Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Ähnliche Dokumente
Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB)

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Nr Inhaltsverzeichnis

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

22. Jahrgang Nr Februar 2016

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Jöhstädter Amtsblatt

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

- Information zum Ausgleichsbetrag -

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

für den Landkreis Freyung-Grafenau

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Gemeinde Leupoldsgrün

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr März 2018 INHALT:

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Bürgerinformation Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Schweriner Vorstadt Freiwillige und vorzeitige Ablösung des Ausgleichsbetrages

Haushaltssatzung 2017

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Merkblatt zur Grundsteuer

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

im Ergebnishaushalt mit dem

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

INFORMATIONEN ZUR STADTSANIERUNG

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Ausgleichsbeträge nach 154 Baugesetzbuch

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Transkript:

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 18. März 2016 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss: 13.04.2016 Nächster Erscheinungstermin: 22.04.2016 Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

Reinhardsbrunner Echo - 2 - Nr. 3/2016 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda 5 1. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan der Stadt Friedrichroda wird auf 1.733.600 EUR festgesetzt. 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda wird auf 324.600 EUR festgesetzt. Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Friedrichroda vom 18.02.2016 Beschluss-Nr. VI/2016/008 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 28.01.2016 - öffentlicher Teil Die Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 28.01.2016 - öffentlicher Teil wird genehmigt. Beschluss-Nr. VI/2016/009 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Stadtrates vom 28.01.2016 - nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Beschluss Beschluss-Nr. VI/2016/010 Wirtschaftsplan 2016 der Stadtbetriebe Friedrichroda Der Stadtrat beschließt den Wirtschaftsplan 2016 der Stadtbetriebe Friedrichroda mit all seinen Anlagen. Beschluss-Nr. VI/2016/011 Haushaltssatzung 2016 Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2016 in samt ihren Anlagen. Haushaltssatzung der Stadt Friedrichroda für das Haushaltsjahr 2016 Auf der Grundlage des 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Stadt Friedrichroda folgende Haushaltssatzung 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt ab. in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 10.401.850 EUR 4.119.650 EUR 2 1) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme im Haushaltsplan der Stadt Friedrichroda wird für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR festgesetzt. 2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda wird auf 0 EUR festgesetzt. 3 1) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt der Stadt Friedrichroda werden nicht festgesetzt. 2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 470 v.h. 2. Gewerbesteuern nach dem Gewerbeertrag 400 v.h. 6 Als Anlage gilt der Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Friedrichroda, den Stadt Friedrichroda Klöppel Bürgermeister (Siegel) Beschluss-Nr. VI/2016/012 Finanzplan und Investitionsprogramm 2015-2019 Der Stadtrat beschließt den Finanzplan 2015-2019 mit dem Investitionsprogramm. Öffentliche Bekanntmachung Ausübung der Kommunalaufsicht gemäß 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) hier: Bebauungsplan für das Sondergebiet Wochenendhausgebiet Körnbachtal im OT Finsterbergen der Stadt Friedrichroda, Beschluss des Stadtrates Nr. VI/2015/048 vom 24.09.2015 Der Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt Gotha wurde der Bebauungsplan für das Wochenendhausgebiet Körnbachtal im OT Finsterbergen der Stadt Friedrichroda, welcher unter der Beschluss-Nr. VI/2015/048 vom 24.09.2015 durch den Stadtrat beschlossen wurde, angezeigt. Gemäß 21 Abs. 3 Satz 2, 2. Halbsatz ThürKO, in der jeweils geltenden Fassung, wurde der Eingang der Satzung bestätigt. Diese Satzung darf entsprechend dem Antrag gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. Mit der Veröffentlichung dieser Anzeige erlangt der Bebauungsplan seine Wirksamkeit und kann in der Bauverwaltung der Stadt Friedrichroda während der Dienstzeiten eingesehen werden. Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Ernstroda / Cumbach, führt am Freitag, dem 29.04.2016, 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Alte Hauptstraße 38 im Ortsteil Ernstroda ihre nächste Mitgliederversammlung mit nachstehender Tagesordnung durch: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstehers zum Jagdjahr 2015/2016 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Bericht der Jagdpächter - Abschussplan 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes und Diskussion Hierzu sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft recht herzlich eingeladen. Der Jagdvorstand

Reinhardsbrunner Echo - 3 - Nr. 3/2016 Bekanntmachung des Thüringer Forstamtes Finsterbergen Das Thüringer Forstamt Finsterbergen gibt bekannt, dass nachstehend aufgeführte in der Stadt Friedrichroda gelegene Waldflurstücke in die für den Herbst 2016 vorgesehene Bodenschutzkalkung einbezogen werden sollen. Finsterbergen, Flur 2, Flurstücke: 544/10, 607/3, 607/14, 607/15,644/1, 648/0, 656/0, 657/0, 658/5 Finsterbergen, Flur 3, Flurstücke: 1170/0, 1172/0, 1174/7 Finsterbergen, Flur 4, Flurstücke: 661/0, 662/0, 663/0, 0664/0, 666/0 Finsterbergen, Flur 11, Flurstücke: 2239/12, 2239/15 Finsterbergen, Flur 13, Flurstücke: 2355/8, 2355/9, 2355/10, 2355/11, 2355/18, 2355/36, 2355/37, 2355/38, 2355/39, 2355/40, 2355/41, 2355/42, 2355/43, 2355/44, 2355/45, 2355/46, 2355/47, 2355/48, 2355/49, 2355/50, 2355/51, 2355/52, 2355/53, 2355/54, 2355/55, 2355/56, 2355/57, 2355/58, 2355/59, 2355/60, 2355/61, 2355/62, 2355/63, 2355/64, 2355/65, 2355/66, 2355/67, 2355/68, 2355/69, 2355/70, 2355/71, 2355/78, 2355/79, 2355/80, 2355/81, 2355/82, 2355/83, 2355/84, 2355/85, 2355/86, 2355/87, 2355/88, 2355/89, 2355/90, 2355/91, 2355/92, 2355/93 Finsterbergen, Flur 14, Flurstücke: 2337/8, 2337/9, 2337/10, 2337/11, 2337/12, 2337/13, 2337/14, 2337/15, 2337/16, 2337/17, 2337/18, 2337/19, 2337/20, 2337/21, 2337/22, 2337/23, 2337/24, 2337/25, 2337/26, 2337/27, 2337/28, 2337/29, 2337/30, 2337/31, 2337/32, 2337/33, 2337/34 Alle diejenigen, deren Anliegen darin besteht, auch aktiv und unmittelbar etwas für die Sauberhaltung unserer Stadt zu leisten, treffen sich bitte am Samstag, dem 16.04.2016 um 09.00 Uhr - im Ortsteil Finsterbergen vor dem Haus des Gastes, - im Ortsteil Ernstroda auf dem Kirchplatz und - in der Kernstadt auf dem Parkplatz in der Lindenstraße gegenüber der Evang. Kirche Dort erfolgen jeweils die Einweisungen sowie die Ausgabe von Müllsäcken und notwendigen Arbeitsutensilien. Arbeitskleidung möchten Sie bitte selbst mitbringen, Handschuhe werden von uns gestellt. Sofern Sie sich nicht erst kurzfristig für eine Mitwirkung entscheiden wollen, ist eine Voranmeldung bei der Ordnungsverwaltung (Tel. 330127,-128,-129) erwünscht. Die voraussichtliche Einsatzdauer wird ca. 3 Stunden betragen. Wenn die Witterungsverhältnisse die Durchführung des Frühjahrsputzes an dem genanntem Tag nicht zulassen, bitten wir als Ersatztermin den 23.04.2016 vorzumerken. Für eine zu erwartende rege Teilnahme möchte ich mich bereits jetzt schon recht herzlich bedanken und wünsche uns allen einen großen Erfolg. Als kleines Dankeschön darf ich alle fleißigen Helfer, im Anschluss, um 12.30 Uhr - im Ortsteil Finsterbergen auf dem Gelände der Kurzone - im Ortsteil Ernstroda im Hof der ehemaligen Gemeindeverwaltung, Alte Hauptstraße 38 und - am Parkplatz Lindenstraße (gegenüber Evang. Kirche) zum Bratwurstessen recht herzlich einladen. Einwände oder Bedenken sind bis zum 01.04.2016 schriftlich oder zur Niederschrift an die ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts Thüringer Forstamt Finsterbergen Friedrichrodaer Weg 3 99894 Friedrichroda OT Finsterbergen zu richten. gez. Dr. Struck Forstamtsleiter Auf ein gutes Gelingen Ihr Thomas Klöppel Bürgermeister Stellenausschreibung Die Stadtbetriebe Friedrichroda schreiben zur Besetzung ab 01.05.2016 die Stelle eines / einer Saisonkassenkraft im Sportbad Friedrichroda Informationen aus dem Rathaus Großer Frühjahrsputz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Friedrichroda mit all ihren Ortsteilen möchte sich als sauberes, ansehnliches Erholungszentrum präsentieren, in dem man sich wohl fühlen kann und das man gern weiter empfiehlt. Zudem erfüllt ein sauberer Ort seine Einwohner und ansässigen Vereine mit Stolz und trägt zur Verinnerlichung des Heimatgefühls bei. Unser großer Frühjahrsputz soll daher am Samstag, dem 16.04.2016 in der Stadt Friedrichroda einschließlich ihrer Ortsteile Finsterbergen und Ernstroda stattfinden. Alle sind aufgerufen, Vorgärten, Gehwege und Plätze in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Auch die Ortseingangsbereiche und andere öffentliche Flächen bedürfen einer gründlichen Beräumung von Unrat. Des Weiteren sind Verschönerungsarbeiten vorgesehen. Gemeinsam mit den Bürgern unserer Stadt, den ortsansässigen Vereinen und Betrieben, sowie den Schulen wollen die Mitglieder des Stadtrates und der Ortsteilräte, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung mit diesem Aktionstag ein Zeichen für die Sauberhaltung unserer Stadt setzen. Nutzen Sie doch auch diese Gelegenheit, um mit Ihren Volksvertretern und den Mitarbeitern der Verwaltung beispielgebend aktiv für die Sauberhaltung unseres Gemeinwesens beizutragen. Befristet vom 01.05. - 31.08.2016 mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden aus. Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: - Kassenführung und tägliche Abrechnung - Führen von Kassenbuch und Monatsstatistik - allgemeine Reinigungsarbeiten Voraussetzungen: - sicheres und freundliches Auftreten gegenüber den Besuchern - eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten - hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit - Kassenerfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung Die Vergütung erfolgt nach den Festlegungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienst (TVöD). Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31.03.2016 zu richten an: Stadtbetriebe Friedrichroda z. Hd. Herr Christian Lüdde Bahnhofstraße 52 99894 Friedrichroda gez. Lüdde Werkleiter Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-Rückumschlag beifügen, gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.

Reinhardsbrunner Echo - 4 - Nr. 3/2016 Die Ordnungsverwaltung informiert Viele Autofahrer werden bereits festgestellt haben, dass im Bereich der Gartenstraße das Parkverbot nach unten an den Kreuzungsbereich zur Nouvioner Straße versetzt wurde. Die weggefallenen Parkmöglichkeiten werden benötigt, um vor dem Seniorenzentrum Grünes Herz genügend Stellflächen für Feuerwehrfahrzeuge gewährleisten zu können. Alternative Parkmöglichkeiten stehen im unteren Bereich der Gartenstraße und auch in der Nouvioner Straße (einschließlich dem Parkplatz am Rathaus) zur Verfügung. Danke für ihr Verständnis. Spenden für den Springbrunnen im Kurpark Zum Redaktionsschluss (09.03.2016) belief sich der Stand des Spendenkontos auf 4.127,66 EUR. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Für alle, die sich vielleicht auch noch zu einem Beitrag dafür entschließen wollen, hier noch einmal die Bankverbindung der Stadt Friedrichroda für zweckgebundene Spenden: IBAN.: DE02 8205 2020 0400 0000 40 BIC: HELADEF1GTH Spendenquittungen werden selbstverständlich durch die Stadt erteilt, bei Überweisung bitte Anschrift angeben. Einwohnerversammlung in Friedrichroda Am Mittwoch, 27.04.2016 um 19 Uhr findet die Einwohnerversammlung 2016 in der Aula der Regelschule Helene Lange Friedrichroda statt. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Informationen zum Haushalt 2016 2. Geplante Baumaßnahmen 2016 - Schillerstraße 2. BA - Bachsanierung durch Gewässerunterhaltungsverband - Neubau Toilettenanlage am Kurpark 3. Vorausschau Projekt Springbrunnen 2017 4. Gebietsreform 5. Bürgeranfragen Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Bürgermeister Thomas Klöppel Einwohnerversammlung in Finsterbergen Am Mittwoch, dem 13. April findet in Finsterbergen um 19.00 Uhr in der Gaststätte Zur Linde eine Einwohnerversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bauvorhaben 2016 in Finsterbergen 3. Informationen zur 875-Jahr-Feier und zum Musikfest anlässlich 70 Jahre Heimatkapelle 4. Diskussion Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Werner OT-Bürgermeister Allgemeine Informationen zur Grundsteuer Das Eigentum an Grundstücken und deren Bebauung wird mit der Grundsteuer besteuert. Es wird unterschieden zwischen: Grundsteuer A = land- und forstwirtschaftliches Vermögen Grundsteuer B = unbebauter und bebauter Grundbesitz (z. B. Einfamilienhaus, Mietwohngrundstück, Geschäftsgrundstück und gemischt genutztes Grundstück) Die Bewertung des Grundbesitzes, d. h. die Festsetzung des Einheitswertes und des Grundsteuermessbetrages erfolgt durch das Finanzamt. Das Finanzamt erteilt einen Grundsteuermessbescheid. Der hier festgesetzte Grundsteuermessbetrag ist Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer. An die Feststellung des Finanzamtes sind die Gemeinden gebunden. Hebesatz Über die Höhe der Erhebung der Grundsteuer entscheiden die Stadt- bzw. Gemeinderäte mit der Festsetzung des Hebesatzes. Die zu zahlende Grundsteuer errechnet sich durch Multiplikation des Grundsteuermessbetrages mit dem jeweils maßgebenden Hebesatz und wird in einem Grundsteuer- bzw. Grundsteueränderungsbescheid bekannt gegeben. Eigentumswechsel Die Grundsteuer ist eine Jahressteuer. Nach den Bestimmungen des Grundsteuergesetzes gelten die Eigentumsverhältnisse zum 01. Januar für das gesamte Kalenderjahr. Ersatzbemessung Sofern vom Finanzamt kein Einheitswert festgestellt wurde, erfolgt die Erhebung der Grundsteuer nach der Ersatzbemessungsgrundlage. Ersatzbemessungsgrundlage bedeutet, dass sich der Jahresbetrag der Grundsteuer nach Wohn- und Nutzfläche sowie Ausstattungsgrad bemisst. Hierfür muss durch den Steuerschuldner eine Erklärung abgeben werden. Die Finanzverwaltung Information zur Sanierung Innenstadt Friedrichroda Sanierungsgebiet Teilgebiet II umfassendes bzw. klassisches Sanierungsverfahren Ausgleichsbeträge zur Sanierung und ihre vorzeitige Ablösung im Sanierungsgebiet Im Sanierungsgebiet Innenstadt Friedrichroda wurden von Beginn der Sanierung im Jahr 1991 bis heute zahlreiche Maßnahmen zur Aufwertung der Gebäudesubstanz und Verbesserung der Infrastruktur durchgeführt. Noch bis zum Jahr 2021 soll die Sanierung weitergeführt werden. Danach wird das Sanierungsgebiet aufgehoben und das Grundbuchamt zur Löschung der Sanierungsvermerke aufgefordert. Bereits am 19.03.1992 beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Friedrichroda die Durchführung Vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB, um die notwendigen Rechtsgrundlagen für das Sanierungsverfahren zu schaffen. Im Ergebnis fasste der Stadtrat Friedrichroda am 02.05.1992 den Beschluss über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes. Nach mehreren Änderungen wurde die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes mit Satzung vom 23.04.1999 rechtskräftig. Gemäß 3 der Satzung wird die Sanierungsmaßnahme im Teilgebiet II im umfassenden Verfahren durchgeführt. Die besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der 152 bis 156a BauGB finden Anwendung. Mit Abschluss der Sanierung und Aufhebung der Sanierungssatzung Innenstadt Friedrichroda sind im Teilgebiet II durch die Grundstückseigentümer gemäß 154 Baugesetzbuch Ausgleichsbeträge zu zahlen. Grundsätzlich ist jeder Grundstückseigentümer in einem Sanierungsgebiet, in dem die Sanierung im sogenannten Vollverfahren durchgeführt wird, gemäß 154 BauGB zur Zahlung eines Ausgleichsbetrages am Ende der Sanierung gesetzlich verpflichtet. Dieser Ausgleichsbetrag entspricht dem Anteil an der Erhöhung des Bodenwertes, der ohne Zutun des Eigentümers durch die Sanierung/Aufwertung der öffentlichen Flächen/Räume (Straßen/Wege/Plätze) entstanden ist. Der Ausgleichsbetrag entsteht auf Grund der Bodenwerterhöhung in Folge der durchgeführten Sanierungsvorhaben. Dabei sind nur die Bodenwerte Gegenstand der Wertermittlung, nicht die baulichen Anlagen. Sonst übliche Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge wurden für die Dauer des Sanierungsverfahrens im Sanierungsgebiet nicht erhoben. Im Auftrag der Stadt Friedrichroda hat der zuständige Gutachterausschuss für die Grundstückswertermittlung beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation die Anfangs- und Endwerte für Grundstücke im Sanierungsgebiet ermittelt und in einer besonderen Bodenrichtwertkarte dargestellt. Nach 154 Abs. 3 BauGB kann die Gemeinde die vorzeitige Ablösung der Ausgleichsbeträge vor Abschluss der Sanierung anbieten.

Reinhardsbrunner Echo - 5 - Nr. 3/2016 Der Stadtrat hat das in seiner Sitzung am 09. Juli 2015 beschlossen. Grundstückseigentümer, die von der Möglichkeit einer vorzeitigen Ablösung des Ausgleichbetrages vor Abschluss der Sanierung Gebrauch machen wollen, schließen darüber mit der Stadt eine freiwillige Vereinbarung. In der Vereinbarung werden neben der Bezeichnung und Größe des Grundstücks, die Höhe des Ablösebetrages und die Zahlungsmodalitäten festgehalten. Eine Nacherhebung ist ausgeschlossen. Je früher gezahlt wird, desto höher sind die Abschläge und desto niedriger ist der Betrag, der durch den Grundstückseigentümer zu entrichten ist. Auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses wird eine Abzinsung des Ausgleichsbetrages mit einem Diskontierungssatz von 2,0% bis zur Aufhebung des Sanierungsgebietes (gem. Wertermittlung Gutachterausschuss) mit nachstehenden Diskontierungsfaktoren gewährt: Ablösung 2016 Wartezeit 5 Jahre Diskontierung/Vorteil 9,43% Ablösung 2017 Wartezeit 4 Jahre Diskontierung/Vorteil 7,62% Ablösung 2018 Wartezeit 3 Jahre Diskontierung/Vorteil 5,77% Ablösung 2019 Wartezeit 2 Jahre Diskontierung/Vorteil 3,88% Ablösung 2020 Wartezeit 1 Jahr Diskontierung/Vorteil 1,96% Ablösung 2021 keine Wartezeit Diskontierung/Vorteil 0% Einnahmen aus vorzeitig abgelösten Ausgleichsbeträgen fließen bis zum Abschluss der Sanierung wieder in voller Höhe in Vorhaben innerhalb des Sanierungsgebietes. Anders stellt sich die Situation nach Abschluss der Sanierung gem. 162 BauGB dar. Dann muss die Stadt den Bund- und Land-Anteil aus den Einnahmen der Ausgleichsbeträge abführen. Für Fragen zum Thema Ausgleichsbeträge sowie deren vorzeitige Ablösung können Sie sich direkt an unseren Sanierungsträger, WOHNSTADT, GS Weimar wenden. Ansprechpartner: Frau Just, Tel. 03643-879 223, E-Mail: andrea. just@nh-projektstadt.de Gern können Sie auch einen Termin zu den Sprechzeiten im Bauamt vereinbaren. Anlage Plan des Sanierungsgebietes Nach Abschluss der gesamten Maßnahme in den genannten Straßen ist die Stadt Friedrichroda verpflichtet gemäß ihrer Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 04.08.2014 zur anteiligen Deckung der Investitionsaufwendungen Beiträge zu erheben. Abrechnungstechnisch befinden sich die betreffenden Straßen in der Ermittlungseinheit 5. Entsprechend dem Prinzip der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind folglich alle Beitragspflichtigen dieses Bereiches (Büchig, Herzogsweg, Harksweg, Burgweg, z.t. Burgstr., Grüner Weg, Schweizer Straße, z.t. Tabarzer Str., Nouvioner Straße, z.t. Gartenstr., z.t. Schmalkalder Str., Kalter Markt, Im Grund) zu Beiträgen heranzuziehen. Dazu wird zum gegebenen Zeitpunkt für den neuen III. Abrechnungsmodus der Beitragssatz ermittelt und als Änderung zur Beitragssatz-Satzung amtlich bekannt gemacht. Bauverwaltung Fahrplanauskünfte Ab sofort sind auf der Internetseite der Stadt Friedrichroda unter www.friedrichroda.de in der Rubrik news auch Informationen zu Busverbindungen zu finden, die die Stadt und ihre Ortsteile betreffen. Weitere Fahrplanauskünfte mit aktuellen Änderungen erhält man auf der Homepage der Regionalen Verkehrsgemeinschaft Gotha GmbH unter www.rvg-gotha.de. Mobilität für unsere Kinder und Jugendlichen Sehr geehrte Geschäftsleute, sehr geehrte Damen und Herren, in einer besonderen Aktion für die Kinder- und Jugendarbeit wende ich mich heute an Sie. Gegenwärtig nutzt die Stadt Friedrichroda ein Fahrzeug für Fahrten zu Veranstaltungen innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit, dessen Anschaffung finanziert wurde über die Vermarktung von Werbeflächen. Zur Fortsetzung dieser erfolgreichen Arbeit und der weiteren Bereitstellung eines Fahrzeuges ist die Firma Mobil Sport- und Öffentlichkeitswerbung GmbH, vertreten durch Frau Wawra, in den nächsten Wochen im Interesse der Stadt Friedrichroda unterwegs. Es geht darum, unter Ihnen wieder engagierte Menschen zu finden, die durch Präsentation ihrer Firma auf einer Werbefläche entscheidend dazu beitragen, dass Friedrichroda für die nächsten 5 Jahre ein Fahrzeug vorhalten kann, mit dem Kinder und Jugendliche Freizeitangebote wahrnehmen können. Wir bitten Sie um eine wohlwollende Prüfung und bedanken uns im Namen der Stadt im Voraus. Klöppel Bürgermeister Sanierung der Straßenbeleuchtung Büchig, Harksweg, Herzogsweg Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Beginnend ab diesem Jahr sollen die Straßenbeleuchtungsanlagen in den Straßenbereichen Büchig, Harksweg und Herzogsweg erneuert werden. Die Vergabeentscheidung der Leistungen zur Sanierung der Straßenbeleuchtung Büchig ist gefallen, so dass 2016 dort mit den Arbeiten begonnen werden kann. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Wir gratulieren in Friedrichroda 01.04. zum 85. Geburtstag Herr Hübner, Willi 06.04. zum 80. Geburtstag Frau Turban, Karola 07.04. zum 80. Geburtstag Frau Schuchardt, Ingrid 11.04. zum 80. Geburtstag Frau Wozasek, Irmgard 12.04. zum 75. Geburtstag Frau Friedl, Annelies 14.04. zum 85. Geburtstag Frau Reinz, Ursula 17.04. zum 80. Geburtstag Herr Müller, Karl-Heinz 17.04. zum 70. Geburtstag Herr Schippers, Gerhard 25.04. zum 75. Geburtstag Frau Schmidt, Ilse-Marie 27.04. zum 75. Geburtstag Frau Schilling, Marion 29.04. zum 90. Geburtstag Frau Lücke, Regina 30.04. zum 80. Geburtstag Frau Grünewald, Hannelore 30.04. zum 75. Geburtstag Frau Kieser, Edelgard 30.04. zum 70. Geburtstag Herr Kögel, Klaus-Rainer 30.04. zum 75. Geburtstag Herr Wandersleb, Hans-Jürgen

Reinhardsbrunner Echo - 6 - Nr. 3/2016 Wir gratulieren in Friedrichroda OT Ernstroda Gratulation zum 102. Geburtstag im Ortsteil Finsterbergen Am 25. März feiert Frau Herta Schöbel ihren 102. Geburtstag. Von dieser Stelle aus übermitteln der OT-Bürgermeister und die Mitglieder des OT-Rates alle guten Wünsche an die älteste Bürgerin von ganz Friedrichroda. 27.04. zum 75. Geburtstag Frau Winter, Rosemarie Wir gratulieren in Friedrichroda OT Finsterbergen 06.04. zum 95. Geburtstag Frau Lange, Ursula 12.04. zum 75. Geburtstag Frau Hildebrandt, Brita 15.04. zum 70. Geburtstag Herr Barnikol, Lutz 17.04. zum 85. Geburtstag Herr Meißel, Günter 25.04. zum 70. Geburtstag Herr Menzel, Gerhard Veranstaltung des IB-Seniorenclub Finsterbergen Monat April 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung 04.04. 08.05 Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza inkl. Mittagessen 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 05.04 14.00 Uhr Kaffeerunde 06.04. 14.00 Uhr Romme nachmittag 07.04. 14.00 Uhr Singen 11.04. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 12.04. 14.00 Uhr Kaffeerunde 13.04. 14.00 Uhr Handarbeit 14.04. 14.00 Uhr Romme nachmittag 14.00 Uhr Skatrunde 18.04. 08.05 Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza inkl. Mittagessen 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 19.04. 14.00 Uhr Kaffeerunde 20.04. 10.15 Uhr Fahrt Erfurt, Blankenhain Weimarporzellan 14.00 Uhr Romme nachmittag 21.04. 14.00 Uhr Singen 25.04. 14.00 Uhr Kreatives Gestalten 26.04. 14.00 Uhr Literatur- Musik-Cafe 27.04. 14.00 Uhr Handarbeit 28.04. 14.00 Uhr Romme`nachmittag 14.00 Uhr Skatrunde Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Ihre Diamantene Hochzeit begingen am 10. März die Eheleute Walpurga und Achim Oschmann in Finsterbergen. Der OT-Bürgermeister und die Mitglieder des OT- Rates Finsterbergen gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Der Landkreis Gotha sucht ständig Wohnungen für Asylbewerber/Flüchtlinge Durch den Asylkompromiss und die weitere Veränderung des Asylrechts sollen Asylbewerber aus sicheren Drittstaaten und Asylbewerber ohne Bleibeperspektive Deutschland möglichst zügig verlassen. Asylbewerber/Flüchtlinge werden zurzeit vorläufig in Gemeinschaftsunterkünften, aber auch in Schulsporthallen untergebracht. Für Asylbewerber/Flüchtlinge mit einer Bleibeperspektive werden zur Förderung der Integration, auch in den Arbeitsmarkt, Mietwohnungen in jeder Größe und zu angemessenen Kosten durch den Landkreis gesucht. Auch die Nebenkosten und Heizkosten müssen ortsüblich und dürfen nicht z. B. durch eine mangelhafte Heiztechnik oder Gebäudedämmung überhöht sein. Sämtliche Kosten für Miete, Nebenkosten, Kleinst- und Schönheitsreparaturen werden vom Landkreis getragen. Der Vermieter sollte bereit sein, Untermietverträge durch den Landkreis zuzulassen und, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, Mietverträge mit Asylbewerbern/Flüchtlingen direkt abzuschließen. Der angebotene Wohnraum muss im bezugsfertigen Zustand sein. Die Ausstattung der Räume übernimmt der Mieter. Interessierte werden gebeten, dem Landkreis entsprechende Mietobjekte anzubieten: Landratsamt Gotha Amt für Gebäude- und Straßenmanagement 18.-März-Straße 50 99867 Gotha E-Mail: Gebaeudemanagement@kreis-gth.de Fragen hierzu beantworten Herr Neuske oder Herr Floßmann unter der Telefonnummer: 03621 214 252. Ein Anspruch auf Anmietung des angebotenen Objektes besteht nicht.

Reinhardsbrunner Echo - 7 - Nr. 3/2016 Fasching in der Buschmannschule Wie jedes Jahr wurde am Rosenmontag in der Friedrichrodaer Grundschule Friedrich Buschmann nicht gelernt, sondern Fasching gefeiert. Unser Schülerprinzenpaar, Prinzessin Amelie I. und Prinz Hendrik I., eröffneten mit einer beeindruckenden Rede das bunte Treiben. Auch der FCC mit seinem Prinzenpaar und den Tänzern durften nicht fehlen. Rhythmische Showtänze wurden von den vielen kleinen und großen Narren bestaunt und bejubelt. Nach dieser gelungenen Einstimmung konnten sich alle Piraten, Hexen, Teufel, Engel, Prinzessinnen, Bauchtänzerinnen, Cowboys im Schulhaus an den verschiedensten Stationen beschäftigen. Da gab es eine Disco in der Aula, lustige Sportspiele, das Trauzimmer, Bastelstuben, eine Schminkwerkstatt und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgten fleißige Eltern mit leckeren Waffeln und spritzigen Getränken. Nach einer wohlverdienten Pause ging es am Nachmittag für die kleinen Narren und Närrinnen im Hort weiter. Viele bunte Angebote waren auch hier von den Erziehern und fleißigen Helfern vorbereitet. Die Tänzerinnen unter Anleitung von Frau Götz und Frau Oberhoffner zeigten ihr Talent noch einmal unter kräftigem Applaus. Für die Verpflegung sorgten erneut fleißige Eltern und Frau Fritz. So konnten sich nun alle an den begehrten Fettbroten sättigen. Dieser Schulfasching bereitete allen Kindern viel Spaß. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Faschingsparty bei den Buschmännern. HELAU! A. Hause Zu Gast bei Eurosita und Centrino Am 16.02.2016 erlebten die Schüler der 1. bis 3. Klassen, der Grundschule Friedrich Buschmann in Friedrichroda wieder einen spannenden Nachmittag. Unter der freundlichen Schirmherrschaft der Gotha, vertreten durch Frau Hoodt und Herrn Krannich, lud das bekannte Kindertheater Winzig zu dem pädagogisch fundierten Theaterstück Eurosita und Centrino - Alles rund um das Thema Geld ein. Clown Hajo, seine Freundin Lucy und der verrückte Motorradfahrer waren den Schülern und Schülerinnen bekannt. Doch wer waren Centrino und Eurosita? Im Laufe des lustigen Mit- Mach-Theaters stellte sich heraus, dass Centrino ein etwas träger Kater war, der in einem Eimer wohnte und nur sehr wenig Erfahrung mit Geld hatte. In Centrinos unmittelbarer Nachbarschaft, lebten in einem Sparhaus die kleine Familie Maus, darunter das kluge Mäusemädchen Eurosita. Eurosita, ihre Brüder sowie ihr Onkel erläuterten Centrino geduldig den Umgang mit Geld. So erfuhren auch die aufmerksamen kleinen Zuschauer, dass Geld nicht Piepen oder Penunzen heißt, sondern Cent und Euro und dass es unterschiedliche Centmünzen und Geldscheine gibt. Spielerisch und tänzerisch wurden die Kinder im Theaterstück mit eingebunden, während Centrino und Eurosita den unterschiedlichen Wert des Geldes, sowie den Sparverkehr erklärten. Am Ende des Theaterprojektes gab es ein kleines Quiz rund um das Thema Geld, das die Grundschüler mit Bravour meisterten. Zum Abschied überreichten Frau Hoodt und Herr Krannich allen Schülern und Schülerinnen eine Teilnahmeurkunde für das Theaterprojekt Eurosita und Centrino. Für unsere Kinder ging somit ein lehrreicher und lustiger Nachmittag zu Ende. Yvonne Götz Erzieherin Kur- und Tourismusamt Veranstaltungsplan April 2016 Freitag, 01. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 19:30 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis Bezirksliga - SV05 Friedrichroda - TTC Gotha 04 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 02. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich- Endert, Im Zipfel Fußball - E-Junioren / Kreisliga FSV Reinhardsbrunn - SV Westring Gotha 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / 96417875 13:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich- Endert, Im Zipfel Fußball - B-Junioren / Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn - SV Westring Gotha 15:00 Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis Bezirksliga - SV05 Friedrichroda - SSV Schlotheim 3 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Liebe auf den ersten Kloß präsentiert einen Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab 18.00 Uhr Weitere Info s unter: www.kloßtheater.de oder Tickethotline & Information unter: 03623 / 307306 Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 03. April 13:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich-Endert, Im Zipfel Fußball - A-Junioren / Kreisoberliga FSV Reinhardsbrunn - SG SV Eckhardtshausen (9) Musikabend Montag, 04. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Eine Bildreise durch Thüringen

Reinhardsbrunner Echo - 8 - Nr. 3/2016 Dienstag, 05. April Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 06. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 07. April Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 5,00 EUR Spieleabend Freitag, 08. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 09. April 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / 96417875 18:30 Uhr Friedrichroda, Marienglashöhle, An der B88 Klangschalenreise Marienglashöhle mit tibetischen Klangschalen und Gongs präsentiert von KaSy Vorverkauf MGH: 10,00 Euro /Abendkasse 12,00 Euro / Einlass ab 18.00 Uhr Vorreservierung unter: 03623 / 311667 Zum Panoramablick 1 Wald- und Wiesenfest mit zünftiger Blasmusik & Vogelshow Voranmeldung erforderlich unter Tel. 03623 / 3540 Sonntag, 10. April 09:00Uhr Friedrichroda, Körnbergsporthalle, Engelsbacher Weg 3 Tischtennis Mini-Meisterschaften Mädchen und Jungen AK 8-12 Jahre 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich-Endert, Im Zipfel Fußball - F-Junioren / Kreisliga FSV Reinhardsbrunn - JFC Nesse-Apfelstädt II 11:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich- Endert, Im Zipfel Fußball - D-Junioren / Kreisliga FSV Reinhardsbrunn - SG FC Dachwig / Dollstädt 2 13:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Körnbergarena Finsterbergen, Am Freizeitpark FSV Reinhardsbrunn 2 - AWE Kickers Eisenach Herren 2. Kreisklasse 15:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Körnbergarena Finsterbergen, Am Freizeitpark FSV Reinhardsbrunn - SG SPVGG Siebleben 06 II Herren / Kreisliga Musikabend Montag, 11. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 12. April 17:00 Uhr Friedrichroda, Bibliothek, Hauptstr. 45 Lesezeit für Kinder - Wir lernen die Uhr kennen Zum Panoramablick 1 Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 13. April nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 14. April Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSS- BRÜHE 19:00 Uhr Generalprobe - ein Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab 18.00 Uhr Weitere Info s unter: www.kloßtheater.de oder Tickethotline & Information unter: 03623 / 307306 Spieleabend Freitag, 15. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden

Reinhardsbrunner Echo - 9 - Nr. 3/2016 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSS- BRÜHE PREMIERE - ein Schwank von Andreas Hüttner Einlass ab 18.00 Uhr Weitere Info s unter: www.kloßtheater.de oder Tickethotline & Information unter: 03623 / 307306 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 16. April 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / 96417875 Zum Panoramablick 1 Musikabend der Volksmusik mit Michael Heck, Heike Sander und De Hutzenbossen Voranmeldung erforderlich unter Tel. 03623 / 3540 Sonntag, 17. April 13:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Körnbergarena Finsterbergen, Am Freizeitpark FSV Reinhardsbrunn 02 - SG FC BW Dachwig/ Döllstädt 4 Herren / 2. Kreisklasse 15:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Körnbergarena Finsterbergen, Am Freizeitpark FSV Reinhardsbrunn - VFL Eintracht 67 Gotha Herren / Kreisliga Musikabend Montag, 18. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 19. April 14:00 Uhr Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 (gegenüber ev. Kirche) Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / 2569568 Zum Panoramablick 1 Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 20. April Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 21. April Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte 5,00 EUR Spieleabend Freitag, 22. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSS- BRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab 18.00 Uhr - weitere Info s unter: www.kloßtheater.de - Tickethotline & Information unter: 03623 / 307306 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 23. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich- Endert, Im Zipfel Fußball -E-Junioren / Kreisliga FSV Reinhardsbrunn - FSV Wacker 03 Gotha 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / 96417875 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 9 Euro 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - KLAR WIE KLOSS- BRÜHE - ein Schwank von Andreas Hüttner - Einlass ab 18.00 Uhr - Weitere Info s unter: www.kloßtheater.de oder - Tickethotline & Information unter: 03623 / 307306 Sonntag, 24. April 09:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kegelbahn Vereinskegeln Kreiseinzelmeisterschaft Finale der Senioren A (50-60 Jahre) 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Körnbergarena Finsterbergen, Am Freizeitpark FSV Reinhardsbrunn - SG FSV Eintracht Wechmar Herren / Kreisliga 13:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig 1 Blasmusik am Heuberghaus Eintritt: frei 14:00 Uhr Friedrichroda, Unsere Stuben, Marktstr. 29 (gegenüber ev. Kirche) Kräuterwanderung mit Monika Gerbig Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. Voranmeldung erbeten unter: 0174 / 2569568

Reinhardsbrunner Echo - 10 - Nr. 3/2016 15:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Körnbergarena Finsterbergen, Am Freizeitpark FSV Reinhardsbrunn 2 - SG FSV Eintracht Wechmar II Herren / 2. Kreisklasse Musikabend Montag, 25. April 10:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor der Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Eintritt: Heimatmuseum: mit Kurkarte Erw. 1.50 Euro, Kinder 0.50 Euro ohne Kurkarte Erw. 2.00 Euro und Kinder 1.00 Euro Die Stadtführung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5.00 Euro Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 26. April Zum Panoramablick 1 Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 27. April nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:15 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 28. April Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. 15:00 Uhr Friedrichroda, Teestube, Marktstr. 29 Kräuternachmittag bei Kaffee & Kuchen Frühlingskräuter 20:00 Uhr Friedrichroda, Thüringer KloßTheater, Hauptstr. 4 Thüringer KloßTheater - Zwei sind auch ein gutes Trio - Eva-Maria Fastenau und Marco Schiedt präsentieren ihre Lieblingsszenen - Einlass ab 18.00 Uhr / - Weitere Info s unter: www.kloßtheater.de oder - Tickethotline & Information unter: 03623 / 307306 Spieleabend Freitag, 29. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0 und 36 42 0 Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden ab 14:00 Uhr Friedrichroda, Sportplatz 18. Kinder - Crosslauf und 11. Bambinolauf 14:30 Uhr 200m Start: Bambinolauf 15:00 Uhr 400-2000m Start: Schüler Klassen 1-8 Nähere Informationen unter: www.triathlon-friedrichroda.de 18:00 Uhr Friedrichroda, Sportplatz 32. Abend - Berg - Lauf Traditionelle Laufveranstaltung des SV 05 Friedrichroda. 7,8 km und 13,2 km um Friedrichroda. Anmeldungen am Lauftag ab 16:30 Uhr auf dem Sportplatz. Massenstart: 18:00 Uhr Nähere Informationen unter: www.triathlon-friedrichroda.de oder Herr Jochen Frohl Tel.: 03623 / 304695 oder 0170 / 3119860 20:15 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 30. April 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Sportplatz, Erich- Endert, Im Zipfel Fußball - E-Junioren / Kreisliga FSV Reinhardsbrunn - SG VFB Wangenheim 04 10:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kegelbahn Vereinskegeln 10:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick 1, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 0176 / 96417875 16:45 Uhr Friedrichroda, Marktstr./ Kirchplatz am Trinkpavillon Kinder binden den Kranz für den Maibaum 17:00 Uhr Friedrichroda, Marktstr. /Kirchplatz am Trinkpavillon Maibaumsetzen durch die Freiwillige Feuerwehr Friedrichroda auf dem Kirchplatz mit dem Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 17:00 Uhr Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Traditionelles Maibaumsetzen durch die Kameraden der FFW Finsterbergen und mit der Heimatkapelle Finsterbergen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 18:00 Uhr Friedrichroda / OT Ernstroda, Denkmalsplatz, (An der Feuerwehr) Maibaumsetzen 18:00 Uhr Friedrichroda, Hotel und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg Großer Grillabend an der Tanzbuche mit Lagerfeuer (bei entsprechender Witterung) / Preis pro Person: 9 Euro Tanzabend mit Live-Musik Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 17:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 14 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca. 35-40 min

Reinhardsbrunner Echo - 11 - Nr. 3/2016 Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel. 0 36 23 / 30 42 59 oder Fax 30 73 07 freitags und samstags: 21:00 Uhr Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a It s Party Time - CINEMA - CLUB Tel. 03623 / 200908 samstags: 13:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg 14:00 Uhr aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet jeden Samstag aqua Zumba statt. samstags: 11:00 Uhr Friedrichroda, Reitverein, An der Gasanstalt 6 16:00 Uhr Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: www.reitverein-friedrichroda.de Voranmeldung erbeten: 0173-5444733 Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 2016 Von Ostersamstag, 29. März. bis Oktober 2016 werden vom Verein Kirche und Tourismus wieder Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden am Mittwoch, Samstag, Sonntag und an allgemeinen Feiertagen jeweils 15.00 Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 3,50 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 0176 / 96417875 Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Wer kann uns helfen - Für das Wald- und Jägerfest am 07. August 2016 Am 7. August 2016 findet das nächste Wald- und Jägerfest in Friedrichroda am Heuberghaus statt. Zu diesem Anlass ist auch eine Ausstellung im Heuberghaus über die Geschichte des Jägerfestes geplant. Wer hat noch alte Erinnerungsstücke wie z.b. Programmhefte, Eintrittsplaketten, Bilder, Filme oder Anderes aus DDR-Zeiten über das Jägerfest. Wir würden uns freuen, wenn viele Erinnerungsstücke als Leihgabe zusammenkommen und die Ausstellung bereichern. Nähere Information beim Kur- und Tourismusamt Friedrichroda 03623/33200 Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag- Palmarum, 20.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Montag - Mittwoch (Karwoche) jeweils 18.00 Uhr Passions-Gedenken Gründonnerstag (Karwoche), 24.03. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Karfreitag (Karwoche), 25.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Ostersonntag (Osterfest), 27.03. 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst Ostermontag (Osterfest), 28.03. 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag - Quasimodogeniti, 03.04. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl Die Gottesdienste finden mit Palmarum wieder in der Kirche statt! Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Öffnungszeiten- Pfarrbüro (Telephon 304228) Montag, Donnerstag & Freitag: 10.00-12.00 Uhr Dienstag: 15.00-18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeindekirchenrat der Evang.-Luth. Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus 99894 Friedrichroda, August Eckhardt Straße 2a Telefon: 03623/200958 E-Mail: pfarramt.friedrichroda@t-online.de Telefon: Pfarrer Pilvousek: 03621/3643-21 Telefon-Büro: 03621/3643-0 Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag 08.30 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Gründonnerstag 19.00 Uhr Feier des letzten Abendmahles anschl. Agapefeier 21.00 Uhr Ölbergstunde Karfreitag 10.00 Uhr Kreuzwegandacht 15.00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag 21.30 Uhr Osternacht Ostersonntag 10.30 Uhr Familiengottesdienst Ostermontag 10.30 Uhr Hl. Messe Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 täglich 07.30 Uhr Hl. Messe Sonntag 07.30 Uhr Hl. Messe 17.30 Uhr Andacht Gründonnerstag 19.30 Uhr Feier des letzten Abendmahles Karfreitag 15.00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag 21.00 Uhr Osternacht Ostersonntag 07.30 Uhr Hl. Messe Ostermontag 07.30 Uhr Hl. Messe Tabarz 28.03.16 09.15 Uhr Hl. Messe (Marienkapelle) 03.04.16 09.15 Uhr Hl. Messe (Marienkapelle) 17.04.16 09.15 Uhr Hl. Messe (Marienkapelle) Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Sonntag 09.00 Uhr Hl. Messe Jeden 1. Sonntag im Monat kein Gottesdienst Karfreitag 11.00 Uhr Kreuzwegandacht 06.04.16 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Monat: 01.04.16 17.00 Uhr Anbetung 17.30 Uhr Hl. Messe 08.04.16 20.00 Uhr Familienkreis 30.04.16 Sternwanderung nach Tabarz

Reinhardsbrunner Echo - 12 - Nr. 3/2016 Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg 1/2 Telefon: 03623/334260 Internet: www.schönstatt-friedrichroda.de tgl. 15.00-16.00 Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: 14.00-17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sonntags: 10.00-17.00 Uhr Marienkapelle Donnerstags: 17.30 Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Gestaltete Anbetungszeit 05.04.16 17.00 Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen 16.04.16 Wallfahrtstag 09.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.30 Uhr Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Wallfahrtsamt 18.04.16 17.30 Uhr Bündnisfeier Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Wir wünschen allen Urlaubern, Gästen und Lesern ein gesegnetes Osterfest und den Segen des auferstandenen Herrn. Winfried Völlmer Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste 20.03. Palmarum 09.30 Uhr Wipperoda 10.30 Uhr Cumbach 25.03. Karfreitag 10.30 Uhr Schönau v.d.w. mit Hl. Abendmahl 26.03. Osternacht 22.00 Uhr Schönau v.d.w. 27.03. Ostern 10.30 Uhr Ernstroda Familiengottesdienst mit Osterbrunch 03.04. Quasimodogeniti 09.30 Uhr Wipperoda mit Hl. Abendmahl 10.30 Uhr Cumbach mit Hl. Abendmahl 10.04. Miserikoridas Domini 10.30 Uhr Ernstroda mit Kirchencafé 17.04. Jubilate Goldene Konfirmation 10.30 Uhr Schönau v.d.w. mit Kirchencafé Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg - Kunze im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Mittwoch 15.00-17.30 Uhr und nach Absprache Tel.: 036253 / 25147 Email: schoenau@suptur.de Ökumenischer Kreuzweg der Jugend: Freitag, 18.03. um 17.00 Uhr im Landgut Engelsbach Alle weiteren Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängen und dem aktuellen Gemeindebrief. Markus Keul Vors. d. Gemeindekirchenrates Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag 09:30 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr Aktueller Hinweis: Wegen Sanierungsarbeiten finden seit Januar, bis voraussichtlich September 2016, in Friedrichroda keine Gottesdienste statt. Die Gemeinde besucht in dieser Zeit die Gottesdienste in Tambach-Dietharz Hohe Warte 5 zu den üblichen Zeiten am Sonntag und Mittwoch. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Fr. 18.03. 18.00Uhr So. 20.03. 09.30Uhr Mi. 23.03. Fr. 25.03. 09.30Uhr So. 27.03. 09.30Uhr So. 03.04. 09.30Uhr So. 10.04 09.30Uhr Sa. 16.04. 19.00Uhr So. 17.04. 17.00Uhr Lange Nacht der Hausmusik in Gotha Kesselmühlenweg 2 Jugendgottesdienst mit dem Bischof Ralph Wittich in Bad Satzungen Heinrich-Heine-Straße 38. kein Gottesdienst Gottesdienst zum Karfreitag Ostergottesdienst Gottesdienst mit dem Apostel Rolf Wosnitzka Gottesdienst mit dem Hirten Ralf Legier (Vorsteher von Steinbach-Hallenberg) Konzert des Kammerchores Ilmenau in Meiningen, Neu-Ulmer-Straße 18b Konzert des Kammerchores Ilmenau in Ilmenau Friedrich-Ebert-Straße 16 Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie den Gästen unserer Stadt ein gesegnetes Osterfest. Informationen im Internet www.nak-mitteldeutschland.de Angebote im Pfarrhaus Ernstroda: (nicht in den Osterferien) Kindergitarrenkreis: mittwochs um 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht: mittwochs um 16.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht: mittwochs um 17.45 Uhr Jugendgitarrenkreis: freitags um 16.00 Uhr Kindertreff: Samstag, 09.04. Tagesausflug ins Freilichtmuseum Kloster Veßra Flyer und Anmeldung bei Herrn Keul Frauenkreis: 14.04. um 14.30 Uhr Handarbeitskreis: 07.04. um 19.00 Uhr Regionale Angebote des CVJM Rennsteig : Jugendbibelkreis: donnerstags 17.00 Uhr im Landgut Engelsbach Konfi- und Jugendabend RockSolid : 08.04.; 22.04. um 19.00 Uhr im Landgut Engelsbach Pfadfinderstamm Leinalichter : am Samstag, den 19.03.; 16.04. von 13.-16.30 Uhr auf dem Pfadfindergelände im Landgut Engelsbach Vereine und Verbände Schenke Leben - Spende Blut Wozu werden die Blutkonserven überhaupt verwendet? Die Gabe von Vollblutkonserven ist heute nur noch selten der Fall. Zum Einsatz kommen vor allem hochkonzentrierte Blutbestandteile. Damit hilft eine Blutspende in der Regel gleich mehreren Menschen. Somit wird jede Blutspende optimal ausgenutzt. Leidet jemand an einer Blutarmut (Anämie) werden ihm Konzentrate von roten Blutkörperchen übertragen, bei einer Störung der Blutgerinnung wie bei der Blutkrankheit sind nur die Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren aus dem Blutplasma notwendig. Eine Eiweißart, die im Plasma