Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt"

Transkript

1 Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 24 Freitag, den 7. Juni 206 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstermin: Mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Friedrichroda mit ihren Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda

2 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Amtliche Bekanntmachung Hiermit wird die Haushaltssatzung 206 der Stadt Friedrichroda öffentlich bekannt gemacht. Beschluss- und Genehmigungsvermerk:. Durch den Stadtrat wurde am mit Beschluss-Nr. VI/206/09 die Haushaltssatzung 206 beschlossen. 2. Die Satzung wurde der Rechtsaufsichtsbehörde am mit der Bitte um Erteilung der Eingangsbestätigung gem. 57 Abs. 3 i.v.m. 2 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vorgelegt. 3. Mit Datum vom hat die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Gotha die Eingangsbestätigung erteilt. Gemäß 57 Abs. 3 ThürKO wird die Haushaltssatzung öffentlich bekanntgemacht. 4. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. 5. Der Haushaltsplan 206 liegt gem. 57 Abs. 3 ThürKO ab dem während der Dienststunden im Zimmer 4 des Rathauses, Gartenstraße 9 in Friedrichroda zwei Wochen lang öffentlich aus und steht weiterhin bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs.3 Satz zur Einsichtnahme zur Verfügung. Friedrichroda, den Klöppel Bürgermeister Haushaltssatzung der Stadt Friedrichroda für das Haushaltsjahr 206 Auf der Grundlage des 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Stadt Friedrichroda folgende Haushaltssatzung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 206 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR ab. 2 ) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme im Haushaltsplan der Stadt Friedrichroda wird für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR festgesetzt. 2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda wird auf 0 EUR festgesetzt. 2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:. Grundsteuern a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 470 v.h. 2. Gewerbesteuern nach dem Gewerbeertrag 400 v.h. 5. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan der Stadt Friedrichroda wird auf EUR festgesetzt. 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan der Stadtbetriebe der Stadt Friedrichroda wird auf EUR festgesetzt. 6 Als Anlage gilt der Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 0. Januar 206 in Kraft. Friedrichroda, den Stadt Friedrichroda Klöppel Bürgermeister Stadt Friedrichroda Amtliche Bekanntmachung Hiermit wird die. Änderung der Beitragssatzung (Beitragssatz - Satzung) (Siegel) zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Friedrichroda öffentlich bekannt gemacht. Beschluss- u. Genehmigungsvermerk:. Durch den Stadtrat der Stadt Friedrichroda wurde am mit Beschluss Nr. VI/206/022 o. g. Satzung beschlossen. 2. Die Satzung wurde bei der Rechtsaufsichtsbehörde mit der Bitte um Erteilung der Eingangsbestätigung gem. 2 Abs. 3 ThürKO vorgelegt. 3. Mit Datum vom hat die Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Gotha die Eingangsbestätigung gem. 2 Abs. 3 Satz 2, 2 Halbsatz ThürKO i. V. 2 Abs. 5 ThürKAG in der jeweils geltenden Fassung zu o. g. Satzung ohne Auflagen erteilt. Die Satzung darf gem. 2 Abs. 3 Satz 3 ThürKO i. V. mit 2 Abs. 5 Satz 3 ThürKAG vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- u. Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung erlassen worden sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gem. 00 Abs. 4 ThürKO i. V. m. 2 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. 3 ) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt der Stadt Friedrichroda werden nicht festgesetzt. Friedrichroda, den Klöppel Bürgermeister

3 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206. Änderung der Beitragssatzung Flur: 3 Flurstücke: 323/; 324/; 326/; 327/; 328; 329; (Beitragssatz - Satzung) 330; 332/; 332/2; 332/3 und 332/4 Der Geltungsbereich ist in der Anlage dargestellt. zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt - im Norden: Tambacher Straße Die Aufhebungsfläche wird wie folgt begrenzt: Friedrichroda - im Osten: vorhandene Bebauung der Tambacher Straße - im Süden: Waldflächen - im Westen: Bebauung der Verkehrsfläche Bad Zwestener Straße 2. Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. BauGB Gem. 3 Abs. BauGB soll die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informiert werden. Zu diesem Zweck wird der Vorentwurf der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Winkelacker-Bärenfleck, bestehend aus der Planzeichnung und der Begründung, Stand Mai 206, in dem Zeitraum vom bis einschließlich in der Stadt Friedrichroda in Friedrichroda, Gartenstr. 9 im Bauamt während der Dienststunden Auf der Grundlage des 9 Abs. Satz der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) und der 2 und 7a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) sowie des 7 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Stadt Friedrichroda in ihrer jeweils gültigen Fassung erlässt der Stadtrat in seiner Sitzung am folgende Satzung zur Änderung der Beitragssatzung (Beitragssatz-Satzung) zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Friedrichroda vom : Änderung der Satzung Die Beitragssatz-Satzung vom wird wie folgt geändert: Der 3 (Beitragssatz) wird um den Beitragssatz für den III. Abrechnungsmodus in der Abrechnungseinheit ergänzt. Der Beitragssatz beträgt: c) für die Abrechnungseinheit (Gebietsbezeichnung Lindenstr./Alexandrinenstr. ) im Erhebungszeitraum (Zeitraum der durchgeführten Baumaßnahmen); für Abrechnungszeitraum ,40 EUR/Einheit/Jahr 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Friedrichroda, den Stadt Friedrichroda Klöppel Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. BauGB Bebauungsplan Winkelacker-Bärenfleck im OT Finsterbergen - Teilaufhebung- Siegel Der Stadtrat der Stadt Friedrichroda hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. BauGB beschlossen, die Aufhebung einer Teilfläche des Bebauungsplanes Winkelacker- Bärenfleck durchzuführen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. BauGB wird in Form einer Offenlage durchgeführt. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom Mai 206 maßgebend.. Anlass und Ziel der Planung Der erste Bauabschnitt des Wohngebietes wurde bereits erschlossen und fast vollständig bebaut. Mit der Realisierung eines 2. Bauabschnittes im Bebauungsplangebiet stehen der Gemeinde ausreichend Entwicklungsflächen in diesem Ortsteil zur Verfügung. Der mögliche 3. Bauabschnitt umfasst die Aufhebungsfläche (östliches Plangebiet). Im Rahmen der Bearbeitung des Flächennutzungsplanes entschied sich die Stadt Friedrichroda zur Flächenreduzierung des Gebietes um 0,95 ha und fasste einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss. Seit einigen Jahren ist eine fehlende Nachfrage für diesen Standort erkennbar. Die Stadt beabsichtigt daher eine Flächenreduzierung Im Flächennutzungsplan ist die Aufhebungsfläche des Bebauungsplanes bereits wieder als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt Der Geltungsbereich der Teilaufhebung umfasst folgende Flurstücke: Gemarkung: Finsterbergen Mo von 08:00 Uhr - 2:00 Uhr und 3:00 Uhr - 5:00 Uhr Die von 08:00 Uhr - 2:00 Uhr und 3:00 Uhr - 6:30 Uhr Mi von 08:00 Uhr - 2:00 Uhr und 3:00 Uhr - 5:00 Uhr Do von 08:00 Uhr - 2:00 Uhr und 3:00 Uhr - 7:30 Uhr Fr von 08:00 Uhr - 2:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum Vorentwurf schriftlich oder während der regulären Öffnungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Teilaufhebung des Bebauungsplans unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. 3. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange: Die betroffenen Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange werden angeschrieben und erhalten innerhalb einer angemessenen Frist die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme ( 4 () BauGB). 4. Umweltprüfung Das Verfahren zum Bebauungsplan erfordert eine Umweltprüfung i.s. des 2 Abs.4 BauGB, in der die voraussichtlichen erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Der Umweltbericht ist gemäß 2a BauGB in die Begründung zum Bebauungsplan zu integrieren und wird nun öffentlich mit ausgelegt. Friedrichroda, den gez: Klöppel Bürgermeister Anlage: Aufhebungsfläche Siegel - Darstellung des Geltungsbereichs der Aufhebungsfläche (ohne Maßstab)

4 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Dubiose Müllentsorgung Informationen aus dem Rathaus Einladung zur Seniorenfahrt Vier auf einen Streich am Sonntag, 24. Juli 206 Auf geht s zu einem abwechslungsreichen Programm im Kurpark Hüllrod Finsterbergen. Alle Seniorinnen und Senioren unserer Stadt sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Bürgermeister Thomas Klöppel diese Veranstaltung zu besuchen. Ab 0.30 Uhr spielt die Heimatkapelle Finsterbergen zum beliebten Frühkonzert, anschließend werden uns der Männergesangsverein Eichenkranz aus Struth-Helmershof, die Harmonikafreunde Friedrichroda und die Trachtengruppe Finsterbergen erfreuen und den Programmreigen mit schönen Liedern ausklingen lassen. Als weiteren Höhepunkt wird uns der Rassegeflügelzuchtverein Finsterbergen seine schönsten Tiere in einer Ausstellung am Hüllrod präsentieren. Abfahrt ist am Sonntag, 24. Juli in Friedrichroda um Uhr an der Bushaltestelle Schmalkalder Straße, Uhr an der Bushaltestelle Lindenstraße Kirche, Uhr an der Bushaltestelle Bahnhofstraße am LIDL, Uhr in Ernstroda Friedrichrodaer Straße, Uhr Ernstroda am Kirchplatz, Uhr in Cumbach und Uhr in der Kurzone Finsterbergen. Die leckere Bratwurst und ein erfrischendes Getränk warten ebenfalls auf jeden Junggebliebenen! Rückfahrt wird gegen 3.30 Uhr sein. Auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Ihnen freut sich Ihr Bürgermeister Thomas Klöppel Die Kasse informiert Öffentliche Erinnerung an den Steuerzahlungstermin für die Jahreszahler Alle anderen Steuerzahler können sich schon jetzt den vormerken. Am werden für die Jahreszahler die Steuern für 206 fällig. Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer. Bei Nichtzahlung fälliger Abgaben ist mit einer kostenpflichtigen Einziehung der Rückstände zu rechnen. Wir bitten deshalb - unter Angabe des Kassenzeichens - um termingerechte Zahlung. Konten der Stadt Friedrichroda: Kreissparkasse Gotha IBAN: DE BIC: HELADEFGTH VR Bank Westthüringen e.g. IBAN: DE BIC: GENODEFMU2 Allen Steuerzahlern empfehlen wir, sich dem Lastschriftenverfahren anzuschließen. Nähere Auskunft erhalten Sie unter der Rufnummer der Stadtkasse oder Spenden für den Springbrunnen im Kurpark Zum Redaktionsschluss ( ) belief sich der Stand des Spendenkontos auf 4647,66 EUR. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Für alle, die sich vielleicht auch noch zu einem Beitrag dafür entschließen wollen, hier noch einmal die Bankverbindung der Stadt Friedrichroda für zweckgebundene Spenden: IBAN: DE BIC: HELADEFGTH Spendenquittungen werden selbstverständlich durch die Stadt erteilt, bei Überweisung bitte Anschrift angeben. In letzter Zeit häuften sich leider wieder die Fälle, bei denen per Handzettel Abfallverwerter Aufforderungen zum Abstellen von nicht mehr benötigten Haushaltsgeräten, Schrott, Autoreifen und ähnlichen Gegenständen am Straßenrand ergingen. Das angekündigte Einsammeln reduzierte sich dann darauf, dass lediglich verwertbare Güter mitgenommen wurden. Die nicht interessanten Artikel blieben am Straßenrand stehen. Bei einigen Bürgern obsiegte der Gedanke einer sorglosen Müllentsorgung über ihrem Gewissen, so dass sie auch deutlich nach Ablauf der bekannt gegebenen Abholfrist, die entledigten Abfälle im Gehwegbereich oder angrenzenden öffentlichen Bereichen beließen. Da derartige Müllhaufen nicht nur das Stadtbild verunglimpfen, sondern auch zur Ablagerung weiterer Abfälle animieren, mussten die Hinterlassenschaften zu Lasten von Haushaltsmitteln und damit auf unser aller Kosten eingesammelt und entsorgt werden. Bei Ablagerungen auf Flächen der städtischen Wohnungsgesellschaft erfolgt die Entsorgung auf Kosten aller Mieter, da diese auf die Betriebskosten umgelegt werden. In diesem Zusammenhang ergeht nochmals der Hinweis, dass Sperrmüll, Haushaltsgeräte und der gleichen bei den jeweiligen Wertstoffhöfen zur Entsorgung abgegeben werden können. Handwerkermarkt in Friedrichroda Liebe Einwohner und Gäste! Am Samstag, dem und am Sonntag, dem wird sich in Friedrichroda im Bereich der Markstraße/ Kirchplatz ein bunter und vielseitiger Handwerkermarkt präsentieren. Aus diesem Grunde wird die Markstraße von Samstag, Uhr bis Sonntag, Uhr von der Einmündung Lindenstraße bis zur Einmündung Hauptstraße für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft auch den gebührenpflichtigen Parkplatz Alter Rathausplatz. Eine Einfahrt aus der Lindenstraße, August- Eckardt-Straße und aus Richtung Friedrichsplatz in die Marktstraße ist daher an beiden Tagen nicht möglich. Wir bitten Sie, den notwendigen Lieferverkehr zeitlich so einzuordnen, dass dieser außerhalb der Sperrzeit liegt. Für das zu erwartende Verständnis für die o.a. Maßnahmen dürfen wir uns bei allen Einwohnern und Gästen des Ortes bereits im Voraus bedanken. Sich kurzfristig ergebende operative Änderungen bitten wir zu beachten. Festveranstaltung 875 Jahre Finsterbergen Liebe Einwohner und Gäste! Am Samstag, dem feiert der Ortsteil Finsterbergen der Stadt Friedrichroda sein 875 jähriges Bestehen. Unter anderem wird eine Festveranstaltung im Bereich der Rennsteigstraße vor der Gaststätte Zur Linde durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang ist die Rennsteigstraße an diesem Tag von Uhr bis voraussichtlich , 0.00 Uhr ab Einmündung Hans-Bleckert-Straße/Am Hüllrod bzw. nach Einmündung Am Raseborn für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ebenso erfolgt die Sperrung der Schmiedsgasse auf Höhe Angerstraße sowie die Einmündung der Wolfsgasse in die Rennsteigstraße. Wir bitten den gesperrten Bereich durch die Nutzung der Straßen Am Hüllrod/Auf der Höhe/ Querstraße und Hans-Bleckert- Straße/Angerstraße/Brunnenstraße zu umfahren. Zu diesem Zweck wird die Angerstraße für den beidseitigen Fahrverkehr freigegeben, welche daher mit der gebotenen Rücksichtnahme befahren werden kann. Für das zu erwartende Verständnis für die o.a. Maßnahmen dürfen wir uns bei allen Einwohnern und Gästen des Ortes bereits im Voraus bedanken. Sich kurzfristig ergebende operative Änderungen, bitten wir zu beachten.

5 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Information zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen in der Stadt Friedrichroda OT Finsterbergen Mit Satzung (Straßenausbaubeitragssatzung) vom erlässt die Stadt Friedrichroda Bescheide über Straßenausbaubeiträge in Straßen in denen umlagepflichtige Straßenausbaumaßnahmen durchgeführt werden. Nach dem Verkauf und der Bebauung des Grundstückes Gemarkung Finsterbergen, Flur 3, Flurstück 380/8 ist es erforderlich die Straßenoberflächenentwässerung herzustellen. Hierbei handelt es sich um eine beitragspflichtige Straßenausbaumaßnahme im Sinne des 4 Abs. 3 der Straßenausbausatzung. Die Anlieger der Anlage werden zu 75 % der Baukosten an der Maßnahme beteiligt. Die Stadt Friedrichroda beabsichtigt diese Maßnahme in den Monaten Juli/ August 206 durchzuführen. Bauverwaltung 05/6 Der Gewässerunterhaltungsverband informiert! Aus Gründen des Hochwasserschutzes ist es nicht erlaubt, Gehölz- und Grasschnitt sowie Abfälle am Gewässer abzulagern, auch dürfen keine Lagerplätze im Böschungsbereich eingerichtet werden. Das Material kann bei Hochwasser abgeschwemmt werden und den Abfluss an Engstellen wie Brücken und Durchlässen verstopfen, so dass der Bach über die Ufer tritt. Der illegal entsorgte Abfall beeinträchtigt nicht nur das Orts- und Landschaftsbild, er stellt auch eine Gefährdung des Allgemeinwohles dar (z.b. Gewässerverunreinigung) und kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu mehreren tausend Euro belegt werden. Sofern Bürger illegal gelagerten Abfall feststellen, sollten sie dies der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Gotha melden. 5/206 Bauverwaltung Kleiderschrank Friedrichroda Wir sammeln Spenden für Flüchtlinge und hilfebedürftige Bürger Friedrichroda Am Schwarzbach 9 Neue Öffnungszeiten ab Juni Mittwoch: 6:00 Uhr bis 8:00 Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda zum 85. Geburtstag Herrn Reinecke, Heinz zum 80. Geburtstag Frau Weise, Hannelore zum 75. Geburtstag Herrn Dr. Litze, Gerd zum 75. Geburtstag Frau Brack, Heide zum 80 Geburtstag Frau Göthel, Christa zum 75. Geburtstag Frau Ketschau, Heidemarie zum 70. Geburtstag Frau Ott, Margit zum 80. Geburtstag Herrn Schmidt, Helmut zum 80. Geburtstag Herrn Scheibel, Heinz zum 85. Geburtstag Herrn Ritter, Joachim zum 85. Geburtstag Herrn Berwing, Heinrich zum 90. Geburtstag Frau Heckmann, Gisela zum 70. Geburtstag Frau Rößler, Christel zum 80. Geburtstag Frau Weber, Edelgard zum 70. Geburtstag Herrn Drews, Klaus zum 75. Geburtstag Herrn Deubner, Helmut zum 95. Geburtstag Herrn Jünemann, Gotthold zum 75. Geburtstag Herrn Volborth, Helmut zum 70. Geburtstag Frau Kahnt, Henryka Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Ihre Diamantene Hochzeit begingen am 6. Juni die Eheleute Christel und Heinz Jeschke in Friedrichroda. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Stadtrates von Friedrichroda gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Finsterbergen zum 75. Geburtstag Frau Frank, Rosemarie zum 85. Geburtstag Frau Huhn, Helga zum 80. Geburtstag Herrn Rüger, Wolfgang zum 70. Geburtstag Herrn Krüger, Siegfried u u u u u u u u Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Ihre Diamantene Hochzeit begingen am 2. Juni die Eheleute Anneliese und Günter Heller in Finsterbergen. Der Bürgermeister, die Mitglieder des Stadtrates, der OT-Bürgermeister und die Mitglieder des OT-Rates Finsterbergen gratulieren nachträglich ganz herzlich und wünschen alles Gute. Veranstaltungen des IB - Seniorenclub Finsterbergen Monat Juli 206 Datum Uhrzeit Veranstaltung Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit Uhr Romménachmittag 4.00 Uhr Skatrunde Uhr Fahrt zur Friederikentherme nach Bad Langensalza incl. Mittagessen Uhr Kaffeerunde Uhr Romménachmittag Uhr Singen Uhr Kaffeerunde Uhr Handarbeit Uhr Romménachmittag 4.00 Uhr Skatrunde Uhr Literatur-Musik-Cafe Uhr Romménachmittag Uhr Singen Wir gratulieren zum Geburtstag in Friedrichroda OT Ernstroda zum 70. Geburtstag Frau Usbeck, Christel zum 75. Geburtstag Herrn Bärwald, Gerhard zum 70. Geburtstag Herrn Osterberg, Michael zum 85. Geburtstag Herrn Oelling, Siegfried q q q q q q q q

6 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Gratulation zur Eisernen Hochzeit in Ernstroda Die Eheleute Sigrid und Lothar Gärtner begingen am 5. Juni ihre Eiserne Hochzeit. Zu diesem besonderen Ehejubiläum, 65 gemeinsame Jahre, gratulieren der Bürgermeister, die Mitglieder des Stadtrates, der OT-Bürgermeister und die Mitglieder des OT-Rates von Ernstroda nachträglich ganz herzlich, wünschen alles Gute und weiterhin eine schöne Zeit. Dustin Hoffmann Hendrik Zoernack Ron Herzmansky John Hacker Hendrik Dambeck Richard Schreiber Wir gratulieren allen Knoblern und wünschen weiterhin viel Freude an der Mathematik! Jörg Titus Stellv. Schulleiter Unser Exkursionstag nach Gotha Am 26. April erlebten die drei dritten Klassen der Buschmannschule einen ereignisreichen Exkursionstag in der Stadt Gotha. Nach unserer Ankunft am unteren Hauptmarkt wurden wir von drei Stadtführern empfangen, die uns geschichtliche Sachverhalte kindgerecht und anschaulich vermittelten. Im Anschluss an die einstündige Führung um den Hauptmarkt besuchten wir das AOK- Kindertheaterstück Henriettas Reise ins Weltall in der Gothaer Stadthalle. In dem Stück trifft die Hauptfigur Henrietta auf verschiedenartige Lebensgemeinschaften. Sie erkennt am Ende ihrer Reise, dass jede Gesellschaftsform Schwachstellen aufweist. Die jungen Zuschauer kamen zur Erkenntnis, dass gegenseitige Akzeptanz, Kompromissbereitschaft und Einfühlungsvermögen notwendige Voraussetzungen sind, um sich in einer Gesellschaft wohlfühlen zu können. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der AOK PLUS für den kostenfreien Bustransfer sowie für eine tolle Theatervorstellung bedanken. Almut Kögel Klassenleiterin Klasse 3c Die besten Mathematiker der Buschmann-Schule Känguru-Wettbewerb Auch in diesem Schuljahr 205/206 nahmen wieder unsere besten Rechner am Känguru-Wettbewerb teil. Dieser findet jährlich in weltweit 60 Ländern zur gleichen Zeit statt. Hierbei müssen die Schüler der Klassenstufen 3 und 4 jeweils 24 Aufgaben in 3 Schwierigkeitsstufen lösen. Zur Bewältigung dieser Aufgabe benötigt man nicht nur die Grundkenntnisse des Schulunterrichts, sondern den kreativen Umgang damit. Insbesondere Pfiffigkeit und der gesunde Menschenverstand helfen sehr, die kniffligen Aufgaben zu lösen. Natürlich durften sich auch unsere Schüler aus der 2. Klasse schon testen und probierten sich am Minikänguru-Wettbewerb. Hier nun die Übersicht unserer Besten: Klasse 2: Jonas Sturm Johanna Heß John Hacker Klasse 3 u. 4: Ron Herzmansky Hannes Burkhardt Malena Burkhardt Schul-Mathematikolympiade Viele Känguru-Teilnehmer, aber auch andere Schüler aus den Klassen, beteiligten sich erfolgreich an der Schul-Mathematikolympiade, Aufgrund dieser Bestenermittlung vertraten uns die Sieger bei der Kreis-Mathematikolympiade. Dabei erreichten unsere Schüler beachtliche Ergebnisse. So ist Hendrik Zoernack zur Siegerehrung nach Gotha eingeladen. Unsere Schulsieger: Klasse 2: Klasse 3: Klasse 4: Erik Storch Karla Gröger Leandro Klein Ihr Beitrag zum Kurort-Flair Die Marktstraße und der Friedrichsplatz bilden gemeinsam mit der Hauptstraße, dem Kirchplatz und der Kirchgasse den Innenstadtbereich, welcher zum Shoppen, Flanieren und Verweilen einlädt. Die Hauptstraße, die Kirchgasse und der Kirchplatz wurden bisher durch bauliche Maßnahmen verkehrsberuhigt und sind als Fußgängerzone bzw. als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Die Marktstraße soll als nächstes verkehrsberuhigt aus- bzw. umgebaut werden. Bis dahin weisen 3 freundliche nichtamtliche Hinweisschilder darauf hin, freiwillig diesen Bereich als Fahrzeugführer mit 30 km/h zu befahren. Es wäre schön, wenn sich alle beteiligen würden. Im Übrigen wäre es wünschenswert, die Marktstraße nicht als vermeintlich kürzere Verbindung - als Durchfahrtstraße - zu nutzen. Hierfür wurde schließlich die B 88 Lindenstraße/Marienstraße ausgebaut. Kur- und Tourismusamt Veranstaltungsplan Freitag, 0. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon

7 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden. 20:5 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Zum Panoramablick Willkommensparty mit DJ Kunst- und Handwerkermarkt, Samstag, 02. Juli Juli 206 ab 0:00 Uhr Friedrichroda, Innenstadtbereich / Kirchplatz Samstag, 02. Juli Bühnenprogramm auf dem Kirchplatz:.00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister.05 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Brotterode 3.00 Uhr Sängervereinigung Harmonie e.v Uhr Oliver Randak - Soul und Rhythm & Blues 6.00 Uhr An Beal Bocht Sonntag, 03. Juli Bühnenprogramm auf dem Kirchplatz:.00 Uhr Tommy s Livemusik 4.00 Uhr Josa - accustic folk musik 6.00 Uhr Laguna Dance Band Die Werbegemeinschaft Friedrichroda lädt zum verkaufsoffenen Sonntag von Uhr mit verlockenden Angeboten ein. Samstag, 02. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda, Wandertreff, Kurpark, Tabarzer Str. Geologische Wanderung rund um Friedrichroda Eine spannende Zeitreise Millionen Jahre Regional- und Erdgeschichte Historischer Bergbau Geoparkführer Herr Bernd Frank / Tel / Preise: Erwachsene 5,00 Euro / Kinder bis 3 Jahre 2,00 Euro 0:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter in der Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Klosterwanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung jeden Samstag jeweils 0.30 Uhr statt. Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro. Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 076 / :00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Livemusik im Biergarten mit Dennis Wils Rock & Pop Eintritt frei! Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 03. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert im Kurpark Hüllrod mit dem Polizeimusikkorps Thüringen 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Musikabend mit Piano Montag, 04. Juli 0:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Zum Panoramablick Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 05. Juli Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Zum Panoramablick Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 06. Juli Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 9:30 Uhr Friedrichroda, Kurpark - Musikpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.v. 20:5 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnersteg, 07. Juli Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 08. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Zum Panoramablick Willkommensparty mit DJ Samstag, 09. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 5,00 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 Euro

8 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 076 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit den Waldbuben aus Bad Liebenstein Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 9:00 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Großes Rockkonzert am Rennsteig - Heuberghaus mit den besten Coverbands Deutschlands von den Rolling Stones und AC/DC the Starfucker s meets the Jailbreakers - die Sensation Eintritt: 0.00 Euro Tanzabend mit Live Musik Mindestteilnehmer: 3 Personen 2:00 Uhr Friedrichroda, Parkplatz, Lindenstr. Deutsch-Französisches Straßenfest - Petite Brasserie ab 2:00 Uhr ist für Essen und Trinken an verschieden Ständen gesorgt 5:00 Uhr Kinderprogramm 7:00 Uhr Bühnenprogramm mit Burlesque - Tänzerin Weitere Info s erhalten Sie unter :30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Orgelkonzert Gotthard Gerber - Orgel / Eintritt: 6,00 EUR / ermäßigt 4,00 EUR Spieleabend Sonntag, 0. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert im Naturpark Hüllrod mit den Liebensteiner Musikanten 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei Musikabend mit Piano Montag,. Juli 0:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 2. Juli Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 3. Juli Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 20:5 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 4. Juli Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Freitag, 5. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 6. Juli 0:00 Uhr Friedrichroda / Cumbach, Dorfgemeinschaftshaus Dorffest mit Trödelmarkt ab 0.00 Uhr 4. Trödelmarkt im gesamten Ort ab 5.00 Uhr ab 20:00 Uhr Dorffest mit gemütlichem Beisammensein Tanz mit der Stötzer-Band Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Änderungen vorbehalten! 0:00 Uhr Friedrichroda, Teich in der Rosenau 2. Teichfest mit buntem Programm und musikalischer Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 0:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 076 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit den Behringer Blasmusikanten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 7:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Brunnenstr. 24. Brunnenfest Der alte Dorfbrunnen ruft...zum 24. Brunnenfest in Finsterbergen, Brunnenstr. in der Hohle. Die musikalische und kulturelle Umrahmung der Heimatkapelle, die Trachtengruppe Finsterbergen uvm. bereichern den Abend. Hierzu sind alle Gäste und Einwohner herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Gute Unterhaltung wünschen alle Mitwirkenden. 9:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus

9 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Livemusik im Biergarten mit Dr. Slide American Roots & Blues Eintritt frei! Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 7. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 9:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Zum Panoramablick Musikabend mit Piano Montag, 8. Juli 0:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor Stadtführung - Friedrichroda gestern und heute Stadtführung mit Kurkarte frei, ohne Kurkarte 5,00 Euro p.p. Mindestteilnehmer: 3 Personen Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 9. Juli Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 20. Juli Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen mit Frischluftliegekur im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entspr. Witterung Anmeldung unter: / Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 2. Juli Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Mindestteilnehmer: 3 Personen Spieleabend Freitag, 22. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 23. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 076 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark mit den Gipfelstürmern Bad Salzungen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 9:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus Livemusik im Biergarten mit Peter Kick Gitarre und Gesang Eintritt frei! Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 24. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Seniorentag im Kurpark Hüllrod - mit der Heimatkapelle Finsterbergen - der Trachtengruppe Finsterbergen - mit den Mundharmonikafreunden aus Friedrichroda - dem Männergesangsverein Eichenkranz aus Struth - Helmershof - Ausstellung des Rasse- und Geflügelzuchtvereins Finsterbergen 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 9:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Zum Panoramablick Musikabend mit Piano Montag, 25. Juli 0:00 Uhr Friedrichroda, Hauptstr. 55, Info-Säule vor Die andere Stadtführung - Auf den Spuren Friedrichrodaer Persönlichkeiten Eintritt im Heimatmuseum mit Kurkarte Erw..50 EUR, Kinder 0.50 EUR ohne Kurkarte Erw EUR und Kinder.00 EUR. Die Stadtführung ist für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5.00 EUR Zum Panoramablick Eine Bildreise durch Thüringen Dienstag, 26. Juli

10 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Wanderung zur Marienglashöhle Schwierigkeitsgrad I / Dauer 2,5 Stunden Wanderung für Gäste mit Kurkarte frei, Gäste ohne Kurkarte zahlen 5,00 Euro Zum Panoramablick Schlagerparty mit DJ Mittwoch, 27. Juli Nordic Walking oder Reaktiv Walking - Stöcke oder Reaktoren können ausgeliehen werden - geeignet für alle Leistungs- und Altersgruppen - Preis pro Person 5,00 Euro mit Ausleihe der Geräte - ab 3 Personen / (bei entsprechender Witterung) 20:5 Uhr Friedrichroda, Schwimmen bei Kerzenschein Donnerstag, 28. Juli Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Wanderung auf einem der 2 Terrainkurwege Schwierigkeitsgrad I-III, Dauer 2,5-5 Std. Mindestteilnehmer: 3 Personen 9:30 Uhr Friedrichroda, Ev.-luth. St. Blasius Kirche, Marktstr. 20 Bach (nicht nur) für Kinder Orgelwerke und spannende Geschichten aus Bachs Leben zu Bachs 266. Todestag Ellen Schwarz-Schertler, Orgel / Rosemarie Scheidemann, Lesungen Eintritt: frei, Spende erbeten Spieleabend Freitag, 29. Juli 09:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 7 Klima-Terrainwanderung Klima-Terrainwanderung mit Frischluftliegekur oder Heliotherapie im Klimapavillon Mindestteilnehmer: 8 Personen / bei entsprechender Witterung Anmeldung unter: / und Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stunden 20:5 Uhr Friedrichroda, Berghotel, Willkommensparty mit DJ Samstag, 30. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda, Ahorn Berghotel,, Infocounter, Lobby Wanderung nach Reinhardsbrunn mit Schloßparkführung Der Preis pro Person beträgt 3,50 Euro. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 2,50 Euro Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben. Servicenummer: 076 / :00 Uhr Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark, Friedrich Buschmann Pavillon Konzert im Kurpark - Akkordeonorchester Robert Flache e.v. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zum Panoramablick Tanzabend mit Live-Musik Sonntag, 3. Juli 0:30 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 3:30 Uhr Friedrichroda, Heuberghaus, Am Rennsteig Blasmusik am Heuberghaus mit den Thüringer Heimatmusikanten Eintritt: frei 9:00 Uhr Friedrichroda / OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen mit der Bläsergruppe der Heimatkapelle Finsterbergen Zum Panoramablick Musikabend mit Piano Erläuterungen zu den Wanderungen: Mindestteilnehmer 3 Personen Schwierigkeitsgrad I = mäßige Steigung, II = mittlere Steigung, III = starke Steigung dienstags und freitags: 7:00 Uhr Friedrichroda, Historisches Restaurant Brauhaus, Bachstr. 4 Treffpunkt: an der kleinen Brücke gegenüber dem Brauhaus Brauereiführung Die kleinste Brauerei Westthüringens stellt sich vor. Eintritt: 6,50 EUR, mit Kurkarte 6,00 EUR / Dauer ca min Nach der Führung kann die Eintrittskarte gegen ein 0,2 l Pils und ein 0,2 l Urbier eingetauscht werden. Tel / oder Fax freitags und samstags: 2:00 Uhr Friedrichroda, Filmbühne, Gartenstr. 22a It s Party Time - CINEMA DANCE - CLUB Tel / samstags: 3:00 Uhr- Friedrichroda, Hotel- und Berggasthof Tanzbuche, Auf dem Höhenberg 4:00 Uhr aqua Zumba Im Tanzbuchenbad findet jeden Samstag aqua Zumba statt. samstags: :00 Uhr- Friedrichroda, Reitverein, An der Gasanstalt 6 6:00 Uhr Reiten für kleine und große Pferdefreunde Infos unter: Voranmeldung erbeten: Reinhardsbrunner Schloßparkführungen 206 Von April bis Oktober 206 werden vom Verein Kirche und Tourismus wieder Schloßparkführungen rund um das Schloß Reinhardsbrunn angeboten. Die Führungen finden am Mittwoch, Samstag, Sonntag und an allgemeinen Feiertagen jeweils 5.00 Uhr statt. Treffpunkt: Parkeingang am Kavaliershaus Reinhardsbrunn Der Preis pro Person beträgt 5,00 EUR. Gäste mit Kurkarte, Rentner und Schwerbehinderte zahlen 4,00 EUR. Sonderführungen und Führungen in Englisch und Französisch sind bei Voranmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem geplanten Termin möglich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Servicenummer: 076 / Informationen zu weiteren Angeboten des Klosterparks Reinhardsbrunn werden während der Führungen bekannt gegeben.

11 Reinhardsbrunner Echo - - Nr. 6/206 Kunst- und Handwerkermarkt am ersten Juliwochenende in Friedrichroda - Hochwertiges Kunsthandwerk und Kleinkunst bei freiem Eintritt Die Stadt Friedrichroda veranstaltet am und in der Innenstadt einen Kunst- und Handwerkermarkt. Von Uhr wird auf der Bühne am Kirchplatz ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten und das bei freiem Eintritt. Ein lebendiges Markttreiben, ausgewählte und hochkarätige Kunsthandwerker und das Ambiente unserer Kurstadt sind nur einige der vielen guten Gründe, an diesen Tagen Friedrichroda zu besuchen. Für Einwohner und Gäste bieten wir ein attraktives und vielseitiges Angebot. Viele der Marktteilnehmer werden ihr Handwerk vorführen, um zu demonstrieren was ihr Warenangebot vom Massen- oder Industrieprodukt unterscheidet. An beiden Tagen, jeweils von 0.00 bis 8.00 Uhr, erwarten Sie Puppen- und Spielwarenhersteller, Maler, Holzhandwerker, Keramiker, Seifensieder, Metall-, Glas- u. Steinkünstler, Schmuckhersteller, Textildesigner und viele, viele mehr. Es ist schon erstaunlich, wie viele Dinge sich beispielsweise aus Holz herstellen lassen, oder wie unterschiedlich Schmuck oder Keramik sein kann! Die Marktbesucher können die Arbeitsabläufe erleben, kennenlernen und Handgemachtes erwerben. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm möchte der Veranstalter die Besucher zum Verweilen einladen, gleichzeitig für eine angenehme Marktatmosphäre sorgen und mit phantasievollen Präsentationen inspirieren. Außerdem gibt es an den Ständen für Erwachsene und Kinder verschiedene Mitmach-Angebote, wie zum Beispiel die Herstellung von Körben, Filzen, Kinder können bei einem Seiler ihr eigenes Sprungseil anfertigen und vieles mehr. Am 3. Juli 206 ist im gesamten Innenstadtbereich zusätzlich verkaufsoffener Sonntag. Nähere Informationen unter und bei der Tourist-Information 03623/33200 der Lebensführung über gesellschaftliche Entwicklungen bis hin zur Produktentwicklung: Bundesweit bekannte Referenten wie Trendbeobachter Matthias Haas und Dr. Dirk Schmücker vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa informieren die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Perspektiven im Gesundheitstourismus. Teilnehmer des Thüringer Gesundheitskongresses Die Teilnehmer des Thüringer Gesundheitskongresses 206 waren unter anderem Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft; Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie Dr. Holger Poppenhäger, Thüringer Minister für Inneres und Kommunales. Aus den Branchen der Region vertreten sind unter anderem die Bürgermeister, Kurdirektoren, Geschäftsführer und Marketingverantwortlichen der Kur- und Tourismusgesellschaften, Leiter- und Mitarbeiter aus den Tourist- Informationen, Rehakliniken sowie Hotels der Thüringer Kur- und Erholungsorte. Der Gesundheitskongress findet im Rahmen des Thüringer Bädertages statt. Der Thüringer Bädertag findet seit der Gründung des Thüringer Heilbäderverbandes im Jahr 99, jährlich in einem anderen Mitgliedsort statt. Beim Thüringer Bädertag treffen sich Akteure im Kur- und Bäderwesen, im Tourismus sowie in der Politik und der Öffentlichkeit, um aktuelle Themen aus dem Kur- und Bäderwesen sowie dem Gesundheitstourismus aufzugreifen und zu diskutieren. Im Jahr 206 feiert der Thüringer Heilbäderverband sein 25-jähriges Jubiläum. Es freut uns ganz besonders, bei diesem Jubiläum Gastgeber zu sein. Wir sehen es als Wertschätzung für unsere Stadt und die Inselsbergregion, welche mit den 3 mit Prädikat einen wichtigen Anteil am Gesundheitstourismus in Thüringen hat. sagt Kurdirektor Hagen Schierz. Verbunden wird der Kongress mit einer Klimawanderung zur Marienglashöhle und einem Konzert Unter Tage. Kunst- und Handwerkermarkt, Samstag, 02. Juli 206 Bühnenprogramm auf dem Kirchplatz:.00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister.05 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Brotterode 3.00 Uhr Sängervereinigung Harmonie e.v Uhr Oliver Randak - Soul und Rhythm & Blues 6.00 Uhr An Beal Bocht Kunst- und Handwerkermarkt, Sonntag, 03. Juli 206 Bühnenprogramm auf dem Kirchplatz:.00 Uhr Tommy s Livemusik 4.00 Uhr Josa - accustic folk musik 6.00 Uhr Laguna Dance Band Trends im Gesundheitstourismus Kongress in Friedrichroda brachte Branchenvertreter zusammen Waldwellness, Badekur, Aktiv-Urlaub: Über die Trends und Entwicklungen im Thüringer Gesundheitstourismus diskutierten am Montag, den 6. Juni 206, zahlreiche Vertreter aus der Tourismus- und Gesundheitsbranche sowie der regionalen Politik im Wellness-Hotel Ramada, im Luftkurort Friedrichroda. Den Rahmen für diesen Erfahrungsaustausch bildete der Thüringer Gesundheitskongress - ein Branchen- und Expertentreff, der in diesem Jahr im Rahmen des Thüringer Bädertages unter dem Motto Kur.Ort.Gast Trends im Gesundheitstourismus veranstaltet wurde. Organisiert wurde er vom Thüringer Heilbäderverband (THBV) gemeinsam mit der Thüringer Tourismus GmbH (TTG). Ziele und Akteure des Thüringer Gesundheitskongresses Thüringens Kur- und Erholungsorte leisten einen herausragenden Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen - mit ihren Angeboten aus Gesundheit, Natur und Kultur. Sie sind zudem entscheidende Mitgestalter und Entwickler des Thüringen-Tourismus. Der Thüringer Gesundheitskongress bringt Akteure im Kur- und Bäderwesen, im Tourismus sowie in der Politik und der Öffentlichkeit zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, Netzwerke zu bilden und für die Herausforderungen und Chancen der Branche zu sensibilisieren. Hierfür wurden aktuelle Fragestellungen erörtert und Handlungsempfehlungen sowie Umsetzungsmöglichkeiten und - Visionen aufgezeigt. Von Trends in Kirchliche Nachrichten Ev.-Lutherische Pfarrei Friedrichroda Gottesdienste Sonntag - 4.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Mahl Sonntag - 5.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag - 6.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Mahl Sonntag - 7.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Mahl Sonntag - 8.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Mahl Sonntag - 9.ter nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst Die wöchentlich / monatlich stattfindenden Kreise sind im jeweiligen Gemeindebrief ausgewiesen. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Schüler der neuen 7. Klasse (Schuljahr 206/207), die am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, um sich konfirmieren zu lassen, können sich dafür mit ihren Eltern/Elternteil im Pfarrbüro anmelden. Eingeladen ist auch, wer nicht getauft ist! Der Konfirmandenunterricht wird dann für jene erst zur Taufe führen und danach zusammen mit allen zur Konfirmation. Die erste Konfirmandenstunde beginnt für die 7. Klasse am Dienstag, den um 5.30 Uhr und für die 8. Klasse um 6.30 Uhr im Pfarrhaus. Öffnungszeiten: Pfarrbüro (Telephon ) Montag & Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch & Donnerstag: geschlossen Gemeindekirchenrat der Ev.-Lutherische Kirchgemeinde und Pfarrei Friedrichroda

12 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Katholische Filialgemeinde St. Karl Borromäus Friedrichroda, August Eckardt Straße 2a Telefon: 03623/ info@katholische-kirche-gotha.de Telefon: 0362/ Telefon- Büro: 0362/ Die katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zu den Gottesdiensten ein. Friedrichroda Dienstag Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Sonntag 0.00 Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg /2 täglich Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe 7.30 Uhr Andacht Gottesdienste in den Nachbargemeinden: Waltershausen Uhr Rosenkranz 7.00 Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Monat: Uhr Familienkreis Schönstatt-Zentrum Friedrichroda Am Klosterberg /2 Telefon: 03623/ Internet: tgl Uhr Pilgertreff - lädt ein zum Verweilen Werktags: Uhr Eucharistische Anbetung in Sonntags: Uhr der Marienkapelle Donnerstags: 7.30 Uhr Bleibet hier und wachet mit mir - Hl. Stunde Gestaltete Anbetungszeit Uhr Mütter beten für ihre Familien - Kapellchen Wallfahrtstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet 0.00 Uhr Wallfahrtsamt Uhr Bündnisfeier Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief. Winfried Völlmer Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag Mittwoch 09:30 Uhr 9.30 Uhr Aktueller Hinweis: Wegen Sanierungsarbeiten finden, bis voraussichtlich September 206, in Friedrichroda keine Gottesdienste statt. Die Gemeinde besucht in dieser Zeit die Gottesdienste in Tambach-Dietharz Hohe Warte 5 zu den üblichen Zeiten am Sonntag und Mittwoch. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So Uhr Übertragungsgottesdienst aus Hannover mit dem Stammapostel Jean-Luc Schneider in Gotha Kesselmühlenweg 2 So Uhr GD mit dem Evangelist Schwind aus der Gemeinde Gotha So Uhr Jugendgottesdienst in Eisenach Uferstraße 5 für den Kirchenbezirk Gotha mit dem Bezirksevangelist Uwe Weyh So Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksältesten Ralf Schneider Informationen im Internet Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert Ernstroda - Schönau v.d.w. Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis 0.30 Uhr Schönau v.d.w Johannestag 7.00 Uhr Pfarrgarten Ernstroda Gemeindefest Sonntag nach Trinitatis Uhr Wipperoda 0.30 Uhr Cumbach Im Monat Juli sind Sie herzlich zu den Gottesdiensten unserer Nachbargemeinden Friedrichroda und Finsterbergen/Altenbergen eingeladen. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte den nebenstehenden Terminangaben. Vertretung während der Urlaubszeit von Ordinierter Gemeindepädagogin Frau Havelberg-Kunze: : Herr Pfarrer Albrecht Kunz aus Friedrichroda, Telefon: 03623/ Bürosprechzeiten Frau Pastorin Havelberg - Kunze im Pfarrhaus Schönau v.d.w. jeden Mittwoch Uhr und nach Absprache Tel.: / schoenau@suptur.de Angebote im Pfarrhaus Ernstroda: Samstag, Uhr Kindertreff (Ernstroda) Mit Ferienbeginn gehen wir in die Sommerpause Sommerkonzert in der Kirche zu Cumbach: Sonntag, um 6.00 Uhr Ein fröhlicher musikalischer Nachmittag mit Dudelsack, Cello und Gitarren. Es musizieren Jürgen Schlöcker und Markus Keul aus Ernstroda. Im Anschluss lädt der Ortsverein Cumbach e.v. zum gemütlichen Miteinander mit Speis und Trank ein. Gemeindefest am Johannestag, Uhr im Pfarrgarten Ernstroda. Gemütliches Beisammensein mit verschiedenen Aktionen. Ab 9.30 Uhr Konzert mit Gospeltrain Waltershausen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Schüler, die im neuen Schuljahr in die 7. Klasse kommen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten (auch ungetauft), können sich durch ihre Erziehungsberechtigten schriftlich anmelden lassen. Bitte formlos Name, Adresse und Telefonnummer angeben und in die Briefkästen Pfarrhaus Ernstroda oder Schönau einwerfen. Der Termin für ein erstes Treffen wird rechtzeitig bekannt gegeben. Regionale Angebote des CVJM Rennsteig : Jugendbibelkreis: mit Ferienbeginn gehen wir in die Sommerpause Konfi- und Jugendabend RockSolid : Donnerstag, , 7.00 Uhr Abschlussparty vor den Ferien Pfadfinderstammtreff Leinalichter : Samstag, 8.06., 3.00 Uhr auf dem Pfadfindergelände des Landguts Engelsbach Alle weiteren Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängen und dem aktuellen Gemeindebrief. Markus Keul Vors. d. Gemeindekirchenrates

13 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 Vereine und Verbände Informationen aus Cumbach Am Sonntag, dem 9. Juni 206 findet um 6.00 Uhr in der Cumbacher Kirche ein Sommerkonzert statt. Es werden kurzweilige Stücke verschiedener Epochen vorgetragen für Dudelsack, zwei Gitarren, Violoncello und Gitarre. Es musizieren Marko Keul und Jürgen Schlöcker. Für das leibliche Wohl nach dem Konzert vor der Kirche ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gabriele Lange Vorsitzende Cumbacher Ortsverein e.v. im Namen aller Mitglieder Johannistag in Reinhardsbrunn Freitag, den ab 5.30 Uhr am Thüringer Ausstellungszentrum Spiritueller Tourismus Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, herzliche Einladung zur Feier des Kirchweihjubiläums der Johanniskirche am 24.Juni 206 in Reinhardsbrunn mit Übergabe des Schirmherrenstabes Thüringer Lutherweg an den Thüringer Ministerpräsidenten. Die erste Radwegekirche im EKD Netzwerk feiert ihren 5.Geburtstag. Als offene Kirche am Lutherweg erinnert sie an die Anfänge des Christentums in Thüringen und pflegt das Andenken an die Heilige Elisabeth und ihren Mann Ludwig IV.,der 228 im Hauskloster der Thüringer Landgrafen beerdigt wurde. Ablauf des Nachmittags: Ab 5.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee im Ausstellungszentrum Spiritueller Tourismus 6.00 Uhr. Station Geburtstagsständchen an der Johanniskirche im Klosterpark - danach gemeinsam auf dem Lutherweg zum Schlosspark Reinhardsbrunn 6.30 Uhr 2. Station Übergabe des Schirmherrenstabes Thüringer Lutherweg durch die Deutsche Lutherweggesellschaft an Ministerpräsidenten Bodo Ramelow 7.00 Uhr 3. Station Festgottesdienst im Ausstellungszentrum (Predigt Regionalbischof Dr. Christian Stawenow) und Thüringer Eröffnung des EU Projektes Europäische Wege der Reformation. Anschließend sind Sie eingeladen zu Pilgersuppe und gemütlichem Beisammensein Unser nächster Blutspendetermin findet am Montag, d. 8. Juli 206 von 6.00 Uhr Uhr in der Feuerwache Friedrichroda (Eingang Lindenstraße) statt. Joachim Best DRK - OV Friedrichroda Erfolgreiche Teilnehmer bei Landesmeisterschaften der DLRG in Weimar! Vom 28. bis fanden die 26. Thüringer Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Schwanenseebad Weimar statt. Im Rettungssport werden Wasserrettungselemente in Wettkampfdisziplinen umgewandelt, um die Fertigkeiten von Rettungsschwimmern zu festigen, zu verbessern und in Meisterschaften zu messen. Thüringer Landesmeister in der AK 9/0 m wurde Leandro Klein, DLRG Ortsgruppe Friedrichroda. Einen 5. Platz in der AK /2 m konnte Marius Maik Klein erreichen, DLRG Ortsgruppe Friedrichroda. Mit der Staffel konnte Leandro Klein eine Bronze und Marius Maik Klein eine Silbermedaille erringen. Oskar Will, DLRG Ortsgruppe Friedrichroda, konnte ebenfalls mit der Staffel AK 5/6 die Goldmedaille gewinnen. Bei den Staffelwettbewerben gab es eine erfolgreiche Kooperation mit der Ortsgruppe DLRG aus Eisenach, mit der die Vorbereitung für die Meisterschaft durchgeführt wurde. Besonderen Dank gilt Trainer Guido Korn von der DLRG Ortsgruppe Friedrichroda, ohne dessen unermüdliche Einsatzbereitschaft, dieser Erfolg nicht hätte erreicht werden können. Mit freundlichen Grüßen Maik Klein DLRG Ortsgruppe Friedrichroda Christfried Boelter Vorsitzender Kirche und Tourismus e.v, Dr. Ekkehard Steinhäuser Präsident der Deutschen Lutherweggesellschaft e.v. Um planen zu können, bitten wir bitten bis zum um Anmeldung per , Fax oder Telefon. SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT Juni und Juli, das sind erfahrungsgemäß schwierige Monate für das Blutspendewesen. Viele Menschen nutzen die warme Jahreszeit zu Aktivitäten im Freien, zahlreiche Feiertage laden zu Ausflügen ein, und die Urlaubszeit beginnt. Bei der Blutversorgung kann es dann eng werden. Viele Blutspender sind im Urlaub und der Bedarf an Blutkonserven wächst. Deshalb bitten wir unsere Mitmenschen, welche zu unserem nächsten Blutspendetermin etwas Zeit haben, Blut zu spenden. Auch diesmal möchten wir uns bei folgenden Blutspendern für Ihre Spendenbereitschaft besonders bedanken: Herr Hans-Joachim Hüther zur 65. Spende Herr Hartmut Nitsche zur 55. Spende Herr Frank Wiedemann zur 50. Spende Frau Beatrice Hähner zur 0.Spende Sonstiges Firma Koppe erhält den Umweltpreis 206 Würdigung für Freiflächengestaltung Den diesjährigen Umweltpreis des Landkreises Gotha teilen sich die August Storck KG in Ohrdruf sowie die Koppe Transporte und Containerdienst GmbH aus Friedrichroda. Anfang Juni konnten die Preisträger die mit.500 Euro dotierte Ehrung in Ohrdruf entgegen nehmen. Inhaltlich richteten sich die Auslobungskriterien diesmal an die heimische Wirtschaft. Gesucht waren Betriebe und Firmen, die ihre Freiflächen rund um die Produktionsstandorte und Verwaltungsgebäude naturverträglich gestaltet und möglichst nach ökologischen und landschaftsästhetischen Gesichtspunkten angelegt haben. Insgesamt waren neun heimische Unternehmen für den Umweltpreis 206 vorgeschlagen worden. Die Koppe Transporte und Containerdienst GmbH ist seit 26 Jahren in Friedrichroda zu Hause. Ihr Betriebsgelände im Gewerbegebiet am Steinforst hat sich zu einem kleinen Refugium sel-

14 Reinhardsbrunner Echo Nr. 6/206 tener Arten verwandelt. Dazu wurde unter anderem ein eigener Weinberg angelegt, den vor allem Hornissen und Ringelnattern zu schätzen wissen. Darüber hinaus gibt es eine Quadratmeter große Streuobstwiese, deren Obstgehölze sowie deren Totholzstreifen einen willkommenen Rückzugsort für Zaunkönig, Rotkehlchen und Kleiber bilden. Abgerundet wird das Landschaftsensemble von einem neu angelegten Teich, der binnen kurzer Zeit zum Tummelplatz für verschiedene Molcharten geworden ist. Zur Pflege der Flächen setzt das Transport- und Abbruchunternehmen auf eine eigene kleine Herde Alpakas. Dieses Engagement würdigte die Jury in ihrer Entscheidung. Der Umweltpreis des Landkreises Gotha wurde 99 infolge eines Kreistagsbeschlusses ins Leben gerufen. Inzwischen wird die Auszeichnung aller zwei Jahre ausgereicht und widmet sich unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Der Bürgermeister der Stadt Friedrichroda gratuliert der Firma Koppe Transporte und Containerdienst GmbH zum Umweltpreis 206 recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Verdiente Auszeichnung: Katja, Franziska und Peter Koppe vom gleichnamigen Friedrichrodaer Unternehmen freuen sich mit Karina Hallmann, Assistentin der Werkleitung der August Storck KG in Ohrdruf, über die Verleihung des Umweltpreises 206. Vize-Landrat Helmut Marx nahm die Ehrung vor (v.l.n.r.). Zweiraumwohnungen konzipiert und verfügen zudem zum großen Teil über einen Balkon oder eine Terrasse. Impressum Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und und Ernstroda Herausgeber: Stadt Friedrichroda, Gartenstraße 9, Friedrichroda Geltungsbereich: Stadt Friedrichroda und den o.g. Ortsteilen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Friedrichroda Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos verteilt an alle Haushalte der Stadt Friedrichroda und den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. 2. Juni 206; 7.00 Uhr; Feuerwache Friedrichroda; Bahnhofstraße 25, (Eingang Lindenstraße), Friedrichroda Informationsveranstaltung: AWO Seniorenwohnquartier Lindenhof eröffnet am. Januar Noch freie Apartments verfügbar - Direkt vor Ort vormerken lassen Friedrichroda, 2. Juni 206 Am 2. Juni findet in den Räumen der freiwilligen Feuerwehr Friedrichroda eine Informationsveranstaltung zu einem neuen Angebot der AWO in Friedrichroda statt. Ab 7 Uhr können sich alle Interessierten über die ambulant betreuten Wohngemeinschaften und die seniorengerechten Wohnungen im neuen Lindenhof informieren, der im Januar 207 eröffnen wird. In den vergangenen Monaten ist das ehemalige Posto-Möbelhaus umfassend saniert worden. Zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Plätzen sind hier entstanden. Die WGs sind ideal für Menschen, die nicht mehr allein zu Hause wohnen können, aber die Rundumbetreuung eines Pflegeheims noch nicht benötigen. Rund um die Uhr sind Betreuungskräfte und Pflegemitarbeiter vor Ort, um die Bewohner im Alltag zu begleiten. Das Herzstück der WG bildet die großzügige Wohnküche, in der sich die WG-Bewohner zum gemeinsamen Kochen, Essen, Fernsehen oder einen gemütlichen Plausch treffen können. Außerdem entsteht ein Pflegebad, das von allen genutzt werden kann. Komplettiert wird der Lindenhof durch 4 barrierefreie Wohnungen zwischen 60 und 80 Quadratmetern. Auch die Wohnungen sind wie die WGs mit einem Fahrstuhl, Handläufen und ebenerdigen Duschen komplett barrierefrei ausgestattet. Sie sind als

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 23. Juni 2017 Nummer 6 Nächster Redaktionsschluss: 12.07.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom 19.07.2005 Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat in seiner Sitzung vom 23.06.2005 auf Grund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4 Nächster Redaktionsschluss: 10.05.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt

Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt Reinhardsbrunner Echo Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Finsterbergen und Ernstroda Jahrgang 25 Freitag, den 19. Mai 2017 Nummer 5 Nächster Redaktionsschluss: 14.06.2017 Nächster Erscheinungstermin:

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert

Veranstaltungen Datum Zeit Ort Veranstaltungen Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert Veranstaltungen 2017 Datum Zeit Ort Veranstaltungen 2017 01.01.2017 10.00 Uhr F bergen, Tannhäuser Hotel Neujahrskonzert 13.01.2017 20.00 Uhr F roda, KloßTheater "Ausgemerkelt & Vergauckt" von und mit

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr