Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Ähnliche Dokumente
Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Klasse 4 Nordrhein-Westfalen

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Curriculum Mathematik

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik Klasse 1 und 2

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen

Klasse 2 Baden-Württemberg

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Das Zahlenbuch. Synopse zum kompetenzbezogenen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen. Klasse 1-4 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Matheplan Klasse 3. Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten)

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Nussknacker Mein Mathematikbuch

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 4 GGS Bruchfeld

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus

Die Schülerinnen und Schüler sollen

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Matheplan Klasse 4. Beginn des Schuljahres bis zu den Herbstferien. - Wiederholung. - Rechnen im Zahlenraum Geometrie (Falten)

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Zahlenbuch Klasse 4. Umsetzung der prozessbezogenen Kompetenzen (Lehrplan NRW 2004) im Arbeitsplan Mathematik Klasse 4 (chronologisch geordnet)

Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Fachcurriculum Mathematik 3. Klasse

Klasse 1 Hessen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzerwartungen. Inhalte. Kompetenzbereiche. Fördern Inklusiv. Fundamentum Schulbuch Additum

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 3 GGS Bruchfeld

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Klasse 3 Hessen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzerwartungen. Inhalte. Kompetenzbereiche. Fördern Inklusiv. Fundamentum Schulbuch Additum

3. Schuljahr. Größenbereich Längen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Schulcurriculum der Schillerschule

Zahlen und Operationen Zahlenrechnen Zahlvorstellungen. Größen und Messen Sachsituationen Kommunizieren

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6)

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Zahlen und Zahlenräume

Bereich: Zahlen und Operationen

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Zahlenzauber 3

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Größen und Messen / Raum und Form

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6)

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Fredo 3 Mathematik Schülerbuch

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 2 GGS Bruchfeld

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Transkript:

Zahlen und Operationen Zahlvorstellungen stellen Zahlen im Zahlenraum bis 1.000.000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar orientieren sich im erweiterten Zahlenraum wechseln zwischen verschiedenen Zahldarstellungen nutzen Strukturen in Zahldarstellungen zur Anzahlerfassung entdecken und beschreiben Beziehungen zwischen Zahlen und in komplexen Zahlenfolgen und verwenden bei der Beschreibung Fachbegriffe Operationsvorstellungen können Grundsituationen in Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsaufgaben übertragen entdecken, beschreiben und nutzen Operationseigenschaften verwenden Fachbegriffe richtig Schnelles Kopfrechnen übertragen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf den Zahlenraum bis 1.000.000 geben die Aufgaben des kleinen Einspluseins und des kleinen Einmaleins automatisiert wieder und leiten deren Umkehrungen sicher ab Wiederholungen im Zahlenraum bis 1000 um das dekadische System zu festigen zählen in Schritten bis 1.000.000 bündeln Zahlen schreiben Stellenwerttafel Rechendreiecke Zahlenstrahl Zahlen vergleichen Zahlenfolgen untersuchen Halbieren und Verdoppeln Tauschaufgaben und Umkehraufgaben ergänzen bis zum Zehner, Hunderter, Tausender... verteilen und aufteilen Entdeckerpäckchen großes Einmaleins Einführung der schriftlichen Multiplikation Einführung der schriftlichen Division von einfachen zu schweren Aufgaben Überschlagen Durchschnitt ggf. "Fermi-Aufgaben" Einführung des Taschenrechners Einwohnerzahlen Stadt Land Fluss mein Körper Lehrerbeobachtung im Unterricht in Erarbeitung in Reflexionsphase in Einzelge-sprächen "Lehrerbereich in der Lernwerkstatt" Lernzielkontrollen mündliche und schriftliche Darstellungsfähigkeit Selbstständigkeit Richtigkeit bzw. Angemessenheit des Ergebnisses Arbeitsergebnisse Klassenarbeiten 1

Zahlenrechnen lösen Aufgaben aller vier Grundrechenarten unter Ausnutzung der Rechengesetze und Zerlegungsstrategien mündlich oder halbschriftlich nutzen Zahlbeziehungen und Rechengesetze bei allen vier Grundrechenarten für vorteilhaftes Rechnen beschreiben und bewerten unter dem Aspekt des vorteilhaften Rechnens Rechenwege und stellen sie schriftlich übersichtlich dar Ziffernrechnen erläutern schriftliche Rechenverfahren der Addition, der Subtraktion, der Multiplikation und der Division, indem sie einzelne Rechenschritte nachvollziehbar beschreiben führen die schriftlichen Rechenverfahren der Addition, der Subtraktion und der Multiplikation sicher aus Überschlagendes Rechnen geben die ungefähre Größenordnung der Ergebnisse von Aufgaben an runden und schätzen mit aufgabenabhängiger Genauigkeit Flexibles Rechnen nutzen aufgabenbezogen oder nach eigenen oder den Taschenrechner Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens, ein schriftliches Normalverfahren 2

Raum und Form Raumorientierung und Raumvorstellung orientieren sich nach einem Wegeplan im Raum beschreiben räumliche Beziehungen anhand von Darstellungen, Anordnungen etc. und aus der Vorstellung bewegen Figuren und Körper in der Vorstellung und sagen das Ergebnis der Bewegung vorher Ebene Figuren unterscheiden, benennen und untersuchen weitere geometrische Formen und verwenden Fachbegriffe (z.b. senkrecht, parallel,..) bestimmen und vergleichen den Flächeninhalt und den Umfang ebener Figuren stellen auf Gitterpapier ähnliche ebene Figuren durch maßstäbliches Vergrößern oder Verkleinern her. Körper erkennen und benennen geometrische Körper, sortieren sie nach Eigenschaften und verwenden Fachbegriffe zur Beschreibung finden für Würfel und Quader verschiedene Netze ordnen Bauwerken ihre zwei- oder dreidimensionalen Darstellungen zu bestimmen und vergleichen den Rauminhalt von Körpern zeichnen Bögen und zueinander parallele oder senkrechte Geraden exakt mit Zeichengeräten mit Wegeplänen umgehen Räumliche Vorstellung fördern (z.b. mit Werkstatt) Gegenstände nach der Form sortieren Körper mit Einheitswürfeln füllen Würfel, Quader und Netze Lineal, Geodreieck und Zirkel Vergrößern und Verkleinern Flächen, Umfang und Längen unsere Umwelt Gestalten mit geometrischen Formen Bauen mit Körpern Mein Körper perspektivisches 3

Größen und Messen Größenvorstellung und Größen messen Längen, Zeitspannen, Gewichte und Rauminhalte mit geeigneten Messgeräten vergleichen und ordnen Längen, Zeitspannen, Gewichte und Geldbeträge verwenden die Einheiten für Geldwerte, Längen, Gewichte, Zeitspannen und Rauminhalte und stellen Größenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen dar Rechnen mit Größen geben Größen von vertrauten Objekten an und nutzen diese als Bezugsgröße beim Schätzen nutzen im Alltag gebräuchliche Bruchzahlen bei Größeneinheiten und wandeln in kleinere Einheiten um (z.b. 1/4 l = 250 ml) Sachsituationen formulieren zu realen oder simulierten Situationen und zu Sachaufgaben mathematische Fragen und Aufgabenstellungen und lösen sie nutzen Bearbeitungshilfen wie Tabellen, Skizzen oder Diagramme zur Lösung von Sachaufgaben formulieren eigene Sachaufgaben zu vorgegebenen mathematischen Modellen Messgeräten (Lineal, Zollstock, Waage, Messbecher...) Geldbeträgen (ct, ) Maßeinheiten (mm, cm, m, km) Gewichtsangaben (g, kg, t) Rauminhalten (ml, l) Geldbeträge, Längen, Gewichte Zeitspannen und Volumenangaben in verschiedenen Schreibweisen darstellen Gegenstände, Strecken und Personen messen Längen zeichnen Gegenstände und Personen wiegen Gefäße umfüllen zu Sachsituationen Rechensätze formulieren Tabellen, Skizzen oder Diagramme anlegen eigene Sachaufgaben erfinden (z.b. Kartei anlegen) "Fermi-Aufgaben" Einkaufen Mein Körper Ich und die anderen Tiere Städte, Länder und Flüsse Europa die Welt das Weltall Wasser und Wasserkreislauf Planeten 4

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten und Häufigkeiten entnehmen Kalendern, Diagrammen und Tabellen Daten zur Beantwortung mathematikhaltiger Fragen stellen in Diagrammen und Tabellen gesammelte Daten dar Wahrscheinlichkeiten bestimmen die Anzahl verschiedener Möglichkeiten im Rahmen einfacher kombinatorischer Aufgabenstellungen beschreiben die Wahrscheinlichkeit von einfachen Ereignissen Daten erheben und darstellen Knobel-Olympiade Logik-Bereich in der Lernwerkstatt Umwelt Ich und die anderen Tiere Zeitstrahl ien/medien und besondere Unterrichtsvorhaben/außerschulische Förderorte: Würfel, Quader, Millimeterpapier, Lineal, Geodreieck, Zirkel, Taschenrechner, Geld, Lernplakate als "Wortspeicher", Gefäße Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe 5