Poverty Reduction Strategies (PRS)

Ähnliche Dokumente
Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005

Partizipative Verfahren für die gesellschaftliche Transformation

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

Inhalt. 1 Grundlagen der Politikwissenschaft

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

Inhalt. 1. Grundlagen der Politikwissenschaft l l. 2. Theorien der Politikwissenschaft) 26

Forum junges Stadtteilleben

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Politische Philosophie

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das?

PD Dr. Ansgar Klein BBE Europa-Newsletter 10/2013. Input Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Die Zukunft der Öffentlichkeiten. Daniel Leisegang Blätter für deutsche und internationale Politik

Defekte Demokratie oder keine?

Demokratische Außenpolitik und Nachhaltigkeit Ein Plädoyer

Mit der Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur vertieften Demokratie

Armut überwinden durch Soziale Marktwirtschaft und Mittlere Technologie

Governance für Nachhaltige Entwicklung Prinzipien und praktische Relevanz

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg: Gemeinschaftskunde (Sekundarstufe I)

Selbstkritik der Moderne

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Potenziale der Bürgerenergie

Der Verband der Städte, die sich für die Energiewende einsetzen. Nina Malyna, shutterstock.com

Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement aus Sicht des Lüner Dialogs

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Buchners Kompendium Politik neu

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

Grundlagen der Bürgerbeteiligung

Leiten in Schulen der Demokratie

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Sozialismus in Entwicklungsländern

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15.

Günther Humer, Dipl.-Ing., Oö. Zukunftsakademie, Amt der Oö. Landesregierung, Themenmanager, Leitstelle Agenda 21. Günther Humer

Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Das politische System Österreichs und die EU

Politische Öffentlichkeit durch Presse und neue Medien Chancen + Risiken für die Ernährungswirtschaft

Allheilmittel Transparenz? Zur Legitimation von Verwaltungshandeln

Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Forschungsprojekt am IHS. Susanne Pernicka Monika Feigl-Heihs Alfred Gerstl Peter Biegelbauer. im Auftrag des BM:BWK Laufzeit: Oktober 1999-Mai 2002

How To Implement The Small Business Act

Bürgerhaushalte in Ostdeutschland

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Ihr Logo DAS KLEINE 1X1 DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Fotos: BMZ

Kirchen und Wohlfahrtsverbände als Mitgestalter in der Stadtentwicklung. Profile und Aufgaben Neuer sozialer Arbeit

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Wirksame Kommunikation.

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf

POTENZIALE UND HEMMNISSE DEMOKRATISCHER DEMOKRATISCHE SEKTOR? ENDET HIER DER SCHULENTWICKLUNG HOMBURG, FABIAN MÜLLER

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

GEMEINWESENARBEIT ALS DEMOKRATIEFÖRDERNDE BRÜCKENBAUERIN

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

Materielle Anforderungen an das Entscheidungsverfahren in der Demokratie

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Die Umsetzung des VN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. - Aktionsplan der Bundesregierung-

Die Jelzinsche Verfassung von 1993: Verfassungswirklichkeit

Staat und Lobbyismus Eine Untersuchung der Legitimation und der Instrumente unternehmerischer Einflussnahme

Demokratie von Anfang an Beteiligung in Kita und Schule!

Staatsrecht I: Staatsformen, Demokratie. Vorlesung vom 30. September 2011 PD Dr. Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Inklusion und Engagement

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Sozialraumorientierung und ressortübergreifende Handlungsansätze und Straffälligenhilfe: (Wie) geht das?

Santiso, Carlos (2002): Promoting Democracy by Conditioning Aid? Towards a More Effective 1 EU Development Assistance

Demokratiedefizit der Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU?

Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

Jutta Knopf, Esther Hoffmann, Rainer Quitzow, Maja Rotter Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft: Treiber für Innovation und Kooperation?

Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Demokratie? Di

Reduktion der Komplexität als demokratische Aufgabe: Das elektronische Parlament zwischen Rechtsetzungsorgan und Tribüne

DEMOKRATIE ERFAHREN &

Zivilgesellschaft und Dritter Sektor: Konzeptuelle Herausforderungen

Grundlagen für internationale Arbeit

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Im Dialog mit den Entscheidern

Amerika. Latein. Soziale. Regionalprogramm. Markt. Marktwirtschaft. Wirtschaft. Region. Freiheit. Möglichkeiten. Bildung

Sozialraumorientierung ein geeignetes Paradigma für die Caritas Österreich? Fachgespräch in Salzburg, ifz,

Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

Elektronische Partizipation organisatorische und politische Voraussetzungen und Nutzen für Politik, Verwaltung und Bürger

Land in Sicht? Perspektiven zum Transfer von Modellversuchsergebnissen

Basismodul I: Vorlesung Theorien der Kommunikationswissenschaft WS 2013/ Öffentlichkeit

Themenwerkstatt Vom Engagement zur Beteiligung Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Handlungsansätze

Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung

Europäischer Parlamentarismus Prof. Dr. Jürgen Neyer

Exekutive Normsetzung in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland

FORMEN DER PARTIZIPATION

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Valentin Aichele BBE Newsletter 22/2010. Die UN-Behindertenrechtskonvention: Inhalt, Umsetzung Monitoring ein Überblick

Das politische System der Schweiz verstehen

Zukunft gestalten in Demokratien

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative?

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Prof. Dr. Ute Stoltenberg, Universität Lüneburg

Die Stellung des Präsidenten im politischen System der USA und die inneren Restriktionen amerikanischer Außenpolitik

Mehr Mitmachen in der Demokratie

Transkript:

Poverty Reduction Strategies (PRS)

PRS: Langfristige Perspektive UN-Millenniumsziele Nationale langfristige Visionen Finanzplanung Sektorprogramme (z.b. Bildung, Landwirtschaft) UN 2015 Poverty Reduction Strategy MTEF SWAPs langfristig (2015 / 2020 / 2025) mittelfristig Jährlicher Haushalt Jährliche Programme kurzfristig PRS Prinzipien 1. Mittelfristige Perspektive 2. Ganzheitlichkeit 3. Country ownership 4. Partizipation 5. Lernprozess (Zyklus) 6. Geberkoordination

Der PRS-Zyklus E V A L U A T I O N PRS Revision Process PRS Paper Politik Evaluation Neue Armutsanalyse Anpassung Strategie Implementierung - Staatshaushalt - Sektorale Politik - Wirtschaftspolitik - Dezentrale Politik 1.Jahresbericht 2.Jahresbericht Analyse und Strategieentwicklung M O N I T O R I N G Netzwerk der Akteure im PRS-Kontext Zivilges. UN WB / IWF Geber Zivilges. Parlament Nationale Reg. Privater Sektor Zivilges. Lokale Reg. Privater Sektor Die Armen

Warum Partizipation? (1) Legitimation: Partizipation soll Armutsorientierung politikfähig machen auch gegen andere Interessen. (2) Kreativität: Partizipation soll die besten Ideen zur Überwindung von Armut hervorbringen. (3) Kontrolle: Partizipation soll die armutsorientierte Politik der Regierungen kritisch begleiten. (4) Ownership: Partizipation soll selbstbestimmte Politik der Gesellschaften des Südens ermöglichen. (5) Empowerment: Partizipation soll die Ohn-Macht der Armen überwinden und ihnen eine Stimme geben. PRS Prozesse Kritik Rechtlicher Rahmen schwach Beteiligung ad-hoc, ohne Kontinuität Mangelhafte Ressourcen Legitimation der Akteure unklar

Institutionalisierte Partizipation 1. Rechte 2. Strukturen 3. Legitimität Grundrechte (Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Zugang zu Informationen, Vereinigungsfreiheit...) PRS-Zyklus: definiert, regelgeleitet, Rolle für Parlament und Zivilgesellschaft nachhaltig verankerte Dialogstrukturen zwischen Regierung u. Gesellschaft, national + lokal regelmäßiger Fluss relevanter Informationen, die ein effektives Monitoring von Politik ermöglichen Elemente dezentraler Entscheidungsprozesse Parlament: Debatten und Entscheidungen Zivilgesellschaft: repräsentative Elemente, unabhängig, inklusiv, demokratisch organisiert Personelle Ressourcen (für Analyse, Lobbying...) Effektive Netzwerke Zugang zu Information (rechtzeitig, umfassend) Technische Ressourcen Ansätze für Institutionalisierung 1. Rechte 2. Strukturen 3. Legitimität 4. Handlungsfähigkeit 4.Handlungsfähigkeit Bolivien: Gesetz zu Nationalem Dialog Uganda: Haushaltsgesetz Tansania: Richtlinien Review-Prozess Uganda: PAF, UPPAP, Budget Group Tansania: Poverty Monitoring System Mosambik: Armuts-Observatorium Sambia: Repräsentatives CSO Netzwerk Ghana: Distriktversammlungen formulieren PRS-Ausführungsplan Tansania: Populäre PRSP-Versionen Malawi: Kooperation Parlament - MEJN

Habermas: Deliberative Demokratie u. Zivilgesellschaft Ideal: Herrschaftsfreier Diskurs Deliberation: Entscheidung durch Diskussion statt durch Befehl Institutionalisierung der Vernunft im Rechtssystem Kommunikative Macht vs. Administrative (Herrschafts-)Macht Staat, Markt, Zivilgesellschaft Deliberative Demokratie Kommunikative Macht) Zivilgesellschaft Politisches System Legislative Exekutive / Administration Judikative Herrschaft (administrative Macht) Verbände Medien