REACH Kandidatenstoffe (und mehr) in Erzeugnissen REACH Radar als Unterstützung

Ähnliche Dokumente
REACH-Pflichten zu Stoffen in Erzeugnissen

REACH-Veranstaltung Auswirkungen der Kandidatenliste Aufwand und Nutzen BAuA, Dortmund, 11. April 2011 Sinn und Zweck der Kandidatenliste

Kommunikation zu Stoffen in Erzeugnissen: Vorgaben der REACH-Verordnung. Berlin, 26. April Dr. Angelina Weiß Bundesstelle für Chemikalien

Erfahrungen mit dem IST-Stand der REACH Pflichten zu Stoffen in Erzeugnissen

Möglichkeiten der Regulierung von Nanomaterialemissionen aus Produkten

REACH - Stoffe in Erzeugnissen. Hamburg, 15. Dezember 2008

REACH. Kandidatenliste Liste der zulassungspflichtigen Stoffe. NORWE verwendet keine besorgniserregende Stoffe gemäß der Kandidatenliste

A BETTER FINISH. FOR A BETTER WORLD.

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Erzeugnisregelungen: Abgrenzungsfragen und Informationspflichten

Überblick über die formalen REACH-Prozesse Beschränkung und Zulassung

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

REACH - Eine Kurzinformation

Anforderungen aus REACH und der Typengenehmigung bzgl. der Verwendung von (gefährlichen) Chemikalien

Inhalt. 1. REACH-Verordnung: Wer ist betroffen? 2. Pflichten im Zusammenhang mit Chemikalien (Stoffen und Gemischen)

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

Wer ist von REACH betroffen welche Pflichten gibt es?

VERORDNUNGEN. L 44/2 Amtsblatt der Europäischen Union

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

SVHC - PRAXIS BEI KÄRCHER. 27. April 2017

Ist der Verbraucher gut informiert über gefährliche Stoffe in Verbraucherprodukten?

Erzeugnisse unter REACH Welche Informationsmöglichkeiten haben Verbraucher?

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

REACH eine Einführung. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016

REACH Konferenz 2014 Perspektive 2030

SVHC-APPS IN DEUTSCHLAND UND DÄNEMARK. und was sie bewirken

SVHC Zwischenbilanz für den Verbraucherschutz REACH Kongress 2016 Verbraucherschutz unter REACH Berlin, 5. und 6. Oktober 2016

Neues im Umweltrecht. REACH Rechte und Pflichten der Nachgeschalteten Anwender. IHK-Seminare: Neues im Umweltrecht Februar 2015

REACH: Definitionen, Begriffe

REACH - Stoffe in Erzeugnisse

REACH - Eine Kurzinformation

Häufig gestellte Fragen zu Erzeugnissen

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

Die Bedeutung der REACH-Kandidatenliste für Umwelt und Verbraucher

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Die Bedeutung von REACH in der betrieblichen Überwachung -

An alle Kunden der CHEMETALL Juli 2018 Chemical Regulatory Compliance / Product Stewardship

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

REACH Hamburg Netzwerk REACH Sicherheitsdatenblätter und Expositionsszenarien Einführung

Aktuelle Entwicklungen im Chemikalienrecht

1) Pflichten gemäß gesetzlicher Stoffverbotsvorschriften

REACH und angrenzende Rechtgebiete

VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Notifizierungspflichten nach dem Erhalt eines Sicherheitsdatenblatts

Zulassung unter REACH: Wer muss wann was tun? Fragen und Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Dialogkreis REACh. Informationsblatt. Die neue Kandidatenliste mit den 29 besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung (SVHC)

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

REACH in der Praxis Vertretung der Europäische Kommission in Deutschland, Berlin. Nannett Aust

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen

Weitergabe von Informationen in der Lieferkette aus Sicht eines Formulierers

CALIFORNIA PROPOSITION 65

Stoffe, Gemische und Erzeugnisse: Definition, Abgrenzung und Konsequenzen

Was ist REACH? 2015 DEKRA Assurance Services GmbH Verwertung, Weitergabe und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung von DEKRA.

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien in der chemischen Industrie

Beschränkung PFOA Stand zur weiteren Verwendung (C8- und C6-Chemie)

Amtsblatt der Europäischen Union

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

Aktuelle Stellungnahme zur REACH-Verordnung. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Das Use Deskriptor System

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

Regulierungsstrategie am Beispiel der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC)

REACH in der Praxis UBA Fachworkshop

pro-k Dialogkreis REACh

Dialogkreis REACh. Informationsblatt. Die neue Kandidatenliste mit den 38 besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung (SVHC)

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

REACH - Pflichten für Anwender von Chemikalien

REACH - Eine Kurzinformation

Grundsätzliches Vorgehen

Anwendung REACh / GHS. Hannover, 01. September 2011

Was bedeutet REACh für den Arbeitsplatz?

REACh für Importeure und Händler Informationen in der Lieferkette

Zulassung von Chemikalien - Unterschiede zwischen der EU und den USA

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

VERORDNUNG (EG) NR. 1907/2006 (REACH)

Kommunikation und Risikomanagement für Chemikalien behördliche Aufgabe oder unternehmerische Verantwortung

REACH: Fragen und Antworten zu Vorregistrierung und Registrierung

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht

Erzeugnisse unter REACH

Gedanken zur sozio-ökonomischen Analyse und deren praktische Umsetzung unter REACH

REACH Pflichten der Mitglieder des FBDi

Ausgewählte Fragen und Antworten zu REACH

Datenblatt Bleisulfat, basisch

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D043371/02.

Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

Metalle und Reach - eine Zwischenbilanz Dortmund, 10. November 2014 Zulassungspflichten für Anhang XIV-Stoffe in Rezyklaten Dr.

INFORMATIONSBLATT Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozidproduktes im Zulassungsbescheid

Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Grundlagen REACH Stoffe Abfälle - Sekundärrohstoffe

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

REACH-Umsetzung: Herausforderungen an den Vollzug - Herausforderungen und Ansätze -

Recycling-Privileg unter REACH Artikel 2 Absatz 7 Buchstabe d

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Transkript:

REACH Kandidatenstoffe (und mehr) in Erzeugnissen REACH Radar als Unterstützung Beitrag zur Tagung Wieviel REACH steckt in Verbraucherprodukten? des Netzwerkes REACH@Baden-Württemberg am 28. Oktober 2015 Prof. Dr. Dirk Bunke, Öko-Institut e.v. 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 1

Chemie im Alltag..und REACH Viel Chemie in Verbraucherprodukten! + - Problemstoffe in Verbraucherprodukten REACH + sichere Verwendung: Expositionsbewertung Verbraucher REACH + Kandidatenstoffe: Information Schnelles Screening: REACH Radar Ausblick Vertiefungsmöglichkeiten 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 2

Verbraucherprodukte: Weite Einsatzgebiete von Chemikalien Stoffe, Gemische, Erzeugnisse..

REACH Baseline study: viele Stoffe verbraucher- relevant ~ ¾ (75%) der REACH Stoffe können zu Verbraucher-Expositionen führen Quelle und Bericht: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics- explained/index.php/chemicals_- _monitoring_reach_with_indicators 237 Chemikalien ausgewählt, davon 172 Chemikalien mit Exposition des Verbrauchers 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 4

Chemie in Verbraucherprodukten 1. In vielen Produkten sind Chemikalien die Grundlage, um wichtige Aufgaben zu erfüllen..und + 2. Viele Produkte für den Verbraucherbereich enthalten (immer noch) (zuviele) unnötige Problemstoffe. REACH: Sichere Verwendung, sichere Produkte. -

Nachhaltige Chemie 24.+25 September 2015 Konferenz Nachhaltige Chemie Alle Vorträge jetzt online! http://www.umweltbundesamt.de/en/topics/chemicals/chemicals-management/sustainablechemistry/sustainable-chemistry-conference-2015-start 1. Die chemische Industrie und ihre Anwenderbranchen können entscheidende Beiträge liefern für den Kimaschutz, für die effektive Nutzung von Ressourcen, für Gesundheit und eine saubere Umwelt, für sichere und faire Arbeitsplätze. 2. Gesucht: nachhaltige Chemikalien, Produkte und Dienstleistungen, die auch gekauft werden. Beispiele: High Tech Polyurethane, wasserbasiert (statt SVHC-Lösemittel DMF), auf Basis nachhaltig gewonnener nachwachsender Rohstoffe. 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 6

Chemie im Alltag..und REACH Teil 2 Problemstoffe in Verbraucherprodukten Leider kein Schnee von gestern! Problematische Chemikalien sind nach wie vor in vielen Verbraucherprodukten unnötigerweise anzutreffen. Obwohl es Alternativen gibt. Beispiele und Übersichten. 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 7

Beispiel Kleidung: http://www.endseurope.com/article/43837/b russels-to-ban-carcinogens-in-clothes 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 8

Beispiel Kleidung: http://ec.europa.eu/growth/tools-databases/newsroom/cf/itemdetail.cfm?item_id=8299 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 9

Übersichts-Bericht Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/karzinogenemutagene-reproduktionstoxische-cmr Stand: 2011 trotzdem gut aktuellere Beispiele? Wöchentlich 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 10

RAPEX: wöchentliche Übersichten / 1 Rapid Alert System for non-food: Schadstoffe in Produkten http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/alerts/main/index.cfm?event=main. weeklyoverview&web_report_id=1591&selectedtabidx=1 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 11

RAPEX: wöchentliche Übersichten / 2 http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/alerts/main/index.cfm?event=main. weeklyoverview&web_report_id=1591&selectedtabidx=1 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 12

RAPEX: wöchentliche Übersichten / 3 http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/alerts/main/index.cfm?event=main. weeklyoverview&web_report_id=1591&selectedtabidx=1 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 13

RAPEX: wöchentliche Übersichten / 4 http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/alerts/main/index.cfm?event=main. weeklyoverview&web_report_id=1591&selectedtabidx=1 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 14

RAPEX: wöchentliche Übersichten / 5 http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/alerts/main/index.cfm?event=main. weeklyoverview&web_report_id=1591&selectedtabidx=1 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 15

Beispiel Thermopapier: Bisphenol A 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 16

Beispiel Kinderspielzeug http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/bilder/spenden/spielzeugreport_2015_bund_web_01.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 17

Beispiel Kosmetika: ToxFox: Produkt-Check vor dem Kauf Quelle: http://www.bund.net/index.php?id=18260 Kostenfreie App / Barcode-gestützt / Direkt-Information, ob hormonell wirksame Stoffe im Produkt enthalten sind. Geplant: Erweiterung auf SVHC / Erweiterung für Nicht- Kosmetik Produkte Warum noch kein BestFox? 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 18

Gesucht: BestFox: Schnelles Finden nachhaltiger Produkte Quelle: http://www. Leider gibt es mich noch nicht Kostenfreie App / Barcode-gestützt / Direkt-Information zu besonders nachhaltigen Produkten Blauer Engel..Europäisches Umweltzeichen www. Label-online.de 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 19

Machen Sie aus den zu erfüllenden gesetzlichen Vorgaben http://www.umweltbundesamt.de/en/topics/chemicals/chemicals-management/sustainablechemistry/sustainable-chemistry-conference-2015-start.qualitäts-zeichen für Ihre Produkte! Beispiele: siehe Konferenzdokumentation. 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 20

Beispiel Umsetzung Unternehmen http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/sessi on-4-1_2-blume.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 21

Beispiel coop http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/sessi on-4-1_2-blume.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 22

http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/sessi on-4-1_2-blume.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 23

Chemie im Alltag..und REACH Teil 3 REACH + sichere Verwendung: Expositionsbewertung Verbraucher Die Anwendung in Verbraucherprodukten ist für als gefährlich eingestufte Stoffe im Rahmen der Registrierung zu bewerten Chemikaliensicherheitsbericht ab 10 Tonnen/Jahr und mehr. 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 24

Expositionsbewertung Verbraucher / 1 Quelle: http://echa.europa.eu/documents/10162/13643/ir_csa_r15_draft_peg_en.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 25

Expositionsbewertung Verbraucher / 2 Beispiel: Abschätzung der zu erwartenden Konzentration In der Umgebungsluft Quelle: http://echa.europa.eu/documents/10162/13643/ir_csa_r15_draft_peg_en.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 26

Expositionsbewertung Verbraucher / 3 Beispiel: Hautkontakt, Abschätzung der zu erwartenden Aufnahmemenge Quelle: http://echa.europa.eu/documents/10162/13643/ir_csa_r15_draft_peg_en.pdf 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 27

(Leicht) lesbare Einführung in die Verbraucher-Expositionsbewertung (auf Deutsch): VCI REACH Praxisführer, Teil IV Besonderheiten bei Verbraucher-Produkten: i.d.r. keine persönlichen Schutzmaßnahmen! Empfindliche Personen- Gruppen (Schwangere, Kinder, Kranke, Ältere) Dauer-Kontakt. Interesse? Frei verfügbar, email senden an: d.bunke@oeko.de 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 28

Chemie im Alltag..und REACH Teil 4 REACH + Kandidatenstoffe: Information Auch bei Verbraucherprodukten gelten die Informationspflichten zu besonders besorgniserregenden Stoffen. Besser wäre es, sie kämen dort gar nicht vor. 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 29

Informations- und Kommunikationspflicht: Besonders besorgniserregende Stoffe unter REACH 28. Oktober 2015 Erzeugnisse d.bunke@oeko.de (+) 49 (0) 761-45295 246 30

Stoffe, deren Verfügbarkeit mittelfristig nicht gesichert ist Besonders besorgniserregende Stoffe Substances of very high concern, SVHC, REACH Art. 57 Stoffe, die schwerwiegende, nicht rückgängig zu machende schädliche Wirkungen auf Mensch und/oder Umwelt ausüben können. CMR 1a + 1b: Krebserzeugende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsschädigende Stoffe (CMR Kategorien 1a + 1b CLP) PBT-Stoffe: persistent (schlecht abbaubar), bioakkumulativ und giftig (Anhang XIII) vpvb-stoffe: sehr persistente und sehr bioakkumulative Stoffe (Anhang XIII) ähnlich besorgniserregende Stoffe, z.b. hormonell wirksame Stoffe, sensibilisierende Stoffe *: Stoffe, die nach wissenschaftlicher Erkenntnis zu ähnlicher Besorgnis Anlass geben ( equivalent level of concern ). Falls Einsatz erforderlich: Hoher Aufwand für Risikomanagement-Maßnahmen Mittel- und langfristig Gefahr, dass die Stoffe aufgrund regulativer Schritte nicht mehr verfügbar sind. 28. Oktober 2015 Erzeugnisse Dirk Bunke d.bunke@oeko.de (0) 761-45295 246 31

Beispiel Kühlschrank Im Kühlschrank könnten enthalten sein -1- DEHP in den Dichtungen -2- HBCDD in Umverpackung -3- kurzkettige Chlorparaffine im Gummi 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 32

Besonders besorgniserregende Stoffe im Alltag, Beispiele Copyright: BUND, Studie zu Verbraucherrecht. 28. Oktober 2015 Erzeugnisse Dirk Bunke d.bunke@oeko.de (0) 761-45295 246 33

Wo stehen Stoffe, die besonders besorgniserregend sind? REACH Kandidatenliste REACH Anhang XIV 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 34

REACH Kandidatenliste Derzeit 163 Stoffe Quelle: http://echa.europa.eu/de/candidate-list-table 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 35

Informationspflicht gegenüber dem Abnehmer REACH Art. 33.1 Artikel 33 Pflicht zur Weitergabe von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen 33.1 Jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen Stoff der Kandidatenliste in Konzentrationen von mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) enthält, stellt dem Abnehmer des Erzeugnisses die ihm vorliegenden, für eine sichere Verwendung des Erzeugnissen ausreichenden, Informationen zur Verfügung, gibt aber mindestens den Namen des betreffenden Stoffes an. 28. Oktober 2015 Erzeugnisse Dirk Bunke d.bunke@oeko.de (0) 761-45295 246 36

Auskunftsrecht für den Verbraucher REACH Art. 33.2 Artikel 33 Pflicht zur Weitergabe von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen 33.2 Auf Ersuchen eines Verbraucher stellt jeder Lieferant eines Erzeugnisses, das einen Stoff der Kandidatenliste in Konzentrationen von mehr als 0,1 % enthält, ausreichende Informationen zur sicheren Verwendung des Erzeugnisses zur Verfügung, gibt aber mindestens den Namen des betreffenden Stoffes an innerhalb von 45 Tagen nach Eingang der Anfrage. 28. Oktober 2015 Erzeugnisse Dirk Bunke d.bunke@oeko.de (0) 761-45295 246 37

Kaum diskutiert: ausreichende Informationen. Derzeitige Praxis: Oft Ja/Nein-Kommunikation: Kandidatenstoffe nicht enthalten / Kandidatenstoffe enthalten Falls Kandidatenstoffe enthalten sind: Keine Aussage, ob das Konsequenzen hat oder nicht. Weiterverarbeiter von Erzeugnissen brauchen für den sicheren Umgang mehr Informationen, als derzeit kommuniziert werden! 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 38

Sicherer Umgang braucht mehr Informationen! Hersteller von Erzeugnissen, die selber Halbfertigwaren bearbeiten: Welche Konsequenzen hat das Vorhandensein von Kandidatenstoffen in den Materialien? Hautkontakt mit problematischen Weichmachern? Freisetzung von Kandidatenstoffen bei Staubentstehung, z.b. beim Bohren / Schleifen / Schneiden? Freisetzung in der Nutzungsphase? Freisetzung bei der Entsorgung / Wiederverwendung? Empfehlungen sinnvoll für den Umgang mit diesen Materialien / Erzeugnissen? 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 39

Empfehlung zur Kommunikation Falls Kandidatenstoffe enthalten sind, kommunizieren Sie mehr fragen Sie nach: Gehalt Wo? In welchem Bestandteil? Freisetzung zu erwarten? Konsequenzen für Bearbeitung Nutzung und Wartung Wiederverwendung / Entsorgung! 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 40

Kandidatenstoffe identifizieren Welche Quellen gibt es? ECHA: Background documents in the context of recommendations for the inclusion of substances in Annex XIV 2.2: Imports, exports, manufactures and uses ECHA: Angaben aus der Notifizierung und Registrierung BAuA: Hinweise auf Verwendungen Angaben von einzelnen Verbänden Veröffentlichungen zu Schadstoffen in Erzeugnissen 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 41

Angaben aus der Notifizierung und Registrierung ECHA Daten zu Kandidatenstoffen in Erzeugnissen http://echa.europa.eu/de/information-on-chemicals/candidate-list-substances-in-articles 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 42

ECHA Daten zu Kandidatenstoffen in Erzeugnissen, Beispiel DEHP 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 43

ECHA Daten zu Kandidatenstoffen in Erzeugnissen, Beispiel DEHP / 2 Erzeugniskategorien: Elektrische Batterien Kleidung und Stoffe Maschinen, mechanische Geräte, elektrische/ elektronische Erzeugnisse Erzeugnisse aus Metall Erzeugnisse aus Gummi Erzeugnisse aus Kunststoff Erzeugnisse aus Holz Fahrzeuge Beispiele für Erzeugnisse: Bestandteile von Photo-, Video-, Audio-Produkten (z.b. Kabel, Adapter ) Tauchmasken. Kopfhörer.. 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 44

Informationen zu Kandidatenstoffen REACH Helpdesk der BAuA: Verwendungsbereiche / 1 Quelle: http://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/de/themen/kandidatenliste/kandidatenliste- Einfuehrung.html 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de (0)761-45295 46 45

Informationen zu Kandidatenstoffen REACH Helpdesk der BAuA: Verwendungsbereiche / 2 http://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/de/themen/kandidatenliste/listen/%5b4-%5b4,4- Bis_(dimethylamino)%20benzhydryliden%5Dcyclohexa-2,5-dien-1-yliden%5Ddimethylammonium%20chlorid/%5B4- %5B4,4-Bis_(dimethylamino)%20benzhydryliden%5Dcyclohexa-2,5-dien-1- yliden%5ddimethylammonium%20chlorid.html 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de (0)761-45295 46 46

Leider noch nicht verfügbar: Suchmaschine Kandidatenstoffe! Eingabe: Erzeugnis / Branche / Material Ausgabe: Im Kühlschrank könnten enthalten sein -1- DEHP in den Dichtungen -2- HBCDD in Umverpackung -3- kurzkettige Chlorparaffine im Gummi Weitere Informationen Hinweise für den sicheren Umgang Möglichkeiten zum Ersatz 28. Oktober 2015 Stuttgart d.bunke@oeko.de 47

Chemie im Alltag..und REACH Teil 5 Schnelles Durchsuchen: REACH Radar Eine frei verfügbare excel-datei ermöglicht eine rasche Überprüfung, ob Stoffe (und Bestandteile von Gemischen) die Sie verwenden, auf der Kandidatenliste stehen. Startpunkt: Ihre Material-Stammdatei / Ihr Gefahrstoffverzeichnis 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 48

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie REACH Radar : Systematische Identifizierung und Priorisierung besonders besorgniserregender Stoffe im excel-datenbank für die schnelle Identifzierung problematischer Stoffe

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie excel-datenbank für das schnelle Erkennen problematischer Stoffe

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie excel-datenbank für das schnelle Erkennen problematischer Stoffe / 2 Eingabe der CAS-Nummer

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie excel-datenbank für das schnelle Erkennen problematischer Stoffe / 2 Eingabe der CAS-Nummer automatischer Vergleich mit Problemstoff-Listen

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie excel-datenbank für das schnelle Erkennen problematischer Stoffe / 2 Eingabe der CAS-Nummer...und Bewertung des Stoffes

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie excel-datenbank für das schnelle Erkennen problematischer Stoffe / 2 Überprüfen von mehreren hundert Stoffen Leichte Aufnahme von Erweiterungen der Kandidatenliste.

Neu: Hilfsmittel zum Screening für Sie REACH Radar : Systematische Identifizierung und Priorisierung besonders besorgniserregender Stoffe im excel-datenbank für die schnelle Identifzierung problematischer Stoffe Frei verfügbar! Interesse? Nachricht an. Dirk Bunke Öko-Institut e.v., Freiburg d.bunke@oeko.de Telefon: 0761 45 295 246

Zur Vertiefung: Der Workshop zu SVHC REACH in der Praxis Informationen und Erfahrungsberichte zur Art. 33 Kommunikation http://www.reach-konferenz.de/ws_6.htm 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 56

26. November : Workshop REACH in der Praxis Fluorchemikalien Per- und polyfluorierte Chemikalien in (Verbraucher-) Produkten Anmeldung: http://www.umweltbundesamt.de/reach-in-der-praxis-iv 28. Oktober 2015 Karlsruhe d.bunke@oeko.de 57

Zusammenfassung / 1 Chemie in Verbraucherprodukten kann die entscheidende Voraussetzung für wichtige Funktionen sein. In vielen Verbraucherprodukten sind auch heute noch (nicht erforderliche) Problemstoffe enthalten. Stoffhersteller können in ihren Registrierungen aktiv verbraucherbezogene Anwendungen ausschließen. 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 58

Zusammenfassung / 2 REACH Kandidatenstoffe: nicht in Verbraucherprodukten! Endverbraucher wollen problemstoff-freie Produkte! Die excel-datei REACH Radar kann Ihnen helfen, Ihre Materialien auf REACH Kandidatenstoffe hin zu überprüfen. Gesucht: nachhaltige Chemie-Produkte, Dienstleistungen und Erzeugnisse, die von Verbrauchern benötigt und genutzt werden. Die chemische Industrie, ihre Anwender-Branchen und die Verbraucher können entscheidende Beiträge für die nachhaltige Entwicklung geben! 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 59

REACH Radar : Systematische Identifizierung und Priorisierung besonders besorgniserregender Stoffe im excel-datenbank für die schnelle Identifzierung Problematischer Stoffe Frei verfügbar! Interesse? Nachricht an. Dirk Bunke Öko-Institut e.v., Freiburg d.bunke@oeko.de Telefon: 0761 45 295 246

Zusatzfolien 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 61

Warum der ganze Aufwand? Art.33: SVHC Besonders besorgniserregende Stoffe andere Stoffe Große Gefahr Exposition hohes Risiko Große Gefahr keine Exposition geringes Risiko 62

Beispiel Exposition Herstellung Risiken entlang des gesamten Lebenszyklus Herstellung, Exposition Arbeitnehmer HBCDD, Produktion, Umgang mit Pulver: Exposition Haut ohne Handschuhe: 840 mg/tag Exposition Haut mit Handschuhen: 170 mg/tag Quelle: IOM, Data on Manufacture, Import, Export, Uses and releases of HBCDD. 2009, p. 11. 63

Beispiel Dämmaterialien, Hexabromocyclododecan HBCDD 28. Oktober 2015 64

http://kemi.taenk.dk/bliv-groennere/test-kemi-i-bodylotion 28. Oktober 2015 d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 65

Zulassungspflicht unter REACH Ziel und Folgen für Sie Oberziel der Zulassungspflicht: Ersatz von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC). sofern Alternativstoffe/-technologien wirtschaftlich und technisch tragfähig sind. Anhang XIV-Stoffe dürfen nach einem festgelegten Datum nicht mehr verwendet werden; dürfen nicht zur Verwendung in Verkehr gebracht werden; es sei denn, die spezifische Verwendung wurde zugelassen. Kandidatenstoffe: sie sind zur Aufnahme in Anhang XIV vorgesehen! Folgen für Sie: Die Verfügbarkeit dieser Stoffe* ist mittelfristig nicht sicher. * : gleiches gilt für Rohstoffe, die diese Stoffe enthalten müssen oder die nur unter Einsatz dieser Stoffe hergestellt werden können. 28. Oktober 2015 Erzeugnisse d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 66

Zulassungspflicht unter REACH Ziel und Folgen für Sie Anhang XIV-Stoffe Kandidatenstoffe: sie sind zur Aufnahme in Anhang XIV vorgesehen! Folgen für Sie: Die Verfügbarkeit dieser Stoffe ist mittelfristig nicht sicher. Dies gilt auch: für Rohstoffe, die diese Stoffe enthalten müssen Für Rohstoffe, die nur unter Einsatz dieser Stoffe hergestellt werden können Für Prozesse, die auf diese Stoffe angewiesen sind.? Benötigen Sie solche Stoffe? Benötigen Ihre Lieferanten solche Stoffe für die Produkte, die Sie einkaufen? Projekt REACH Radar. 28. Oktober 2015 Erzeugnisse d.bunke@oeko.de (0)761-45295 246 67

REACH Radar : Systematische Identifizierung und Priorisierung besonders besorgniserregender Stoffe im excel-datenbank für die schnelle Identifzierung Problematischer Stoffe Frei verfügbar! Interesse? Nachricht an. Dirk Bunke Öko-Institut e.v., Freiburg d.bunke@oeko.de Telefon: 0761 45 295 246