Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Ähnliche Dokumente
UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - D Homburg/Saar

Psychodynamik. der Suizidalität im Alter

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und

Selbstmord: Darüber reden! Suizidprävention als mitmenschliche und professionelle Aufgabe

Suizidalität und Suizid. Definition Epidemiologie Verlauf Prognose

Beziehungen helfen leben. Für alle, die Jugendliche in Ausbildung oder Freizeit begleiten

Priv. Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann. koeln.de

Workshop Suizidprophylaxe. 24. Alzeyer Symposium Psychiatrie auf der Suche nach dem Patientenwohl

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Suizidalität und Schule Fortbildung im Gesundheitsamt Frankfurt

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

Wenn ein Mensch so nicht mehr weiterleben möchte Suizidprävention geht uns alle an

Krisenintervention - Erste Hilfe in akuten Lebenskrisen aus professioneller Sicht

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Suizidale Krisen Interventionsmöglichkeiten

Suizid Prävention. im Alter

Ärztetage velden. NOTFALLPSYCHIATRIE / M 2 K. Gutiérrez-Lobos

Der suizidale Patient in Klinik und Praxis

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien

Suizidialität. Übersicht. Tage 05. Epidemiologische Studie zur Sekundären Traumatisierung.

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Psychologische Beratungsstelle Krise & Suizidalität - an der PBS!

3. Dresdener Psychiatrischer Pflegetag Irre bunt - Wenn irre bunt auch suizidal ist -

Psychosomatikseminar Depression

Umgang mit einem belastenden Ereignis

Wenn Freunde freiwillig gehen

Alterssuizidalität. Defizit oder Konflikt? Dr. med. Rolf Tüschen, rap Bonn zapp-online 2006(2)-Tüschen 1

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Wege aus der Depression

WIE ERKENNEN? WAS TUN?

Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich das Leben zu nehmen? Suizidwunsch in Palliative Care

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Krisen meistern Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs

Seelisches Gleichgewicht

Suizidalität und Suizidprophylaxe

Beratung und Begleitung von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen in Familien. BVkE-Fachtag 20. September 2011

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Selbstreflexion zu Tod und Sterben

Psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Wie erkennen? Was tun?

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Krankheitsbewältigung

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer

SUIZID. Impulse zur psychosozialen Prävention in der Gerontologie SYMPOSIUM. ...darüber spricht man nicht

Strukturierte Einschätzung des Suizidrisikos

Wegleitung für Professionelle Erwachsene

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Symptome und Ursachen der Erkrankungen

Suizidalität und Suizid im Jugendalter

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Allgemeine Prinzipien der Krisenintervention

Der depressive Patient Suizidalität

Krebs und Psyche wie Krankheit die Psyche verändert

Kindheit und Schulzeit 15. Rückzug und erste Krise 16. Erleichterung und Ratlosigkeit 18. Ausbruch und Zusammenbruch 20. Das Leben danach 22

Kooperationstreffen Jugendhilfe - Schule

Vom Stress zum Burnout

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Wie können wir miteinander reden?

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Depression. Was ist das eigentlich?

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 1: INFORMATIONEN ZUM KRANKHEITSBILD BERNHARD MEYER

SUIZIDALITÄT IM KINDES- UND JUGENDALTER

EIN BLICKWECHSEL KANN IHR LEBEN VERÄNDERN

Arbeit und Depression

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie?

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Wann und warum ist eine Fluchtgeschichte traumatisierend?

Zahlen und Fakten. Prävention sexueller Gewalt

Psychotherapie suizidaler Patienten: Mythen vs. Fakten. Dr. Tobias Teismann

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Krisenintervention bei akuter Traumatisierung und Krise Claudius Stein

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Praxis für psychische Gesundheitsförderung

27. ALZEYER SYMPOSIUM 08. November Julia Riedel und Daniela Eckhardt

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Psychologische Aspekte

Herzschwäche und Depression

Lebenssatt Lebensmüde im hohen Alter

Resultate Fragebogen an Klienten 40+

Suizid. Alle 40 Sekunden nimmt sich weltweit eine Person das Leben. Alle 3 Sekunden weltweit versucht es jemand.

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Missbrauch und Life - events

Definition: Komorbidität psychische Erkrankungen ASUD

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Seelische Gesundheit junger Menschen stärken

Danach ist nichts mehr wie es war

Transkript:

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität meint die Summe aller Denk- und Verhaltensweisen, die den eigenen Tod anstreben beziehungsweise als mögliches Ergebnis einer Handlung in Kauf nehmen

Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität ist grundsätzlich allen Menschen möglich, tritt jedoch häufig in psychosozialen Krisen und bei psychischer Erkrankung auf

Emotionale Krise Eine Krise ist eine ernste, zeitlich begrenzte Störung des seelischen Gleichgewichtes, welches durch die üblichen Gegenregulationsmechanismen nicht beseitigt werden kann Das auslösende Ereignis stellt für den Betroffenen eine Bedrohung, eine Herausforderung oder ein Verlust dar.

Emotionale Krise Es besteht ein Zusammenhang zwischen früher erlebten negativen Ereignissen, die zu erhöhter Verletzlichkeit oder Konflikten führen Der Betroffene ist nicht in der Lage, mit entsprechenden Bewältigungsmassnahmen zu reagieren

Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität ist psychodynamisch ein komplexes Geschehen, bestehend aus: Der Bewertung der eigenen Person Der Wertigkeit in und von Beziehungen Der Einschätzung der eigenen Zukunft Der Erleben der psychischen und körperlichen Befindlichkeit

Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität entsteht in bewusstem Denken und Handeln und zielt auf ein inneres oder äusseres Objekt, eine Person, ein Lebenskonzept Suizidales Verhalten will etwas verändern ( sich selbst, einen andern, die Umwelt, die eigene Beziehung dazu)

Suizidalität : Begriffbestimmung Die Motivation zu suizidalem Handeln kann auch appelllative, manipulative, altruistische, auto- oder fremdaggresssive Elemente beinhalten

Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität ist meist kein Ausdruck von Freiheit oder Wahlmöglichkeit, sondern von Einengung durch objektiv und/oder subjektiv erlebter Not durch die psychische und/oder körperliche Befindlichkeit oder deren Folgen

Stadien der Suizidalität Wunsch nach Ruhe, Pause, Unterbrechung im Leben mit dem Risiko zu streben Lebensüberdruss So dieses Leben nicht mehr leben wollen Todeswunsch jetzt oder in einer unveränderten Zukunft lieber tot sein zu wollen = eher passive Suizidaliät

Stadien der Suizidalität Suizidgedanken Erwägung als Möglichkeit Selten, häufig, fortwährend Impuls : spontan, sich aufdrängend, zwanghaft Suizidwunsch = zunehmendes Suizidrisiko

Stadien der Suizidalität Suizidabsicht Mit oder ohne Suizidplan Mit oder ohne Ankündigung Suizidvorbereitung Suizidversuch abgebrochen selbst, Fremdeinfluss Suizidversuch durchgeführt = aktive Suizidalität

Weitere Elemente der Suizidgefährdung Häufung der Suizidgedanken Intensiver Wunsch Aggressionsstau ( Aggression gegen selbst) Hoffnungslosigkeit

Aspekte der Hoffnungslosigkeit 1. Tendenz zur Fehlbeurteilung der Situation aus dem subjektiven Erleben 2. Einengung der Problemlösungsmöglichkeiten : Gefühl der Ohnmacht 3. Einengung des zeitlichen Erlebens : das Gefühl, die Zukunft werde keine Änderung bringen 4 Intensiver Leidensdruck

Weitere Elemente der Suizidgefährdung Einengung Situativ ( Einengung der in Frage kommenden Möglichkeiten) Einengung der Gefühle und Wahrnehmung Einengung der Wertewelt Einengung der zwischenmenschlichen Beziehungen

Weitere Elemente der Suizidgefährdung Rückzug Beziehungsabbruch Sprachlosigkeit Keine Prohibition

Menschen mit erhöhtem Suizidrisiko Menschen mit psychischen Erkrankungen Depression Sucht ( Alkohol, illegale Drogen) Psychose, Schizophrenie Persönlichkeitsstörung Menschen mit chronischen, schmerzhaften, lebenseinschränkenden Erkrankungen

Menschen mit erhöhtem Suizidrisiko Menschen mit bereits vorliegender Suizidalität Suizidankündigung ( Ambivalenz) Nach Suizidversuch Suizide in der Familie oder näheren Umgebung Alte, verwitwete, einsame Menschen Jungendliche, junge Erwachsene Entwicklungskrisen Beziehungskrisen Familiäre Probleme, Ausbildungsprobleme

Menschen mit erhöhtem Suizidrisiko Menschen in traumatischen und Veränderungskrisen Beziehungskrise ( Partnerverlust, Kränkung) Verlust des sozialen, kulturellen Lebensraums Identitätskrisen Chronischer Arbeitslosigkeit Kriminalität Männer

Depression Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit und Interesseverlust Körperliche Symptome : Schlafstörung Appetitstörung Energieverlust Konzentrationsstörung, Gedächtnisstörung Erregung, Verlangsamung Libidoverlust

Wie spreche ich mit einem Menschen über Suizidalität? Hast du manchmal das Gefühl, das Leben sei nicht lebenswert? Bist du des Lebens überdrüssig? Möchtest du manchmal einfach nicht mehr leben müssen? Möchtest du nicht mehr leben? Möchtest du am liebsten tot sein?

Wie spreche ich mit einem Menschen über Suizidalität? Hast du auch schon gedacht, dir selber das Leben zu nehmen? Wie oft kommt dir dieser Gedanke? Kommen diese Gedanken fast zwanghaft, einschiessend, gegen deine Willen? Was würde dich davon abhalten, dir das Leben zu nehmen?

Wie spreche ich mit einem Menschen über Suizidalität? Möchtest du tatsächlich nicht mehr leben, oder so nicht mehr leben? Was würde dir helfen, wieder Lebensmut zu schöpfen? Welche Hoffnung hast du, dass sich deine Situation ändern kann? Kennst du jemanden, der sich das Leben genommen hat?

Wie spreche ich mit einem Menschen über Suizidalität? Hast du dir Gedanken gemacht, wie du dir das Leben nehmen würdest? Hast du Vorbereitungen getroffen, um dir das Leben zu nehmen? Hast du mit jemand darüber gesprochen? Hast du versucht, dir das Leben zu nehmen? Was kann ich tun um dir aus dieser Situation zu helfen?

Eigene Betroffenheit Die Frage nach dem Lebenssinn Die Frage nach der Kraft zum Leben Hilflosigkeit Angst

Eigene Betroffenheit Selbstzweifel Versagensgefühle Angst Schmerz Verantwortung

Was kann ich einem Menschen in einer Suizidalen Krise anbieten? Beziehung Sprache Klärung Umformulierung der Probleme

Was kann ich einem Menschen in einer Suizidalen Krise anbieten? Gemeinsame Lösungssuche Vermittlung von fachlicher Hilfe Überbrückung der kritischen Zeitspanne Hoffnung

Was kann ich einem Menschen in einer Suizidalen Krise anbieten? Ich kann einem anderen Menschen in einer suizidalen Krise Hand reichen, die Brücke über den Abgrund zu überwinden, seinen eigenen Weg wieder zu finden und ihn stetig zu beschreiten Aber ich kann nicht für ihn sein Leben leben