PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 09/12



Ähnliche Dokumente
Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

PROTOKOLL ÜBER DIE 34. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 19. Januar 2005

Information des Bürgermeisters. 11. Sitzung des Gemeinderates vom 21. August 2007

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Stadt Dübendorf. A N T R A G des Stadtrates vom 27. September 2007

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft:

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betr. Paradigmenwechsel bei Bauvorhaben der Gemeinde?

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/15

Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K 48 in Sempach Station mit Aufhebung des Niveauübergangs

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten

Reglement über die Ausgaben- und Vertragskompetenzen srs der Direktionen und Verwaltungsstellen (Delegationsreglement) vom 8.

5.1 Allgemeine Hinweise zur Ausgabenbewilligung und zu den Kreditarten

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle

Schulordnung der Stadt Rheineck

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten. Einwohnergemeinde Wahlern

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

BOTSCHAFT DES KLEINEN KIRCHENRATS AN DEN GROSSEN KIRCHENRAT DER RÖMISCH-KATHOLISCHEN GESAMTKIRCHGEMEINDE BERN UND UMGEBUNG

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

zur Gemeindeversammlung am Donnerstag, 6. Juni 2013 um Uhr im Singsaal des Sekundarschulhauses in Dielsdorf

Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement)

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Protokollauszug des Gemeinderates

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 136. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

EUROPÄISCHES PARLAMENT

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

P R O T O K O L L Nr. 1

Abrechnung Konto-Nr der Investitionsrechnung Kredit Gemeinderat vom Fr Abrechnung Fr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Kreditabrechnungen: Kenntnisnahme

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 56. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses

Gemeinde Othmarsingen. Antennenanschlussreglement

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Parlamentssitzung 31. Mai 2010 Traktandum 3. Kreditabrechnungen Kenntnisnahme und Nachkredite; Direktion Präsidiales und Finanzen

Protokoll der 18. Gemeinderatssitzung vom 24. April 2012

Satzung der Stadtwerke Lütjenburg -Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Lütjenburg- über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Einwohnergemeinde Berken

Verein Barmelweid. Statuten

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Geschäftsordnung des Stadtrates vom 4. Dezember 2013

Infoveranstaltung Vergabeverfahren

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Teilrevision der Verbandsstatuten

Vom 27. Oktober Präambel

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

AUSZUG SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES 03/10

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang)

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Lesefassung der B E T R I E B S S A T Z U N G des Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach-Erbstromtal

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Vorgaben des Regierungsrates an die Arbeitsgruppe. Das Konzept hat folgende Vorgaben zu berücksichtigen:

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtliche Bekanntmachung

Vergabe von Eigenhypotheken

EINWOHNERGEMEINDELAUSEN REGLEMENT KINDER- UND JUGENDZAHNPFLEGE

Transkript:

St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 09/12 Datum / Zeit Mittwoch, 16. Mai 2012 / 18.00 20.00 Uhr Ort Gemeindehaus Eschen, Sitzungszimmer Gemeinderat, St. Martins-Ring 2, 9492 Eschen Vorsitz Gemeinderäte Entschuldigt Gemeindevorsteher Günther Kranz Werner Bieberschulte, Gina Hasler, Mario Hundertpfund, Albert Kindle, Siglinde Marxer, Werner Marxer, Manfred Meier, Jochen Ott, Pia Rieley Viktor Marxer Werner Marxer (Trakt. Nrn. 63, 64) Anwesend Irene Schurte, Leiterin Personal (Trakt. Nr. 60) Marcel Foser, Leiter Hochbau (Trakt. Nrn. 61 63) Protokoll Leiter Kanzlei Philipp Suhner Traktanden 1. Genehmigung des Gemeinderatsprotokolls Nr. 08/12 2. Ersatzanstellung Mesmer/in 100% 60 3. Ausnahmebewilligung: Baugesuch Gewerbehalle, Parz. Nr. 1806, Wirtschaftspark 61 Eschen 4. Kindergarten Schönabüel: Umbau und Sanierung / Arbeitsvergaben / Kreditfreigabe 62 5. Primarschule Nendeln: Instandsetzungsarbeiten / Einholung Verpflichtungskredit 63 / Kreditfreigabe / Arbeitsvergaben 6. Unterhalt Industriestrasse in der Industriezone: Konto baulicher Unterhalt / Nachtragskredit 64 Amtliche Bekanntmachungen in Zeitungen, Anschlagtafel, Publikationen der Gemeinde Protokoll 042.1 1. Genehmigung des Gemeinderatsprotokolls Nr. 08/12 Gemeindevorsteher Antrag Das Gemeinderatsprotokoll 08/12 vom 2. Mai 2012 sei zu genehmigen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 109 Gemeindeorgane und Gemeindeverwaltung 02 Personalangelegenheiten 03 Allgemeine Personalverwaltung, Stellenplanung, allgemeine Korrespondenz im Personalwesen, Stellenausschreibungen 030 Kirchliche Angelegenheiten 33 Seelsorger, Mesmer, Laienkatecheten, Pastoralassistenten 337 2. Ersatzanstellung Mesmer/in 100% 60 in Personalkommission Im Januar 2012 fand eine Besprechung mit Karl Marxer (Mesmer 100% / Pfarrkirche Eschen) und Heidi Marxer (Reinigung 75% / Pfarrkirche Eschen), dem Leiter Finanz- und Rechnungswesen sowie der Personalleiterin (PL) statt und es wurde die Möglichkeit zur Frühpensionierung für die 2 Erstgenannten besprochen. Nach reiflicher Überlegung teilten Karl und Heidi Marxer mit, dass sie gemäss Art. 55 des Dienstreglements in die Frühpension gehen möchten. Sie werden die Gemeindeverwaltung Eschen per Ende Juli 2012 verlassen. Die Nachbesetzung wurde durch die Personalkommission freigegeben, ebenso das vorgeschlagene Stelleninserat mit Eingabeschluss 30. März 2012. Die Öffnung aller 11 eingegangenen Bewerbungen fand am 31. März 2012 im Beisein des Gemeindevorstehers statt. Erwägungen Personalkommission Die Personalkommission entscheidet einstimmig, dem Gemeinderat Schächle Markus zur Anstellung als Mesmer (100%) vorzuschlagen. Antrag Herr Markus Schächle sei als neuer Mesmer 100% mittels unbefristeter Anstellungsverfügung auf den frühmöglichsten Termin anzustellen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 110 Allgemeine Bauverwaltung 60 Behandlung der Baugesuche, Baubewilligungen 602 3. Ausnahmebewilligung: Baugesuch Gewerbehalle, Parz. Nr. 1806, Wirtschaftspark Eschen 61 Gestaltungs- und Planungskommission, Leiter Hochbau Es ist geplant, eine Gewerbehalle auf der Parzelle Nr. 1806 im Wirtschaftspark Eschen zu erstellen. In der ersten Bauetappe werden zwei Drittel der maximal zulässigen Gebäudehöhe realisiert. Das Mass der realisierten Ausnutzung (AZ) in der ersten Etappe beträgt 1.61. Gemäss den rechtskräftigen Vorschriften, Art. 3, Abs. 2 des Überbauungsrichtplan Wirtschaftspark Eschen beträgt die maximale Ausnützung (AZ) 1.5. Für die Überhöhung der Ausnützungsziffer ist eine Ausnahme notwendig. Ausnahmen von Vorschriften der Bauordnung kann der Gemeinderat gemäss der Bauordnung Art. 29 und dem Baugesetz Art. 3, Abs. 2) und 3) unter Abwägung der öffentlichen und privaten Interessen bewilligen. Antrag Die Ausnahme zur Ausnützungszifferüberschreitung sei zu genehmigen: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Hochbauverwaltung, Gemeindebauten 62 Errichtung und Erweiterung von Gemeindegebäuden, Einrichtung und Möblierung, Arbeitsvergaben, Nachtragskredite etc. 621 4. Kindergarten Schönabüel: Umbau und Sanierung / Arbeitsvergaben / Kreditfreigabe 62 Leiter Hochbau Ausstand Siglinde Marxer (Anträge 8-10) Die Arbeitsausschreibungen für die Instandsetzungsarbeiten erfolgten gemäss dem Gesetz über das öffentliche Auftragswesen (ÖAWG) und zugehöriger Verordnung (ÖAWV). Aufgrund der Offertvergleiche sollen die Arbeiten an den wirtschaftlich günstigsten Offertsteller vergeben werden. Die Offertsummen sind netto inklusiv Mehrwertsteuer.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 111 Baumeisterarbeiten (KV CHF 625 000.00) An den Offertsteller G. Wolfinger AG, Triesen zum Offertpreis von CHF 688 462.00 Verputzte Aussenwärmedämmung (KV CHF 196 500.00) An den Offertsteller Aegidius Hoch, Gamprin-Bendern zum Offertpreis von CHF 161 425.10 Innere Verputze / Trockenbau (KV CHF 102 000.00) An den Offertsteller Aegidius Hoch, Gamprin-Bendern zum Offertpreis von CHF 76 117.00 Montagebau in Holz (KV CHF 106 000.00) An den Offertsteller Franz Hasler AG, Bendern zum Offertpreis von CHF 154 620.45 Spengler- und Bedachungsarbeiten (KV CHF 106 000.00) An den Offertsteller Daniel Nägele, Nendeln zum Offertpreis von CHF 80 994.20 Elektroanlagen (KV CHF 100 0000.00) An den Offertsteller Gregor Ott AG, Nendeln zum Offertpreis von CHF 83 906.25 Heizungsanlagen (KV CHF 209 000.00) An den Offertsteller Thomas Batliner Anstalt, Eschen zum Offertpreis von CHF 182 927.85 Lüftungsanlage (KV CHF 20 000.00 Minergie Mindestanforderungen) An den Offertsteller G. + H. Marxer AG, Nendeln zum Offertpreis von CHF 85 171.95 Sanitäranlagen (KV CHF 113 000.00) An den Offertsteller Oehri AG, Eschen zum Offertpreis von CHF 113 101.70 Aufzugsanlagen (KV CHF 60 000.00) An den Offertsteller Schindler Aufzüge AG, St. Gallen zum Offertpreis von CHF 44 048.90 Abweichungen der Offertsummen gegenüber dem Kostenvoranschlag (KV) sind im Gesamtbudget abgedeckt. Budget Am 29. Februar 2012 hat der Gemeinderat Eschen den Verpflichtungskredit in diesem Projekt auf CHF 3 920 000.00 festgelegt. Für das Jahr 2012 sind im Konto Nr. 200.503.02 CHF 1 800 000.00 vorgesehen. Erwägungen Die Baumeisterarbeiten mussten öffentlich ausgeschrieben werden, während die anderen Arbeitsgattungen im Einladungsverfahren abgehandelt werden konnten. Sämtliche Offerten sind fristgerecht bei der Gemeindeverwaltung eingegangen. Die Vergabe der Baumeisterarbeiten kann mittels Einsprache angefochten werden. Der Kredit von CHF 1 800 000.00 kann aufgrund dieser Arbeitsvergaben eingehalten werden. Der Baumeister, der Zimmermann und der Spengler dürften ihre Aufträge wohl noch in diesem Jahr abschliessen, während die übrigen Arbeitsgattungen über das neue Jahr hinaus laufen.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 112 Anträge 1. Der Kredit von CHF 1 800 000.00 für das Jahr 2012 sei formell frei zu geben. 2. Die Baumeisterarbeiten seien an die wirtschaftlich günstigste Firma G. Wolfinger AG, Triesen, zum Offertpreis von CHF 688 462.00 inkl. MWST. zu vergeben. 3. Die Verputzte Aussenwärmedämmung sei an die wirtschaftlich günstigste Firma Aegidius Hoch, Gamprin-Bendern, zum Offertpreis von CHF 161 425.10 inkl. MWST. zu vergeben. 4. Die Innere Verputze / Trockenbau seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Aegidius Hoch, Gamprin-Bendern, zum Offertpreis von CHF 76 117.00 inkl. MWST. zu vergeben. 5. Der Montagebau in Holz sei an die wirtschaftlich günstigste Firma Franz Hasler AG, Bendern, zum Offertpreis von CHF 154 620.45 inkl. MWST. zu vergeben. 6. Die Spengler- und Bedachungsarbeiten seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Daniel Nägele, Nendeln, zum Offertpreis von CHF 80 994.20 inkl. MWST. zu vergeben. 7. Die Elektroanlagen seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Gregor Ott AG, Nendeln zum Offertpreis von CHF 83 906.25 inkl. MWST. zu vergeben. 8. Die Heizungsanlagen seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Thomas Batliner Anstalt, Eschen, zum Offertpreis von CHF 182 927.85 inkl. MWST. zu vergeben. 9. Die Lüftungsanlage sei an die wirtschaftlich günstigste Firma G. + H. Marxer AG, Nendeln, zum Offertpreis von CHF 85 171.95 inkl. MWST. zu vergeben. 10. Die Sanitäranlagen seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Oehri AG, Eschen, zum Offertpreis von CHF 113 101.70 inkl. MWST zu vergeben. 11. Die Aufzugsanlagen seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Schindler Aufzüge AG, St. Gallen, zum Offertpreis von CHF 44 048.90 inkl. MWST. zu vergeben. Beschlüsse 1. Der Antrag 1 wird einstimmig angenommen. 2. Der Antrag 2 wird einstimmig angenommen. 3. Der Antrag 3 wird einstimmig angenommen. 4. Der Antrag 4 wird einstimmig angenommen. 5. Der Antrag 5 wird einstimmig angenommen. 6. Der Antrag 6 wird mehrheitlich angenommen. 7 Ja (6 x VU, 1 x FBP) / 3 Nein (3 x FBP) 7. Der Antrag 7 wird einstimmig angenommen. 8. Der Antrag 8 wird einstimmig angenommen. 9. Der Antrag 9 wird einstimmig angenommen. 10. Der Antrag 10 wird einstimmig angenommen. 11. Der Antrag 11 wird einstimmig angenommen.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 113 Hochbauverwaltung, Gemeindebauten 62 Errichtung und Erweiterung von Gemeindegebäuden, Einrichtung und Möblierung, Arbeitsvergaben, Nachtragskredite etc. 621 5. Primarschule Nendeln: Instandsetzungsarbeiten / Einholung Verpflichtungskredit / Kreditfreigabe / Arbeitsvergaben 63 Leiter Hochbau Mit der ab den Schulsommerferien 2012 vorgesehenen vierten und letzten Arbeitsetappe sind die Instandsetzungsarbeiten an der Primarschule Nendeln abgeschlossen. Alle in diesem Jahr vorgesehenen Arbeitsaufwände sind in der Investitionsrechnung 2012 enthalten. Die Gesamtinstallation der zeitgemässen und energieeffizienten Beleuchtung wird erst 2013 abgeschlossen sein. Die Arbeitsausschreibungen für die Instandsetzungsarbeiten erfolgten gemäss dem Gesetz über das öffentliche Auftragswesen (ÖAWG) und zugehöriger Verordnung (ÖAWV). Aufgrund der Offertvergleiche sollen die Arbeiten an den wirtschaftlich günstigsten Offertsteller vergeben werden. Die Offertsummen sind netto inklusiv Mehrwertsteuer. Gerüste (KV CHF 40 000.00) An den Offertsteller Beusch AG, Triesen zum Offertpreis von CHF 40 511.85 Spengler- und Flachdacharbeiten (KV CHF 230 000.00) An den Offertsteller Daniel Nägele, Nendeln zum Offertpreis von CHF 191 583.90 Äussere Malerarbeiten (KV CHF 30 000.00) An den Offertsteller Gstöhl AG, Eschen zum Offertpreis von CHF 25 714.75 Beleuchtung, Lieferung und Montage (KV CHF 150 000.00) An den Offertsteller Blitz Elektro Telecom AG, Nendeln zum Offertpreis von CHF 187 221.60 Kostenvoranschlag (KV) der letzten Etappe 2012/2013 Baugerüst CHF 40 000.00 Spengler und Flachdacharbeiten CHF 230 000.00 Aussere Malerarbeiten CHF 30 000.00 Beleuchtung CHF 150 000.00 Bauleitung CHF 15 000.00 Elektroingenieur CHF 10 000.00 Reserven für Unvorhergesehenes CHF 20 000.00 Total inkl. MwSt. CHF 495 000.00 Budget In der Investitionsrechnung 2012 ist für die vorliegenden Arbeiten eine Summe von CHF 390 000.00 reserviert. Insgesamt sind Ausgaben von CHF 495 000.00 in der vorliegenden Etappe vorgesehen, weshalb ein Verpflichtungskredit in diesem Umfang gesprochen werden muss. Die Abweichungen der Offertsummen gegenüber dem Kostenvoranschlag (KV) sind im Gesamtbudget abgedeckt.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 114 Anträge 1. Der Verpflichtungskredit 2012/2013 zur Umsetzung der letzten Instandsetzungsetappe am Primarschulhaus Nendeln über CHF 495 000.00 sei freizugeben. 2. Der Kredit über CHF 390 000.00 für das Jahr 2012 sei freizugeben. 3. Die Gerüste seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Beusch AG, Triesen, zum Offertpreis von CHF 40 511.85 inkl. MWST. zu vergeben. 4. Die Spengler- und Flachdacharbeiten seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Daniel Nägele, Nendeln, zum Offertpreis von CHF 191 583.90 inkl. MWST. zu vergeben. 5. Die äusseren Malerarbeiten seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Gstöhl AG, Eschen, zum Offertpreis von CHF 25 714.75 inkl. MWST. zu vergeben. 6. Die Beleuchtung, Lieferung und Montage seien an die wirtschaftlich günstigste Firma Blitz Elektro Telecom AG, Nendeln, zum Offertpreis von CHF 187 221.60 inkl. MWST. zu vergeben. 1. Der Antrag 1 wird einstimmig angenommen. 2. Der Antrag 2 wird einstimmig angenommen. 3. Der Antrag 3 wird einstimmig angenommen. 4. Der Antrag 4 wird mehrheitlich angenommen. 6 Ja (6 x VU) / 3 Nein (3 x FBP) 5. Der Antrag 5 wird einstimmig angenommen. 6. Der Antrag 6 wird einstimmig angenommen. Tiefbau, Strassen- und Brückenunterhalt 63 Strassenunterhalt (Oberflächenbelagsreparatur, Reinigung, Schneeräumung, Streuung etc.) 631.0 6. Unterhalt Industriestrasse in der Industriezone: Konto baulicher Unterhalt / Nachtragskredit 64 Leiter Tiefbau Am 23. November 2011 hat der Gemeinderat den Voranschlag 2012 genehmigt. Im Voranschlag 2012 wurde auf dem Konto Baulicher Unterhalt Industriezone, Konto Nr. 620.314.04, ein Betrag von CHF 15 000.00 genehmigt. Die starken Belagsdeformationen und Risse in der Industriestrasse mussten grossflächiger als erwartet saniert werden. Dadurch konnte auch die Verkehrssicherheit speziell für den Langsamverkehr verbessert werden. Aufgrund dessen fielen die Aufwendungen für die Belagssanierung um CHF 8 000.00 höher aus, als budgetiert. Es muss ein Nachtragskredit genehmigt werden. Rechtliches Gemäss Art. 92 und Art. 97 des Gemeindegesetzes LGBl. Nr. 76 vom 20. März 1996 sind für Kreditüberschreitungen die Genehmigung oder für nicht im Voranschlag vorgesehene Ausgaben Nachtragskredite einzuholen. Diese Regelung ist bindend und bedarf stets besonderer Beachtung.

Gemeinderatssitzung 09/12 Seite 115 Art. 97 Gemeindegesetz (Nachtragskredite) 1) Fehlt für einen im Laufe des Verwaltungsjahres notwendigen Aufwand der Kredit oder reicht der im Voranschlag bewilligte Kredit nicht aus, so ist vor Eingehung der neuen Verpflichtung oder Vornahme der Zahlung vom Gemeinderat ein Nachtragskredit zu beschliessen. 2) Nachtragskredite entfallen für Zahlungen, die teuerungsbedingt sind oder sich aufgrund gesetzlicher Anteile Dritter an bestimmten Erträgen zwingend ergeben. Antrag Es sei ein Nachtragskredit zulasten der Laufenden Rechnung 2012, Konto Nr. 620.314.04, in der Höhe von CHF 8 000.00 zu genehmigen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Eschen, 30. Mai 2012 Günther Kranz Gemeindevorsteher Siglinde Marxer Vizevorsteherin Philipp Suhner Leiter Kanzlei