DEGEMED Exzellente Patientenschulung 5. Juni 2012 Anforderungen der DRV Bund an Patientenschulungen

Ähnliche Dokumente
Patientenschulung. welche Anforderungen stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund?

Die Rehabilitation. möglicher Arbeitsplatz für Gesundheitspädagogen und Gesundheitsförderer? Dr. Christiane Korsukéwitz

Aktuelle Ergebnisse zur Reha-Qualitätssicherung bei Endoprothesen

Konzept und Umsetzung patientenorientierter Schulung in der medizinischen Rehabilitation

Einführung: Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Welche Herausforderungen stellen sich?

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Schulungen in der Gastroenterologie und bei Stoffwechselkrankheiten im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

Kardiologische Schulungen

Patientenschulung - Was sagen uns Forschung und Qualitätssicherung?

Schulungen bei Atemwegserkrankungen

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung aktuelle Ergebnisse und Perspektiven

Reha-Therapiestandards (RTS) Ziele, Fakten und Perspektiven

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten

Bewegungstherapie aus der Sicht der Deutschen Rentenversicherung Sporttherapie, Physiotherapie und mehr

Was ändert sich in der Klassifikation therapeutischer Leistungen (2015) in Kapitel C Information, Motivation, Schulung?

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung im Verhältnis zum QS-Reha -Verfahren der GKV

Herzlich Willkommen zur Fachtagung Ernährung in der medizinischen Rehabilitation

Reha-Therapiestandards (Reha-Leitlinien) Alkoholabhängigkeit Wie differenziert stellt sich die Reha-Praxis dar?

Qualitätssicherung und Förderung in der medizinischen Reha im Bereich Psychosomatik/Abhängigkeitserkrankungen

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Erik Farin-Glattacker. Aktualisierung der Reha- Therapiestandards der DRV für chronische Rückenschmerzen und Hüft-/Knie-TEP

Was bietet das Zentrum Pa0entenschulung e.v. den Reha- Einrichtungen?

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung Bewährte Instrumente, neue Fragestellungen

Anforderungen an Schulungsdozenten

Was ist ein Manual und warum brauchen wir ein Manual in der Patientenschulung?

Ist Qualität in der Rehabilitation messbar?

Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung

Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund

Bedeutung der Reha-Therapiestandards für die Qualitätssicherung der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung

Der Verein Zentrum Patientenschulung. Andrea Reusch & Roland Küffner

Arbeitsgruppe: Reha-Therapiestandards Alkoholabhängigkeit. 1. Bewertung der Qualität von Reha- Einrichtungen. Themen

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Das QS-Programm der DRV

Überblick über die evidenzbasierten Therapiemodule ETM Bezeichnung

"Über 20 Jahre Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung"

Onkologische Schulungen im Spiegel der Qualitätssicherung der DRV

Zentrum Patientenschulung

Onkologische Schulung

Aktuelle Strategien der Deutschen Rentenversicherung in der Qualitätssicherung der Rehabilitation

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013

Das Zentrum Patientenschulung

DHS-Fachtag Arbeitsbezogene Maßnahmen in der stationären Suchtrehabilitation Stand und Entwicklungsperspektiven

Konzept zur Bewertung der Qualität von Reha-Einrichtungen (BQR)

Entwicklung der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Planung, Umsetzung und Dokumentation von Patientenschulungen in der. medizinischen Rehabilitation

Bedeutung der Therapiestandards. Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode 11/11

Was Worte nicht sagen können, sagt ein Bild. Die Bedeutung der Kunsttherapie in der Suchtbehandlung

Zur praktischen Bedeutung von Leitlinien für die Qualitätssicherung: Wie werden Leitlinien umgesetzt?

Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von PatientInnen mit chronischen Rückenschmerzen

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Zertifizierungsverfahren

zur beruflichen Rehabilitation

BQR ein Konzept für vergleichende Reha-Qualitätsanalysen und ihre Konsequenzen

Fragebogen für den Psychologischen Dienst: Strukturelle Voraussetzungen, psychologische Diagnostik und Interventionen. Orthopädie

Herzlich willkommen zu Medizinisch- berufsorientierte sozialarbeitsspezifische Gruppen (MBOR sog), die Curricula der DVSG

Anwendung der Curricula

Qualitätssicherungsverfahren der sozialmedizinischen Begutachtung der Deutschen Rentenversicherung Bund mittels Peer Review

Leistungen, Qualitätssicherung, Kliniken: Wo steht die stationäre Kinder- und Jugendreha heute?

Vorwort...3. Plenumsvorträge...4

Wohin geht die Reha? Zwischen Wirksamkeit, ökonomischen Druck und medizinischem Fortschritt

Soziale Arbeit in der Medizinischberuflich orientierten Rehabilitation

Die Implementierung eines adressatenorientierten Reha-Managements in die Praxis der Rehabilitationsfachberatung der DRV Westfalen

Einführung zum Gesundheitstrainingsprogramm

Aktuelle Entwicklungen zur Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung. 1. Hintergrund. Gliederung. Qualitätssicherung.

Rahmenbedingungen und Strukturen für r Psychologen und Psychologinnen in der medizinischen Rehabilitation

Vorstellung der Leitlinie Mammacarcinom der Deutschen Rentenversicherung DRV. Dr. med. O. Mecks

Medizinische Rehabilitation bei Sucht und Komorbidität

Kontinuierliche Patientenbefragungen ein Königsweg für Qualitätsverbesserungen in der medizinischen Rehabilitation?!

Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmoduls zur partizipativen Vereinbarung von Zielen in der stationären medizinischen Rehabilitation (PARZIVAR)

Psychologische Aufgaben in der medizinischen Rehabilitation

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer

Der AOK-Fachtag Reha. Rehabilitation: Keine Frage des Alters.

Prozessleitlinien der Medizinischen Rehabilitation

Qualitätsvergleiche in der Rehabilitation - Ist die ambulante Reha besser?

Sozialmedizinischer Verlauf 2 Jahre nach Rehabilitation

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung

MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF

1. Treffen der Arbeitsgruppe Berufliche Orientierung

Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung

Konzept und Durchführungspraxis der Curricula des.

Psychotherapie bei Menschen mit körperlichen Erkrankungen Dr. Ulrike Worringen Leitende Psychologin der DRV Bund

Entwicklung und Evaluation einer Patientenschulung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen PACED

Anforderungen mit IQMP-Reha. Umsetzung der BAR- Do., 12. November Dr. Karla Spyra

Umsetzung und erste Ergebnisse im QS-Reha -Verfahren. IQMG Jahrestagung Berlin 14. November 2013 Gerd Kukla

Rehabilitandenbefragung Somatik ambulant Bericht 2018

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Workshop 4 : 4QD-Reha: Ergebnisqualität transparent machen. IQMG Jahrestagung , Berlin

Neustart des QS-Reha -Verfahrens der GKV

Leitlinien in der Rehabilitation Chancen und Risiken. Franz Petermann Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen

VOR aktueller Stand und Ausblick

Psychologische Aufgaben in der medizinischen Rehabilitation

Qualitätssicherung der ganztägig ambulanten Rehabilitation

Reha-Therapiestandards Alkoholabhängigkeit

Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen

Psychotherapie bei affektiven Störungen in der AHG Klinik Schweriner See

MBOR Anforderungen, Umsetzung, Erfahrungen und Ausblick. Marco Streibelt Deutsche Rentenversicherung Bund Abteilung Rehabilitation

Patientenschulungen fu r behandlungsbedu rftige adipo se Erwachsene auf der Grundlage von 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V

Transkript:

DEGEMED Exzellente Patientenschulung 5. Juni 2012 Anforderungen der DRV Bund an Patientenschulungen Dr. Ulrike Worringen Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund 1

Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation Zentraler Behandlungsbaustein Evidenzbasierung Patientenorientierung 2

Anforderungen und Herausforderungen Rahmenkonzept Gesundheitstraining Klassifikation Therapeutischer Leistungen Reha Therapiestandards Visitationsergebnisse Herausforderungen in der Praxis 3

DRV Gesundheitstrainingsprogramm 25 Indikationsbezogene Curricula + Rahmenkonzept Kardiologie Ernährung Orthopädie Tabakentwöhnung Onkologie Pneumologie Diabetologie Dermatologie Gastroenterologie Neurologie 4

Wissenschaftliche Weiterentwicklung und Evaluation des Gesundheitstrainingsprogramms seit 2007 durch Universität Würzburg und DRV Bund Reha-Zentren Rückenschule (2007-2009) Dissemination (2011-2013) Koronare Herzkrankheit (2009-2012) Herzinsuffizienz (2011-2013) Brustkrebs (ab 06.2011) 5

KTL Kapitel C: Information, Motivation, Training Gesundheitstraining, Patientenschulung Neuauflage 2007 Vorträge Informationsvermittlung Motivationsförderung Förderung der Nachhaltigkeit Seminare nicht krankheitsbezogene Schulungen Schulungen krankheitsbezogen Standardisiert versus nicht-standardisiert 6

7

Qualitätsmerkmale standardisierte Schulung 1. Manual 2. Curricularer Aufbau (mindestens 2 x Reha) 3. Anwendung unterschiedlicher Vermittlungsmethoden 4. Max.15 Teilnehmer/innen 5. Multiprofessionelle Leistungserbringung 6. Fortbildung der Trainer in Moderation ( train-the-trainer Seminare ) 8

Reha-Therapiestandards der DRV Bund Verbesserung und Entwicklung von Reha - Prozess und Reha - Qualität Verminderung unplausibler Heterogenität der Leistungserbringung Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Routine Optimierung der Leistungsdokumentation 9

Reha-Therapiestandards Brustkrebs 12/2009 Fünf von dreizehn evidenzbasierten Therapiemodulen ETM Patientenschulung Brustkrebs ETM Gesundheitsbildung ETM Ernährungsschulung theoretisch ETM Ernährungsschulung praktisch ETM Psychologische Beratung und Therapie 10

Reha-Therapiestandards Brustkrebs ETM 03 Patientenschulung Brustkrebs Therapeutische Inhalte Formale Ausgestaltung KTL-Leistungseinheiten Information und Problemsensibilisierung zu Brustkrebs, Diagnostik, Prävention, Behandlung, Nachsorge und Selbsthilfe; psychische Unterstützung, Vermittlung von Handlungskompetenz; soziale Unterstützung durch Austausch in der Gruppe; in Form einer strukturierten Schulung; curricularer Aufbau der Lerninhalte, manualisierte Lerninhalte, interaktive Schulungsform Mindestdauer pro Rehabilitation: mind. 180 Minuten C461 Standardisierte Schulung bei Tumorerkrankungen C469 Nicht-standardisierte Schulung bei Tumorerkrankungen C472 Onkologisches Trainingsprogramm: Umgang mit der Brustprothetik C478 Onkologisches Trainingsprogramm: Umgang mit sexuellen Funktionsstörungen C479 Sonstiges onkologisches Trainingsprogramm Mindestanteil entsprechend zu behandelnder Rehabilitanden mind. 80 % 11

Visitationen in der Zusammenarbeit mit den Reha-Einrichtungen Einbindung von Patientenschulung in das Klinikgesamtkonzept Schulungskonzept Rahmenbedingungen zur Schulungsdurchführung Schulungsteam Interne Qualitätssicherung 12

Einbindung von Patientenschulung in das Klinikgesamtkonzept Patientenschulungen werden systematisch in der Reha- Einrichtung berücksichtigt fester Bestandteil im Behandlungskonzept und Therapieplan therapeutische Team an der Konzeption und Durchführung der Schulungskonzepte beteiligt und trägt diese mit Angebote zu den relevanten Indikationen und Risikofaktoren hinreichend viele Rehabilitand/inn/en nehmen teil 13

Schulungskonzept mindestens für die Hauptindikation werden standardisierte Schulungen durchgeführt Die Schulungskonzepte entsprechen den Qualitätskriterien standardisierter Patientenschulungen (KTL 2007): Manual mehrere Schulungseinheiten Schulungseinheiten sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt interdisziplinär durchgeführt maximale Gruppengröße 15 verschiedene Vermittlungsmethoden Durchführung erfolgt soweit möglich in geschlossenen Gruppen 14

Rahmenbedingungen der Schulungsdurchführung die Rahmenbedingungen sind gegeben Schulungsraum ruhig gelegen und adäquat ausgestattet Schulungsmaterial und medien ausreichend vorhanden und funktionsfähig Schulungen zu angemessenen Tageszeiten und möglichst im festen Turnus Schulungen sind so organisiert, dass alle Patient/inn/en mit Schulungsbedarf teilnehmen können Schulungsbedarf wird im Aufnahmegespräch erfasst 15

Schulungsteam das Schulungsteam ist gut organisiert und qualifiziert Schulungsteam setzt sich aus den im Schulungskonzept vorgesehenen Berufsgruppen zusammen Schulungsteam organisiert seine Zusammenarbeit durch regelmäßige Besprechungen schriftliche und funktionierende Vertretungsregelungen für die Schulungsleiter/innen Qualifikation der Schulungsleiter/innen ist erfasst und ihre Weiterentwicklung wird regelmäßig beraten die didaktischen Fähigkeiten der Schulungsleiter/innen sind erfasst und ihre Weiterentwicklung wird regelmäßig beraten Schulungsleiter/innen bilden sich systematisch und kontinuierlich fort für die Einarbeitung neuer Schulungsleiter/innen stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung 16

Interne Qualitätssicherung Qualitätssicherung findet systematisch statt zum fachlichen Austausch und zur Abstimmung finden regelmäßige Besprechungen des Schulungsteams statt Qualitätszirkel sind eingerichtet Schulungskonzepte werden regelmäßig überarbeitet und aktualisiert systematische Erfolgskontrolle über Teilnehmerbefragungen zu Zufriedenheit, Lernerfolg und Nutzen der Schulung 17

Bewertung der Qualitätsaspekte durch VisitorInnen Rahmenbedingungen der Schulungsdurchführung keine/leichte Mängel deutliche Mängel schwere Mängel Einbindung von Patientenschulung ins Klinikkonzept Schulungskonzept Schulungsteam Interne Qualitätssicherung 0% 20% 40% 60% 80% 100% 84 Visitationen, 1/10-8/11, somatische Indikationen, 88,1% DRV Hauptbeleger/Routineanlass 18

pos. Globalbewertung Patientenschulung durch Visitoren 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Globalbewertung Patientenschulung (0-10) neg. 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 61 63 65 67 69 71 73 75 77 79 81 83 Abteilungen N=84* M = 8,08; Range 6-10 * 2 Kliniken ohne Angaben 19

Vorhersage der Globalbewertung Patientenschulung 17 Prädiktoren des Modells: Indikation, Hauptbeleger, Abteilungsgröße, DRV Kontingent, Betreiber, Visitoren, Anlass der Visitation, angemeldet/unangemeldet, fünf Qualitätsaspekte, Anzahl Vorträge, Anzahl stand. Schulungen, Anzahl unstrukturierte Schulungen, Patientenmeinung Kriterium R² partial R² gesamt F P Beta Globalbewertung Patientenschulung (0-10).69 37,0.000 Bewertung Schulungsteam.58 -,36 Patientenmeinung zur Qualität der Patientenschulung.06 -,25 Bewertung interne Qualitätssicherung Patientenschulung.03 -,31 Bewertung Rahmenbedingungen.02 -,18 20

Inhalte des Fazitschreibens 100 80 % Von 86 visitierten Abteilungen: 75,6 60 40 20 0 24,4 21 Abt. 65 Abt. Optimierung des Gesundheitstraining empfohlen keine Empfehlung GT im Fazitschreiben Empfehlungen Optimierung Patientenschulung Nutzung Lehrküche 27% Einbindung von Pat.schulung in das Klinikkonzept 24% Rahmenbeding. der Schulungsdurchführung 28% N =21 Schulungskonzept 21% 21

Vorhersage des Fazitschreibens Kriterium Fazitschreiben (ja/nein) 17 Prädiktoren des Modells: Indikation, Hauptbeleger, Betreiber, Abteilungsgröße, DRV Kontingent, Visitoren, Anlass der Visitation, angemeldet/unangemeldet, fünf Qualitätsaspekte, Anzahl Vorträge, Anzahl standardisierter Schulungen, Anzahl unstrukturierte Schulungen, Globalbewertung Patientenschulung durch Visitoren Kriterium R² gesamt F P Beta GT im Fazitschreiben (ja/nein).09 7,2.009 Anzahl standardisierter Schulungen -,30 22

Zusammenfassung Visitationsdaten Insgesamt hohe Schulungsqualität Qualifikation und Organisation des Schulungsteams stärkster Prädiktor für positive Gesamtbewertung Anzahl standardisierter Schulungen Prädiktor für Vorschlag zur schulungsbezogenen Qualitätsverbesserung im Fazitschreiben Stärkster Optimierungsbedarf bei interner Qualitätssicherung von Gesundheitstraining 23

Bewertung Visitationsdaten Daten spiegeln den Schwerpunkt der konzeptionellen Anstrengungen und Anforderungen der letzten Jahre wieder: Einführung standardisierter Schulungen KTL 2007 Qualitätsverbesserung in Bezug auf das Schulungsteam und die interne Qualitätssicherung zu diskutieren 24

Herausforderungen in der Praxis Gruppengrößen für standardisierte Schulung Profession und Fortbildung der Berufsgruppen Priorisierung von Schulungsleistungen Bedarf an individualisierter Beratung / Auftrag Schulung KTL Verschlüsselung 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! E-mail: dr.ulrike.worringen@drv-bund.de Tel. 030 865 82 087 26