Ernährung. Ernährung. nach Herz-/Lungen-Transplantation. Mitten in der Medizin

Ähnliche Dokumente
Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin. Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Nierenspezialist fordert Umdenken bei Ernährung von Dialysepatienten

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Ernährung onkologischer Patienten Zeljka Vidovic 1

Gewichtsverlust bei einer Krebserkrankung Wie kann ich gegensteuern? Stefanie Neitzel, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE

Universitäres Transplantations-Centrum (UTC) Patientenschulung nach Transplantation Modul 4 Ernährung

Patientenschulung nach Transplantation. Modul 4 Ernährung. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Ernährungsempfehlungen für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung Patiententag 9. April 2016 Herzlich Willkommen

Ernährung bei Krebs. 20. Oktober ND 4 Klinikzentrum Nord. Möglichkeiten Schmackhaftes Essen oder Diät? Gibt es eine Krebsdiät?

Was sollten Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel bei der Ernährung beachten? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Gesundheit und Umwelt INFOTHEK ERNÄHRUNG. Ernährung nach Entfernung des Magens.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG

Universitäres Transplantations-Centrum. Patientenschulung nach Transplantation Modul 4 Ernährung

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Gut essen macht gesund

ES GIBT KEINE KREBSDIÄT!

Die Ernährungspyramide

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende

UNGEWOLLTER GEWICHTSVERLUST

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

Wundverbund Südwest Diabetes mellitus und Ernährung OA Dr. J. Huber Medizinische Klinik II. Dr. J.Huber Städt. Klinikum

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

10. Geriatrischer Ernährungstag 07. November 2018 Essen bei Pankreatitis / Pankreasinsuffizienz: Alles weiter wie bisher?

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

37. Martinstift-Symposion 2009

Richtig ernähren im Alter

WARUM DIÄTEN OUT SIND - WAS IST WIRKLICH WICHTIG BEI DER ERNÄHRUNG

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005

Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung?

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Sodbrennen. Informationen für Patienten. Seite 1. Sodbrennen HEXAL AG

Ernährungstherapie beim onkologischen Patienten

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus

Ernährung bei Ösophagusresektionen und Gastrektomien. Susanne Grau dipl.. Ernährungsberaterin HF

Rekonstruktion und Ernährung nach Gastrektomie

Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen

Patienteninformation nach Anlage eines Magenbypasses

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten?

Is(s)t der Mensch im Alter anders?

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

Die Balance halten. Unterstützende Ernährungstherapie bei Krebserkrankungen

Perioperatives Ernährungsmanagement Univ. Klinikum Graz 2006

Inhalt. Autorenverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen. Im Text verwendete Symbole

Gelassen und entspannt. Schwangerschaft

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

News Januar Bewusste Ernährung und Bewegung helfen Rheumakranken

Ernährungstherapie-Update 2007 Lernerfolgskontrolle mit Lösungen München,

Empfehlungen für Genuss und Nährstoffe für ältere Menschen

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen

EMPFEHLUNGEN ZUR ERNÄHRUNG BEI RADIOTHERAPIE IM MAGEN-DARM-BEREICH

Infektionen: Tipps für Reisende Tipps für den Alltag

Patienten Anamnesebogen (Adipositas-Zentrum Niederrhein)

Patienteninformation Schwerpunktpraxis Onkologie, 26. November Ernährung und Krebs. Dr. med. A. Rosenbaum

Gewichtstabelle Einfach eintragen. Die Tabelle für Patienten

Die Ernährungspyramide

Ernährung in der Palliativmedizin

Diätetische Empfehlung nach Lebertransplantation. Judith Gerber Dipl. Ernährungsberaterin HF

Die Ernährungspyramide

Ernährung auf Reisen: Tipps bei Durchfall und Übelkeit

24 Vollkost inkl. leichte Kost

Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

Arzt Patientenseminar 12. Mai 2012

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Persönliches Esstagebuch

ERNÄHRUNG, DIE GUT TUT!

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

ERNÄHRUNG UND GEWICHTSABNAHME

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie)

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Was tun bei Sodbrennen?

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

Krebs ein Energiefresser?

Wieder zu. Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun?

6. Geriatrischer Ernährungstag

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Fallbeispiele zum Tag der PEG an der Universitätsklinik Tübingen

Universitäres Transplantations-Centrum (UTC) Patientenschulung nach Transplantation Modul 0 Niere: Basiswissen

Worauf ist nach einer bariatrischen Operation zu achten?

- Prostata t - Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Transkript:

Ernährung 2010 Mitten in der Medizin Ernährung nach Herz-/Lungen-Transplantation Diätassistentin/Ernährungsberaterin DGE Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie Direktor: Prof. Dr.med. M.P. Manns

Was soll Ernährungsberatung leisten? Was erwartet der Arzt? Ausreichendes Körpergewicht durch eine angepasste Kalorienzufuhr Mangelzuständen vorbeugen mit ausgewogener Ernährung Osteoporose vorbeugen durch ausreichende Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr adäquate Enzymanpassung bei exokriner Pancreasinsuffizienz gute Diabeteseinstellung

Was soll Ernährungsberatung leisten? Was möchte der Patient? Essen was er mag Essen wie alle anderen Essen wann er mag Essen nicht als Zwang

Ernährung vor der Transplantation Richtet sich nach der Grunderkrankung: Pulmonale Kachexie Berücksichtigung erhöhter Blutfettwerte Ödeme Resorptionsstörungen

Bedeutung der Ernährung für die Atmung Essen und Verdauen = Muskelarbeit das verbraucht Sauerstoff Der Stoffwechselprozess verbraucht Sauerstoff Ein voller Magen drückt gegen das Zwerchfell Patient wird kurzatmig beim Essen das Einatmen wird erschwert Medikamente können den Appetit beeinträchtigen Ergebnis: Der Patient isst nicht ausreichend

Hoher Energiebedarf Unzureichende Energiezufuhr vermehrte Atemleistung anstrengende Physiotherapie Grundumsatzerhöhung durch Medikamente (z.b. Theophillin) verminderte Resorption Mangel an Appetit zeitaufwendige Therapie Angst vor Erbrechen Zeitmangel durch Berufstätigkeit Selbstständigkeit

Bedeutung der Ernährung für die Atmung Reduktion der Muskelmasse verminderte Belastbarkeit periphere Muskelschwäche Atemmuskulatur Mangelernährung Verminderung der pulmonalen Abwehrmechanismen Eine chronische Lungenerkrankung führt häufig zur Mangelernährung die wiederum zur Progression der Lungenerkrankung beitragen kann

Auch bei einer chronischen Herzinsuffizienz stellt die Kachexie einen Risikofaktor für das Überleben dar

Ernährungsintervention Verbesserung des Ernährungszustandes führt zur Kräftigung der Atemmuskulatur

Verbesserung des Ernährungszustandes Optimierung der oralen Ernährung eventuell Zusatztrinknahrung zusätzliche Ernährung über PEG zusätzliche parenterale Ernährung

Ernährung nach Transplantation früh nach Transplantation enteral wenn möglich auch oral ernähren zusätzlich zur Bedarfsdeckung parenterale Ernährung ausreichende Trinkmenge um einer Nierenerkrankung vorzubeugen

Ernährungsberatung nach Transplantation weiterhin: Hoher Energiebedarf: vermehrte Atemleistung anstrengende Physiotherapie verminderte Resorption Unzureichende Energiezufuhr: Mangel an Appetit anfangs häufige Bronchoskopien / Mahlzeiten fallen aus Angst vor Erbrechen zeitaufwendige Therapie Zeitmangel durch Schule/Berufstätigkeit Selbstständigkeit

Ernährung nach Transplantation Komplikationen berücksichtigen Oesophagitis Gastroparese Reflux Emesis, Diarrhoen DIOS besonders bei C.F.-Patienten Diabetes Osteoporose

Ernährung nach Transplantation Reflux: viele kleine eiweißreiche Mahlzeiten über den Tag verteilt scharfe Gewürze kohlensäurehaltige Getränke Alkohol vermeiden

Ernährung nach Transplantation DIOS vorbeugen: ballaststoffreich leicht verdauliche Ballaststoffe reichlich trinken

Ernährung nach Transplantation gute Diabeteseinstellung: ICT-Schulung individuelle Ernährungsberatung

Ernährung nach Transplantation Osteoporose: ausreichende Vit.D und Calciumzufuhr über Ernährung Substitution

Gewichtszunahme nach Transplantation Mangelernährte erreichen Normalgewicht Norm- und Übergewichtige werden oft übergewichtig

Gewichtszunahme nach HTX 45% haben Übergewicht J Heart Lung Transplant. 2005 Sep;24(9):1424-30 Post-operative obesity and cachexia are risk factors for morbidity and mortality after heart transplant: multiinstitutional study of post-operative weight change. Cardiac Transplant Research Database Group.

Gewichtszunahme nach HTX Gewichtszunahme bei 79% d. Pat. J Heart Lung Transplant. 2005 Sep;24(9):1424-30 Post-operative obesity and cachexia are risk factors for morbidity and mortality after heart transplant: multiinstitutional study of post-operative weight change. Cardiac Transplant Research Database Group.

Ernährung nach Transplantation Adipositas und Dislipoproteinämien: fettarm hohe Nährstoffdichte ballaststoffreich = u. a. viel Obst und Gemüse

Keimreduzierte Ernährung?

Ernährungsempfehlungen und Hygieneregeln Die Kost nach einer Transplantation sollte im Aufbau den Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) für gesunde, ausgewogene Ernährung entsprechen, muss darüber hinaus jedoch Ihre aktuelle medizinische Situation berücksichtigen.

5. Änderung von Lebensgewohnheiten Ernährung Die Kost sollte soweit umgestellt werden, dass Infektionen durch die Ernährung ausgeschlossen sind. Aus diesem Grund ist sehr auf die Qualität der Lebensmittel zu achten; angefaulte oder gar verschimmelte Lebensmittel sind selbstverständlich zu entsorgen. Bitte achten Sie bei Lebensmitteln auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und untersuchen Sie Verpackungen auf Beschädigungen. Sie sollten eine ausgewogene, fettarme, eiweißreiche und vitaminreiche Kost anstreben. Nikotin- und Alkoholkonsum sollten Sie unbedingt vermeiden. Obst und Gemüse sollten Sie nach Möglichkeit schälen, bzw. gründlichst waschen. Auf rohes Fleisch und rohen Fisch sollten Sie verzichten, ebenso auf Grapefruit bzw. Grapefruit-Saft, da diese die Wirkung von Ciclosporin beeinträchtigen.

Keimreduzierte Ernährung?

Im Mittelpunkt des Kostaufbaus und der Langzeiternährung nach Transplantation steht die Minimierung der Infektionsgefahr, da pathogene Mikroorganismen Erscheinungen wie Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Fieber hervorrufen können und somit die Aufnahme der immunsuppressiven Medikation beeinträchtigt werden kann. Hierdurch ausgelöste Schwankungen des Wirk-(Ciclo-)Spiegels entsprechen einem Risiko für Abstossungsreaktionen des neuen Organs.

Allgemeine Empfehlungen: Das Prinzip der Empfehlungen entspricht einer keimreduzierten Ernährung um Infektionen vorzubeugen, das bedeutet: sorgfältiger Umgang mit allen Nahrungsmitteln Einsatz hygienisch einwandfreier Nahrungsmittel

Essen unterwegs: Vermeiden Sie belegte Sandwiches, deren Lagerdauer Sie nicht kennen, ungekochte oder ungebratene Speisen ebenso. Bevorzugen Sie nur frisch gekochte, gegrillte oder anders durchgegarte Speisen.

Essen unterwegs: Trauen Sie sich ruhig, im Gasthaus um kurzfristige Einzelreinigung von Besteck und Geschirr zu bitten. In guten Häusern wird man Verständnis für Sie haben.

Was soll Ernährungsberatung leisten? Was möchte der Patient? Essen was er mag Essen wie alle anderen Essen wann er mag Essen nicht als Zwang

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit