Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freie Schule Zinnowitz

Ähnliche Dokumente
Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Anspruch auf ein bestimmtes Kursangebot besteht nicht!

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9

Borwinschule Rostock. Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Informationen zur Qualifikationsphase 2017

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation

Borwinschule Rostock. Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11

Wie weiter nach der Klasse 10?

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 August Informationen-

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12

Informationen zur Abiturstufe

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 September Informationen-

Herzlich willkommen!

Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Qualifikationsphase

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10.

GYMNASIALES SCHULZENTRUM FELIX STILLFRIED STRALENDORF. Elternversammlung Jahrgangsstufe

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang

Informationselternabend im Schuljahr 2018/19 für die gymnasiale Oberstufe, Regulärer Bildungsgang

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Bettinaschule. für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe und deren Eltern. Gymnasium der Stadt Frankfurt am Main. Informationen zur Oberstufe

Umsetzung der gymnasialen Oberstufe in Thüringen am Evangelischen Gymnasium Mühlhausen

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Informationselternabend im Schuljahr 2018/19 für die gymnasiale Oberstufe, Abibac und vertieft sprachlicher Bildungsgang

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen!

GOST des A.-v.-Humboldt-Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück (G9) Übersicht über die Qualifikationsphase (vier Schwerpunkte)

Oberstufeninfo. Wahlen bis Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen 2017, ABI 2019

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Kurswahl für die Qualifikationsphase

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Informationsabend Jahrgang Januar Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

Das Abitur. -Informationen-

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

Gymnasiale Oberstufe-Verordnung - GOSTV vom 21. August StD` O. Rückstieß (Oberstufenkoordinatorin)

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Die Gymnasiale OberSTufe am. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium. Pritzwalk

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

Profiloberstufe GemS Auenland

Was muss im KHJ 11/2 beachtet werden? INFORMATIONEN FÜR DIE KLASSENSTUFE 11

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Information zur Oberstufe - Km 1

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Gültig ab Abitur 2018 bis 2020 (Verordnung vom August 2016) Fach

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg.

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

1. Das Abitur 2021 neue Abiturprüfungsverordnung! Stand der Informationen: April 2018!

Abitur 2021 Informationen zur Qualifikationsphase

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2019

Oberstufenverordnung G9

Informationen zur Kursstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter sek2.ngw-online.de und dann Grundlagen finden.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2

Die Gymnasiale Oberstufe Verordnung (GOSTV) vom

Auf zum Abitur: Die Qualifikationsphase

Unser Ziel: Abitur gymnasium am wall verden

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand August 2016

Inhalt. Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II. Wahl der Kursfächer. Wahl der Abiturprüfungsfächer. Zulassung Abitur. Studiermöglichkeiten

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Lindlar

Seeschule Rangsdorf. Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe. Eine Informationsveranstaltung

Transkript:

Dr. D. Müller Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freien Schule Zinnowitz Stand: April 2016

Schwerpunkte 1. Rechtliche Grundlagen 2. Gliederung und Dauer der Qualifikationsphase 3. Unterrichtsfächer 4. Organisation des Unterrichts 5. Anforderungen 6. Leistungsbewertung 7. Umfang und Gliederung der Abiturprüfungen 8. Mindesteinbringungen 9. Gesamtqualifikation 10. Zuerkennung des schulischen Teils der Fachhochschulreife

1. Rechtliche Grundlagen SchulG M-V v. 13.02.2006, geändert durch Gesetz vom 16. Februar 2009 i. d. F. d. Bekanntmachung vom 10. September 2010 APVO M-V v. 04.07.2005 mit Erlass Ergänzende Hinweise v. 22.03.2006, Änderungen v. 05.05.2006, 04.02.2009, 21.10.2009 u. 27. 08.2010, 21.08.2014 Verwaltungsvorschrift Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung vom 4. Juli 2005 vom 27. August 2010 Verwaltungsvorschrift Die Zeugnisse der Qualifikationsphase in der gymnasialen Oberstufe vom 12. März 2010 EPA (Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung v. 24.10.2008) Kerncurricula und Bildungsstandards der Fächer Schulinterne Festlegungen (z.b. Fehlstundenregelung)

2. Gliederung und Dauer ( 1 APVO M-V) Gliederung in Einführungsphase (Kl. 10) und Qualifikationsphase (Kl. 11-12) 4 Halbjahre in Qualifikationsphase Verweildauer insg. in der Regel 3 Jahre (2-4 zulässig) Versetzung in Kl. 11, Übergang von Kl. 11 in 12 freiwilliger Rücktritt am Ende eines HJ möglich

3. Unterrichtsfächer ( 8 APVO M-V) Hauptfächer (4WS) Pflicht-HF: D, Ma, GePB Wahl-HF: En, Bio, Ch, Phy, Frz, Spa Belegung von insgesamt 6 HF Fächer (2WS) Pflichtfach: Sport Wahlpflicht-Fächer: Ku oder Mu, Reli oder Philo (kein Wechsel nach Kl. 10!) Wahl-Fächer: Soz, Geo, Wi, Info, eine nicht als HF gewählte Naturwissenschaft oder Fremdsprache

3. Unterrichtsfächer ( 8 APVO M-V) Kl. 11: mindestens 36 WS / Kl. 12: mindestens 34 WS Abwahl eines Faches in Kl. 12, das nicht mit 4 HJ eingehen muss und kein Belegungspflichtfach lt. APVO ist) Abwahl eines der drei zugewählten Fächer (Auswahl aus Sozi, Wi, Geo, Info, eine nicht als HF gewählte Nawi) Abwahl nicht verpflichtend

4. Organisation des Unterrichts ( 7-9 APVO M-V) Unterricht ist schulhalbjahresbezogen gegliedert Unterricht im HF: Vermittlung eines vertieften Verständnisses des Faches, das in die wiss. Arbeitsweise einführt Unterricht im F: Vermittlung grundlegender inhaltlicher und methodischer Kenntnisse sowie von Einsichten in die wichtigsten Fragen des Faches

5. Anforderungen (gemäß Bildungsstandards der Fächer) Anforderungsbereich I Wiedergeben von Sachverhalten im gelernten Zusammenhang Anwenden und Beschreiben geübter Arbeitstechniken Anforderungsbereich II selbständige Auswählen, Anordnen, verarbeiten, Erklären, Darstellen bekannter Sachverhalte im geübten Kontext selbständige Übertragen und anwenden des Gelernten auf vergleichbare neue Zusammenhänge

5. Anforderungen (gemäß Bildungsstandards der Fächer) Anforderungsbereich III Verarbeitung komplexer Sachverhalte mit dem Ziel, zu selbständigen Lösungen, Gestaltungen, Deutungen, Folgerungen, Verallgemeinerungen, Begründungen, Wertungen zu gelangen selbständige Auswahl von Arbeitstechniken, Anwendung dieser auf neue Problemstellungen Reflektion des eigenen Vorgehens Schwerpunkt: AFB II Fach: zusätzlich Akzente auf AFB I, ergänzend AFB III Hauptfach: zusätzlich Akzente auf AFB III, ergänzend AFB I

6. Leistungsbewertung ( 5,6 APVO M-V) erzielte Noten in Form von Punkten von 00 15 NP (vgl. SchulGes. MV 62 Abs. 4,5) %-Werte siehe Punkte Bewertungstabelle Kl. 11-12 (auf Grundlage von Anlage 1 APVO): Gültigkeit für Klausuren und andere Noten (Grund: andere Noten auch alle 3 AFB konzipiert) Leistungsbewertung im Fach: 50% Klausuren + 50% andere Noten (mindestens 3 pro Halbjahr, Tests, Übungen, Präsentationen etc.) pro Tag 1 Klausur, pro Woche bis 3 Klausuren zulässig (bei Nachschreibeklausuren bis zu 4 pro Woche) (vgl. Pkt. 2.3 VV Abiprüfung v. 27.08.2010)

6. Leistungsbewertung ( 5,6 APVO M-V) pro Halbjahr 1-2 Klausuren je nach Unterrichtslage (vgl. 4 APVO M-V), im 4. HJ 1 Klausur mehr als 50% d. Schüler in Klausur weniger als 05 NP.: Klausur nicht wertbar (Ausnahmen mit Zustimmung der Schulleiterin) Dokumentation aller Leistungen im Studienbuch Schüler ist für SB selbst verantwortlich bzw. ist zum Führen eines solchen verpflichtet SB ersetzt Halbjahreszeugnis Schüler: Nachweispflicht aller seiner Leistungen Vorlage eines ordnungsgemäßen SB bei Anmeldung zum Abitur

7. Umfang und Gliederung des Abiturprüfungen Wahl von 5 Prüfungsfächern 2 HF schriftlich auf erhöhtem Anforderungsniveau (1HF muss D, FS, Ma oder NaWi sein) (1. + 2. PF) ( 11 APVO M-V) 2 Fächer schriftlich auf grundlegendem Anforderungsniveau (3.+4. PF) 1 weiteres Fach mündlich auf grundlegendem Anforderungsniveau (5. PF) Aufgaben für schriftliche Prüfungen zentral, für mündliche Prüfungen vom Fachlehrer unter den Prüfungsfächern müssen sein: D, Ma, 1 Fach aus gesellschaftswiss. Bereich sowie eine FS oder 1 NaWi

7. Umfang und Gliederung des Abiturprüfungen Anmeldung von Prüfungsfächern ( 11 APVO M-V) 1.+2. PF: Anmeldung zum Ende des 2. HJ der Einführungsphase 3.-5. PF: Anmeldung bis Ende 3. HJ der Qualifikationsphase gleichzeitig: Schule überprüft, ob Schüler Zulassungsvoraussetzungen für Abitur noch erfüllen kann

8. Mindesteinbringungen D 4 WS Ma 4 WS FS 4 WS (ein und dieselbe) NaWi (4x dieselbe oder 2/2) GePB 4 WS Kunst oder Musik 2 WS Reli oder Philo 2 WS Kursen mit 00 NP sind nicht anrechenbar. Sport ist kein Prüfungsfach (Einbringen von 2 HJL 2 verschiedene SpA, wobei eine Individualsportart sein muss)

9. Gesamtqualifikation ( 27 APVO M-V) Block I 36 Halbjahresleistungen 28 Halbjahresleistungen in einfacher Wertung darunter je 4 Halbjahresleistungen - im 3. PF - im 4. PF - im 5. PF und weitere 16 Halbjahresleistungen 8 Halbjahresleistungen in doppelter Wertung - im 1. PF - im 2. PF je 4 Halbjahresleistungen Block II 5 Prüfungsleistungen Die 5 Prüfungsleistungen werden in vierfacher Wertung eingebracht. / 44 * 40 = mind. 200 P, wobei 29x mind 05 NP mind. 100 P, wobei in 3 Fächern mind. 05 NP, darunter in PF 1 oder 2

10. Zuerkennung des schulischen Teils der Fachhochschulreife ( 32 APVO M-V) bei nicht bestandenem Abitur kann geprüft werden, ob Schüler in 2 aufeinander folgenden Halbjahren eine erforderliche Pkt.-zahl erreicht hat: 2 HF in doppelter Wertung: mind. 40 NP, wobei 2 HJL mind. 05 NP einbringen müssen plus: 11 weitere Leistungen in einfacher Wertung: mind. 55 NP, wobei 7x mind. 05 NP Mindesteinbringungen beachten

10. Zuerkennung des schulischen Teils der Fachhochschulreife ( 32 APVO M-V) Erwerb der Fachhochschulreife durch Anschluss eines mindestens einjährigen praktischen Teils berufliche Ausbildung einjähriges gelenktes Praktikum, das einer beruflichen Ausbildung gleichkommt freiwillig abgeleistetes soziales oder ökologisches Jahr, Wehr- oder Zivildienst, Bundesfreiwilligendienst Antragstellung bei der oberen Schulbehörde