Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit Antipsychotika

Ähnliche Dokumente
Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges.

Schizophrenie I. Stefan Kaiser

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

Langzeitverläufe der Schizophrenie

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck

Die erste psychotische Episode

MKT+ Steffen Moritz Eva Krieger Francesca Bohn Ruth Veckenstedt

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

4. Vorlesung: Schizophrenie und andere psychotische Störungen. Prof. László Tringer Universität Semmelweis

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 5: Schizophrenie I

GLIEDERUNG. Handout Vortrag "GRENZen erleben", Köln PD Dr. S. Ruhrmann, Köln 1 PRIV.-DOZ. DR. STEPHAN RUHRMANN

Schizophrenien ist die Familie schuld? nein. nein. ja nein. nein

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu?

pkn Tagung Psychotherapeutische Behandlung schizophren erkrankter Patienten

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Borderline Wege zu mehr Eigenverantwortung Überblick über das Krankheitsbild. Pflegeabend, Barbara Bunse

Therapiekontinuität in der Erhaltungstherapie sicherstellen

Alkoholabhängigkeit und Depression im Licht der Hirnforschung

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

Psychosomatische Grundversorgung

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Schizophrene Psychosen zählen

Christoph Kolbe Methodik Phänomenologischer Gesprächsführung

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin?

Hilft Soteria auch bipolaren Patienten?

Todeslandschaften der Seele

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 7

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I

Wieder lernen zu leben ergänzende Therapieformen. Ich fühle mich so verwundbar. Wer hilft mir jetzt weiter?

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche

Die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Schizophrenie Notwendigkeit und Wirklichkeit

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Selbstverletzendes Verhalten

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

SalutogeneKommunikation mit langwierig Erkrankten

HAMBURGER SuSi-FRAGEBOGEN

Akute Psychosen Dopamineinduzierte Informationverabeitungsstörungen

Neurobiologische Grundlagen der ADHS Update Teil 2

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Das Gehirn ein Beziehungsorgan

David G. Myers. Psychologie

Menschenbild und Neurowissenschaften

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten

Einleitung: Stalking Forschungsstand und rechtliche Möglichkeiten in Deutschland Harald Dreßing, Konrad Whittaker und Malte Bumb

Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Psychotherapie der Depression

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main

Online Therapien. für PatientInnen mit Depressionen, Posttraumatischer Belastungsstörung und schwerer Trauer

Erhöhtes Schizophrenierisiko. Früherkennung auf. Ina Deppe Ann-Kristin Kömmling Jacob Loeckle

Therapieansätze in der Frühbehandlung von Psychoseerkrankungen

Hausarbeit. Im Rahmen der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie Dozentin: Savina Tilmann. Zum Thema. Schizophrenie und schizotype Störung

Fortbildungsreihe. State of the Art. Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Psychopathologie von Leib und Raum

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Gehirn und Verhaltenssucht

SRA Version Februar 2001

Negativsymptome der Schizophrenie - Diagnostik und Therapie Stefan Kaiser

Lerntheorien im Überblick

Parkinson. durch Medikamente. Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin. Patienteninformation. Praxisstempel Stand April 2010

Gehirn und Verhaltenssucht

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Psychosomatik: Schnittstelle zwischen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

Herzinsuffizienz und Depression optimale Betreuung

Kindheit und Schulzeit 15. Rückzug und erste Krise 16. Erleichterung und Ratlosigkeit 18. Ausbruch und Zusammenbruch 20. Das Leben danach 22

Theorie- Theorie. Susan Carey. Beate Sodian. Henry Wellman. Josef Perner

Mythos Psychiatrische Pflege

AIIPS Gruppe_Depri. Projektstatusreport Mehri Entezar Esra Erdem Nesrin Kasik Mourad Hallaoui Bettina Schmidt

Forum 7. Train the Brain. Neue Behandlungsansätze schizophrener Erkrankungen

Menschen mit schweren psychischen Krankheiten wie Untertitel können Erfahrungen Betroffener einbezogen werden?

INTEGRIERTE PSYCHOSENTHERAPIE AM KLINIKUM BREMEN-OST BREMEN,

Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode. Click here if your download doesn"t start automatically

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Psychopharmakotherapie griffbereit

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

Die Psychologie des Schlafs

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Sprachmuster und Mitarbeiterführung

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Transkript:

FACHKLINIKUM BERNBURG Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit Antipsychotika Ulf Künstler Ärztlicher Direktor 25. April 2012, Magdeburg

Ausgangslage einerseits: klinische Zuordnung aufgrund phänomenlogischer Aspekte und Arzt-Patienten- Beziehung auf Ebene des Verhaltens, des Denken und Fühlens andererseits: neurobiologische Theoriebildung zur Psychose und eine primär biologische, sprich pharmakotherapeutische Intervention

Dopaminhypothese I Hypothese der Psychose Dopaminumsatz Hypothese der antipsychotischen Wirkung D2-Rezeptor-Blockade Veränderungen im Dopamin-Haushalt dabei nicht exklusiv und nicht unbedingt primär Dopamin ist der Wind des psychotischen Feuers

Dopaminhypothese II verhaltensbiologische Ebene Belohnungs- und Verstärkersystem attraktive und aversive Ereignisse aktiv auch in antizipatorischer Phase vermittelt die Umwandlung der neuralen Repräsentation eines externalen Stimulus neutrale Information (bit) bekommt eine attraktive oder aversive Bedeutung

Normaler Zustand Stimuli induzieren Dopaminfreisetzung Vermittlung einer hervorgehobenen motivationalen Bedeutsamkeit als Antwort auf unsere Erfahrungen und Prädispositionen Dopamin = Mittler von hervorgehobener Bedeutsamkeit Vermittlung dabei kontextabhängig

Psychotischer Zustand Stimuli-unabhängige Dopaminfreisetzung normaler Prozess wird unterwandert & abweichende Zuweisung von hervorgehobener motivationaler Bedeutsamkeit an externale Objekte und internale Repräsentanzen Dopamin = Erschaffer von hervorgehobener Bedeutsamkeit Erschaffung dabei kontextunabhängig

Phänomenologie größere Wachheit, erhöhte Aufmerksamkeit, höhere Sensitivität mehr Einsicht in die Dinge, Erschließen neuer Dimensionen, Erkennen neuer Zusammenhänge Gestaltanalyse nach CONRAD Apophänie: es liegt etwas in der Luft bedeutungsschwanger

Verlauf isolierte, kurzzeitige Erfahrungen alltäglich im Verlauf von psychotischen Erkrankungen (Prodromalphase) jedoch persistierende Zuweisungen von herausragender motivationaler Bedeutsamkeit ohne jegliche Stimuli über Jahre hinweg Anhäufung von anderer Welterfahrung ohne erkennbare Ursache oder Erklärung für den Patienten

Wahnbildung kognitive Erklärungsversuche des Patienten Versuch, dieser entfremdeten, anders ins Auge springenden Welt einen individuellen Sinn zu geben daher Einbettung in individuell relevante psychodynamische Themen und den kulturellen Kontext nach einmaliger Evidenz oft Weg der Systematisierung abweichende motivational herausragende Ideen

Phänomenologie Verfolgungswahn in Afrika ( Geister ), USA ( CIA ), Ostdeutschland ( Stasi ) etc. Eigenbeziehung, Nachrichtensprecher, Werbeplakate, Zeitungsschlagzeilen etc. primärer Wahn und Wahnwahrnehmungen

Halluzinationen abnorme Zuweisung von hervorgehobener Bedeutsamkeit an internale Repräsentanzen von Wahrnehmungen und Erinnerungen abweichende motivational herausragende Wahrnehmungen Phänomenologie Gedankenlautwerden Stimmen: innere/äußere - eigene/bekannte/fremde

Antipsychotische Wirkung alle Antipsychotika (über 100 Medikamente) blockieren D2-Rezeptoren alle Antipsychotika dämpfen die hervorgehobene Bedeutsamkeit ( Vergesslichkeit der Motivation, désintéressement, psychic indifference ) alle Antipsychotika bilden nur eine Plattform für die wiederhergestellte Zuweisung von herausragender motivationaler Bedeutsamkeit Prozess der eigentlichen Symptomverbesserung verlangt nach psychotherapeutischer Intervention

Klinische Phänomene 1. Therapielatenz kein on/off-mechanismus, ändern keine Gedanken oder Ideen, Heilungsprozess notwendig 2. Es beschäftigt mich nicht mehr so 2. Es beschäftigt mich nicht mehr so entspricht fast direkt gedämpfter Bedeutsamkeit

Klinische Phänomene 3. Doppelte Buchführung Patient muss sich durcharbeiten Patient erhält Möglichkeit, eigene Auflösungen der psychotischen Denkschemata zu erreichen 4. Absetzen führt zu Rückfall keine fundamentale Veränderung der dopaminergen Dysregulation Reinstallation bei Absetzen der Medikamente oder Stress, Drogen 5. stabile psychotische Inhalte Inhalte von früher werden wieder zum Leben erweckt (ragen motivational bedeutsam wieder heraus) Remission Symptome nur im Hintergrund

Klinische Phänomene 6. gehasste Medikamente neuroleptische Zwangsjacke, sekundäre Negativsymptomatik = Ausdruck der gedämpften motivationaler Hervorhebung aber: Die hervorgehobene motivationale Bedeutsamkeit von Objekten und Vorstellungen, die wir lieben oder ersehnen, ist eine wichtige Kraft, die uns und unsere sozialen Beziehungen antreibt das heißt: gleicher Mechanismus, kein Differenzierungsmodell, nur asymmetrische Verteilung

Zusammenfassung Verknüpfung der neurobiologischen Fakten einer Psychose und der persönlichen Natur einer psychotischen Erfahrung pharmakologische und psychotherapeutische Interventionen sind synergistisch verbunden Auch antipsychotische Therapie ist individuell zu gestalten (Dosierung!) Entwicklungsmöglichkeiten: selektive Antipsychotika? spezifische Psychotherapien!

Grenzen Modellcharakter, keine Aussagen über die Natur der Ebenen der Biologie ( brain ) und des Fühlens, Erkennens und Handelns ( mind ) und der Beziehung zwischen den beiden Pathophysiologische, keine etiologische Hypothese Bezug vor allem auf psychotische, weniger auf kognitive oder negative Symptome dopaminerges System nicht exklusiv, andere Transmittersysteme sind beteiligt, bisher jedoch kein Modell dafür

Quellen Shitij Kapur Psychosis as a state of abberant salience: a framework linking biology, phenomenlogy and pharmacology in schizophrenia. American Journal of Psychiatry 2003; 160: 13 23 & Shitij Kapur, Romina Mizrahi, Ming Li From dopamine to salience to psychosis linking biology, pharmacology and phenomenology of psychosis Schizophrenia Research 2005; 79: 59 68 & Gary Remington persönliche Kommunikation -