu einer ganzheitlichen Gesamtdarstellung. Nachdem der Gesetzgeber in den Jahren 2008 und 2009 als Reaktion auf die eingetretene Wirtschaftskrise zahlreiche Verbesserungen der steuerlichen Abschreibungsbedingungen beschlossen hatte, ist in den letzten Jahren wieder etwas Ruhe in die steuerliche Abschreibungslandschaft eingetreten. Die zeitlich begrenzt eingeführten Abschreibungsmöglichkeiten wie die degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter sind ausgelaufen. Trotz dringend nötiger Investitionsanreize wurden die Regelungen vom Gesetzgeber nicht verlängert. Stattdessen hat sich die Bundesregierung am 11. Dezember 2014 auf Eckpunkte zum Bürokratieabbau verständigt und mit dem Bürokratieentlastungsgesetz vom 28. Juli 2015 (BGBl. 2015 Teil I S. 1400) bereits erste Maßnahmen umgesetzt, die für eine schnelle und spürbare Entlastungen der mittelständischen Wirtschaft sorgen sollen. Und auch das Steueränderungsgesetz 2015 hat für kleine und mittlere Unternehmen eine Verbesserung parat. So ist für die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags keine konkrete Investitionsabsicht mehr erforderlich, mit der Folge, dass bei Anschaffung eines anderen als des geplanten Wirtschaftsguts nunmehr keine (verzinsliche) Rückabwicklung erfolgt. Im Bereich der Abschreibung für Mietwohnungsneubauten kann dagegen keine Verbesserung verkündet werden. Da man sich nicht über die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der geplanten zeitlich und regional befristeten Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten einig werden konnte, entschieden sich die Koalitionsfraktionen, den Gesetzentwurf nicht weiter zu verfolgen. Die bestehenden und zum Teil auch ineinander greifenden Abschreibungsmöglichkeiten werfen Planungs- und Zweifelsfragen auf, zu denen dieser Ratgeber eine praxisgerechte Hilfe anbieten will. Anschaffungszeitpunkt, Anschaffungskosten, betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer und AfA-Höhe sind hier die wesentlichen Stichworte. Die Ausführungen werden durch Darstellung der Rechtsgrundlagen flankiert und anhand zahlreicher konkreter Beispiele veranschaulicht. München, im Juli 2016 Josef Streun Dipl.-Finanzwirt (FH) Regierungsdirektor Annemarie Finckh Dipl.-Finanzwirtin (FH) Regierungsrätin

Inhalt 1. Allgemeine Grundsätze... 11 1.1. Bewertungsgrundsätze des abnutzbaren Anlagevermögens...11 1.2. Abschreibungsgegenstand...12 1.2.1. Abgrenzung Anlagevermögen/Umlaufvermögen...12 1.2.1.1. Allgemeines...12 1.2.1.2. Umfang des Anlagevermögens...13 1.2.1.3. Umfang des Umlaufvermögens...13 1.2.1.4. Abgrenzung in Einzelfällen...14 1.2.2. Abgrenzung abnutzbare/nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter...14 1.2.3. Abgrenzung Betriebsvorrichtungen/Grundvermögen...15 1.2.3.1. Bedeutung...15 1.2.3.2. Begriff der Betriebsvorrichtung...16 1.2.3.3. Abgrenzungskriterien........................................ 16 1.3. Abschreibungsberechtigter/Leasing...17 1.4. AfA-Bemessungsgrundlage...18 1.4.1. Anschaffungskosten...19 1.4.1.1. Allgemeines...19 1.4.1.2. Vorsteuern...19 1.4.2. Herstellungskosten...20 1.4.3. Minderungen der AfA-Bemessungsgrundlage, der Anschaffungskosten/Herstellungskosten...23 1.4.4. AfA-Bemessungsgrundlage in Sonderfällen...24 1.4.4.1. Nachträgliche Herstellungskosten...24 1.4.4.2. Unentgeltlicher Erwerb...26 1.4.4.3. Einlage in das Betriebsvermögen...26 1.4.4.4. Unterlassene oder überhöhte Abschreibung...28 1.5. Beginn der Abschreibung...30 1.5.1. Anschaffungszeitpunkt...30 1.5.2. Herstellungszeitpunkt...31 1.5.3. Abschreibung im Erstjahr...31 1.6. Ende der Abschreibung...31 1.7. Abschreibungsmethode...32 1.8. Dauer der Abschreibung...33

2. Abschreibung beweglicher Anlagegüter... 35 2.0. Rechtslage 2008 bis 2016 (Matrix)...35 2.1. Abschreibung in gleichen Jahresbeträgen (Lineare Abschreibung, 7 Abs. 1 Sätze 1 und 2 EStG)...35 2.1.1. Rechtsgrundlage...35 2.1.2. Erläuterungen...36 2.2. Abschreibung in fallenden Jahresbeträgen (Degressive Abschreibung, 7 Abs. 2 EStG)...36 2.2.1. Rechtsgrundlage (gültig für Anschaffungen der Jahre 2009 und 2010)...36 2.2.2. Erläuterungen...37 2.3. Wechsel zwischen degressiver und linearer Abschreibung...39 2.3.1. Rechtsgrundlage...39 2.3.2. Erläuterungen...39 2.4. Sofortabschreibung gering wertiger Wirtschaftsgüter bis 410/150 Anschaffungskosten...40 2.4.1. Rechtsgrundlage...40 2.4.2. Allgemeine Erläuterungen...41 2.4.3. Selbständige Nutzungsfähigkeit...41 2.4.4. Geringfügigkeitsgrenze...45 2.4.5. Aufzeichnungspflichten...46 2.5. Sammelposten für Wirtschaftsgüter über 150 Euro bis 1.000 Euro Anschaffungskosten (Poolabschreibung)...46 2.5.1. Rechtsgrundlage...46 2.5.2. Allgemeines...47 2.5.3. Selbständige Nutzungsfähigkeit...48 2.5.4. Wertgrenzen...48 2.6. AfA nach Maßgabe der Leistung...49 2.6.1. Rechtsgrundlage...49 2.6.2. Erläuterungen...49 2.7. Außergewöhnliche technische oder wirtschaft liche Abnutzung...50 2.7.1. Rechtsgrundlage...50 2.7.2. Erläuterungen...50 2.8. Teilwertabschreibung...51 2.8.1. Allgemeines...51 2.8.2. Begriff des Teilwerts...51 2.8.3. Dauernde Wertminderung...51 2.8.4. Wertaufholungsgebot...54

2.9. Sonderabschreibung und Investitionsabzugsbetrag für kleine und mittlere Unternehmen...55 2.9.1. Allgemeines...55 2.9.2. Rechtsgrundlage...56 2.9.3. Maßgebliches Betriebsvermögen...58 2.9.4. Begünstigtes Wirtschaftsgut...59 2.9.5. Verbleibens- und Nutzungsvoraussetzungen...59 2.9.6. Investitionsabzugsbetrag...60 2.9.6.1. Anschaffungsabsicht...60 2.9.6.2. Höchstbetrag...60 2.9.6.3. Auswirkungen im Jahr der Anschaffung...61 2.9.6.4. Nichterfüllung der Verbleibens- und Nutzungsvoraussetzungen...65 2.9.7. Sonderabschreibung...65 2.9.7.1. Allgemeines...65 2.9.7.2. Größenmerkmale...65 2.9.7.3. Bemessungsgrundlage...66 2.9.7.4. Höhe der Sonderabschreibung...66 2.9.7.5. Nichterfüllung der Verbleibens- und Nutzungsvoraussetzungen...67 2.10. Absetzung für Substanzverringerung...67 2.10.1. Rechtsgrundlage...67 2.10.2. Erläuterungen...67 3. Abschreibungstabellen (AfA-Tabellen)... 69 3.1. Allgemeines...69 3.1.1. Rechtsnatur/Rechtsgrundlagen...69 3.1.2. Rechtsverbindlichkeit...69 3.2. Vorbemerkungen............................................................... 70 3.2.1. Grundsätze...70 3.2.2. Anwendungszeitpunkt...71 3.2.3. Sonderregelungen...71 3.3. AfA-Tabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter ( AV -Tabelle)...71 3.3.1. Geltungsbereich/Abgrenzung zu den Branchentabellen...71 3.3.2. Anwendungszeitpunkt...71 3.3.3. Erläuterungen zu bestimmten Anlagegütern...72 3.4. Branchentabellen...72 3.4.1. Anwendungsbereich...72 3.4.2. Anwendungszeitpunkt...72 3.4.3. Branchen-ABC...73

4. Abschreibung immaterieller Anlagegüter... 79 4.1. Allgemeines...79 4.1.1. Arten und Bilanzierung...79 4.1.2. Abschreibung...80 4.2. Software/Computerprogramme...82 4.3. Geschäftswert/Firmenwert...83 4.4. Praxiswert...83 5. Gebäudeabschreibung... 85 5.1. Abgrenzung des Gebäudes von anderen Wirtschaftsgütern...85 5.2. Bemessungsgrundlage für die Abschreibung...86 5.2.1. Anschaffungskosten/Herstellungskosten bei Erwerb oder Errichtung. 86 5.2.2. Aufwand für ein bestehendes Gebäude...96 5.2.3. Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten...99 5.2.4. Zuschüsse...102 5.3. Beginn der AfA...103 5.4. AfA im Jahr der Anschaffung oder Herstellung...104 5.5. Abschreibungsmethoden...104 5.5.1. Begriffsdefinitionen...104 5.5.1.1. Bauantrag...105 5.5.1.2. Obligatorischer Vertrag...105 5.5.1.3. Wohnzwecke...105 5.5.2. Lineare Gebäudeabschreibung ( 7 Abs. 4 EStG)...107 5.5.3. Degressive Abschreibung bei Mietwohnneubauten ( 7 Abs. 5 EStG)...108 5.5.4. Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung bei Gebäuden ( 7 Abs. 1 Satz 6 EStG)...109 5.5.5. Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen ( 7h EStG)...110 5.5.6. Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmälern ( 7i EStG)...112 5.5.7. Wechsel der AfA-Methode bei Gebäuden...114

5.6. Abschreibung bei mehreren selbständigen Gebäudeteilen...115 5.7. Unterlassene oder überhöhte Abschreibung...117 5.8. Ende der Abschreibung...118 6. Beispielfälle PKW/Computer...119 Anhang 1-1 Allgemeine Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen 125 Anhang 1-2 AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter ( AV ) 127 Anhang 1-3 AfA-Tabellen für bestimmte Wirtschaftszweige Branchentabellen 143 Anhang 2 Übersicht über die degressiven Absetzungen für Gebäude nach 7 Abs. 5 EStG (auslaufendes Recht) 394 Anhang 3 Erlass betr. Abgrenzung des Grundvermögens von den Betriebsvorrichtungen 397 Anhang 4 Leasingerlass Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen über bewegliche Wirtschaftsgüter 419 Stichwortverzeichnis 425