Tutoraufgabe 1 (Vollständige Induktion): Tutoraufgabe 2 (Rotationen): Datenstrukturen und Algorithmen SS15 Übungsblatt 5 (Abgabe 3.6.

Ähnliche Dokumente
2 i. i=0. und beweisen Sie mittels eines geeigneten Verfahrens die Korrektheit der geschlossenen Form.

Tutoraufgabe 1 (Starke Zusammenhangskomponenten):

Tutoraufgabe 1 (Vollständige Induktion):

Tutoraufgabe 1 (2 3 4 Bäume):

Tutoraufgabe 1 (SCC):

Tutoraufgabe 1 (Verifikation):

Datenstrukturen und Algorithmen SS17 Lösung - Übung 5

Tutoraufgabe 1 (Hoare-Kalkül):

Tutoraufgabe 1 (Programmanalyse):

Tutoraufgabe 1 (Auswertungsstrategie):

Übung: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2007

Globalübungsaufgabe1 (Rucksackproblem):

Tutoraufgabe 1 (Implementierung eines ADTs):

Tutoraufgabe 1 (Listen):

Tutoraufgabe 1 (Casting): Programmierung WS17/18 Übungsblatt 2 (Abgabe ) Allgemeine Hinweise:

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013)

Tutoraufgabe 1 (Programmanalyse):

Binäre Suchbäume. Mengen, Funktionalität, Binäre Suchbäume, Heaps, Treaps

Übung 3 Musterlösung

Tutoraufgabe 1 (Seiteneekte):

Übung Algorithmen I

Christian Rieck, Arne Schmidt

Aufgabe 2 (Unendliche Listen in Haskell):

Tutoraufgabe 1 (Programmanalyse): Programmierung WS17/18 Übungsblatt 5 (Abgabe ) Allgemeine Hinweise:

Informatik II Bäume zum effizienten Information Retrieval

Tutoraufgabe 1 (Seiteneekte):

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

Tutoraufgabe 1 (Programmanalyse):

Übung zur Vorlesung Algorithmische Geometrie

AVL-Bäume Analyse. Theorem Ein AVL-Baum der Höhe h besitzt zwischen F h und 2 h 1 viele Knoten. Definition Wir definieren die nte Fibonaccizahl:

Tutoraufgabe 1 (Fibonacci-Zahlen):

Tutoraufgabe 1 (Klassenhierarchie):

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 7.1 (P) Binomial Heap

Informatik II, SS 2014

Kapitel : Andere dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2013/14. Prof. Dr. Sándor Fekete

Formale Sprachen, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Tutoraufgabe 1 (Sortieralgorithmus):

Ordnen Sie die folgenden Funktionen nach ihrer asymptotischer Komplexität in aufsteigender Reihenfolge: i=1 4i + n = 4 n. i=1 i + 3n = 4 ( n(n+1)

INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, PROF. SANDERS

Übersicht. Rot-schwarz Bäume. Rot-schwarz Bäume. Beispiel. Eigenschaften. Datenstrukturen & Algorithmen. Rot-schwarz Bäume Eigenschaften Einfügen

ADS 1: Algorithmen und Datenstrukturen

2.7 Bucket-Sort Bucket-Sort ist ein nicht-vergleichsbasiertes Sortierverfahren. Hier können z.b. n Schlüssel aus

Algorithmen und Datenstrukturen Balancierte Suchbäume

1 AVL-Bäume. 1.1 Aufgabentyp. 1.2 Überblick. 1.3 Grundidee

Algorithmen und Datenstrukturen 2. Dynamische Datenstrukturen

Übung Informatik I - Programmierung - Blatt 8

Programmiertechnik II

Zweite Klausur Datenstrukturen und Algorithmen SS 2015

Übung Datenstrukturen. Bäume

Binäre Suchbäume. Mengen, Funktionalität, Binäre Suchbäume, Heaps, Treaps

Kapitel : Andere dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

Satz 172 Jedes vergleichsbasierte Sortierverfahren benötigt im worst-case mindestens n ld n + O(n) Vergleiche und hat damit Laufzeit Ω(n log n).

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

2. Klausur Datenstrukturen und Algorithmen SS 2014

Suchbäume mit inneren Knoten verschiedener Knotengrade.

Wiederholung ADT Menge Ziel: Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) einer Menge von Elementen

ContainerDatenstrukturen. Große Übung 4

Aufgabensammlung zum Buch Algorithmen und Datenstrukturen (Kapitel 5)

Einfache binäre Suchbäume können entarten, so dass sich die Tiefen ihrer Blattknoten stark unterscheiden

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2013 / 2014 Vorlesung 11, Donnerstag, 16.

5 Bäume. 5.1 Suchbäume. ein geordneter binärer Wurzelbaum. geordnete Schlüsselwertmenge. heißt (schwach) sortiert, g.d.w. gilt:

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Informatik II, SS 2016

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:...

Mengen. Binäre Suchbäume. Mengen: Anwendungen (II) Mengen: Lösung mit Listen 12/3/12. Mengen, Funktionalität, Binäre Suchbäume, Heaps, Treaps

Datenstrukturen und Algorithmen SS07

1. Klausur Datenstrukturen und Algorithmen SS 2014

Balancierte Bäume. Minimale Knotenanzahl von AVL-Bäumen. AVL-Bäume. Definition für "balanciert":

Untersuchen Sie, inwiefern sich die folgenden Funktionen für die Verwendung als Hashfunktion eignen. Begründen Sie Ihre Antwort.

Tutoraufgabe 1 (Überladen von Methoden):

Programmiertechnik II

Muster. Informatik 3 (Februar 2004) Name: Matrikelnummer: Betrachten Sie den folgenden Suchbaum. A G H J K M N

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 9 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Tutoraufgabe 1 (2 3 4 Bäume):

Beispiellösungen zu den Übungen Datenstrukturen und Algorithmen SS 2008 Blatt 6

NAME, VORNAME: Studiennummer: Matrikel:

Informatik B Sommersemester Musterlösung zur Klausur vom

Datenstrukturen & Algorithmen

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 7 Dynamische Mengen, das Suchproblem &

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 7 Dynamische Mengen, das Suchproblem &

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Institut für Informatik

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen der Informatik / Algorithmen und Datenstrukturen. Aufgabe 143

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 1

Vereinfachen wir diese Rekursionsgleichung zunächst: E ˆT n = 1 n. = 1 n

Algorithmen und Datenstrukturen

Definition 14 Rot-Schwarz-Bäume sind externe Binärbäume (jeder Knoten hat 0 oder 2 Kinder) mit roten und schwarzen Kanten, so dass gilt:

3. Binäre Suchbäume. 3.1 Natürliche binäre Suchbäume. EADS 3.1 Natürliche binäre Suchbäume 78/598 ľernst W. Mayr

Umstrukturierung durch Rotationen

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen SS August Arbeitszeit 90 min

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

a) Fügen Sie die Zahlen 39, 38, 37 und 36 in folgenden (2, 3)-Baum ein:

Algorithmen und Datenstrukturen

Tutoraufgabe 1 (Code-Analyse):

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

AVL-Bäume. (Algorithmen und Datenstrukturen I) Prof. Dr. Oliver Braun. Letzte Änderung: :16. AVL-Bäume 1/38

Transkript:

Prof. aa Dr. Ir. Joost-Pieter Katoen Allgemeine Hinweise: Christian Dehnert, Friedrich Gretz, Benjamin Kaminski, Thomas Ströder Die Hausaufgaben sollen in Gruppen von je - Studierenden aus der gleichen Kleingruppenübung (Tutorium) bearbeitet werden. Namen und Matrikelnummern der Studierenden sind auf jedes Blatt der Abgabe zu schreiben. Heften bzw. tackern Sie die Blätter! Die Nummer der Übungsgruppe muss links oben auf das erste Blatt der Abgabe geschrieben werden. Notieren Sie die Gruppennummer gut sichtbar, damit wir besser sortieren können. Die Lösungen müssen bis Mittwoch, den.6.0 um : Uhr in den entsprechenden Übungskasten eingeworfen werden. Sie nden die Kästen am Eingang Halifaxstr. des Informatikzentrums (Ahornstr. ). Alternativ können Sie die Lösungen auch vor der Abgabefrist direkt bei Ihrer Tutorin/Ihrem Tutor abgeben. In Aufgaben, bei denen Sie Algorithmen implementieren sollen, dürfen Sie Ihre Lösung als Pseudo-Code abgeben. Abgaben in verbreiteten imperativen Sprachen wie Java oder C++ sind ebenfalls erlaubt. Tutoraufgabe (Vollständige Induktion): Finden Sie eine geschlossene Form für die Summe i=0 und beweisen Sie mittels eines geeigneten Verfahrens die Korrektheit der geschlossenen Form. n i Tutoraufgabe (Rotationen): a) Geben Sie für den folgenden binären Suchbaum die Binärbäume an, die entstehen, wenn eine Rechtsrotation auf den Knoten mit dem Wert 0 ausgeführt wird, dann eine Linksrotation auf den Knoten mit Wert und zuletzt eine Linksrotation auf die Wurzel des entstandenen Baumes: 0 0 6 8 b) Geben Sie maximal vier Rotationen an, die den folgenden Baum der Höhe fünf in einen Baum der Höhe drei transformieren. Geben Sie auch den Zustand des Baumes nach jeder Rotation an.

9 0 7 7 0 Tutoraufgabe (AVL Bäume): Führen Sie folgenden Operationen beginnend mit einem anfangs leeren AVL-Baum aus und geben Sie die entstehenden Bäume nach jeder Einfüge- und Löschoperation sowie jeder Rotation an:. 9 einfügen. 7 einfügen. 8 einfügen. einfügen. 6 einfügen 6. einfügen 7. löschen 8. löschen Tutoraufgabe (Rot-Schwarz Bäume): Führen Sie die folgenden Operationen beginnend mit einem anfangs leeren Rot-Schwarz-Baum aus und geben Sie die entstehenden Bäume nach jeder Einfüge- und Löschoperation, jeder Rotation und jeder Umfärbung an.

Beachten Sie, dass rote Knoten rund und schwarze Knoten eckig dargestellt werden.. 9 einfügen. 7 einfügen. 8 einfügen. einfügen. 6 einfügen 6. einfügen 7. 6 löschen

Aufgabe (Baumhöhe vollständiger binärer Bäume): ( Punkte) Wie stellen zunächst einige Begriichenkeiten klar: Sei B ein Baum mit Wurzel w, und sei v ein beliebiger Knoten von B. Die Tiefe von v in B ist deniert als der Abstand von v zu w. Die Höhe von B ist deniert als die Tiefe des tiefsten Knotens von B. Die Ebene k von B ist die Menge aller Knoten von B der Tiefe k. Sei h die Höhe von B, dann nennen wir B vollständig, genau dann wenn wenn B auf jeder Ebene k für 0 k h maximal viele Knoten enthält. Beweisen Sie nun, dass die Höhe eines vollständigen binären Baumes mit n Knoten in (log(n)) liegt. Hinweis: Folgende Teilschritte des Beweises könnten sich als hilfreich erweisen: Beweisen Sie wie viele Knoten ein vollständiger Baum auf jeder Ebene enthält. Beweisen Sie wie viele Knoten ein vollständiger Baum enthält. Aufgabe 6 (Inorder-Traversierung binärer Suchbäume): ( + Punkte) Es soll bewiesen werden, dass die Inorder-Traversierung alle Schlüssel eines binären Baumes B genau dann in sortierter Reihenfolge ausgibt, wenn B ein Suchbaum ist. Führen sie dazu die folgenden Schritte durch: a) Beweisen Sie mittels struktureller Induktion über den Baumaufbau, dass die Inorder-Traversierung eines binären Suchbaumes alle Schlüssel des Baumes in sortierter Reihenfolge ausgibt! b) Beweisen Sie, dass ein binärer Baum B ein Suchbaum ist, wenn seine Inorder-Traversierung die Schlüssel in sortierter Reihenfolge ausgibt! Aufgabe 7 (AVL Bäume): (7 Punkte) Führen Sie folgenden Operationen beginnend mit einem anfangs leeren AVL-Baum aus und geben Sie die entstehenden Bäume nach jeder Einfüge- und Löschoperation sowie jeder Rotation an:. einfügen. 0 einfügen. 6 einfügen. einfügen. einfügen 6. einfügen

Aufgabe 8 (AVL Bäume): ( Punkte) Löschen Sie den Wert aus dem folgenden AVL-Baum und geben Sie die entstehenden Bäume nach jeder Löschoperation sowie jeder Rotation an: 7 6 9 8 0 Aufgabe 9 (Rot-Schwarz Bäume): (7 Punkte) Führen Sie die folgenden Operationen beginnend mit einem anfangs leeren Rot-Schwarz-Baum aus und geben Sie die entstehenden Bäume nach jeder Einfüge- und Löschoperation, jeder Rotation und jeder Umfärbung an. Beachten Sie, dass rote Knoten rund und schwarze Knoten eckig dargestellt werden.. 7 einfügen. 0 einfügen. einfügen. 9 einfügen. 8 einfügen 6. 6 einfügen Aufgabe 0 (Rot-Schwarz Bäume): ( Punkte) Betrachten Sie den folgenden Rot-Schwarz-Baum:

8 7 0 6 9 Führen Sie beginnend mit diesem Rot-Schwarz-Baum die folgenden Operationen aus und geben Sie die entstehenden Bäume nach jeder Einfüge- und Löschoperation, jeder Rotation und jeder Umfärbung an. Beachten Sie, dass rote Knoten rund und schwarze Knoten eckig dargestellt werden.. 7 löschen. 6 löschen 6