Leitfaden für die Mutterkuhhaltung

Ähnliche Dokumente
Leitfaden für die Mutterkuhhaltung

Welche Tiere braucht der extensive Rindfleischproduzent in Zukunft?

Niederösterreich ist Fleischrinderzuchtland Nummer 1 in Österreich

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

Das Fleischrind. Nutztiere in Sachsen. WISSENS WERTES kompakt

XLII. SIGÖL Fortbildungskurs Ökologischer Landbau am

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Kreuzungszucht bei Fleischrindern

Mutterkuhhaltung Rettung für Grünland?

LLG Richtiges Herdenmanagement & geglückte Bullenauswahl Fundamente des Erfolges Eric Ebert LLG Iden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Arbeiten der DLG/Band 199, 2. Auflage

Die wirtschaftliche Situation der Mutterkuhhaltung mit Blick auf die Agrarreform

Modul Mutterkuhhaltung Nebenerwerbskurs 2011

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Qualitätsrindfleisch mit Färsen erzeugen. Dr. Renate Lindner, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Mutterkuhhaltung auf einem Ackerbaustandort? Günter Hedtrich Saatzucht von Kameke Lommatzsch GbR, Nimtitz

oder Einsteller für Stier, Kalbinnen, oder Ochsenmast: Die österreichische

Mutterkuhhaltung in der Schweiz Fütterungspraxis und Anforderungen an den Futterbau. Marc Boessinger AGFF-Frühlingstagung 5.

Leitfaden zur Herdbuchzucht

Fleischproduktion statt Milchproduktion Mutterkuhhaltung und Bullenmast. Einzelbetriebliche Betrachtung. Mutterkuhhaltung.

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

INHALT VORWORT 9. Der Autor 12 GRUNDLAGEN DER MASTRINDERFÜTTERUNG 13 FUTTERMITTEL IN DER MUTTERKUHHALTUNG UND RINDERMAST 40

Mutterkuh und Kalb. Fütterung. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Inhalt. Kreuzungen Literatur Links aid-medien MILCHRASSEN UND MILCHBETONTE. ZWEINUTZUNGSRASSEN

Neue Richtwerte und Konsequenzen für die Mutterkuhhaltung

Auswirkungen einzelner Managementmaßnahmen auf die Wirtschaftlichkeit der Mutterkuhhaltung

1 Das Wichtigste in Kürze

Der Markt für Bio-Schweine - in Norddeutschland und bundesweit

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf Herdbuchführung Ansbach-Triesdorfer Rind beim Fleischrinderverband Bayern e.v.

Erhebungsbogen Rindfleischerzeugung für das Projekt "Förderung der Bio- Rindfleischvermarktung in Nord- und Mittelhessen"

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer

Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE

Versuchsbericht Nr Intensive Bullenmast mit Limousin x Fleckvieh

Der Bayerische Weg zur Verbesserung des Tierwohls

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/6020

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

Informationspapier Mastrinder und Kälber

Weidehaltung Mehr als eine Alternative!!!

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

1 Betriebsbeschreibung Betrieb Standort Betriebsspezifisches Zuchtziel In Zahlen Der Paarungsplan...

Fleischrindertag

Mecklenburg-Vorpommern

BIolANDhof ABINgER. Bruck bei Herrmannsdorf

Möglichkeiten der Rindfleischerzeugung mit verschiedenen Mastverfahren erfolgreich am Markt 20. Sächsischer Fleischrindtag 24.

Betriebsvorstellungen

Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung

Thema des Vortrages: Weidenutzung und Dauergrünland

Zufütterung der Kälber in der Säugeperiode - Wann ist sie sinnvoll und welche Effekte hat sie? -

Modul Mutterkuhhaltung Betriebsleiterschule Mutterkuhhaltung

Kärntner Blondvieh. Entwicklung Informationen Stierauswertungen Leistungsbericht

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand )

Exkursion Auvergne. Teilnehmende: 46 Personen 44 Lernende 3. LJ (39 m / 5 w) 2 Begleitpersonen (Stefan Emmenegger und Dieter von Muralt)

Berechnung der Weideleistung

Zucht und Mastrinder. Von Urabl Simon

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016

Service & Daten aus einer Quelle. 14. November 2011 Seite 1

Produktionstechnik mit Mutterkühen an extensivem Standort

7 Tierzucht. 7.1 Allgemeines: 7.2 Die Geschichte des Rotviehs in der Oberpfalz

Ist GMF wirtschaftlich?

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 45,7 0,0 0,1 0,0 0,5 0,1 0,1 0,1 0,2 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0

Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011

Fragebogen zur Wisenthaltung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Jungviehhaltung

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Symposium Beef Simmental in Europa 22. Januar 2012, Berlin, ICC. Fleckvieh in Fleischnutzung Beef Simmental in Deutschland

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

Stand 11/2014. Allgemeines. Mutterkuhhaltung bis zum Absetzen der Kälber

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 42,8 0,0 0,1 0,0 0,3 0,1 0,0 0,1 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 0,0 0,3 0,1 0,1 0,0 0,3

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan

Fleischleistungsprüfung

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Kostenreduktion (Low bzw. lower Input) durch Weidehaltung als mögliche Strategie in der Milch- und Fleischproduktion

Grünland- und Viehwirtschaft Betriebsvorstellung - Mutterkuhhaltung KARL SOMMER. Obmann: Fleckvieh in der Fleischnutzung

Fruchtbarkeitsmanagement bei Mutterkühen Dr. Markus Jung

Weidehaltung von Mutterkühen, Ochsen und Kalbinnen

Perfekt organisiert für hohe Leistungen. Mag. Silvana Klammer

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb -

Milchviehherde in Frankenhausen Prof. Dr. Onno Poppinga

Entwicklung von Einzelkuhleistung und Lebendgewicht bei Kühen mit/ohne Kalbung

Landschaftspflege. Geschmack. Beweidung mit Wasserbüffeln und Galloways

Weniger Kraftfutter, mehr Erfolg Entwicklung von Betrieben in. Baden-Württemberg

KAPITEL B LINEARE BESCHREIBUNG VON KÜHEN UND STIEREN. 1. Allgemeine Bemerkungen. 2. Welche Tiere werden linear beschrieben?

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation

LBBZ Plantahof. erste Ergebnisse. aus den Schülerpräsentationen. zur Schlussfeier 2004

Erfolgreiche Fütterung im Mutterkuhbetrieb

Weidemast von Kalbinnen

Mutterkuhhaltung Rindfleischproduktion im Berggebiet

Stanislaus von Korn Schafe in Koppel- und Hütehaltung

64. Stammtischtreffen bei Familie Gerken auf dem Hof Beelhörn in Farven am Sonntag den 06. April 2014

Die Fütterung der Mutterkuh

Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais?

Vorbeuge von Kälberkrankheiten durch richtige Aufzucht und Fütterung in der Mutterkuhhaltung

Transkript:

Leitfaden für die Mutterkuhhaltung Herausgeber: Fleischrinder Verband Bayern e.v. Kaltengreuther Str. 1 91522 Ansbach Tel.: 0981/48841-0 Fax.: 0981/48841-311 Mail: info@fvb-bayern.de Internet : www.fvb-bayern.de facebook: Fleischrinderverband Bayern e.v.

Leitfaden für die Mutterkuhhaltung Vorwort: Dieser Leitfaden ist als eine kleine Einstiegshilfe und zum Kennen lernen der Mutterkuhhaltung gedacht. Sie ersetzt nicht die betriebsindividuelle Beratung oder ein ausführliches Lehrbuch. Ferner werden viele Themenbereiche nur angesprochen, zu denen sich der Neueinsteiger dann weiter informieren muss. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis: Vorwort... 2 Produktionsverfahren... 3 Rassen... 4 Haltung... 4 Betriebsführung... 5 Wirtschaftlichkeit... 7 Arbeitszeit... 7 Was ist sonst zu beachten?... 7 Ansprechpartner... 8 Verfasser: Stand: August 2015

Produktionsverfahren: Unter Mutterkuhhaltung versteht man zunächst die Rinderhaltungsform, bei der das Kalb an der Kuh zwischen 6-11 Monate verbleibt und die Kuh nicht gemolken wird. Man unterscheidet verschiedene Produktionsverfahren: Absetzerproduktion: Kälber werden nach dem Absetzen zur Weitermast oder zum Schlachten verkauft Ausmast im eigenen Betrieb: Kälber werden nach dem Absetzen eine gewisse Zeit im eigenen Betrieb weiter gehalten und dann zum Schlachten verkauft. Verkauf von Zuchttieren Vermarktungsart: Direktvermarktung Metzger- oder Schlachthofvermarktung Erzeugerzusammenschlüsse Jedes dieser Produktionsverfahren ist kombinierbar oder in gemischter Form anzutreffen. Die Wahl bedingt unterschiedliche Ansprüche an: Arbeitszeit Kapital Stallgebäude Fütterung Management Rassen: Wichtiger als die Rasse an sich sind die Intensität bzw. die Ansprüche der Rasse. Im Allgemeinen unterscheidet man 3 Rassegruppen: Extensive Rassen Mittelintensive Rassen Intensive Rassen Im Folgenden werden diese kurz beschrieben. Es werden zudem typische Rassen genannt, wobei im Einzelfall (je nach Betriebsphilosophie und Typ innerhalb der Rasse) eine Rasse auch 2 Gruppen zugeordnet werden kann. Extensive Rassen: Zu nennen sind hier: Schottisches Hochlandrind, Galloway, Luing, Welsh Black, Zwerg Zebu, Dexter. Die Tiere stellen geringe Ansprüche an die Futterqualität, auch in der Mast. Zudem stammen sie überwiegend aus klimatisch rauen Gegenden. Sie kommen besonders für extensive Standorte (z.b. Mittelgebirge), Feucht und/oder Biotopflächen sowie zur Landschaftspflege in Frage. Die Schlachtkörper sind verhältnismäßig leicht (200-350 kg) und eignen sich hervorragend für die Direktvermarktung.

Mittelintensive Rassen: Klassische Vertreter sind hier Angus, Aubrac, Hereford, Rotes Höhenvieh, Salers, Pinzgauer. In der Fütterung reichen meist Grasprodukte aus, wobei diese für die Mast schon von besserer Qualität sein sollten. In der Ausmast ist auch ein Kraftfuttereinsatz, eventuell Maissilage sinnvoll oder möglich. Die Schlachtkörper sind hier schon schwerer (bis 400 kg) wobei auch Absetzer mit einem Gewicht von ca. 150-200 kg geschlachtet werden. Auch diese Rassen sind besonders für die Direktvermarktung geeignet, es gibt Metzger die sich auf diese Schiene spezialisieren. Gleiches gilt für die Ausmast, allerdings ist die intensive Mast auf Maisbasis für diese Rassen weniger geeignet (Verfettungsgefahr). Intensive Rassen: Unter die intensiven Rassen fallen z.b.: Charolais, Limousin, Fleckvieh, Gelbvieh, Blonde d Aquitaine. Die Rassen zeichnen sich durch hohe tägliche Zunahmen (über 1300 g), schwere Schlachtkörper (über 400 kg) und gute Klassifizierungen aus. Das bedingt auch höhere Ansprüche an das Futter in der Ausmast. Hier ist Silomais bzw. Kraftfuttereinsatz nahezu unumgänglich. Der Anspruch der Mutterkühe an sich ist mit denen der anderen Rassen vergleichbar. Die Absetzer sind bei Bullenmästern sehr gefragt. Bei der Vermarktung ist neben der Direktvermarktung auch die Vermarktung über Metzger und Schlachthof interessant. Fazit: Die Rassewahl wird also schon wesentlich durch den Standort des Betriebs und die vorgesehene Vermarktungsform bestimmt. Vor dem Kauf sollte man sich genau informieren. Auch innerhalb der Rasse sollte man nicht nur auf Zunahmen und Bemuskelung schauen. Haltung: Die klassische Methode ist im Winter die Stall- und den Rest des Jahres die Weidehaltung. In wenigen Fällen ist die ganzjährige Freilandhaltung möglich, wobei dies besonders durch die Bodenverhältnisse und weniger durch die Rasse eingeschränkt wird. Oftmals ist nur eine Schutzhütte vorhanden. In Einzelfällen gibt es auch ganzjährige Stallhaltung. Stall: Hier sollte die Laufstallhaltung bevorzugt werden, ein Fangfressgitter sollte immer vorhanden sein. Die Varianten reichen von Liegeboxenställen, über Tretmist, bis zum Tieflaufstall. Vollspalten sind eher ungeeignet besonders wenn Kälber im Stall sind. Oftmals sind in der Praxis Umbaulösungen zu sehen. Die Ausstattung (z.b. Kälberschlupf) und die Platzanforderungen sind davon abhängig ob Kälber bei Fuß vorhanden sind. Dies ist bei Herbst/Winter Kalbung der Fall. Weide: Eigentlich das Herzstück der Mutterkuhhaltung. In erster Linie natürlich Futtergrundlage als Stand-, Umtriebs- oder Kurzrasenweide. Die Weide ist aber auch Haltungsraum über einen langen Zeitraum, z. T. finden die Kalbungen auf der Weide statt. Weide bedeutet aber auch Pflege (Grasnarbe, Zaun) und Kontrolle und damit Arbeitszeitbedarf. Günstig sind natürlich hofnahe, großflächige Weiden, die auch als Mähweiden genutzt werden können. Gängig ist der Elektrozaun, er ist relativ sicher und flexibel. Bei verstreuten Lagen bzw. Trockenheit ist auch Zufüttern möglich bzw. nötig. Auch die Mineralstoffversorgung sollte bedacht werden.

Selektion: Die Mutterkühe sind sehr langlebig, man rechnet mit einer Nachstellquote von unter 20%. Besonderes Augenmerk sollte auf ein korrektes Euter und Fundament gelegt werden. Auch der Charakter der Tiere ist sehr wichtig. Reinzucht Kreuzung: Die Kreuzung z.b. fleischbetonter Bulle (Limousin, Angus, Charolais) x Fleckviehkuh bringt Vorteile in der Leistung (Heterosiseffekt, kombinieren verschiedener Vorteile). Allerdings sollte man nicht mit gekreuzten Tieren (F1) weiterzüchten, da sonst die Herde aufspaltet. Eine Ausnahme ist die Verdrängungskreuzung, bei der immer wieder ein Bulle derselben Rasse einsetzt wird und somit die ursprüngliche Rasse verdrängt wird. Bei Reinzucht können die weiblichen Tiere problemlos nachgestellt werden und es besteht die Möglichkeit zur Herdbuchzucht. Zunehmend von Bedeutung ist der Einsatz von genetisch hornlosen Tieren, um auf das Enthornen verzichten zu können (Tierschutz, Arbeitszeit). Hierbei ist der Einsatz eines genetisch hornlosen Bullen der einfachste Weg. Die Hornloszucht gibt es bei den meisten Rassen. Die Frage Bulle oder KB lässt sich nicht klar beantworten. Der Bulle erledigt die Arbeit in aller Regel zuverlässig (Trächtigkeits- und Nachrinderkontrolle sind aber immer notwendig). Der Zeitaufwand für den Landwirt ist gering. Man rechnet ca. 25 Kühe für einen Bullen. Für kleine Betriebe ist die KB eine sinnvolle Alternative und aus der Milchviehhaltung ist das Verfahren bekannt. Für viele Züchter ist neue Genetik am besten über die KB zu erhalten. Herdentrennung: Ein Problem stellt die frühe Geschlechtsreife der männlichen und weiblichen Absetzer dar. Weibliche Tiere können bereits mit ca. 6 Monaten gedeckt werden, was zu ungewünschten Trächtigkeiten führt. Deshalb sollten die Herden nach Kühen mit weiblichen und männlichen Absetzern getrennt oder die männlichen Kälber kastriert werden. Herdbuchzucht oder Haltung? Beim Herdenaufbau ist für die HB-Zucht darauf zu achten, nur Tiere mit Zuchtbescheinigung (entspricht nicht dem Tierpass) zu kaufen. Ebenso ist die Mitgliedschaft in einem anerkannten Zuchtverband nötig, was höhere Kosten verursacht. Dagegen kann der spätere Verkauf von Zuchttieren wesentlich höhere Erlöse bringen. Der Umstieg vom Haltungsbetrieb zum Zuchtbetrieb ist schwierig und langwierig. In jedem Fall sollte ein leistungsgeprüfter und gekörter Bulle eingesetzt werden, um die Qualität der Nachkommen abzusichern. Die Zucht sollte Spaß machen und nicht nur am Gewinn gemessen werden. Vor dem Einstieg in die Zucht sollte genau über die Rassewahl nachgedacht werden, da die Verkaufsmöglichkeiten unterschiedlich sind.

Wirtschaftlichkeit: Für den Einstieg in einen neuen Produktionszweig spielt die Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle. Durch die Reform der Agrarpolitik und der Ausgleichszahlungen haben sich die Wirtschaftlichkeit und die Betrachtung in der Mutterkuhhaltung geändert. Die Zahlungen sind entkoppelt und werden dem Verfahren nicht mehr direkt zugeordnet. Wichtig für die Wirtschaftlichkeit sind eine Reihe von Agrarumweltmaßnahmen, wie Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und Vertragsnaturschutz (VNP). Wie in den anderen Bereichen der Rindfleischproduktion wird in der Mutterkuhhaltung knapp kalkuliert. Das Ergebnis ist davon abhängig, ob neben den variablen Kosten auch die Gebäude- und Arbeitskosten angesetzt werden. Besonderen Einfluss hat die Vermarktung, hier schneidet die Direktvermarktung sehr gut ab, sie ist aber an hohe Anforderungen und höheren Arbeitszeitbedarf geknüpft. Zu bedenken ist ferner, dass frühestens mit dem Absetzerverkauf Einnahmen erzielt werden. Bei einer Investition ist also in jedem Fall eine ausführliche Beratung erforderlich. Hier erfahren Sie auch, ob Fördermöglichkeiten bestehen. Arbeitszeit: Die Mutterkuhhaltung gilt als arbeitsextensives Verfahren, (im Vergleich zur Milchkuhhaltung). Bei Kalkulationen rechnet man mit ca. 25 50 Arbeitsstunden je Mutterkuh und Jahr. Starken Einfluss darauf haben z.b. Bestandsgröße, Aufstallung, Fütterung und Produktionsverfahren. Zu beachten sind dabei wichtige Arbeitsblöcke, z.b. während der Kalbe Periode. Beim Weidegang sind zudem tägliche Kontrollen (Weidezaun, Tränken, Gesundheit) erforderlich. Es fallen auch feste Termine wie Blut- oder Trächtigkeitsuntersuchung an. Bei Weideabtrieb ist eine Parasitenbehandlung zu empfehlen. Was ist sonst zu beachten? Besteht ausreichender Haftpflichtschutz? Bestehen Auflagen gegenüber Verordnungen (z.b. Baurecht, Zaunbau, Wasserschutz)? Direktvermarktung: Hygieneanforderungen, Gewerbe? Arbeitsschutz Kann eine Förderung (Stallbau, Verkaufsraum) in Anspruch genommen werden? Tierzukauf nur mit bekannten Gesundheitsstatus

Fütterung: Die eben angesprochene Weide sollte von April bis November die alleinige Futtergrundlage für die Kühe und Kälber sein. Insgesamt geht man von einem Flächenbedarf von 1 ha pro Mutterkuh (incl. Kalb) aus, das kann aber stark variieren. Den Winter über bilden Graskonserven wie Heu und Silage die Futtergrundlage für die Kühe, Silomais und Kraftfutter sind bei der Mutterkuh nicht erforderlich. Oft diskutiert wird die Zufütterung der Kälber, wenn sie noch säugen. Das ist eine Kosten- und Organisationsfrage, die Vorteile halten sich in Grenzen. Ziel muss in jedem Fall sein, die Kälber über die Muttermilch ausreichend zu ernähren. Wichtig ist allerdings die Einrichtung eines Kälberschlupfes im Stall (1,5 m 2 /Kalb). Hier kann den Kälbern frisches Heu angeboten werden, er dient aber besonders auch als Rückzugs- und Ruheraum und ist unbedingt zu empfehlen. Bei den Mast- und Nachzuchttieren variiert die Fütterung zwischen den Rassen, auch nach den Produktionszielen. Extensiv gefütterte Tiere werden länger gehalten oder als Ochsen gemästet. Aber auch eine zu intensive Fütterung kann bei manchen Rassen zu Verfettung und Abzügen in der Vermarktung führen. Die allgemeine Aussage eine Mutterkuh wie eine 10 l Milchkuh zu füttern ist oft zu ungenau. Besonders wichtig ist hier die Konditionsbewertung in Zusammenspiel mit einer guten Rationszusammenstellung. Für gute Fruchtbarkeit und Aufzuchtleistung ist auch eine ausgewogene Nährstoffversorgung förderlich. Bei Weidehaltung ist eine ausreichende Wassersorgung zu gewährleisten (ca. 60 l/kuh u. Tag). Betriebsführung: Kalberhythmus: Ein entscheidender Punkt ist der Kalberhythmus. Vorteile bringt in jeden Fall eine saisonale Abkalbung innerhalb von ca. 2 Monaten. (Geburtsüberwachung, Fütterung - Trockenstehend oder laktierend-, Herdentrennung -Kühe mit männlichen oder weiblichen Kälbern). Die kontinuierliche Abkalbung bringt Vorteile bei der Direktvermarktung. Beim Geburtszeitraum überwiegen 2 Varianten: Herbst/Winterkalbung Frühjahrskalbung Der Kalberhythmus beeinflusst wiederum andere Faktoren: Vermarktung Stallausstattung Fütterung Krankheitsdruck Arbeitszeit. Tierauswahl Eine häufige Frage ist, ob mit vorhandenen Milchkühen weitergemacht werden kann. Das ist möglich, wenn auch nicht optimal, aber die kostengünstigste Lösung. Gute Milchkühe sollten als solche verkauft werden, ebenso offensichtliche Schlachtkühe. Probleme können sich aus der hohen Milchmenge ergeben, die ein Kalb zu Beginn nicht saufen kann sowie fehlender Mutterinstinkt.

Ansprechpartner: FleischrinderVerband Bayern e.v. Beratung in Fragen der Herdbuchzucht und beim Tierein- und -verkauf. Tel. 0981/48841-0; Fax 0981/48841-311 Mail: info@fvb-bayern.de Internet: www.fvb-bayern.de Das Fachzentrum Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schwandorf ist in Fragen der Zucht, für den Stallbau, bei Umstellungsfragen und für die Produktionstechnik für Mutterkuhbetriebe in ganz Bayern zuständig. Diese extensive und umweltschonende Form der Landbewirtschaftung dient insbesondere auf ungünstigen Standorten zum Erhalt der Kulturlandschaft. Aufgaben des Fachzentrums Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung Erhaltung der genetischen Vielfalt innerhalb der verschiedenen Rassen Planung und Durchführung eines Zuchtprogramms für die Fleischrinderrassen in Bayern Organisation und Beschickung von Tierschauen (z. B. ZLF) Fachliche Unterstützung der Jungzüchter Zuchtleitung Fleischrinderverband Bayern e. V. Erwachsenenbildung Beratung für Um-/Einsteiger in die Fleischrinderhaltung Komplette produktionstechnische Beratung (inkl. Stallbau und Weidewirtschaft) Beratung in Vermarktungsfragen Im Einzelnen sind dies: Oberfranken, Oberpfalz Karl Scholler (Fachlicher Leiter), AELF Schwandorf Ober- & Niederbayern: Tel: 09431 721 112 Oberbayern u. Schwaben: Franken : Christian Habel, AELF Kaufbeuren Tel. 08341-9516 25 Johannes Vogel, AELF Schweinfurt Tel.: 09721-8087 363 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft: (www.lfl.bayern.de) Institute für Tierernährung, Agrarökonomie, Tier und Technik, Tierzucht in speziellen Fragen der Fütterung, Wirtschaftlichkeit, Bauwesen, Zucht und vieles mehr. Literatur: In verschiedenen Verlagen sind Bücher über Mutterkuhhaltung erschienen. Das Fleischrinderjournal als Fachzeitschrift erscheint mit 4 Ausgaben pro Jahr.