I Menschenbild und Ethik. Wie werden Menschen mit geistiger Behinderung eigentlich gesehen und wie kann man gut miteinander umgehen?

Ähnliche Dokumente
I Auszug aus dem Protokoll. I September 2008 in Bremen

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung

Was wir gut und wichtig finden

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Mit uns, für uns! Meinungen, Gedanken, Positionen und Forderungen der Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe. Seite 1

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Inklusions-Konferenz im Landkreis Ravensburg

Kinder-Rechte sollen in das Grund-Gesetz

Was wir gut und wichtig finden

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Was bleibt mir zum Leben, wenn ich in der Werkstatt arbeite und allein wohne?

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung

Was beim Wohnvertrag noch wichtig ist:

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

Mittendrin auch im Alter!

PARLAMENTARISCHER ABEND

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Daten-Schutz im Verein

Ein Vortrag von Joachim Busch

Einverständnis-Erklärung

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

Begleitete Elternschaft. Positionen des Rates behinderter Menschen und des Bundeselternrates der Lebenshilfe

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Mitreden ohne Barrieren

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

16. Juni 2007, Marburg

Leit-Linien in leichter Sprache

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Bildung und Qualifizierung in Werkstätten für behinderte Menschen. Harald Weber

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Wenn Sie mehr wissen wollen:

Das neue Grundsatz-Programm

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe?

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Zusammenfassung vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt es jetzt seit 10 Jahren.

Das Evaluations-Projekt war von April 2010 bis Mai 2011.

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Menschen mit Behinderungen und Sport

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

SPUREN MACHEN. Arbeit. Na klar! Broschüre für Arbeitnehmer mit Lernschwierigkeiten - In Leichter Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache

Wir wollen in Zukunft jeden Tag so arbeiten, wie es in unserem neuen Leitbild beschrieben ist. W E G W E I S E R 2 W E G W E I S E R

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 1: Regeln für den Werkstatt-Rat Diakonie für Menschen

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Wien, Das Persönliche Budget Was es ist und wie es geht

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Was ist neu? Bundes-Teilhabegesetz. Begrüßung und Rückschau. Samstag, 3. März 2018, 9.30 Uhr

Parlamentarischer Abend 2019 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Die Frauen-Beauftragte

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

LVR-Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen Betreuungs - Recht

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Stellungnahme zum Nationalen Aktions-Plan vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Alle haben das gleiche Recht zu leben. Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Jahrestagung Möglichkeitsdenker 15. November 2013

Ergebnisse der Interviews mit den Eltern

Wohnen! So wie ich es will!

Kreis aktions plan Pinneberg

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Transkript:

I Menschenbild und Ethik Wie werden Menschen mit geistiger Behinderung eigentlich gesehen und wie kann man gut miteinander umgehen? Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Rates behinderter Menschen vom 17. und 18. September 2009 1

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist Professor Dr. Jeanne Nicklas-Faust aus Berlin nach Marburg gekommen. Jeanne Nicklas-Faust möchte gerne mit dem Rat ins Gespräch kommen über dieses Thema. Was heißt eigentlich Ethik? Es gibt neue Entwicklungen in der Gesellschaft was denken die Ratsmitglieder darüber? Die Ethik legt Regeln fest, wie man gut zusammen leben kann. Manche nennen das auch Moral. Es ist zum Beispiel eine ethische Regel, dass man nicht klaut. Man verabredet bestimmte Dinge, damit man gut miteinander leben kann. Diese Verabredungen sind meistens durch Gesetze geschützt. Aber Ethik will noch mehr. Man soll sich nicht nur an Regeln halten, damit nichts Schlimmes passiert, sondern es soll Gutes passieren! Es geht um ein gutes Leben. Für ein gutes Leben reicht es nicht aus, seinem Nachbarn nicht die Jacke zu klauen. Sondern es geht auch darum, ihn zu achten und zu respektieren. 2

Ethische Regeln sagen mir, was ich machen soll, damit ich und andere ein gutes Leben haben können. Die Lebenshilfe arbeitet mit anderen Fachverbänden zusammen. Alle halten Ethik für sehr wichtig, weil Menschen mit Behinderung oft nicht respektiert werden. Die neuen Aussagen sollen aufgeschrieben werden, damit Menschen mit Behinderung respektiert werden! In der Medizin müssen manchmal Medikamente ausprobiert werden. Dazu macht man Versuche. Manchmal auch mit Menschen. Es ist eine ethische Regel, dass man die Menschen vorher fragt. Nur wenn sie einverstanden sind, kann man etwas ausprobieren. Es gab Versuche an behinderten Menschen, bei denen man vorher nicht gefragt hat! Es soll neue Aussagen der Lebenshilfe zur Ethik geben, weil die alten Aussagen fast allein und ausschließlich vom Schutz behinderter Menschen ausgehen. Nun ist Schutz ja überhaupt nichts Schlechtes. Aber heute sind Menschen mit Behinderung so selbstbewusst, dass viele für sich selbst sprechen können. 3

Den Rat behinderter Menschen gab es vor 10 Jahren noch nicht. Heute kann man also mit behinderten Menschen sprechen, man muss nicht nur über sie sprechen. Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen sagt, dass Alle gleiche Rechte haben. Und Alle heißt Alle! Alle Menschen sind gleichwertig. Sie sind gar nicht gleichartig, weil Menschen sich sehr unterscheiden. Aber sie sind gleich viel wert. Die Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Behinderung sind fl ießend. Es gibt keine ganz klaren Grenzen, so wie es zum Beispiel die klare Unterscheidung zwischen Schwarz und Weiß bei Schachfi guren gibt. So ist das bei Menschen nicht. Kein Mensch ist nur gut und perfekt. Aber jeder ist wertvoll! 1. Keiner ist perfekt, jeder ist wertvoll 4

2. Menschen sind verletzbar und aufeinander angewiesen 3. Mensch sein in Vielfalt: Gleichheit und Unterschiedlichkeit 4. Gesellschaft: Gemeinsam Leben und Erleben 5. Aus Gleichheit wird Brüderlichkeit in Freiheit 6. Behinderung ist Grenzerfahrung. 5

Über diese letzten Aussagen reden wir lange. Der Rat fi ndet die Aussagen richtig. Eine offene Frage ist für alle, welche Bezeichnung für die Menschen richtig und O.K. ist, für die die Lebenshilfe steht: Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung? Menschen, die als geistig behindert bezeichnet werden? Menschen mit Lernschwierigkeiten? Der Begriff darf nicht zu ungenau sein, denn sonst gibt es kein Geld zum Arbeiten oder Wohnen. Joachim Busch sagt: Man braucht Begriffe, sonst kann man nicht bezeichnen und nicht miteinander reden. Jeanne Nicklas-Faust wird die Ergebnisse unserer Diskussion mit in die Arbeitsgruppe nehmen. Wenn die Arbeitsgruppe Ergebnisse aufgeschrieben hat, wird sie uns die Ergebnisse zuschicken, damit der Rat dazu etwas sagen kann. Alle sind mit der guten Diskussion zufrieden. 6

Internet für alle. www.lebenshilfe.de - in leichter Sprache Bei uns finden Sie viele Informationen Alles ist in leichter Sprache geschrieben Wer will, bekommt die Texte vorgelesen E-Mail-Adresse: leichte-sprache@lebenshilfe.de Institut InForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Tel.: 0 64 21 4 91-0 Fax: 0 64 21 4 91-167 www.lebenshilfe.de 7