Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Ähnliche Dokumente
Versuche P1-53,53,55. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag:

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Versuchsauswertung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Vierpole und Leitungen

. (mi Fch 1 crrcchn un g

ffi sflt .9e.41..".41 Praktikurn: (Plpt) (Mo,pqNfif,iW Gruppe-Nr:..;:9.. Name:.$ufuniw...,,...,... o... Vorname:.tf,it s.

Physikalisches Anfängerpraktikum P1

Vierpole und Leitungen P1-53,54,55

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Aktive Filterschaltungen - Filter II

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Elektronik-Praktikum für Studierende der Physik (Analogteil) Versuch 2. Untersuchung passiver Netzwerke. Aufgaben

Auswertung Operationsverstärker

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Protokoll Elektronikpraktikum Versuch 2 am

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

Serie 12 Musterlösung

Vorbereitung Operationsverstärker

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

#{ilt. // uj+ p,r{, k tt\ ffi'lnein. Praktikum: (PliP. Gruppe-Nr:...*... SSIWS 20.f!.../.': 'P... (MotDuttfüiDCI) Durchgeführt.

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz

Versuchsvorbereitung: P1-83,84: Ferromagnetische Hysteresis

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1 32, 33, 34

Leitungen. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Komplexe Widerstände

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Lineare Netzwerke: R-C-Filter

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper

Wechselstromkreis E 31

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Wechselstromkreis. lässt sich mit der Eulerschen Beziehung. darstellen als Realteil einer komplexen Größe:

Operationsverstärker

Versuch 15 Wechselstromwiderstände

KONDENSATOR UND SPULE IM WECHSELSTROMKREIS...

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Tiefpass, Hochpass - 1

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Kleine Formelsammlung für IuK

RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 2005/06

1 Betragsfrequenzgang

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Laborprotokoll Messtechnik

Praktikumsprotokoll Operationsverstärker

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Fadenstrahlrohr und Millikan

Elektrische Messverfahren

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1)

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet

D.2 Versuchsreihe 2: Spice

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

Ferromagnetische Hysteresis

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten

1 Übungen zum Sto der Donnerstagsvorlesung

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Experimentalphysik 2. Lösung Aufgabenblatt 3

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

4.Operationsverstärker

Wechselstromwiderstände

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder

Das Relaxationsverhalten eines RC-Schwingkreises

Filter und Schwingkreise

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden.

7. Frequenzselektive Messungen

Anwendungen der Fourier-Entwicklung in der Elektrotechnik 1 / 22

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Frequenzselektive Messungen

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

Transkript:

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20

Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2. Hochpass................................ 3.2.2 Tiefpass................................. 4 2 Aufgabe 2 6 2. Dierenzierglied................................. 6 2.2 Integrierglied.................................. 6 3 Aufgabe 3 7 3. Charakteristischer Widerstand........................ 7 3.2 Grenzfrequenz.................................. 7 3.3 Kapazität und Induktivität.......................... 8 3.4 Phasenverschiebung............................... 8 3.5 Reexion am Kettenende........................... 8 4 Aufgabe 4 0 4. Charakteristischer Widerstand........................ 0 4.2 Verzögerungszeit................................ 0 4.3 Reexion.................................... 0 4.4 Relative Dielektrizitätskonstante....................... 0 2

Aufgabe. Vierpole Vierpole sind allgemein elektronische Bauteile, die je zwei paare von Anschlussklemmen besitzen (also insgesammt 4). Der innere Aufbau kann dabei von Vierpol zu Vierpol sehr unterschiedlich sein. Vierpole führen also eine bestimmte Funktion in einen Schaltkreis aus..2 RC-Spannungsteiler Ein RC-Spannungsteiler ist ein linearer Vierpol bestehend aus Widerstand und Kondensator. Dabei lassen sich im engeren Sinne zwei Arten unterscheiden: Hochpass Tiefpass Im folgenden werden diese näher beschrieben..2. Hochpass Abbildung.: Hochpass Abbildung. zeigt das Schaltbild eines Hochpasses. Die Spannungen an den Eingangsbzw. Ausgangsklemmen seinen jeweils mit U e und U a bezeichnet. 3

Im Versuch kommt eine sinus-förmige Spannung an den Eingangsklemmen zum Einsatz. Durch Aufstellen der Dierentialgleichung für Strom bzw. Spannung und Einsetzen eines komplexen-ansatzes kommt leicht folgender Zusammenhang zustande: U a = R R + U e iωc U a = ωrc + ω 2 R 2 C U e 2 mit ω der Kreisfrequenz der angelegten Spannung. Damit gilt dann auch: U a U = e + + ( f 0 f ) 2 ω 2 R 2 C 2 = wobei f = ω 2π und f 0 = ω 0 2πRC gilt. Die Spannung fällt am Kondensator ab. Die Impedanz des Kondensators ist gegeben durch: Z = iωc Man sieht leicht, dass mit wachsender Frequenz die Impendanz immer kleiner wird. Für kleine Frequenzen ist die Impendanz und damit auch der Spannungsabfall jedoch groÿ. Mit einem Hochpass kann man also niederfrequente Signale unterdrücken! Für die Phasenverschiebung des Ausgangssignals gilt: tan ϕ = ωrc Für hohe Frequenzen ergibt sich kaum eine Phasenverschiebung (das Signal bleibt ungestört), für kleine strebt sie jedoch gegen π 2. Im Versuch wird die Spannung mit einem Oszilloskop gemessen. Dabei wird der Tastkopf verwendet um den Messfehler möglichst gering zu halten, da der Widerstand desselbigen vergleichsweise hoch ist. 2π =.2.2 Tiefpass Abbildung.2: Tiefpass 4

Im Gegensatz zum Hochpass wird die Spannung hier am Kondensator abgenommen, sodass sich ein anderes Verhalten einstellt. Die Impedanz der Schaltung ist für hohe Frequenzen am gröÿten, sodass also hochfrequente Signale unterdrückt werden können! Analog ndet man: U a U = e + ω 2 R 2 C = 2 + ( f f 0 ) 2 tan ϕ = ωrc Für niedrige Frequenzen ist die Phasenverschiebung also klein (das Signal bleibt ungestört), für hohe jedoch strebt sich gegen π 2. Auch strebt die Ausgangsspannung für hohe Eingangsfrequenzen wie erwartet gegen Null. 5

2 Aufgabe 2 Ein Hochpass bzw. Tiefpass kann unter bestimmten Vorraussetzungen als Dierenzierbzw. Integrierglied verwendet werden. 2. Dierenzierglied Im Versuch wird eine Dreieckspannung an den Hochpass angelegt. Gilt f f 0 so folgt der Zusammenhang: U a = R dq dt RC du e dt Die Ausgangspannung ist also proportional zur Zeitableitung der Eingangspannung. Daher der Name Dierenzierglied. Für zu hohe Frequenzen gilt diese Näherung nicht mehr, da der Kondensatorstrom zu groÿ wird. Im Versuch sollte also eine Reckteckspannung am Ausgang zu sehen sein. 2.2 Integrierglied Im Versuch wird eine Rechteckspannung an den Tiefpass angelegt. Gilt f f 0 U a = Q C = ˆ I dt = ˆ (U e U a ) dt C RC so folgt: Man sollte also entsprechend eine Dreieckspannung am Ausgang sehen können. 6

3 Aufgabe 3 In diesem Versuch geht es um Drosselketten. Eine Drosselkette ist eine Hintereinanderschaltung vieler LC-Vierpole. Abbildung 3. zeigt eine solche Drosselkette. Abbildung 3.: Drosselkette 3. Charakteristischer Widerstand Im Versuch soll der charakteristische Widerstand Z 0 einer 6 gliedrigen Drosselkette bestimmt werden. Dazu wird ein einstellbarer Abschlusswiderstand Z A am Ende der Kette angschlossen und eine Rechteckspannung angelegt. Nun stellt man Z A so ein, dass möglichst keine Reexion am Ende der Kette auftritt, sodass die Rechteckspannung unverändert bleibt. Der eingestellte Widerstand ist dann der gesuchte charakteristische Widerstand Z 0. Für Z 0 gilt: Z 0 = L C L ( f ) 2 C f0 wobei f 0 = π LC ist. Die Nährung gilt für f f 0. 3.2 Grenzfrequenz Die Grenzfrequenz f 0 ist theoretisch: f 0 = π LC Zur Bestimmung wird nun allerdings eine sinusförmige Spannung an die Drosselkette angelegt und der Abschlusswiderstand auf Z 0 eingestellt. Man beobachtet nun die Ausgangsspannung an Z A für steigende Frequenzen. Dabei muss Z A natürlich immer wieder auf Z 0 nachgeregelt werden, da dieser Frequenzabhängig ist. Die Grenzfrequenz f 0 liegt in einem Bereich bei dem sich das Verhältnis Ua U e starkt mit der Frequenz ändert. 7

3.3 Kapazität und Induktivität Für f f 0 gilt: Damit folgt dann: Z 0 = f 0 = L C π LC C = πz 0 f 0 L = Z 0 πf 0 3.4 Phasenverschiebung Um die Phasenverschiebung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal zu messen wird ein Zweikanal-Oszilloskop verwendet. Bei n Gliedern ist die n-fache Phasenverschiebung eines einzelnen Glieds zu erwarten: ϕ = 2n arcsin f f 0 bzw. ( ϕ f = f 0 sin 2n) Trägt man also f gegen sin ( ϕ 2n) auf, so erhält man aus der Steigung der resultierenden Gerade f 0. Noch anzumerken ist, dass die Phasenverschiebung am Oszilloskop in Sekunden gemessen wird. Die Umrechnung in Bogenmaÿ erfolgt dann nach: ϕ = 2π t T = ω t 3.5 Reexion am Kettenende Man stellt nun Z A = 0Ω ein und legt eine Rechteckspannung mit f = 20kHz an. Da Z A Z 0 gewählt wurde, kommt es zu Reexionseekten am Kettenende. Das Eingangs- und Reexionssignal werden miteinander interferieren. Jedoch ist es stark abhängig von der Länge (Stichwort: stehende Welle) und dem Dämpfungsfaktor der Kette welche Form das resultierende Signal tatsächlich haben wird. Zudem kann es noch zu Reexion zwischen den Kettengliedern kommen, sodass eine gestörte Rechteckspannung zu erwarten ist. Eine einfach Idee ist in Abbildung 3.2 zu sehen. 8

Abbildung 3.2: mögliche Spannungs-Form 9

4 Aufgabe 4 In diesem Abschnitt geht es um das Koaxialkabel und seine theoretische Beschreibung. Das Koaxialkabel ist eine homogene Leitung und kann als Hintereinanderschaltung von unendlich vielen innitismal kleinen Vierpolen gesehn werden. Da Kapazität und Induktivität längenabhängig sind werden L = L l und C = C l angegeben. 4. Charakteristischer Widerstand Der charakteristische Widerstand Z 0 wird analog zum Versuch 3. bestimmt. Da kaum Verluste auftreten kann Z 0 als dispersionslos angesehen werden. 4.2 Verzögerungszeit Für die Verzögerungszeit τ gilt: τ = v = t l Die Phasenverschiebung t wird analog zu Versuch 3.4 bestimmt. Bei bekannter Kabellänge l ergibt sich dann die Verzögerungszeit. 4.3 Reexion Auch hier kann durch kurzschlieÿen der Kabelenden Reexion beobachtet werden. Da das Signal zweimal die Kabellänge durchläuft bevor es wieder am Eingang ankommt gilt hier: τ = t 2l 4.4 Relative Dielektrizitätskonstante Allgemein gilt: v = µ0 µ r ɛ 0 ɛ r = c µr ɛ r Damit folgt: ɛ r = τ 2 c 2 µ r Mit dieser Formel lässt sich ɛ r mit den Werten aus Versuch 4.2 und 4.3 berechnen. 0

Für den charakterristischen Widerstand gilt für f f 0 : mit L = µ 0µ r 2π ln ( ra ri ) Z 0 = und C = 2πɛ ( 0ɛ r ) folgt: ln ra ri ɛ r = µ2 0 µ rc 2 4π 2 Z 2 0 L C ( ) ln 2 ra r i Damit bestimmt sich ɛ r aus den Messwerten von Versuch 4..