Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

Ähnliche Dokumente
Die Atomvorstellung von den Griechen bis zum Bohrschen Atommodell

Probleme mit der klassischen Physik

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Musterlösung 02/09/2014

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Nawi 2AHMI Atommodelle I Glavas, Jakovljevic, Josipovic

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a)

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Das Rutherfordsche Atommodelle

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Transformation mehrdimensionaler Integrale

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Funktionen mehrerer Variablen: Integralrechnung. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Wellen und Dipolstrahlung

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

5.2 Physik der Atomhülle

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Übung 1 - Musterlösung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

Erratum: Potentialbarriere

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

er atomare Aufbau der Materie

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Kapitel 2. Kern- und Teilchenphysik. 2.1 Streuexperimente

Elektromagnetische Wellen

3.5.2 Mehrere Funktionen von einem Satz von Zufallszahlen

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis III im Wintersemester 2018/ Januar 2019

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Satz von Gauß. Satz von Gauß 1-1

(a) Wir betrachten in dieser Übungsaufgabe zunächst einen Helium-Neon Laser.

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Thermodynamik. Kapitel 9. Nicolas Thomas. Nicolas Thomas

Theoretische Physik 1 Mechanik

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Musterlösungen zu Serie 10

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Atomphysik NWA Klasse 9

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache FST UH

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Lösung der Problemstellung 1

Die Wellenfunktion. dke ( a 2) 2 (k k 0 ) 2 e i(kx ωt). ψ(x, t) = C 0

Wiederholung. Bildsynthese mit Raytracing. University of Bonn & GfaR mbh

Lösungen zur Experimentalphysik III

Klassische und Relativistische Mechanik

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

2.3 Gekrümmte Oberflächen

Theoretische Physik: Elektrodynamik

IIA4. Modul Atom-/Kernphysik. Rutherford-Streuung

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

Zu den Atommassen. Dr. sc. Petra Schopf. 15. Dezember 2015

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Synchrotronstrahlung. Strahlung beschleunigter Teilchen Winkelverteilung Zeitstruktur Spektrum

MATHEMATIK II für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

Transkript:

GoBack

Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1 / 24

Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die Suche nach dem einen Urstoff THALES: Wasser HERAKLIT: Feuer ANAXIMENES: Luft PARMENIDES: Veränderung als solche ist unmöglich; jegliche wahrnehmbare Veränderung ist Täuschung der Sinne EMPEDOKLES: Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde Die Kräfte, die Veränderungen hervorrufen heißen Liebe und Streit 2 / 24

Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die Suche nach dem einen Urstoff THALES: Wasser HERAKLIT: Feuer ANAXIMENES: Luft PARMENIDES: Veränderung als solche ist unmöglich; jegliche wahrnehmbare Veränderung ist Täuschung der Sinne EMPEDOKLES: Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde Die Kräfte, die Veränderungen hervorrufen heißen Liebe und Streit 2 / 24

Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Die Suche nach dem einen Urstoff THALES: Wasser HERAKLIT: Feuer ANAXIMENES: Luft PARMENIDES: Veränderung als solche ist unmöglich; jegliche wahrnehmbare Veränderung ist Täuschung der Sinne EMPEDOKLES: Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde Die Kräfte, die Veränderungen hervorrufen heißen Liebe und Streit 2 / 24

Atomvorstellung Demokrits Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell Atom (von gr. ατoµoς, unteilbar) klein und unteilbar unsichtbar ewig und unveränderlich Verschiedene Arten... krumm flach eckig Kupferstich DEMOKRITS nach einer antiken Büste Durch beliebige Anordnung können alle Dinge entstehen 3 / 24

Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

Daltonsches Atommodell Atomvorstellung der Griechen Atomvorstellung Demokrits Daltonsches Atommodell 1. Materie besteht aus kleinsten kugelförmigen Teilchen Atomen. 2. Diese Atome sind unteilbar und können weder geschaffen noch zerstört werden. 3. Alle Atome eines chemischen Elements sind untereinander gleich. Atome unterscheiden sich nur in der Masse von Atomen anderer Elemente. 4. Diese Atome können chemische Bindungen eingehen und aus diesen auch wieder gelöst werden. 5. Teilchen einer Verbindung wird aus einer bestimmten, stets gleichen Anzahl von Atomen der Elemente gebildet, aus denen die Verbindung besteht. 4 / 24

Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 5 / 24

Braunsche Röhre Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 6 / 24

Thomsonsches Atommodell Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 7 / 24

Rutherfordscher Streuversuch Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 8 / 24

Rutherfordsches Atommodell Braunsche Röhre Thomsonsches Atommodell Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell 9 / 24

Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen 10 / 24

Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) 11 / 24

Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) 11 / 24

Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) F y = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 sin ϕ e y (3) 11 / 24

Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) F y = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 sin ϕ e y (3) dv y dt = Q 1 Q 2 4πε 0 mv 0 b dϕ dt sin ϕ (4) 11 / 24

Coulombsche Kraft Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen F C = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 e r (1) L = r m α v (2) F y = 1 4πε 0 Q1 Q 2 r 2 sin ϕ e y (3) dv y dt = Q 1 Q 2 4πε 0 mv 0 b dϕ dt sin ϕ (4) dv y = Q 1 Q 2 dϕ sin ϕ (5) 4πε 0 mv 0 b 11 / 24

Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) 12 / 24

Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) 12 / 24

Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) v 0 sin ϑ = a (1 + cos ϑ) (8) 12 / 24

Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) v 0 sin ϑ = a (1 + cos ϑ) (8) 1 + cos ϑ sinϑ = v 0 a (9) 12 / 24

Bilden des Integrals Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen v 0 sin ϑ 0 dv y = a π ϑ 0 sin ϕdϕ (6) v 0 sin ϑ = a [ cos ϕ] π ϑ 0 (7) v 0 sin ϑ = a (1 + cos ϑ) (8) 1 + cos ϑ sinϑ ( ) ϑ cos 2 = v 0 a (9) = 4πε 0mv 2 0 Q 1 Q 2 b (10) 12 / 24

Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t (11) 13 / 24

Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t j = (11) N t A F (12) 13 / 24

Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t j = dσ dω = dn N (11) N t A F (12) 1 dω A F (13) 13 / 24

Differentieller Wirkungsquerschnitt Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen dσ dω = dn dωj t j = dσ dω = dn N (11) N t A F (12) 1 dω A F (13) dσ dω = b db dϑ 1 sin ϑ (14) 13 / 24

Abschließende Vereinfachungen b = cos ( ) ϑ 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen 14 / 24

Abschließende Vereinfachungen Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen b = cos db dϑ = 1 2 ( ) ϑ 2 1 sin 2 ( ) ϑ 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) (16) 14 / 24

Abschließende Vereinfachungen Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen b = cos db dϑ = 1 2 dσ dω = ( ) ϑ 2 1 sin 2 ( ) ϑ 2 ( Q1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 ) 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) (16) cos ( ) ϑ 2 2 sin 2 ( ) (17) ϑ 2 sin ϑ 14 / 24

Abschließende Vereinfachungen Coulombsche Kraft Bilden des Integrals Differentieller Wirkungsquerschnitt Abschließende Vereinfachungen b = cos db dϑ = 1 2 dσ dω = ( ) ϑ 2 1 sin 2 ( ) ϑ 2 ( Q1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 ) 2 Q 1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 (15) (16) cos ( ) ϑ 2 2 sin 2 ( ) (17) ϑ 2 sin ϑ dσ dω = 1 4 ( Q1 Q 2 4πε 0 mv 2 0 ) 2 1 sin 4 ( ϑ 2 ) (18) 14 / 24

15 / 24

16 / 24

f n = f R ( 1 2 2 1 n 2 ) mit f R = 3,288102 10 15 Hz 16 / 24

f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3,288102 10 15 Hz 16 / 24

f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3,288102 10 15 Hz f 3 = 456,6 10 12 s 1 λ 3 = 656,4nm 16 / 24

f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3,288102 10 15 Hz f 3 = 456,6 10 12 s 1 λ 3 = 656,4nm f 4 = 616,5 10 12 s 1 λ 4 = 486,3nm 16 / 24

f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3,288102 10 15 Hz f 3 = 456,6 10 12 s 1 λ 3 = 656,4nm f 4 = 616,5 10 12 s 1 λ 4 = 486,3nm f 5 = 690,5 10 12 s 1 λ 5 = 434,1nm 16 / 24

f n1 n 2 = f R ( ) 1 1 n 2 1 n 2 2 mit f R = 3,288102 10 15 Hz f 3 = 456,6 10 12 s 1 λ 3 = 656,4nm f 4 = 616,5 10 12 s 1 λ 4 = 486,3nm f 5 = 690,5 10 12 s 1 λ 5 = 434,1nm f 6 = 730,7 10 12 s 1 λ 6 = 410,1nm 16 / 24

Stabilitätsbedingung: Elektron kann nur auf bestimmten, Quantenbedingungen erfüllenden Bahnen um den Atomkern laufen. In diesen Zuständen emittiert bzw. absorbiert das Atom keine Energie. Jede Quantenbahn entspricht einer Energiestufe des Atoms. Diese Energiestufen bilden eine diskrete Folge E 1, E 2, E 3,... λ = h p = h mv 2πr = nλ = nh mv nh = 2πrmv 17 / 24

Frequenzbedingung: Beim Übergang von einem stationären Energiezustand E n in einen stationären Energiezustand E k emittiert bzw. absorbiert das Atom die Energie E n E k. Bei der Emission von Energie vollzieht das Elektron einen Bahnwechsel aus einer Energiestufe E n in eine Stufe E k von niedrigerer Energie. Die Energie E n E k wird in Form eines Lichtquants hf nk abgegeben. Bei von Energie vollzieht das Elektron einen Bahnwechsel aus einer Enerfiestufe E k in eine Stufe E n von höherer Energie. Atom kann nur Strahlung solcher Frequenzen emittieren oder absorbieren, die den Energiedifferenzen zweier stationärer Zustände des Atoms entsprechen. 18 / 24

18 / 24

F e = F z (1) 19 / 24

F e = F z (1) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r (2) 19 / 24

F e = F z (1) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r mv 2 = e 2 4πε 0 r (2) (3) 19 / 24

F e = F z (1) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r mv 2 = e 2 4πε 0 r (2) (3) mv 2 2πrmv = e 2 4πε 0 r 2πrmv (4) 19 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) 20 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv 20 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv 20 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) 20 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) v n = e2 2ε 0 h 1 n (7) 20 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) v n = e2 2ε 0 h 1 n (7) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r e 2 m 4πε 0 r 2 = ( e 2 2ε 0 h r ) 2 1 n (8) 20 / 24

mv 2 2πrmv = e2 4πε 0 r 2πrmv (5) v 2πr = e 2 8π 2 ε 0 r 2 mv v = e 2 2ε 0 2πrmv (6) v n = e2 2ε 0 h 1 n (7) e 2 4πε 0 r 2 = mv2 r e 2 m 4πε 0 r 2 = ( e 2 2ε 0 h r ) 2 1 n (8) r n = ε 0h 2 πe 2 m n2 (9) 20 / 24

v 1 = e 2 2ε 0 h 1 1 137 c 2,2 106m s (10) 21 / 24

v 1 = e 2 2ε 0 h 1 1 137 c 2,2 106m s (10) r 1 = ε 0h 2 πe 2 m 1 5,291 10 11 m 1 2 Å (11) 21 / 24

W e = r 2 r 1 F e dr = r 2 r 1 e 2 4πε 0 r2dr (12) 22 / 24

W e = r 2 r 1 F e dr = = r 2 r 1 e 2 e 2 4πε 0 r2dr (12) r 2 r 2 dr (13) 4πε 0 r 1 22 / 24

W e = r 2 F e dr = r 1 = = r 2 r 1 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 r2dr (12) r 2 r 1 r 2 dr (13) ( 1 r 1 1 r 2 ) (14) 22 / 24

W e = r 2 F e dr = r 1 = = = r 2 r 1 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 e 2 4πε 0 r2dr (12) me 4 r 2 4πε 2 0 h2 r 1 r 2 dr (13) ( 1 r 1 1 r 2 ( 1 ) n 2 1 1 n 2 2 ) (14) (15) 22 / 24

W kin = 1 2 m v2 (16) 23 / 24

W kin = 1 2 m v2 (16) = 1 2 m(v2 1 v 2 2) (17) 23 / 24

W kin = 1 2 m v2 (16) = 1 2 m(v2 1 v2) 2 (17) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 8πε 2 0 h2 (18) 23 / 24

W kin = 1 2 m v2 (16) = 1 2 m(v2 1 v2) 2 (17) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 8πε 2 0 h2 (18) = W kin = 1 2 W e (19) 23 / 24

W = W e W kin (20) 24 / 24

W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) 24 / 24

W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) W = hf (22) 24 / 24

W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) W = hf (22) f n1 n 2 = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h3 (23) 24 / 24

W = W e W kin (20) = me 4 ( 1 n 2 1 ) 1 n 2 2 4πε 2 0 h2 (21) W = hf (22) me 4 ( 1 f n1 n 2 = 4πε 2 0 h3 n 2 1 ) 1 n 2 2 ( 1 = f R n 2 1 ) 1 n 2 2 (23) (24) 24 / 24