Führung, Gesundheit und Produktivität

Ähnliche Dokumente
Auf die Bindung kommt es an

Achtsamkeit für Vielfalt und Gesundheit in einer erschöpften Arbeitswelt

Beschäftigte im Krankenhaus: Was macht krank, was erhält gesund?

Organisationsdiagnostik mit Kennzahlen Bielefelder Fachtagung Prof. Dr. Bernhard Badura

Führung, Gesundheit und Produktivität Bremen Prof. Dr. Bernhard Badura

Arbeit und Gesundheit in der öffentlichen Verwaltung eine Bestandsaufnahme Berlin, Prof. Dr. Bernhard Badura

Erfassung psychosozialer Belastungen und Ressourcen mit dem Bielefelder Sozialkapital-Ansatz

Prof. Dr. Bernhard Badura

Betriebliches Gesundheitsmanagement 2.0: Welche Maßnahmen bringen die beste Wirkung? MATERNUS-Klinik, Prof. Dr.

Betriebliche Gesundheitspolitik: Ziele, Grundlagen, Vorgehensweisen

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Sozialkapital Grundlagen für Gesundheit und Unternehmenserfolg

Organisationsentwicklung und Gesundheit an Hochschulen Freie Universität Berlin Prof. Dr. Bernhard Badura

Führung im Zeitalter der Digitalisierung: Die unsichtbaren Qualitätsmerkmale sichtbar machen.

Arbeitsbedingte Belastungen Entwicklung, Ursachen und Handlungsstrategien

Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen und erhalten

Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit in der erschöpften Arbeitswelt

Gesundheit und Produktivität

DIE ERSCHÖPFTE ORGANISATION

Soziale Ungleichheit und Gesundheit

Zielgerichtete Förderung von Gesundheit und Organisationserfolg

ACHTSAMKEIT FÜR VIELFALT, ACHTSAMKEIT FÜR GESUNDHEIT! Bielefeld, Prof. Dr. Bernhard Badura. Fakultät für Gesundheitswissenschaften

VON DER SORGLOSIGKEIT ZUR ACHTSAMKEIT FÜR GESUNDHEIT WAS IST BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT?

Auf dem Weg zu einem gendersensiblen Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Führung, Gesundheit und Produktivität

Auf die Bindung kommt es an Kooperation, Kultur und Gesundheit!

Gesundheit, Team und Führung

Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit

Die unsichtbare Qualität von Hochschulen

In 7 Schritten zum agilen BGM

Führung, Gesundheit und Produktivität Bremen, Prof. Dr. Bernhard Badura

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe. Wolfram Gießler BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Essen

Betriebliche Gesundheitspolitik: Für eine Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit im Unternehmen

Gesundheitliche Kennziffern als Teil der betrieblichen Berichterstattung - Erfolgsfaktor zukünftiger Unternehmensführung

Führung, Gesundheit und Produktivität

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Kultur und Gesundheit

Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft Handelskammer Hamburg. Well-Being als Erfolgsfaktor Trends im BGM Prof. Dr.

Kennzahlenbasiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

Nutzen und Effizienz von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention

Präsentismus zwischen Eigenverantwortung und Führungsverantwortung

Einführung: Zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit

1. Fachtagung Gesundheitsförderung in Universitätskliniken Bonn WHO (1949)

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016

Veranstaltung zur BGF-Koordinierungsstelle in NRW Was ist BGF?

Controlling und Humankapital. Gesundheit im Controlling des Humankapitals Prof. Dr. Thomas Günther TU Dresden

Winning with People. Gesundheitsmanagement ist Unternehmenskultur

Konfliktmanagement im Kontext nachhaltiger Bearbeitung psycho-sozialer Belastungen in der Hochschulorganisation

Eine neue Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit in der EKvW

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr.

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

Mitarbeiterorientierte Kennzahlenentwicklung

Die Rollen von Führungskräften in der erschöpften Arbeitswelt Hannover, 23. September 2013 Prof. Dr. Bernhard Badura

HAWARD-Fürstenberg-Symposium

Führungskompetenz und Gesundheitsmanagement. 38. Lehrerbesprechung der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern

17,5 chronischer Rückenschmerz

Impfungen als Beitrag zu einem wirksamen Betrieblichen Gesundheitsmanagement- System BGM

FRÜHERKENNUNGSSIGNALE BEVOR DIE ABSENZ EINTRITT BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG, ABSENZMANAGMENT, FÜHRUNGSSTRATEGIEN, INTERVENTION

Städtisches Krankenhaus

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Fehlzeitenreport 2012

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Betriebliches Gesundheitsmanagement für KMU: erfolgreich entwickeln

Herausforderung Vereinbarkeit Fachkräfte Symposium OWL 2015

Fehlzeitenreport 2012

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Die erschöpfte Arbeitswelt

2

Unternehmenskultur und Gesundheit. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung München, 15. Februar 2017

Am Beispiel des BONAS-Programms der AOK Niedersachsen Dr. Christiane Perschke-Hartmann

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Unsere Vision einer gerechten Arbeitswelt

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

FÜHRUNG, GESUNDHEIT, PRODUKTIVITÄT

Gesundheit im Unternehmen Das betriebliche Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und nachhaltig für alle Betriebsgrößen

den Menschen zuliebe Führungsgrundsätze

Betriebliches Gesundheitsmanagement Ziele, Grundlagen, Vorgehen Bernhard Badura

28. Managerpanel. Gesunde Gewinne 2

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur Ansätze der GOLDBECK GmbH

congenial coaching und consulting Betriebliche Gesundheit im Unternehmen Bausteine für den zukünftigen Unternehmenserfolg

Fit im Job. Was ein Gesundheitsmanagement dazu beitragen kann

ID Business Gesundheit und geistige Fitness für Mitarbeiter

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung für KMU

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

01./ , Erkner, Forum 10

Bleib gesund! Du bist mir wichtig.

Wertschätzung von Mitarbeitern (Umfrageergebnisse)

Unsere Führungsleitlinien

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Kultur und Selbstorganisation in der digitalisierten Arbeitswelt

Transkript:

Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Führung, Gesundheit und Produktivität 6. IHK-Gesundheitsforum 29.05.2015 Prof. Dr. Bernhard Badura Universität Bielefeld

Die Financial Conduct Authority plant jährliche Beurteilungen und Zertifizierungen für leitende Bankmanager. Dabei gehe es um Personen, die in der Lage sind, einen erheblichen Schaden zu verursachen, sei es bei einer Finanzinstitution, deren Kunden oder der Integrität des Marktes. Es sind zukünftig also nicht allein Complianceregeln, auf die die Banker achten müssen, sondern ebenso ihr Blutdruck und geistige Fitness (Handelsblatt 17.03.2015, 28)

Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Stiglitz: Nobelpreisträger für Ökonomie 2001 Vertrauen und gegenseitiges Wohlwollen sind nicht nur für das Funktionieren der Märkte, sondern auch für jeden anderen Aspekt der sozialen Kooperation unverzichtbar (Stiglitz 2012, S. 177). 3

Kandel: Nobelpreisträger für Medizin 2000. Naturwissenschaftliche Forschung als sozialer Prozess Mir wurde klar, dass der Reiz naturwissenschaftlicher Forschung, besonders in einem amerikanischen Labor, weniger in den Experimenten selbst, als vielmehr in dem sozialen Kontext liegt, dem kollegialen Verhältnis zwischen Studenten und Dozenten und dem ständigen offenen und rücksichtslos ehrlichen Austausch von Ideen und Kritik (Kandel 2009, 124). 4

Kopfarbeit Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften In einer Kopfarbeitergesellschaft wird das Hirn zu dem für Arbeit und Gesundheit wichtigsten Organ. Kopfarbeit beinhaltet Energieaufwand nicht nur für Denkprozesse, sondern auch für Gefühlsregulierung, Handlungsmotivation und Beziehungsarbeit. Psychische Gesundheit ist eine essentielle Voraussetzung exzellenter Kopfarbeit 5

Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Herausforderungen und Risiken an der Mensch-Mensch-Schnittstelle Kooperation kann als höchst stimulierend, aber auch als höchst belastend erlebt werden. Konstruktive Kooperation ist in einem von Wettbewerb, kultureller Vielfalt, Hyperspezialisierung und Entsolidarisierung geprägten Arbeitsumfeld alles andere als selbstverständlich. R. Sprenger: Unwahrscheinlichkeit der Kooperation (2012, 58). 6

Wie wichtig sind finanzielle Anreize für konstruktive Kooperation und Leistungsbereitschaft? Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Leistungsbereitschaft/ und finanzielle Vergütung Ich fühle mich oft energiegeladen Meine Arbeit holt das Beste aus mir heraus Ich bin bereit, noch intensiver zu arbeiten Ich tue meine Arbeit mit Leidenschaft Bonuszahlungen Aktienoptionen Jährliche Gehaltserhöhung Angaben in % der Antworten (n=3000) Quelle: Harris (2003) Klein- und Mittelbetriebe 40 44 61 53 24 7 34 Großbetriebe 28 24 43 36 44 50 74 7 Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Machtausübung Mit dem Strukturwandel der Wirtschaft wandelt sich auch die Machtausübung für Führungskräfte: von der Führung durch Vorgaben aus der Hierarchie und Kontrolle ihrer Durchführung ( hard power ) zur Führung durch vorbildhaftes Verhalten, mit Ideen, Werten, Initiativen und durch Begeisterung der Mitarbeiter ( soft power ) (Boyatzis et al. 2006) von der Führung mit harten zur Führung mit weichen Kennzahlen 8

Von der Hierarchie zur Selbstorganisation Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Mit der Abnahme hierarchischer Steuerung und der Zunahme selbstorganisierter Kooperation werden fachliche Standards Unternehmenskultur und intrinsische Motivation zentrale Instrumente der Unternehmensführung. 9

Zunehmende Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit ist ein Risikofaktor für die Wirtschaft. 10 Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Beschwerdefreie Lebenserwartung 80 70 60 50 40 30 20 70,6 70,8 65,8 64,8 63,8 62,6 62,5 60,2 63,5 58,9 57,9 57,4 10 0 Schweden Spanien Frankreich Österreich Niederlande Deutschland Angaben in Jahren, Italien, Frankreich geschätzte Werte Quelle: Eurostat 2014 (Bezugsjahr 2012) 11 Beschwerdefreie Lebenserwartung (HLY- Healthy life years) 2012 Frauen Männer

Stationäre Fallzahlen mit Hauptdiagnose Psychische und Verhaltensstörungen (F00-F99) nach Geschlecht, 2000-2012 (Altersstandardisierung: alte Europastandardbevölkerung) Quelle: Statistisches Bundesamt 2013 Krankenhausstatistik 12

13

Verbreitete Beeinträchtigungen in der Allgemeinbevölkerung Quelle: TK 2013 (bleib locker Studie) 14

Erweiterung des mitarbeiterorientierten Kennzahlensystems 1. Abwesende (ca. 4%) 2. Anwesende mit Beeinträchtigungen (ca. 46%) 3. Gesunde mit geringer emotionaler Bindung (ca. 34%) 4. Gesunde mit hoher emotionaler Bindung (ca. 16%) Fehlzeiten kognitive körperliche emotionale Beeinträchtigungen Beeinträchtigte Motivation Dienst nach Vorschrift innere Kündigung entfallene Leistung Präsentismus reduzierte Leistung volle Leistung

Wirkungsketten Führung Kultur Grundvertrauen Beziehungsklima im Team Unternehmensbindung Sinnhafte Tätigkeiten Gesundheit Fehlzeiten Präsentismus Qualitätsbewusstsein 16

Unternehmenskultur und depressive Verstimmung N=2.287 Quelle: Badura et al. 2013, 106 17

Ausmaß der Mitarbeiterorientierung und Wohlbefinden N=2.287 Quelle: Badura et al. 2013, 107 18

Burnout in medizinischen Rehabilitationsklinken (N=1.890) Burn-out Signifikanz Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Führungsqualität -0.351 <0.001 Beziehungsklima -0.323 <0.001 Organisationskultur -0.402 <0.001 Quelle: Ehresmann 2015 19

Abteilungsvergleich innerhalb einer Stadtverwaltung 20

Angebot und Akzeptanz des BEM in einer Stadtverwaltung Anzahl In Prozent Beschäftigte gesamt 5.389 100,0% Betroffene 1.774 32,9% BEM-Angebot 767 45,0% Zustimmung 237 30,9% Ablehnung 324 42,2% Aufschub MA/-in 176 22,9% BEM=Betriebliches Eingliederungsmanagement 21

Kennzahlenvergleich zweier Stahlwerke Standort A Standort B Mitarbeiteranzahl 321 221 Anzahl gewerblicher MA 291 181 Fehlzeitenquote gewerbliche MA [%] 7,3 3,19 Fehlzeitenquote Angestellte [%] 4,2 2,3 Anzahl Langzeitkranker (AU Dauer > 6 Wochen) 30 7 Arbeitsplatzwechsel aus gesundheitlichen Gründen 23 1 Unfallereignisse 100 66 Verbesserungsvorschläge / 1000000 h 87,7 215,21 Quelle: Krüger 2013 22

Korrelationen zwischen Fehlzeiten und Organisationsmerkmalen in der chemischen Industrie N=228 Akzeptanz des Vorgesetzten Güte d. Kommunikation d. Vorges. Team-Kohäsion Partizipationsmöglichkeiten Fairness und Gerechtigkeit d. Vorges. Vertrauen in den Vorgesetzten Kommunikation im Team Soziale Unterstützung im Team Vertrauen im Team "Sozialer Fit" des Teams Gerechtigkeit der Org. Konfliktkultur in der Org. Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen Machtorientierung d. Vorges. Quelle: Walter, Münch 2009, 148-1 -0,75-0,5-0,25 0 0,25 0,5 0,75 1-0,4223-0,3802-0,3772-0,3733-0,3516-0,3503-0,3309-0,3219-0,3201-0,3123-0,2403-0,2401-0,2392 0,2366 23

Fehlzeitenstatistiken Stärken leicht verfügbar leicht kommunizierbar bezahlte aber nicht geleistete Arbeit ist ein Produktivitätskiller Häufung von Fehlzeiten klares Indiz für Organisationsprobleme und Handlungsbedarf Ursachen Schwächen keine Aussage über zugrunde liegende Probleme und ihre Ursachen kein verlässlicher Indikator für realen Gesundheitszustand der Abwesenden keine Information zum Gesundheitszustand der Anwesenden Nichterfassung verdeckter Produktivitätsverluste durch Präsentismus 24

Nicht jeder Abwesende ist krank. Nicht jeder Anwesende ist gesund. 25

Kostenfaktor Präsentismus Baase kommt in ihrer gut dokumentierten Studie an 12.397 Beschäftigten der Firma Dow Chemical zu dem Ergebnis, dass dem Unternehmen jährlich pro Beschäftigten folgende Kosten entstehen: 661 $ bedingt durch Fehlzeiten, 2278 $ bedingt durch medizinische Behandlungen 6771 $ bedingt durch eingeschränkte Arbeitsfähigkeit (Präsentismus) (Baase 2007) 26

Depressionen, Angstzustände und emotionaler Stress führten zu den höchsten Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit, aber auch Migräne und Kopfschmerzen[ ]. (Baase 2007) Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften 27

Verlorene Arbeitstage und Kosten durch Absentismus und Präsentismus in einem deutschen Unternehmen* Krankheit/Beschwerden Anteil der Belegschaft, der darunter leidet Anzahl an verlorenen Arbeitstagen (im Unternehmen insgesamt; Zeitraum = ein Jahr) Kosten (Zeitraum = ein Jahr) Stress 83 % 10.750 Tage 2.667.173,62 Schlafstörungen 57 % 4.947 Tage 1.232.060,67 Depressive Verstimmung 42 % 4.590 Tage 1.143.123,48 Erkältung 45 % 4.228 Tage 1.052.867,36 Kopfschmerzen 43 % 2.712 Tage 675.378,91 Nacken-/Rückenschmerzen 48 % 2.590 Tage 644.917,47 Arthritis 14 % 1.990 Tage 495.626,35 Allergien/Heuschnupfen 39 % 1.319 Tage 328.607,27 Magen-Darm-Beschwerden 32 % 985 Tage 245.408,07 Grippe 11 % 850 Tage 211.804,47 Bluthochdruck 14 % 556 Tage 138.487,54 Asthma 7 % 103 Tage 25.570,41 Diabetes 3 % 81 Tage 20.223,58 Quelle: Iverson et. al. 2010, S. 1209 * Die Angeben beziehen sich auf die gesamte Belegschaft (n=1.298) und den Zeitraum eines Jahres 28

Präsentismus Untersucht wurde ein herstellendes Unternehmen (n = 1.363). Ergebnisse: Durchschnittlicher Produktivitätsverlust durch Präsentismus = 4,6%. Durchschnittlicher Produktivitätsverlust durch Fehlzeiten = 8,2%. Verhältnis = 1 : 1,8 Im Durchschnitt gehen somit pro Mitarbeiter 12,8% der Arbeitsproduktivität durch Abwesenheit oder gesundheitliche Beeinträchtigungen verloren. Quelle: Steinke 2014 29

Korrelation zwischen der Organisationskultur und dem Qualitätsbewusstsein in einem Krankenhaus Organisationskultur Quelle: Weller 2013 30 Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Auf die Bindung kommt es an! Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Motivationsvariable Commitment D4 Gemeinschaftsgefühl 1,435 A6 Sinnhaftigkeit der Aufgabe 1,269 Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften D2 Gelebte Unternehmenskultur D1 Gemeinsame Werte C4 Akzeptanz Vorgesetzter D5 Gerechtigkeit A1 Partizipation B1 Ausmaß Zusammengehörigkeit Team A7 Zufriedenheit organisatorische Rahmenbedingungen A2 Fachliche Überforderung Nagelkerke R Square 0,558 CI (95%) Quelle: Lükermann 2013,925 1,086 1,076 1,050 1,125 1,112 1,202 1,202 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 31

Zentrale Empfehlungen Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Mobilisierung kollektiver Intelligenz durch Mitarbeiterbeteiligung und selbstorganisierte Teamarbeit Stärkung der intrinsischen Motivation durch Kulturentwicklung Gezieltere Auswahl und Befähigung der Führungskräfte zur mitarbeiterorientierten und gesunden Führung Aufbau eines mitarbeiterorientierten Kennzahlensystems im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements 32

Vorgehen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Diagnose Evaluation (Ist-/Soll Abgleich) Quelle: SCOHS 2010 (Ist-Analyse/ Ausgangssituation) Intervention (Durchführung und Controlling von Maßnahmen) Interventionsplanung (Auswahl von Maßnahmen und Instrumenten, Maßnahmenplanung) 33

Bielefelder Sozialkapital-Index Überzeugungs- und Wertekapital (alpha=0,914) W01 W02 W03 W04 W05 W06 W07 W08 W09 W10 Konflikte und Meinungsverschiedenheiten werden in unserem Unternehmen sachlich und vernünftig ausgetragen Bei uns gibt es in allen Bereichen einen sehr großen Teamgeist unter den Beschäftigten Bei uns setzen sich fast alle Beschäftigten mit großem Engagement für die Ziele des Unternehmens ein Als Beschäftigter kann man sich voll und ganz auf unsere Unternehmensleitung verlassen Die Wertschätzung eines jeden einzelnen Mitarbeiters ist in unserem Unternehmen sehr hoch Führungskräfte und Mitarbeiter orientieren sich bei ihrer täglichen Arbeit sehr stark an gemeinsamen Regeln und Werten Unser Unternehmen kann man fast mit einer großen Familie vergleichen In unserem Unternehmen gibt es gemeinsame Visionen bzw. Vorstellungen darüber, wie sich der Betrieb weiterentwickeln soll Bei uns werden alle Beschäftigten gleich behandelt Insgesamt habe ich den Eindruck, dass es bei uns im Umgang mit den Beschäftigten fair und gerecht zugeht 34

Bielefelder Sozialkapital-Index Führungskapital (alpha=0,939) F01 F02 F03 F04 F05 F06 F07 F08 F09 F10 Mein direkter Vorgesetzter steht zu dem, was er sagt Mein direkter Vorgesetzter informiert seine Mitarbeiter über alle wichtigen Dinge der Abteilung und des Unternehmens schnell und zuverlässig Mein direkter Vorgesetzter hat für seine Mitarbeiter immer ein»offenes Ohr«Mein direkter Vorgesetzter ist ein Mensch, dem man in jeder Situation absolut vertrauen kann Mein direkter Vorgesetzter achtet darauf, dass seine Mitarbeiter sich beruflich weiterentwickeln können Mein direkter Vorgesetzter behandelt alle seine Mitarbeiter fair und gerecht Mein direkter Vorgesetzter ist für seine Mitarbeiter ein echtes Vorbild Mein direkter Vorgesetzter wird von allen seinen Mitarbeitern als»chef«anerkannt und akzeptiert Mein direkter Vorgesetzter versteht sich insgesamt sehr gut mit seinen Mitarbeitern Mein Vorgesetzter erkennt die Leistungen seiner Mitarbeiter an 35

Bielefelder Sozialkapital-Index Netzwerkkapital (alpha=0,941) N01 N02 N03 N04 N05 N06 N07 N08 N09 N10 In unserer Abteilung gehen wir zusammen durch dick und dünn In unserer Abteilung sind die Kolleginnen und Kollegen in hohem Maße bereit, sich füreinander einzusetzen. In meinem Kollegenkreis fühle ich mich insgesamt sehr wohl. Der Umgangston zwischen den Kolleginnen und Kollegen in unserer Abteilung ist meistens gut. In unserer Abteilung halten alle ganz gut zusammen. Wenn es nötig ist, kann man sich auf die Kolleginnen und Kollegen in unserer Abteilung verlassen. Bei uns in der Abteilung ist es üblich, dass man sich gegenseitig hilft und unterstützt Die Kolleginnen und Kollegen in unserer Abteilung passen menschlich gut zusammen In unserer Abteilung steht keiner außerhalb In unserer Abteilung ist das gegenseitige Vertrauen so groß, dass wir auch über persönliche Probleme offen reden können 36, 29.11.2013

Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fak. f. Gesundheitswissenschaften ISBN: 978-3-642-36912-54 37

BGM-Qualifizierungsprogramme an der Universität Bielefeld Aufbau und Etablierung der Programme wurden gefördert mit finanziellen Mitteln des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds 38

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 39