Humanisierung der Industriearbeit Von der Fließbandarbeit zur Inselfertigung

Ähnliche Dokumente
Humanisierung der Industriearbeit Von der Fließbandarbeit zur Inselfertigung

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Schulprofil: Politik und Wirtschaft im Spannungsfeld kultureller Traditionen.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Altersneutrale Arbeitsplatzgestaltung in der Schmiedeindustrie Betriebsräte Erfahrungsaustausch,

Klick! Zehn Autoren schreiben einen Roman (ab Klasse 9) Verlauf Material LEK Glossar Literatur. M 1 (Fo) Andeutungen im Bild zwei Buchumschläge

Anleitung Diagnosebogen erstellen Ü

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf

Gesundheit fördern! Mitarbeiter motivieren! Zukunft gestalten! Wir bewegen Ihr Unternehmen in eine gesunde Zukunft.

Einführung der Wochenplanarbeit Hinweise für die Lehrkraft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium

Rate mal! Wie viele Mitspieler*innen haben in ihrem Arbeitsleben den Wechsel von der mechanischen zur elektrischen Schreibmaschine erlebt?

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Arbeitsqualität aus Sicht. Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit 2008

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Meine Stärken kennen. planet-beruf.de > Lehrer > Materialien für den Unterricht

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Praktikumsbericht. Seite 1 von 8. von: Anschrift: Geburtsdatum: Telefonnummer. Praktikumsberuf: Praktikumsbetrieb:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreckgespenst Inflation. Das komplette Material finden Sie hier:

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Trends Digitalisierung

Arbeit die Arbeit 4.0 gestalten und Betriebsrat und Beschäftigte systematisch beteiligen. Gabi Schilling, IG Metall Bezirksleitung NRW

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes

Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Berliner Unterrichtsmaterialien

Reflexionsbogen ausserschulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

vom September in Mannheim

Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Altes Medium" von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herstellung eines Flaschenöffners. Das komplette Material finden Sie hier:

Aktiv im Betrieb gegen Stress und psychische Belastungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Welche Berufe haben Zukunft? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was tun gegen Mobbing? - Eine Projektarbeit

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Überblick der heutigen Sitzung

Wandel der technischen Arbeitswelt

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Herausforderung Gesundheit am Arbeitsplatz Betriebliches Gesundheitsmanagement

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Vorstand Gute Arbeit im Büro

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

- Marketing und Verkaufsstrategien. - Welche Rechte haben Käufer? - Markterkundung in Kooperation mit Kaufland

Fallbeispiel Gastronomiebetrieb

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Projekt Vision Ingolstadt 2030

Skript Gesundheit und Gesundheitsförderung

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz

Tablet-Computer im Unterricht

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Zeit Unterrichtssequenz Thema/Ziel Sozialform/Methode Unterrichtsmaterial, Medien, AB 10 min Begrüßung und Hinführung I zum Thema

Unterrichtsverlaufsplan

Einfluss des Arbeitsvertrags und der Arbeitszeiten auf ungleiche Entlohnung Geringfügige Beschäftigung im Einzelhandel

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Das mitbestimmte Assessment Center

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Der Ergonomie-Check. Betriebspolitische Konferenz der IG-Metall Baden-Württemberg Karlsruhe, 22. Oktober 2013 Michael Gerhäuser, Bosch Karlsruhe

Starke Vertretung. Für Mitbestimmung und Gestaltung

Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie ist ein Unternehmen organisiert? Das komplette Material finden Sie hier:

WORKPLACE BENUTZERHANDBUCH

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Macht der Medien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Der Streit um Löhne und Gehälter - ein immerwährender Interessengegensatz? LM 01 "Ich will Sex vor dem Koma!" [Tafelbild]

Leitfaden: Auswerten von Infografiken

Verlaufsplan [Material für die Lehrperson]

Mensch Warum sich Daseinsvorsorge und Arbeitswelt im Wandel befinden Wiebke Krohn

Überblick Vorlesung. Arbeitswissenschaften SS 2009 Vorlesung vom 11. Mai Feedback und Fragen zur letzen Vorlesung. Planung von Arbeitssystemen

VORANSICHT Thomas Plaßmann

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Vita: Karl-Heinz Lauble,

LB 12.3 Epikur und der Hedonismus

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Aktivworkshops learning by doing

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemster Begleitseminar I

Umgang mit Suchtgefährdeten

Stärker werden Betriebsrat gründen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

SACHSEN. Das Know-how REFA Grundausbildung 2.0 (kompakt - für Schüler mit Vorkenntnissen) Die Modalitäten. Der Kontakt

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Transkript:

Von der Fließbandarbeit zur Inselfertigung (1.) Thema der Stunde: Wir erkunden Arbeitsplätze und Arbeitssituationen Einstieg Wie beschreibe ich Arbeitsplätze/ Arbeitssituationen (für die Praktikumsmappe)? 1. Arbeitsplatz eines Schülers Überblick über Arbeitspapier Konkretisieren der Merkmale Vortrag der Ergebnisse M 01 LM 01 Hausaufgabe 2. Arbeitsplatz bzw. situation eines Familienmitglieds beschreiben Heft (2.) Thema der Stunde: Fließbandarbeit ökonomische Ursachen Fließbandarbeit 1939 SV M 02 Überleitung Welche Fragen können wir uns im UG Zusammenhang mit Fließbandarbeit stellen? 1. Warum hat man Fließbandarbeit eingeführt? (Ursachen) 2. Was ist Fließbandarbeit? 3. Welche Folgen sind mit Fließbandarbeit verbunden? 4. Ist Fließbandarbeit noch zeitgemäß? Fließbandarbeit - ökonomische Ursachen Warum hat Henry Ford Fließbandarbeit eingeführt? 1. Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung 2. Wiedergabe und Besprechung Textstudium M 03 M 04 Arbeitsaufträge: 1. Beschreibt die wissenschaftlichen Grundlagen der Fließbandarbeit! 2. Wie setzte Henry Ford diese Theorie in die Praxis um? LM 02 Vertiefung Konkretisierung der steigenden Produktivität bei Ford (Ermittlung der Produktivität unter Rückgriff auf Definition im Zeitablauf) UG M 04 LM 03 pbnetz - das politische Bildungsnetz http://www.pbnetz.de Seite 1

(3.) Thema der Stunde: Die Situation des Fließbandarbeiters soziale Auswirkungen der Fließbandarbeit Zitat: Klemme her, Schraube rein, Schiene dran. Fünfmal schlägt das Herz fertig ein Stück. Zwölftausend am Tag. Und wieder nur ein Leidenstag? oder Folie Warum sind viele Fließbandarbeiter mit ihrer Arbeitssituation unzufrieden? Text von Wallraff Charakterisiere die Situation eines Fließbandarbeiters! Textstudium SV M 05 LM 04 Textimmanente Leitfragen zur vertiefenden Erschließung: 1. Wie beurteilt ihr die Beziehungen des Arbeiters zu seinen Kollegen? 2. Welchen Belastungen sind die Arbeiter am Fließband ausgesetzt? UG Hausaufgabe Arbeitsaufträge: 1. Definiert Akkordarbeit und lohn! 2. Beschreibe, wie sich Akkordarbeit laut Wallraff auswirkt! Textstudium M 06 M 07 (4.) Thema der Stunde: Die Überwindung der Fließbandarbeit Roboter lösen das Fließband ab Hinführung Besprechung der Hausaufgabe (Text von Wallraff) SV Erwartete Schülerfolie LM 05 Überleitung Spontanphase Überprüfung Automobilproduktion bei Audi 1. Beschreibung 2. Ist diese Form von Fließbandarbeit humaner? Festhalten der Ergebnisse im bild Roboter im Fließbandeinsatz: zuverlässiger (+) Abbau von Arbeitsplätzen (-) Abbau nervlicher Belastungen (+) Roboter haben die Arbeiter abgelöst. Welche Vor- und Nachteile bringt der Einsatz von Robotern im Produktionsprozess? SV UG / Diskussion Farbfolie M 08 Textstudium M 09 Heft LM 06 pbnetz - das politische Bildungsnetz http://www.pbnetz.de Seite 2

(5.) Thema der Stunde: Gruppenarbeit Alternative zur Fließbandarbeit? Ist Gruppenarbeit eine Alternative zur Fließbandarbeit? Methodenreflexion Gruppenarbeitsplätze in der Automobilindustrie Beschreibung und Vergleich zu bekannten Verfahren Wie müssen wir zur Bearbeitung dieser Frage vorgehen? 1. Was ist Gruppenarbeit? 2. Welche Vorteile bringt Gruppenarbeit gegenüber Fließbandarbeit? SV M 10 M 11 M 01 M 08 UG Vom Lob der Gruppenarbeit M 12 Bringt Gruppenarbeit Vorteile gegenüber Fließbandarbeit? Bei der Inselfertigung gilt der Mensch im Betrieb wieder etwas. Textstudium M 13 LM 08 Ergänzung Welche Belastungen wurden durch Gruppenarbeit gegenüber Fließbandarbeit abgebaut bzw. reduziert? UG / Diskussion LM 09 pbnetz - das politische Bildungsnetz http://www.pbnetz.de Seite 3

(6.) Thema der Stunde: Der Einsatz des Computers in der industriellen Fertigung Computereinsatz bei Siemens Ergebnis: Der Computer hat Einsatz bei der industriellen Fertigung gefunden SV M 14 Methodenreflexion / Ableitung der Welche Fragen ergeben sich daraus? 1. Wie wird der Computer eingesetzt? 2. Welche Auswirkungen bringt der Computereinsatz mit sich? UG Wie wird der Computer eingesetzt? 1. Komponenten der rechnergesteuerten Produktion 2. Beschreibung (insbes. Deutung der Pfeile) M 15 Ergänzung Erläuterung unter Rückgriff auf M 16 M 16 LM 10 Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Vernetzung? 1. Technisch und arbeitsorganisatorische Neuerungen 2. Besprechung M 17 Heft / Folie LM 11 Vertiefende Exkursion Wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Mikroelektronik beurteilen. Auswertung der Ergebnisse einer Umfrage Im Anschluss an diese Stunde ist eine Betriebsbesichtigung wünschenswert. M 18 LM 12 pbnetz - das politische Bildungsnetz http://www.pbnetz.de Seite 4

(7.) Thema der Stunde: Lassen sich körperliche Belastungen der Büroarbeit reduzieren bzw. vermeiden? Der richtige Mann am falschen Platz M 19 M 20 M 21 M 22 Überleitung Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Falsches Sitzen kostet Betriebe 70 Mrd. Mark pro Jahr Karikatur zeigt zwei Büroarbeiter, die an für sie unpassenden Schreibtischen sitzen. Gesamtwirtschaftliches Problem: falsche Arbeitsplatzgestaltung verursacht Krankheitskosten in Höhe von 70 Mrd. DM pro Jahr M 23 Lassen sich körperliche Belastungen der Büroarbeit reduzieren bzw. vermeiden? I. Posteingang und ausgang Wie müsste dieser Arbeitsplatz umgestaltet werden? Lehrerimpuls M 24 Posteingang: niedriger, auf die des Höhe Postausgangs Wagen für Akten Vorteile: körperliche Belastung wird reduziert, Rückenschmerzen werden vermieden dabei: Definition Ergonomie Die Ergonomie erforscht die Eigenschaften und Fähigkeiten des Menschen und die Belastbarkeit seines Organismus bei der Arbeit. II. Auf welche Aspekte muss man bei ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung im Büro achten? 1. Textstudium 2. Wiedergabe und Besprechung 3. Eigenes gesundheitsförderliches Verhalten Übungen durchführen Überprüfe unter Rückgriff auf die im Text geforderten ergonomischen Bedingungen deinen Arbeitsplatz in der Schule. M 25 M 26 M 27 M 28 M 29 pbnetz - das politische Bildungsnetz http://www.pbnetz.de Seite 5

(8.) Thema der Stunde: Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Möglichkeit zur effektiven Mitbestimmung im Betrieb? Karikatur: Jetzt sollen Sie am Arbeitsplatz selbst mitbestimmen! M 30 Ermittele die Aussageabsicht der Karikatur und formuliere diese in Form einer These! These: Die Mitbestimmung im Betrieb/am Arbeitsplatz erstreckt sich nur auf unwichtige Entscheidungen. Anhand welcher Unterlagen lässt sich die These überprüfen? es muss rechtliche Grundlagen geben: Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Methodenreflexion S-Vermutungen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) 1. Textbearbeitung. Erarbeitet die Bereiche des BetrVG sowie die Voraussetzungen zur Bildung eines Betriebsrates und seine Aufgaben. 2. Erläuterung der erarbeiteten Ergebnisse anhand eines Schaubildes 3. Was sind mitbestimmungspflichtige Fragen? (Vgl. Schaubild M25); dabei Klärung: Mitbestimmung - Mitwirkung S-Definitionen M 31 M 32 LM 13 Vertiefung Feststellung der Reichweite der Mitbestimmung bei verschiedenen Arbeitgebervorhaben mit Hilfe des BetrVG PA SV M 33 Folie / Heft M 34 Rückgriff auf die aus der Karikatur abgeleitete Ausgangsthese: Beurteilt die Reichweite der Mitbestimmung nach dem BetrVG. LM 14 Hausaufgabe Erläutere die Ursache des Aufstandes bei Amazon, die Forderungen der Arbeitnehmer sowie Reaktionen der Betroffenen. M 35 LM 15 pbnetz - das politische Bildungsnetz http://www.pbnetz.de Seite 6