Klasse 7. Thema Inhalte Kommentare Verschiedene Darstellungsformen von Zuordnungen

Ähnliche Dokumente
Umsetzung des Kerncurriculums G9 Lehrwerk: Lambacher Schweizer

Schulcurriculum Mathematik

Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Bederkesa - Mathematik-Arbeitsplan der Jahrgangsstufe

Schulinternes Curriculum Jahrgang 7, ab Schuljahr 2016/2017

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016

Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Bederkesa - Mathematik-Arbeitsplan der Jahrgangsstufe

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 7 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilung Mathematik Klasse 7 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Hauscurriculum des Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne (Stand: April 2016)

MATHEMATIK NEUE WEGE BADEN-WÜRTTEMBERG

Klasse 8. Thema Inhalte Kommentare Flächeninhalte Flächeninhalte von Dreiecken. Basteln (Körper / Netze) Räumliches Begreifen

Stoffverteilungsplan Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 7 Klettbuch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

KGS-Schneverdingen Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse Zuordnungen

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

KGS-Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 7 (Grundlage Kerncurricula) Lehrbuch: Schnittpunkt 7, Klett

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Interpretieren Graphen von Zuordnungen und Termen linearer funktionaler Zusammenhänge interpretieren. Anwenden. Anwenden.

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7. Vorhaben

Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Jahrgangsstufe: Klasse 7 Fach: Mathematik Stand: 04/2016

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

KGS-Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 7 Lehrbuch: Schnittpunkt 7, Klett

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2015 / 2016 (G9)

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen

Fachcurriculum. Mathematik Klassen 7 und 8

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 RS,

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2016 / 2017 (G9)

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Mathematik Klasse 7 Lehrbuch: Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien 7, Ernst Klett Verlag, 1. Auflage, 2011

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 Lambacher Schweizer 7 ISBN

Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Mathematik 7 Version 09/10

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 auf der Grundlage des Kerncurriculums Lambacher Schweizer 7 ISBN

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf Grundlage der Rahmenpläne Schnittpunkt 7 und 8 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2006 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Schulinternes Curriculum Mathematik 7 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

Schulinterner Stoffverteilungsplan Mathematik. auf der Basis des Schulbuchs EdM (Schroedel) Klasse 7 (G9)

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 3 Baden-Württemberg ISBN

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 -

Seite 1 von 5. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 6

Schulcurriculum Mathematik

Ganze und rationale Zahlen Ganze und rationale im Alltag: Temperaturen sowie Höhen- und Tiefenangaben. Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

MWG Mathematik-Schulcurriculum Klasse 7

Mathematik - Klasse 7 -

Unterrichtsinhalte in der Jahrgangsstufe 5 Seite 1

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Klasse 7 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

» Viel Erfolg im neuen Schuljahr.» Darstellen von rationalen Zahlen.» Addieren und Subtrahieren rationaler Zahlen

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 8 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 8

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf Grundlage der Rahmenpläne Schnittpunkt 7 und 8 Klettbuch

Schulinterner Lehrplan

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 7

Stoffverteilungsplan EdM Ni 7 G9

UNTERRICHTSVORHABEN 1

G8 Curriculum Mathematik Klasse 8

ALBERT EINSTEIN GYMNASIUM

SIEGTAL-GYMNASIUM SCHULINTERNER LEHRPLAN MATHEMATIK (G8), JAHRGANG 7

Stoffverteilungsplan. Einblicke Band 8. Schule: Lehrer:

Abgleich mit dem Kerncurriculum 2011 für die Jahrgänge 5 bis 10 Lambacher Schweizer 7, Ausgabe A Klettbuch

Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wieder finden,

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel Ausgabe: 2000 ISBN:

7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Fachcurriculum Mathematik Klasse 7: mathe.delta 7

Problemlösen Erkunden: Offene Aufgaben ermuntern zu eigenen mathematischen Fragestellungen.

7. Terme und Gleichungen Argumentieren/Kommunizieren Lesen: Arithmetik/Algebra Ordnen: Verbalisieren: Operieren: Kommunizieren:

1. Flächen und Rauminhalte

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 7 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 7

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 7

Lambacher Schweizer Klasse 8 G9

Schulinternes Curriculum Klasse 7

Erich-Fried-Gesamtschule Mathematik Jahrgangsstufe 7.1 Stand: Januar 2011 Themenfeld Inhalte (inhaltsbezogene Kompetenzen) prozessbezogene Kompetenzen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassen 7/8 auf der Grundlage des Rahmenlehrplans Lambacher Schweizer 7 ISBN

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Klasse 7 1. Verschiedene Darstellungsformen von Besonders deutlich den Zusammenhang von Tabelle und Graph hervorheben Tabellenkalkulation Proportionale Zuordnung Abgrenzung zu anderen je mehr desto mehr - Quotientengleichheit Dreisatz zur Berechnung Zuordnungsvorschrift Antiproportionale Zuordnung Abgrenzung zu anderen je mehr desto weniger - Produktgleichheit Dreisatz zur Berechnung Zuordnungsvorschrift Prozentrechnung Prozentsatz, Prozentwert, Grundwert Dreisatz Zinsrechnung Chemie: Begriff der Dichte statt Masse pro Volumen Biologie: Mischungsprobleme 2. Rationale Zahlen Negative Zahlen Rationale Zahlen Anordnung auf der Zahlengeraden Erdkunde: Klimadiagramme; Arbeit mit Betrag Maßeinheiten Erweiterung des Koordinatensystems Addieren und Subtrahieren rationaler Zahlen Multiplizieren und Dividieren rationaler Zahlen Rechengesetze Vorteilhaftes Rechnen Klammerschreibweise, Unterscheidung von Vorund Rechenzeichen Rechengesetze Permanenzprinzip bei der Division

3. Dreiecke Konstruieren von Dreiecken Kongruenz; DGS Grundkonstruktionen sss / wsw / sws / Ssw Sonderfall: ssw Besondere Linien und Punkte Mittelsenkrechte im Dreieck - Ortslinien Umkreis Winkelhalbierende Inkreis Seitenhalbierende Höhe Satz des Thales Beweis als Puzzle möglich 4. Zufall und Prognose Einstufige Zufallsexperimente Simulationen TR duchführen Empirisches Gesetz der großen Zahlen Den Ergebnissen von Zufallsexperimenten Wahrscheinlichkeiten zuordnen Schätzen von relativen Häufigkeiten für lange Versuchsreihen Additions- und Komplementärregel Laplace-Wahrscheinlichkeit Abgrenzung von Wahrscheinlichkeit und relativer Häufigkeit Wahrscheinlichkeit als Prognose Erwartungswert eines Gewinns 5. Terme und Gleichungen Terme Termbegriff Variable Einfache Gleichungen lösen Waagemodell Aussageform Aussage Grundmenge Lösungsmenge

Lernbereich: Proportionale und antiproportionale Zusammenhänge Den Schülerinnen und Schülern sind aus dem Alltag vielfältige Beispiele für bekannt. Die diesen Beispielen zugrunde liegende Struktur wird altersangemessen präzisiert und erfasst. Insbesondere wird das Denken in Proportionen geschult. werden tabellarisch und grafisch untersucht, ineinander überführt und klassifiziert. Es werden die tabellarischen und grafischen Eigenschaften proportionaler Zusammenhänge untersucht. Problemstellungen werden anschaulich mit dem Dreisatz gelöst. In gleicher Weise erfolgt die Behandlung antiproportionaler Zusammenhänge. Die Eigenschaften der Produkt- bzw. Quotientengleichheit werden nach Festigung der Zuordnungsvorstellung thematisiert. Durch sinnvolle Beispiele erfahren die Schülerinnen und Schüler die Grenzen der Modellbildung. Die Prozent- und Zinsrechnung wird unter dem Aspekt der Proportionalität behandelt. Problemstellungen werden mit dem Dreisatz bearbeitet. erfassen - Beschreibung durch Worte, Tabellen und Graphen - zwischen Darstellungsformen wechseln proportionale Zusammenhänge erfassen - grafisches und tabellarisches Identifizieren - Abgrenzung zu anderen Je-mehr-desto-mehr -Zusammenhängen - Dreisatz zur Berechnung - Quotient als Betrag pro Einheit - Zuordnungsvorschrift antiproportionale Zusammenhänge erfassen - grafisches und tabellarisches Identifizieren - Abgrenzung zu anderen Je-mehr-desto-weniger -Zusammenhängen - Dreisatz zur Berechnung - Produkt als Gesamtgröße - Zuordnungsvorschrift Prozent- und Zinsrechnung mithilfe des Dreisatzes Zinseszinsen Lernbereich: Umgang mit negativen Zahlen Das Alltagswissen der Schülerinnen und Schüler über negative Zahlen (Temperaturen, Schulden) wird aufgegriffen und vertieft. Hieran anknüpfend werden die Rechenregeln erkundet. Dieses erfolgt anhand realitätsbezogener und überschaubarer Zahlenbeispiele. Da sich bei der Multiplikation negativer mit negativen Zahlen keine realitätsnahe Einführung anbietet, nutzen Schülerinnen und Schüler hier das Permanenzprinzip und erfahren dabei den Nutzen der Mustererkennung. Im Doppelschuljahrgang 9/10 wird die hier noch intuitiv vorgenommene Zahlbereichserweiterung zusammen mit der Erweiterung durch rationale und irrationale Zahlen bewusst gemacht.

positive und negative Zahlen an der Zahlengeraden veranschaulichen positive und negative Zahlen addieren und subtrahieren - realitätsnahe Einführung, etwa am Temperaturmodell - Muster in Rechenreihen beschreiben und fortführen positive Zahlen mit negativen Zahlen multiplizieren und umgekehrt - realitätsnahe Einführung, etwa am Schuldenmodell - Muster in Rechenreihen beschreiben und fortführen negative Zahlen mit negativen Zahlen multiplizieren Vorzeichenregeln bei der Division Klammerschreibweise; Umgang mit Vor- und Rechenzeichen Rechenregeln zum vorteilhaften Rechnen verwenden Lernbereich: Entdeckungen an Dreiecken Konstruktionen und besondere Linien Bei vertieften Untersuchungen an Dreiecken werden heuristische und argumentative Fähigkeiten gefördert. Dazu gehört auch, Zusammenhänge im Hinblick auf ihre Umkehrbarkeit zu untersuchen. Die Idee der Ortslinie beim Kreis wird erweitert auf Parallelen, Mittelsenkrechten und Winkelhalbierenden. Die Ortslinieneigenschaften von Mittelsenkrechten und Winkelhalbierenden werden verwendet, um Schnittpunkteigenschaften begründen zu können und um Konstruktionsprobleme zu lösen. Die Kongruenzsätze werden im Sinne der vier Grundkonstruktionen für Dreiecke verwendet. Maßstabsgetreue Zeichnungen dienen der Größenbestimmung und bereiten weitergehende Berechnungen vor. Dreiecke konstruieren - vier Grundkonstruktionen - Kongruenz Satz des Thales begründen und anwenden Transversalen erkunden - Mittelsenkrechten, Winkelhalbierenden, Seitenhalbierenden, Höhen identifizieren und konstruieren - Parallelen, Mittelsenkrechten und Winkelhalbierenden als Ortslinien identifizieren - Schnittpunkte von Mittelsenkrechten und Winkelhalbierenden begründen - ausgewählte komplexere Dreieckskonstruktionen durchführen Umkreis; Inkreis; Begründungen mit Kongruenzsätzen Lernbereich: Wahrscheinlichkeit Relative Häufigkeiten können durch Wahrscheinlichkeiten modelliert werden. Ausgehend vom Verständnis der relativen Häufigkeiten wird als deren theoretisches Modell der Begriff der Wahrscheinlichkeit entwickelt. Um diese beiden Begriffe gegeneinander abgrenzen zu können, eignet sich die Untersuchung teilsymmetrischer Objekte wie Quader. Bei Objekten wie Reißzwecken, bei denen man nicht von der Form auf die Wahrscheinlichkeitsverteilung schließen kann, wird die Wahrscheinlichkeit als Prognose relativer Häufigkeiten gedeutet. Bei vollsymmetrischen Objekten wie Laplace-Würfeln lassen sich Wurfwahrscheinlichkeiten ohne reale Daten bestimmen. Simulationen werden mit realen Objekten sowie mithilfe digitaler Mathematikwerkzeuge durchgeführt. Das Erleben der Variabilität fördert ein Verständnis für den Unterschied zwischen Wahrscheinlichkeit und relativer Häufigkeit sowie ein qualitatives Verständnis für das Gesetz der großen Zahlen.

Versuchsreihen mit teilsymmetrischen Objekten durchführen - Vermutungen über Häufigkeiten aufstellen - Wahrscheinlichkeit gegen relative Häufigkeit abgrenzen - Wahrscheinlichkeit als Prognose eine Versuchsreihe mit unsymmetrischen Objekten durchführen - Wahrscheinlichkeit als Prognose eine Versuchsreihe mit vollsymmetrischen Objekten durchführen - Laplace-Wahrscheinlichkeit - Wahrscheinlichkeit gegen relative Häufigkeit abgrenzen Additions- und Komplementärregel begründen und anwenden Erwartungswert eines Gewinns Lernbereich: Elementare Termumformungen, 1. Teil Die Typen der umzuformenden Terme werden aus einem Sachkontext gewonnen oder innermathematisch bereitgestellt. Sofern Einstiegskontexte aus Problemstellungen anderer Lernbereiche gewonnen werden, werden die Ergebnisse im Sachkontext interpretiert. Kontextfreie Terme sollten in ihrer Komplexität nicht zu sehr über die Komplexität kontextgebundener Terme hinausgehen. Der Umgang mit Termen gelingt sicherer, wenn Terme nach ihrer Struktur klassifiziert werden. Die Variablen sind im Sinne von Platzhaltern verankert. Der Variablenbegriff und der Zusammen-hang zwischen Termen und Funktionen sowie der Darstellungswechsel zwischen Term, Graph und Tabelle werden hier vorbereitet und in späteren Lernbereichen ausgeschärft. Beim Umgang mit konkreten Zahlen haben die Schülerinnen und Schüler die Rechengesetze bisher intuitiv verwendet. Die Gesetze werden jetzt geometrisch visualisiert und dann auf negative Zahlen übertragen. Grundsätzliche Strategien beim rechnerfreien Umformen von Termen werden an einfachen Beispielen verdeutlicht, dann verallgemeinert und verankert. Dieser Lernbereich ist sehr eng mit vielen Lernbereichen vernetzt. Die erlernten Strategien werden immer wieder an geeigneter Stelle thematisiert, um präsent zu bleiben. Einfache Termumformungen durchführen - gleichartige Terme zusammenfassen - ausmultiplizieren - ausklammern einfache lineare Gleichungen lösen