Perioperative Periphere Nervenschädigungen

Ähnliche Dokumente
Perioperative Periphere Nervenschäden

Pressekonferenz der Bundesärztekammer 2014

CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom) Operative Entlastung des Nervus medianus im CarpalTunnel

Nervenläsion Trauma Kompressionssyndrome J. Huracek, RSE 4. Feb. 03, update El-Masri Sept. 07

Nerv - Muskel - Schmerz

Was versteht man unter Polyneuropathie?

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G.

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Carpal-Tunnel-Syndrom. Operative Entlastung des Nervus medianus im Carpal-Tunnel

Karpaltunnel- Syndrom

Karpaltunnelsyndrom: The great imitator - Sinnvolle Abklärung -

Carpal-Tunnel-Syndrom

Carpaltunnelsyndrom (CTS)

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden

_Anästhesie Klinik Rothenburg o. d. T.

Schädigung peripherer Nerven

Nervenkompressionssyndrome an Ellenbogen und Hand. Sportmedizinischer Grundkurs OTP III Podersdorf am See, 24. April 2015 Dr.

CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom)

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!»

Sonographische Diagnostik peripherer Nervenläsionen

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis

9. Göttinger Regionalanästhesie-Kurs

Pressekonferenz der Bundesärztekammer Ärztliche Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern und Gesundheitsschäden in der operativen Medizin

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Nervenkompressionssyndrome im Beckenbereich

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Mobilisation des Nervensystems

Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG. Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen

Neuromonitoring. in der Wirbelsäulenchirurgie -Funktionsweise

informationen zur anästhesie

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. Patienteninformation

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule

Tumorchirurgie der Wirbelsäule Multimodales intraoperatives Monitoring (MIOM) Instructional Course MIOM. First Announcement

EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen

12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS)

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik

Informationen rund um die Anästhesie

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck

Der chronische Schmerz Geisel der Menschheit

Inhaltsverzeichnis. 1 Zur Ätiopathogenese, Definition und Behandlung der Nervenkompressionssyndrome eine Einleitung...

Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz. Klinik

Möglichkeiten und Grenzen der neurophysiologischen Diagnostik Prof. Dr. A. Ferbert, Kassel

Periphere Nervenläsionen bei Sjögren-Syndrom Dr. A. Rosenbohm Neurologische Universitätsklinik Ulm

Therapieansätze und Management beim Pferd. Veronika Kopp, Dr. Tobias Niebuhr

Intraoperatives Neuromonitoring (IONM) Intermittierend oder kontinuierlich. Lev Dubovoy

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3

Was ist der Karpaltunnel?

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Atemwegserkrankungen und Narkose. Dr. Robert D. Fitzgerald Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, KH Lainz, Wien

Schmerztherapie. Kathrin Strasser-Weippl 1.Med. Abteilung Zentrum für Hämatologie und Onkologie Wilhelminenspital, Wien

Multiple Sklerose und die Harnblase

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Verlängerung des platinfreien Intervalls und Gesamtüberlebens mit Trabectedin

Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

Kleines Anästhesiewörterbuch. Informationen von A bis Z

ARTHROSKOPIE UND MENISKUS-BEHANDLUNG BEI MENISKUS-RISS UND MENISKUS-SCHADEN

Bildgebende Verfahren

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie

Tennisellbogen - Golferellbogen

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Diagnostik bei Shuntproblemen

Westerhuis P / Wiesner R. Klinische Muster in der Manuellen Therapie

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF

Inhalt. Impressum. Herausgeber imland GmbH Lilienstraße 20-28, Rendsburg Verantwortlich für den Inhalt Dr. med.

QIDB für Gremien 2007

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

12.5 Plexopathie bei Lyme-Neuroborreliose

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken

Klinik am Zuckerberg Braunschweig

Anästhesie Famulatur Curriculum. Regionalanästhesie. Blockaden der Oberen Extremität

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Skoliose. Sprechstunde Freitag. Sekretariat T F

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie

Erkrankungen des peripheren Nervensystems ~~~ und deren Aufarbeitung

Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach 52 Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert Jahrestagung der ANB

Warum hat mein Patient Schmerzen? Hans-Georg Schaible Institut für Physiologie 1/ Neurophysiologie Universität Jena

Postoperative Fußheberschwäche Möglichkeiten und Grenzen der elektrischen Muskelstimulation

Autoimmunerkrankung Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigenes Gewebe richtet.

Narkoseverfahren besteht am nächsten Tag Flugtauglichkeit? Jürgen Graf Medizinischer Dienst, Lufthansa

Der Fuss in der Sprechstunde ein «Crash-Kurs»

FUNKTIONSSTÖRUNGEN DES SCHULTERGÜRTELS. Leitfaden

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

Transkript:

Perioperative Periphere Nervenschädigungen H. Jutzi, A. Borgeat 1. Einleitung Bei perioperativ aufgetretenen peripheren Nervenschädigungen (PPNS) ist das Zusammenspiel im Dreieck Anästhesie Chirurgie Patient sehr wichtig. Seitens des Patienten steht die Betreuung und mögliche Therapie im Vordergrund, seitens der Klinik ist wichtig die Ursache einer solchen Nervenschädigung zu eruieren und zu eliminieren. Zwingend wird die Abklärung spätestens dann, wenn Klagen vorliegen. In jedem Fall ist es wichtig die Situation zu analysieren, um Massnahmen zur Verhinderung von PPNS zu treffen. Der Anästhesiearzt muss dann wissen, wo seine Verantwortung liegt. 2. Verteilung der perioperativen peripheren Nervenschädigungen Von den Jahren 1990-1999 sind die perioperativen peripheren Nervenschädigungen auf Grund von amerikanischen Versicherungsunterlagen zusammengestellt worden. Diverse Schäden 1673 Todesfall 1339 Hirnschaden 502 plexus lumbosacralis Rückenmark 105 84 PPNS 549 PPNS aufgeschlüsselt n. ulnaris 190 n. ulnaris im Zusammenhang mit Regionalanästhesien! 19 Plexus brachialis 137 plexus brachialis im Zusammenhang mit Regionalanästhesien! n. ischiadicus n. medianus n. radialis n. femoralis Weitere einzelne Nerven Mehrere Nerven 33 34 34 28 15 43 16 Von 4183 Klagen auf perioperativ entstandenen Schädigungen an Patienten fielen deren 670 (16%) auf periphere Nervenschädigungen. Interessanterweise entfallen 190 davon auf den n.ulnaris. 85% dieser Schädigungen am n.ulnaris standen im Zusammenhang mit Allgemeinanästhesie und nur 15% davon mit einer Regionalanästhesie. 3. Nerven sind empfindliche Strukturen 3.1. Histologie und Klinik der Nervenschädigungen Im peripheren Nervensystem sind die kleinsten Einheiten die Nervenfasern. Die Nervenfasern bestehen aus dem Axon, welches von einer Myelinscheide ummantelt ist. Nervenfasern werden durch das Endoneurium zu Nervenfaserbündeln zusammenfasst, diese wiederum werden durch das Perineurim zu Nerven zusammenfasst. Endoneurium und Perineurium enthalten nutritive Blutgefässe. Verletzung dieser Blutgefässe durch Überstreckung, toxische Substanzen, Nadelspitzen mit konsekutivem Hämatom kann zu indirekten Nervenschädigungen führen. 79

Neuropraxie Von Neuropraxie spricht man, wenn von Nervenfasern die Myelinschicht beschädigt ist. Eine Beschädigung der Myelinschicht hat eine Störung der Nervenleitgeschwindigkeit zur Folge. Klinisch treten Dysästhesien, Parästhesien, Anästhesien und Paresen auf. Je nach Ursache, können diese Störungen protrahiert auftreten. Eine komplette Erholung innert Tagen bis Wochen ist zu erwarten. Axonotmesis Bei der Axonotmesis ist das Axon geschädigt, die Myelinschicht aber in ihrer Kontinuität erhalten. Die Nervenleitgeschwindigkeit ist proximal der Schädigung gestört, distal davon anfänglich noch normal. Die klinischen Symptome treten sofort auf: Dysästhesien, Parästhesien, Paresen und als Ausdruck von neuropathischen Schmerzen Allodynien und Hyperästhesien. Die Prognose ist vom Zustand der umgebenden Myelinschicht abhängig, üblicherweise ist die Prognose gut, Restitutio kann bis zu einem Jahr dauern. Neurotmesis Bei der Neurotmesis ist die Nervenfaser meist der ganze Nerv - im ganzen Querschnitt unterbrochen. Klinische Symptome wie Anästhesie und Plegie treten sofort ein, evtl. treten Phantomschmerzen und andere neurorpathiesche Schmerzen im weiteren Verlauf auf. Ohne chirurgische Adaption tritt keine Erholung ein, die Prognose ist schlecht. 3.2. Ursachen der PPNS 3.2.1. Lagerung Schon lange bevor die Nerven des Plexus brachialis durch Regionalanästhesien gefährdet wurden, also als Schulteroperationen noch in alleiniger Allgemeinanästhesie durchgeführt wurden, interessierte man sich für die Auswirkungen der Lagerung auf die elektrischen Eigenschaften der Nerven: Ein Zug der Größenordung von 6 Kp in der Längsachse des Humerus resp 3 Kp senkrecht zum Humerus führt zu einer Veränderung der somatosensorisch evozierten Potentialen (SEP) des n.musculocutaneus. Auch die SEP von anderen Nerven des Plexus brachialis werden als Folge der Neuropraxie verändert. Im Experiment führt schon leichter Zug am Nerv zu sichtbaren morphologischen Veränderungen. An der relativen Längenveränderung des n.medianus kann an der Leiche objektiviert werden, was die Lagerung an einem Nerven bewirken kann. Die folgende Grafik zeigt, wie der n.medianus bei abduziertem Arm und nach unten gedrückter Schulter bis zu 5% verlängert wird. Eine Situation wie sie z.b. bei starker Trendelenburg-Lagerung zur Laparaskopie mit abgewinkeltem Arm vorkommen kann. 80

6 n. medianus gemessen am Humerus n. medianus gemessen am Handgelenk 5 Relative Verlängerung (%) 4 3 2 1 0 Arm adduziert Schulter in Ruhelage Arm adduziert Schulter nach unten gedrückt Arm 90 abduziert Schulter in Ruhelage Arm 90 abduziert Schulter nach unten gedrückt Steinschnittlagen gefährden den n.ischiadicus, wohl sowohl durch Zug als auch durch Druck. 3.2.2. Tourniquets Statistisch gesicherte Zusammenhänge gibt es zwischen tiefem (!) Alter, tiefem präoperativen Blutdruck, präoperativen Flexionskontrakture, Revisionsoperationen, Operationszeit und totale Tourniquetzeit. 3.2.3. Chirurgische Einflüsse Bei der Schulterarthroskopie kommt es durch die Instillation von Kochsalzlösung in die Gelenkkapsel zu einer Überdehnung derselben. Der durch diese Raumforderung entstandene Ueberdruck führt beim benachbarten n.musculocutaneus zu vorübergehenden Veränderungen der SEP in 16 von 20 Patienten. Auch Schädigungen durch intraoperative Manipulationen führen zu einer Schädigung dieses Nerven. Aus anatomischen Gründen gilt eine ähnliche Argumentation für den n.axillaris. Bei der Varisationsoperation wird der n.fibularis, der lateral am Knie vorbeizieht, gestreckt und kann so geschädigt werden. Wir machen aus diesem Grund bei solchen Operationen nur bei ganz spezieller Indikation (Kontraindikation für Vollnarkose und Spinalanästhesie) Ischiadikusblockaden. 3.2.4. Double Crush-Syndrom Dieser Begriff ist in der Literatur wenig abgehandelt - in der klinischen Arbeit ist das Double Crush Syndrom noch spekulativ. Der Begriff enthält aber einige interessante Ansatzpunkte. Das Double Crush Syndrom bezieht sich ausschließlich auf das periphere Nervensystem und nicht auf Erkrankungen am zentralen Nervensystems. Unter dem Double Crush Syndrom versteht man, dass eine Nervenschädigung an einem peripheren Nerven schlechter ertragen wird, als dies zu erwarten wäre, wenn dieser Nerv an einer anderen Stelle bereits vorgeschädigt ist. Experimentell ist gezeigt worden, dass eine einzelne Kompression nach der Entlastung keinen weiteren Einfluss auf die Nervenleitung hat, dass aber sowohl eine gleichzeitige, als auch eine um drei Wochen später weiter distal angebrachte Kompression bei 50% der Versuchstiere eine komplette Blockade der Nervenleitung verursacht hat. Eine klinische Relevanz liegt z.b. beim Carpaltunnel-Syndrom des n.medianus in Kombination mit einer vorbestehenden Radiculopathie 81

vor. Dazu würde auch ein Teil (Präoperative Flexionskontrakturen, Revisionsoperationen) der oben beschriebenen statistischen Zusammenhänge mit den Tourniquets passen. Selber haben wir einen Fall publiziert, wo eine Patientin anlässlich einer Knieoperation nach einem Femoralkatheter zur postoperativen Schmerzbekämpfung, ein neurologisches Defizit beklagte. Ein Elektromyogramm der Gegenseite deckte aber eine vorbestehend nicht bekannte Neuropathie auf. 4. Regionalanästhesie und PPNS Bisher haben wir dargelegt, dass PPNS durch Ursachen anderer Natur als durch Regionalanästhesie entstehen können. Mechanische Schädigungen von Nerven beim Anlegen von Regionalanästhesien entstehen entweder durch Kontakt der Nadelspitze mit dem Nerv oder durch unerkannte intraneurale Injektionen. Kontakte von Nadelspitze mit Nerven lösen Parästhesien aus dies war früher eine gängige Technik um Regionalanästhesien anzulegen um diesen Kontakt zu vermeiden legen wir Regionalanästhesien grundsätzlich am wachen, höchstens leicht sedierten Patienten an. Intraneurale Injektionen sind mit hohen Injektionsdrucken verbunden, deshalb soll die Injektion durch geübtes Personal vorgenommen werden. Ziel muss sein, das Lokalanästhetikum nicht so nahe als möglich sondern so nahe als nötig zu applizieren. Wir suchen die Nerven deshalb mit dem Nervenstimulator auf. Diese Methode hat ein sehr geringes Risiko der Nervenschädigung: Nervenschädigungen durch Anlegen einer Regionalanästhsie bei Schulteroperationen tragen ein Risiko von 0.5%. Eine Rate die von keiner anderen Methode bisher unterboten worden ist. Es gibt keine Evidenz, dass mit dem Ultraschall Nervenschäden verhindert werden. 4.1. Anlage Für alle Nervenblockaden im perioperativen Bereich (intraoperative Anästhesie, postoperative Analgesie) haben wir das gleiche Prinzip. Unter sterilen Bedingungen suchen wir mit dem Nervenstimulator die entsprechenden Nerven auf. Die gute Position der Nadel ist gefunden, wenn man mit 0.5 ma Strom und mit einer Reizdauer von 0.1 msec noch eine gute motorische Antwort hat. Dabei ist zu beachten, dass eine kontinuierliche Reduktion des Stroms (Beginn mit 1.5 ma) von einer kontinuierlichen Reduktion der motorischen Antwort begleitet sein muss. Ein plötzlicher Abbruch weist auf einen elektrischen Widerstand zwischen Nerv und Nadelspitze hin. Das kann ein Gewebeteil sein, der dann die Ausbreitung des Lokalanästhetikums zum Nerv hin erschwert oder behindert. Bei den interskalenären Blockaden haben wir mit dieser Methode eine Erfolgsrate von mindestens 97%. Die durch die Regionalanästhesie bedingte neurologische Komplikationsrate beträgt für die Interscalenären Blockaden 0.4%. Beim Einlegen von peripheren Nervenkathetern achten wir darauf, dass der Katheter die Kanülenspitze nicht mehr als 5 cm überragt, damit keine Aberrationen entstehen können. Damit wir für die postoperative Phase sicher sind, dass der Katheter gut liegt, spritzen wir das Lokalanästhetikum nicht durch die Nadel, sondern durch den Katheter. Aus medicolegalen Gründen wird für die Anlage von peripheren Nervenblockaden für jeden Zugang ein Protokoll erstellt, hier werden im Wesentlichen die anatomischen Landmarken, verwendetes Material, stimulierte Nerven, Strom und Impuls sowie klinische Bemerkungen protokolliert. 4.2. Abklärungen bei postoperativen PPNS Im Vordergrund steht die regelmäßige klinische Untersuchung und Beschreibung der objektiven und subjektiven Befunde. Sie gibt bereits Hinweise auf den möglichen Ort der Schädigung und damit auf die mögliche Ursache (Lagerung, Operation, Anästhesie, vor- 82

bestehend). Bei Auftreten eines neurologischen Defizits nach einem freien Intervall ist an eine sich entwickelnde Raumforderung (intra- oder perineurales Hämatom, Kompartmentsyndrom) zu denken. Bildgebende Verfahren (Sonographie, CT, MR) sind in dieser Situation initial indiziert, um Raumforderungen auszuschließen, resp. zu erfassen und zu eliminieren. Elektrophysiologische Untersuchungen haben initial nur eine beschränkte Aussagekraft. Mit Hilfe der Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) kann die Stelle der Läsion eingegrenzt werden, indem die Nervenleitgeschwindigkeit von distal der vermutete Läsion normal und dagegen von proximal her vermindert ist. Das Elektromyogramm (EMG) ist in den ersten 7 Tagen meist normal bis eine Denervierung eingesetzt hat. Ein in dieser Zeit pathologisches EMG muss an eine vorbestehende Neuropathie denken lassen, ein Vergleich mit der gesunden Gegenseite ist angebracht. Durch die ablaufende Denervierung und die damit verbundene höhere Empfindlichkeit des Muskels auf Acetylcholin treten nach rund 7 Tagen im EMG Spikes (PSW-Potentiale) auf. Durch Regionalanästhesie verursachte Neuropathien sind in der Regel Neuropraxien. Diese erholen sich nach Wochen und zeigen dann eine Normalisierung des EMG Grundsätzlich gilt: Schädigungen vom Myelin (Neuropaxie) führen zu einer verminderten Nervenleitgeschwindigkeit. Schädigungen vom Axon (Axonotmesis) führen zu einer Denervation und damit zu einem pathologischen Elektromyogramm. Es gilt zu denken, dass dieser Grundsatz ausschliesslich auf eine einzelne Nervenfaser zutrifft. In der Realität hat man es meist mit verletzten Nerven oder Nervenbündel zu tun, was bedeutet, dass sich das elektrophysiologische Resultat aus verletzten und intakten Nervenfasern zusammensetzt. Jede elektrophysiologische Untersuchung einer PPNS liefert deshalb in der Praxis ein Mischbild von pathologischen und physiologischen Zuständen und muss dementsprechend fachlich beurteilt werden. Einzig bei der Neurotmesis, wo der Nerv im ganzen Querschnitt durchtrennt ist, gilt die reine Gesetzmässigkeit wieder. Bei klinische peripher imponierenden Nervenschädigungen sind auch immer zentrale Schädigungen in Betracht zu ziehen, hier helfen Somatosensorisch Evozierte Potentiale weiter. 4.3. Prognose und Behandlung der PPNS Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass Nervenläsionen, die im Zusammenhang mit Regionalanästhesien aufgetreten sind, eine gute Prognose haben. Es ist in der Literatur nicht behandelt, aber man muss annehmen, dass es sich bei PPNS um Neuropraxien handelt. Wenn man PPNS nach Regionalanästhesie mit interskalenären Kathetern gezielt (im Unterschied zu den Publikationen, wo nur die vom Patienten beklagten neurologischen Defizite untersucht werden) sucht und andere Ursachen ausschließt, findet man bei 74 (14%) von 520 Patienten am 10.postoperativen Tag milde Zeichen einer Neuropathie (Parästhesien, Dysästhesien oder Schmerz), die wahrscheinlich nicht auf die Chirurgie zurückzuführen sind. Bis nach 12 Monaten sind diese Neuropathien verschwunden. Der Unterschied zwischen Peripheren Nervenblockaden (PNB) und Peripheren Nervenkathetern (PNK) ist nicht signifikant. 83

PNB PNK 18 16 14 12 10 % 8 6 4 2 0 Nach 10 Tagen Nach 1 Monat Nach 3 Monaten Nach 6 Monaten Nach 12 Monaten Vergleichbare Zahlen kommen von einer Multicenterstudie mit 847 Patienten. Drei (0.35%) von diesen Patienten hatten postoperativ durch Regionalanästhesie verursachte Neuropathien. Diese Neuropathien waren bis zur 10. Wochen spontan verschwunden. Für die Prognosen von nicht anästhesieinduzierten Nervenschädigungen ist natürlich die Ursache wichtig. Die schlechteste Prognose hat die Neurotmesis. Außer bei der Neurotmesis gibt es keine kausale Behandlung, hier müssen die Nervenendigungen operativ zusammengeführt werde, um eine Erholung zu ermöglichen. Bei der Neuropraxie und Axonotmesis bleiben nur supportive Maßnahmen wie, psychische Betreuung (im Extremfall psychiatrische Behandlung), medikamentöse Therapie (mild Schmerzmittel bis Opiate, Neuroleptika, Schmerzmittel für Phantomschmerzen) und andere supportive Maßnahmen (Physiotherapie). Kommentar: Das vorliegende Manuskript ist inhaltlich klar, Es enthält aus der Sicht des Referenten wenige sprachliche Schwächen oder Besonderheiten, die vermutlich der Schweizer Provenienz des Autors geschuldet sind. Die kritischen Stellen habe ich rot markiert. Sonst ist das Manuskript als Zusammenfassung des Vortrags reif für den Refresherkurs-Band. (Volker Hempel) 84