PORTA Ein internetbasiertes

Ähnliche Dokumente
Ressourcen und Belastungen von minderjährigen Geflüchteten

Fachtag: Die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen

Belastungsfaktoren bei minderjährigen Flüchtlingen Deutscher Verein Thorsten Sukale

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

PORTA) PORTA PORTA (RHS-15, CATS (SDQ) (SITBI) Startseite Anmeldung

1

Psychische Auffälligkeiten und Hilfebedarf unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF)

Belastungseinschätzung bei Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung

Sukale, Thorsten; Rassenhofer, Miriam; Plener, Paul L.; Fegert Jörg M.

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Sozialpsychiatrische Flüchtlingsambulanz

Fluchtwege, individuelle Fluchterfahrung und Verarbeitung. Psychosoziale und therapeutische Betreuung. Nationale EMN Konferenz 2014

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Luzerner Psychiatrie Migration und Trauma

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder?

Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims», , Bern

Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten: Brücken zur Erziehungsberatung, Zugänge, Erfahrungen und Herausforderungen

Einfach anders?! Die komplexen Herausforderungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Die Versorgung psychisch belasteter Flüchtlinge

Screening-Instrumente für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Arbeit und Kultur. Workshop Rheinfelden Dr. C. Nigg 21.Oktober 2009

Aktuelle Situation in Flensburg

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen?

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen

Familienfolgen von Flucht und Trauma Synthese

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Übergänge gestalten psychosoziale und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Arbeit mit Flüchtlingen aus psychotherapeutischer Sicht

TRAUER OHNE ENDE Trauerbegleitung bei Flüchtlingen. Trauer ist Kultur - 12.April Chiwaeze

Psychische Gesundheit von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Besonderheiten der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen

Qualifiziertes Clearing für unbegleitete minderjährige Ausländer (Flüchtlinge)

Ein Pilotprojekt von pro familia NRW und der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Newsletter der Psychotherapeutenkammer Hamburg Nr. 01 / Februar 2018 Sehr geehrtes Kammermitglied,

Welchen themenorientierten Unterstützungsbedarf und welche Probleme gibt es in Ihrem Arbeitsfeld?

Geflüchtete Kinder - Herausforderungen und Chancen kultureller Vielfalt in der frühen Bildung

Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v.

Psychotherapie in der Jugendhilfe: Psychotherapeutische Kompetenz in der Erziehungsund Familienberatung

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Pflegefamilien - eine Alternative?

BILDUNGSPROZESSE UND BEZIEHUNGSDYNAMIKEN BEI PSYCHOSOZIAL BELASTETEN KINDERN UND JUGENDLICHEN

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Suizidalität und Migration

Psychotherapie in der stationären Jugendhilfe - Herausforderungen und Perspektiven

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Ausgangspunkt der Studie

Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern. Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau e.v. Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Handout zur Fachveranstaltung

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Psychische Gesundheit von nach Deutschland geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Refugio Münster - Vorstellung der Arbeit eines psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge

Krystyna Michalski Tel.: 0431/

Wann und warum ist eine Fluchtgeschichte traumatisierend?

Asylgesuche: wichtigste Nationen 1.1. bis : 13'916

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Radikalisierung und Einstellungen in der Allgemeinbevölkerung. Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ulm,

Spezielle Bedürfnisse und Unterstützungsangebote

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Gesund alt werden im Quartier

Welche Hilfen benötigen (unbegleitete) minderjährige Flüchtlinge? Paul L. Plener

Modellprojekt: Netzwerk Psychische Gesundheit. Gemeinsames Projekt der Selbsthilfekontaktstellen im Ennepe-Ruhr-Kreis

TRAUMATISCHE ZEITEN -psychosoziale Versorgung von Geflüchteten in Cottbus. Diskussion und Impulse zu den Cottbuser Strukturen & Cottbuser Bedarfe

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Angebote von refugio stuttgart e.v.

Möglichkeiten und Hilfestellungen für den Einsatz des MCSS im Arbeitsalltag

Was ist Psychoonkologie? Wie kann sie helfen?

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Kinder psychisch kranker Eltern

Handout zum Fachtag. Partizipation bei schwerwiegenden lebensgeschichtlichen Ereignissen und psychischen Auffälligkeiten

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Umfrage: Flüchtlingskinder in Kitas. September und Oktober 2016

Stand der Interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung

Auswertung der Kundenbefragungen (bei Kindern und Jugendlichen)

Anhang 48. Intensität. Dauer

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege. Ilka Ruhl, Dr. Eveline Gerszonowicz (wiss. Referentinnen)

Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Rahmenbedingungen Bildungsangebote Migration und Gesundheit

Einleitung: Zwangsmigration, Trauma und Pädagogik Zwangsmigration als traumatischer Prozess. Erste Annäherungen 13

Flüchtlingskinder zwischen Trauma und Entwicklung

Marianne Keller, Fachstelle für interkulturelle Fragen Claudia Schönbächler Marcar, Kommission für Diversität

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

BPtK-Standpunkt Internet in der Psychotherapie. Dr. Alessa Jansen Großer Ratschlag - Internet in der Psychotherapie 24.

Eine Studie in Münchener Flüchtlingsunterkünften

An der Schni+stelle von sta2onärer Jugendhilfe und psychiatrisch- psychotherapeu2scher Gesundheitsversorgung in Europa

Transkript:

PORTA Ein internetbasiertes Tool zur Belastungseinschätzung und Interventionsplanung bei minderjährigen mit Fluchterfahrung APK-Workshop minderjährige Flüchtlinge am 30.05.2016 Thorsten Sukale, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Überblick Idee PORTA PORTA Diskussion

Komplexität der Belastung Ursprungsland: Traumatisierung, Trennungen, Verlusterlebnisse Flucht: Beziehungsabbrüche, Verlust des biographischen Kontinuums, Traumatisierung während der Flucht Gastland: Irritation durch fremde Kultur, Wechsel des Aufenthaltsortes, Beziehungsabbrüche, Spracherwerb, Schule/ Ausbildung, Diskriminierung, unklarer Aufenthaltsstatus, Sorge um Familie, materielle Sorgen Zukunft? Häufig multiple Traumata in der Vergangenheit, hohe Belastung in der Gegenwart und eine ungewisse Zukunft: Multiple sequentielle Traumatisierung Bedeutung des second hit

Belastungsfaktoren Fegert et al (2015): minderjährige mit Fluchterfahrung sind Hochrisikopopulation für die Entwicklung von psychischen Störungen lokaler Vernetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten von enormer Bedeutung Je weniger Integrationsleistungen möglich sind, desto größer ist das Risiko einer psychischen Erkrankung. Sukale et al (2016): So bunt und vielfältig wie die Menschen auf der Flucht, so komplex sind auch die Belastungen massiv gestiegenen Zahlen von Flüchtlingen stellen Flüchtlinge selbst, aber auch das System der professionellen und ehrenamtlichen Helfer vor große Herausforderungen Es braucht Möglichkeiten und Handreichungen, um Belastungen der Flüchtlinge einschätzen und entsprechend Interventionen planen zu können

PORTA siehe auch: core stressors overview des NCTSN, siehe auch: core stressors overview des NCTSN, angepasst und ergänzt durch Sukale et. al (2016)

Expertenbefragung Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe in verschiedenen Bereichen wurden zu den Belastungsfaktoren im Alltag befragt zur besseren Struktur der Befragung ein Fragebogen entwickelt: Belastungseinschätzung auf einer Skala von 1 (gar keine Belastung) bis 6 (großmöglichste Belastung) Einschätzung der eigenen Sicherheit im Umgang mit diesen Belastungen auf einer Skala von 1 (gar nicht sicher) bis sechs (vollkommen sicher) einschätzen Zusätzlich wurde nach Ideen zur Unterstützung gefragt

Expertenbefragung 11 teilnehmende Mitarbeiter drei Personen aus dem therapeutischen Bereich zwei aus dem Bereich der Jugendhilfe drei aus dem pädagogischen Setting einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Einrichtung eine Person von einer Beratungsstelle zwei ehrenamtlich Tätige

Expertenbefragung

Expertenbefragung Sicherheit im Umgang 6 5 4 3 2 1 0 Psychosoziale Belastung Fehlende persönliche Ressourcen Generelle Rahmenbedingungen Kulturelle-soziale Integration Isolation

Expertenbefragung Ideen zur Verbesserung der Situation: Handreichungen wie die Belastung adäquat eingeschätzt werden kann und wie Hilfe vermittelt werden kann In vielen Bereichen fehlt es noch an Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und an möglichen Ansprechpartnern mehr Projekte, mehr Aktivitäten für die Minderjährigen mit Fluchterfahrung bessere Vernetzung der einzelnen Angebote bessere Organisation des Aufenthaltsstatus Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung

Expertenbefragung mehr Dolmetscher mehr Integrationsmöglichkeiten besseres Verständnis der Abläufe für die Flüchtlinge mehr Deutschkurse Anbindung an kulturelle religiöse und soziale Projekte eine bessere Aufklärung der Bevölkerung Schaffung von Kontakten der Flüchtlingen mit anderen aus der Herkunftsgruppe Vermittlung durch Vereinsangebote Unterstützung durch die Jugendhilfe Gemeinschaft sowohl mit anderen Flüchtlingen als auch mit Leuten aus dem neuen Land ermöglichen

PORTA Providing Online Ressource and Trauma Assessment for Refugees (PORTA) - Ein internetbasiertes Tool zur Belastungseinschätzung und Interventionsplanung bei minderjährigen Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung Ziel: unkomplizierte, schnelle Erfassung einzelner Belastungsfaktoren, denen minderjährige Flüchtlinge ausgesetzt waren und sind, sowie eine schnelle und angemessene Interventionsplanung Belastungsscreening sowohl durch Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe (Ehrenamtlich, Ärzte, Therapeuten, Lehrer, Jugendhilfe etc.), als auch durch die Kinder und Jugendlichen selbst Direkte Rückmeldung über Belastungsintensität und entsprechende Interventionen Kinder und Jugendliche füllen zusätzlich Fragebögen (SDQ, CATS, RHS-15, SITBI) zu den Themen PTSD, Suizidalität/NSSV, psychische Belastung (Angst, Depression etc.) aus

PORTA Zeitschrift Das Jugendamt 4/2016

Mitarbeiterscreening www.porta-refugees.de

PORTA

PORTA

PORTA

PORTA

Fazit PORTA: einfach zu handhabendes Screening-Tool sowohl für Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe als auch die Flüchtlinge selbst Erste Erfahrungen bestätigen diese einfache Handhabung Es braucht mehr Daten in den unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehört die Einschätzung auch von Mitarbeitern in den therapeutischen Bereichen, Ehrenamt, Schule etc. Neben der Fremdbeurteilung auch Selbsteinschätzung in naher Zukunft möglich CAVE: Instrument dient nicht zur Diagnosestellung, sondern als Einschätzung, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit thorsten.sukale@uniklinik-ulm.de